DIE MITTWOCH-PRESSE (2. JULI 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (2. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Jakub Hrůša wird 2028 Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie
Der Chefdirigent der Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša, übernimmt im Herbst 2028 den Taktstock bei der Tschechischen Philharmonie. Dies gab der Generaldirektor des wichtigsten tschechischen Orchesters, David Mareček, am Montag bei einer Pressekonferenz in Prag bekannt. Demnach wird der 43-jährige Hrůša sowohl Chefdirigent als auch musikalischer Leiter des Ensembles.
deutschradio.cz.hrusa
Stift Göttweig
Elīna Garanča zu Selfies: „Keiner weiß, auf welcher Bettwäsche ich schlafe“
Die Sängerin, diese Woche wieder Publikumsmagnet vor Stift Göttweig und in Kitzbühel, über schwächelnde Plattenlabels, ihre Härte als Jurorin und Sopranrollen
DerStandard.at.story
Jonas Kaufmann singt mit einer verzaubernden Zartheit
Berlin. Die beiden Starsänger Diana Damrau und Jonas Kaufmann präsentierten in der Philharmonie Lieder von Gustav Mahler und Richard Strauss
Berliner Morgenpost.de
Erl
Jonas Kaufmann: „Die Zeit der Eitelkeit ist vorbei“ (Bezahlartikel)
Startenor Jonas Kaufmann hat die Zahl seiner Auftritte reduziert und beginnt bei den Tiroler Festspielen Erl am Donnerstag seine erste Sommersaison als Intendant.
https://www.diepresse.com/19829785/jonas-kaufmann-die-zeit-der-eitelkeit-ist-vorbei
Tulln
Große Oper und große Emotion auf der Tullner Donaubühne
Donaugold trifft Götterklang“ – in seiner fünften Auflage mit den Tenören Arturo Chacón-Cruz und Bogdan Volkov sowie der Nibelungenphilharmonie Österreich -erntete wieder Standing Ovations. Nach einem regnerischen Nachmittag riss pünktlich zum Konzertbeginn der Himmel auf und die Sonne tauchte die Donau in goldenes Licht. „Götterklang trifft Donaugold“ hieß es bereits zum fünften Mal auf der Donaubühne Tulln und dieses Jahr feierte der Klassikabend 35 Jahre „Die Drei Tenöre“ und den 90. Geburtstag von Luciano Pavarotti. Kurzfristig kam es zu einer bedeutenden Änderung: Der maltesische Tenor Joseph Calleja musste krankheitsbedingt absagen. In großer künstlerischer Solidarität übernahmen Arturo Chacón-Cruz und Bogdan Volkov zusätzlich seine Partien.
NiederösterreichischeNachichten.at
Graz
Orpheus im Altersheim
Ring Award: Team aus Italien gewann. Wie lässt sich Claudio Monteverdis Oper „L’Orfeo“ des Jahres 1607 heute erzählen? Der Ring Award in Graz hat es gezeigt. Drei Finalteams setzten je 40 Minuten aus der Oper um. Als Sieger setzte sich ein rein italienisches Team mit einer Interpretation des Stoffs im Altersheim durch.
https://steiermark.orf.at/stories/3311596/
München
Ein „Don Giovanni“ ohne Poesie und Tiefe (Bezahlartikel)
David Hermann und Vladimir Jurowski entziehen Mozarts Oper alle Poesie. Die Inszenierung markiert einen neuen und weiteren Tiefpunkt der Bayerischen Staatsoper.
FrankfurterAllgemeine.net
Überzeugender Titelheld, gutes Umfeld: Der neue „Don Giovanni“ im Nationaltheater (Bezahlartikel)
Über den schroffen Mozart des Dirigenten Vladimir Jurowski kann man sich streiten, nicht aber über die herausragende Leistung des Baritons Konstantin Krimmel:
münchner Abendzeitung.de
Köln
Zu schön, um wahr zu sein: «Die letzten Tage der Menschheit» erstmals als Oper (Bezahlartikel)
Der Komponist Philippe Manoury hat aus der monströsen Anti-Kriegs-Reportage von Karl Kraus ein Musiktheater gemacht. Zürichs früherer Schauspielhaus-Intendant Nicolas Stemann inszeniert es in Köln als luxuriöse Materialschlacht.
NeueZürcherZeitung.de
Die Kriegsreporter halten die Stimmung (Bezahlartikel)
Anne Sofie von Otter singt Walter Benjamins Engel: An der Oper Köln erlebt Philippe Manourys Musiktheaterwerk „Die letzten Tage der Menschheit“ nach Karl Kraus seine von Nicolas Stemann eingerichtete Uraufführung.
FrankfurterAllgemeine.net
Trümmerhaufen des Fortschritts
Regisseur Nicolas Stemann verhebt sich an der Uraufführung von Philippe Manourys „Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln. Deren Geschäftsführer kommt nun an die Bayerische Staatsoper.
SueddeutscheZeitung.de
Köln/ Stockhausens „Hymnen“
Bechers Bilanz – Juni 2025: Die Verhältnisse sind nicht so
Eine Utopie des Zusammenhaltes jenseits aller Divergenzen von Nationen, Rassen, Gesellschaftsformen und Haltungen könnte nicht dringlicher sein und zugleich weiter entfernt von heute: „Amerika, Land der Flüchtlinge, der Vertriebenen, der Zusammengewürfelten: ich habe Dir diese Musik auf den Leib geschrieben. Du könntest ein Modell für die ganze Welt werden, wenn Du so lebtest, wie diese Musik es ankündigt. Wenn Du ein gutes Beispiel gäbest …!“ Also sprach Karlheinz Stockhausen 1971, anlässlich der Uraufführung von „Hymnen (dritte Region)“.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Prag
Wir freuen uns aufeinander“: Jakub Hrůša wird Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie (Bezahlartikel)
DiePresse.com
Sofia
Im Bann von Licht, Schmerz und Liebe – „Die Walküre“ entfaltet das emotionale Zentrum des Sofioter Rings
Am Rande des Kosmos, wo Licht und Schuld sich begegnen, setzte sich am 29. Juni 2025 im Opernhaus Sofia Wagners Weltentheater fort – mit „Die Walküre“, jenem Werk, das das Menschlichste im Göttermythos berührt.Nach dem farbsymbolischen Auftakt mit „Rheingold“, das wie ein leuchtender Urschrei in das Schöpfungsdunkel hallte, öffnete sich nun ein anderer Raum: wärmer, schmerzhafter, von Liebesopfern durchpulst. Die Metaphysik wich der Intimität, der Mythos der Emotion. Plamen Kartaloffs Regie ließ diesen Übergang spürbar werden – in Bildern, die nicht erzählen wollten, sondern sich erinnerten, tasteten, aufbrachen.
Klassik-begeistert.de
Kritik
Carlos Santana in Wien: Viel rohe Energie für unvergessene Klassiker
Der Ausnahmegitarrist spielte seine größten Hits gleich zu Beginn, konnte aber die Stimmung bis zum Schluss halten
Kurier.at
Links zu englischsprachigen Atikeln
Florenz
Jessica Pratt, Carolina López Moreno, Brian Jagde, Corinne Winters, Francesco Meli, Asmik Grigorian & Luca Salsi Lead Maggio Musicale Fiorentino’s 2026 Season
operawire.com.jessica
Paris
Aigul Akhmetshina Cancels All Paris Opera Performances of ‘Il Barbiere di Siviglia’ Due to Visa Issues
operawire.com.aigul
London
Semele at Royal Opera House review: ‚deeply disturbing and thought provoking‘
Oliver Mears’ creates a darker and more sinister take on Handel’s opera, with an impressive cast including Pretty Yende in the title role
standard.co.uk
Pretty Yende leads an outstanding cast in Oliver Mears‘ bleak Semele at The Royal Opera
bachtrack.com.de
Semele, Royal Opera review – unholy smoke Style comes and goes in a justifiably dark treatment of Handelian myth
https://theartsdesk.com/opera/semele-royal-opera-review-unholy-smoke
The Royal Opera botches another classic – by mixing Handel with the Holocaust (Subscrfiption required)
Director Oliver Mears spoils a superbly performed production of Semele by straining to make the gorgeous oratorio ‘relevant’
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/semele-royal-opera-review/
Review: SEMELE, Royal Ballet And Opera
Oliver Mears’s new production belongs to South African soprano Pretty Yende
operaworld.com.westend
Q & A: Carolina López Moreno on Her Royal Opera House Debut, Origins & Living in the Moment
operawire.com
Lonborough
Longborough’s Péllias et Mélisande uses audience imagination to tell the story and the music is terrific!
seenandheard.international.com
New York
Peter Gelb: I won’t pay Netrebko a penny The general manager of the Metropolitan Opera has spoken to a group of Ukrainian journalists about his attitude to the Russian invasion.
https://slippedisc.com/2025/07/peter-gelb-i-wont-pay-netrebko-a-penny/
Mixing then and now in ‘Mozart’s Don Giovanni – A Rock Opera’ at NYC’s The Cutting Room
TheArtsdesk.org
Sydney
Pinchgut Opera 2025 Review: The Fairy Queen
https://operawire.com/pinchgut-opera-2025-review-the-fairy-queen/
Feuilleton
Satie’s Music Will Always Be Popular. But Will We Ever Understand It? (Subscription required)
A century after the composer’s death, he is ubiquitous on relaxation playlists. Those just scratch the surface of a stranger, more complicated career.
https://www.nytimes.com/2025/07/01/arts/music/erik-satie-100.html
Recordings
A Searing Recorded Testament to Esa-Pekka Salonen’s Time at the SF Symphony
When all is said and done, the world-premiere recording of Kaija Saariaho’s second opera, Adriana Mater, may be the most enduring legacy of Esa-Pekka Salonen’s stint as San Francisco Symphony music director.
sfcv.orgarticles.
Ballett/ Tanz
Begeisterndes Spielzeitende in Dresdens Semperoper mit dem Tanzabend „Vice Versa“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Bildergalerie: Martin Schläpfers Abschied
Die Bildergalerie zum Abschied Martin Schläpfers nach seiner letzten Vorstellung an der Wiener Staatsoper.
Wiener Staatsoper
Rock/ Pop
Popsängerin Ness, Starmania und die „unheilige“ Genugtuung
Popsängerin Ness hat mit ihrem Auftritt bei „Starmania“ ein paar Freunde verloren. Dafür singt sie jetzt mit ihrem Idol, dem Grafen von „Unheilig“, ihren Kraftsong. Es waren Freunde, die Ness plötzlich böse Hasskommentare schickten, als die Singer/Songwriterin bei „Starmania“ 2021 auf dem Weg zum dritten Platz war. „Sie mochten mich von einem Tag auf den anderen nicht mehr“, erinnert sich die 20-Jährige im KURIER-Interview. „Sie waren offenbar neidisch. Aber sie waren große Kontra-K-Fans. Dass ich jetzt mit ihm einen erfolgreichen Song habe, ist die beste Genugtuung.“ Der Song ist eine Neuauflage des Unheilig-Hits „Geboren um zu leben“, die allein auf Spotify mehr als 13 Millionen Mal gestreamt wurde.
Kurier.at
Österreich
Wels und Linz bewerben sich nicht um den Song Contest
Die geplante ESC-Bewerbung scheitere an der Technik, die Anforderungen von ORF und EBU seien zu komplex, die Kosten zu hoch. Nur noch Wien und Innsbruck sind im Rennen
DerStandard.at
Sprechtheater
Die ersten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich: Poysbrunn, Weitra und Klosterneuburg
Als erste Premiere des Theaterfests für Kids geht am Donnerstag, 3. Juli, ab 17 Uhr beim Märchensommer Niederösterreich auf Schloss Poysbrunn „Rotkäppchen – neu verirrt“ nach einem Text von Michaela Riedl-Schlosser und mit Musik von Andreas Radovan über die Bühne. Das Kinderwandertheater in der Regie der Intendantin Nina Blum begleitet Rotkäppchen auf dem Weg zu ihrer kranken Großmutter, doch diesmal erwachen Gugelhupf und Limonade bei einer Rast am Waldrand plötzlich zum Leben und verschwinden. Auf der Suche nach den beiden Ausreißern verirrt sich Rotkäppchen immer tiefer im Glimmerwald, trifft magische Wesen und erlebt ein Märchen voller Überraschungen, das ganz anders endet als erwartet. Christian Kohlhofer, Patrizia Leitsoni, Daniel Ogris u. a. spielen bis 24. August, jeweils Samstag und Sonntag ab 11 und 16 Uhr sowie Freitag und an den Donnerstagen 17. und 24. Juli resp. 21. August jeweils ab 16 Uhr. Nähere Informationen und Karten beim Märchensommer-Infotelefon unter 0699/13441144, ticket@maerchensommer.at und www.maerchensommer.at.
noe.gv.at
„Eurotrash“ bei Salzkammergut-Festwochen: Mutter und Sohn suchen Katharsis
DerStandard.at.story
Ausstellungen/ Kunst
Ibiza/Kunstmesse
Die Invasion der Riesennattern auf Ibiza
Als exotisch gelten auf der beliebten spanischen Ferieninsel etwa Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald oder auf kuriosem Wege eingeschleppte, sich dramatisch vermehrende Nattern: Ein Besuch auf der niedrigschwelligen Kunstmesse CAN Art Fair – und seinem Gegenprogramm in einer Bootsgarage.
DiePresse.com
Politik
Historisches Telefonat
Funkstille vorbei: Macron spricht wieder mit Putin
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Kremlchef Wladimir Putin haben erstmals seit knapp drei Jahren miteinander telefoniert. Dabei dürfte der Franzose beim Kremlchef jedoch auf Granit gebissen haben. Man wolle in Kontakt bleiben … Wie der Élysée-Palast nach dem gut zweistündigen Gespräch der beiden mitteilte, sei es um das iranische Atomprogramm und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gegangen. Macron habe mit Blick auf den Iran betont, eine diplomatische Lösung suchen zu wollen. Diese solle eine dauerhafte Regelung des Atom-Themas, der Frage der iranischen Raketen und der regionalen Rolle des Landes ermöglichen. Aus Frankreich hieß es, beide Politiker hätten entschieden, ihr Vorgehen abzustimmen und sich bald erneut dazu auszutauschen.
https://www.krone.at/3830001
———————
Unter’m Strich
37 Grad im Schatten – Kind (2) stirbt in Hitzeauto
Hitze-Tragödie in Spanien: Ein Vater hatte sein Kind im Auto vergessen, dieses starb im heißen Wagen. Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann.
Heute.at
Pep-Schock: City scheitert an Saudi-Klub Al-Hilal
Mega-Sensation bei der Klub-WM. Für Manchester City ist schon im Achtelfinale Schluss. Einen Tag nach dem Viertelfinaleinzug des europäischen Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain ist der unterlegene Finalist bei der Fußball-Club-WM ausgeschieden. Inter Mailand verlor am Montag im Achtelfinale in Charlotte gegen Fluminense 0:2 (0:1). Der Viertelfinal-Gegner des Clubs aus Rio de Janeiro heißt Al Hilal. Das Team aus Saudi-Arabien rang Manchester City beim Torfestival in Orlando mit 4:3 nach Verlängerung nieder.
oe24.at