DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kapellmeister der Wiener Sängerknaben gestorben
Oliver Stech war seit 2011 Kapellmeister bei den Wiener Sängerknaben. Am Montagabend ist er plötzlich verstorben. Sein überraschender Tod ging auch vielen Eltern nahe, deren Kinder er bei den Wiener Sängerknaben jahrelang betreute: Oliver Stech, 1983 in Waidhofen an der Ybbs geboren, war seit 2011 Kapellmeister bei den Sängerknaben und ist am Montagabend plötzlich verstorben.
DiePresse.com

Wien
Konzerthaus: Wie Brahms sich im Prater die Ideen geholt hat (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Düseldorf
Klassikpreise an Ehrenfellner, Staatsoper und RSO
Die renommierten Auszeichnungen im Bereich der Klassischen Musik werden am 19. März in Düsseldorf übergeben. Die Gewinner der International Classical Music Awards 2025 stehen fest: Die Jury hat am Dienstag die heurigen Preisträger für die Klassikehrung verkündet, und Österreichs Musikszene darf sich freuen. So wurde etwa der Salzburger Tonsetzer Christoph Ehrenfellner zum Komponist des Jahres gekürt. Die Wiener Staatsoper wurde für die Aufnahme von Kirill Serebrennikows „Parsifal“ aus 2021 geehrt, und das RSO unter Chefdirigentin Marin Alsop für die John-Adams-Platte „City Noir“.
Kurier.at

Bremen/Konzerthaus „Die Glocke“
Elgar und Beethoven: Imperialer Pomp und traumhaft schöne Harmonien enthusiasmieren das Bremer Publikum
Edward Elgars Violinkonzert, auf CD eingespielt vom damals noch nicht besonders exzentrisch auftretenden Nigel Kennedy, hat mich bereits anno 1985 auf Anhieb fasziniert.
Jetzt, 40 Jahre später, konnte ich das Werk endlich erstmalig live erleben. Und meine Erwartungen sind ziemlich hoch: Werden die in großer Besetzung unter ihrem Chefdirigenten Marko Letonja angetretenen Bremer Philharmoniker, wird Solist Frank Peter Zimmermann erneut diesen intensiven Flash von damals bei mir auslösen können?
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Nürnberg
Pocket Opera Company: Wagner im Waschsalon
Oper kurz, knackig & lebendig – das bietet die Pocket Opera Company Nürnberg seit über 50 Jahren. Sie kürzt Opern-Klassiker auf eine Stunde und führt sie an ungewöhnlichen Orten auf: im Hallenbad, im Waschsalon oder auch in einem fahrenden Bus. Ihre Mission: auch Menschen für die Oper zu begeistern, die ihr eher skeptisch gegenüber stehen.
klassikradio.de

Schloss Kirchstetten
Opernschatz & große Open Airs
Mit Gioachino Rossinis spritziger Oper L’OCCASIONE FA IL LADRO – GELEGENHEIT MACHT DIEBE steht auch 2025 eine neuerliche Rarität auf dem Spielplan
NiederösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Direktor Bröking: Haben Perspektive für Komische Oper (Podcast)
Die geplanten 10 Millionen Euro für die Sanierung der Komischen Oper in Berlin sind für 2025 gestrichen. Dennoch hofft das Haus, Geld für den Beginn des Umbaus loszumachen, sagt Philip Bröking, Co-Intendant der Komischen Oper.
inforadio.de.rubriken

Jenseits der Mülltonnen
Ein nicht ganz so pessimistischer Zugang: György Kurtágs Opernfassung von Samuel Becketts »Fin de partie« an der Staatsoper Berlin
https://www.jungewelt.de/artikel/491864.oper-jenseits-der-m%C3%BClltonnen.html

Dänisches Nationalorchester: Wo der Rundfunk seinen Kulturauftrag ernst nimmt
Das Dänische Nationale Symphonieorchester wird 100 Jahre alt und geht mit Fabio Luisi auf Deutschlandtournee. Es bereichert das europäische Repertoire. Sein Einsatz für die Musik der Gegenwart ist vorbildlich.
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Hamburgische Staatsoper: Italienische Opernwochen
Vom 8. März bis zum 19. April 2025 wird in der Hansestadt wieder die italienische Oper gefeiert. Bei den Italienischen Opernwochen sind sieben verschiedene Opern von Verdi, Puccini und Donizetti zu sehen.
https://www.hamburg.de/kultur/festival/italienische-opernwochen-1009094

Düsseldorf
Alexander Zemlinksys selten gespielte Oper „Der Kreidekreis“ an der Oper am Rhein in Düsseldorf
feuilleton.frankfurt.de

Luzern
Regionale Wertschöpfung
Lucerne Festival: 45-50 Millionen Franken und 230 Arbeitsplätze
htrt.ch.story

Washington
Donald Trump und die US-Kultur: Ein Herz für Pavarotti – und sonst?
BR-Klassik.de

Los Angeles
Arnold Schönberg-Archiv in Los Angeles zerstört
https://www.diepresse.com/19255521/arnold-schoenberg-archiv-in-los-angeles-zerstoert

Es brennt im „Weimar unter Palmen“: Die Villa von Thomas Mann ist bedroht, ein Schönberg-Archiv zerstört
Die Brände in den Villenvierteln von Los Angeles gefährden auch wichtige Zeugnisse der deutsch-österreichischen Exilkultur. Verloren ist das Archiv des Musikverlags von Schönberg-Sohn Larry.
DiePresse.com

Feuilleton
Interview mit Thomas Quasthoff: „Ich bin sehr nah an meinen Emotionen“ (Bezahlartikel)
Als sein Bruder starb, verlor er für zwei Jahre seine Stimme. Seither singt Thomas Quasthoff nur noch Jazz. Der deutsche Star-Bariton zu seinem 50. Bühnenjubiläum über die Leere großer Gesten – und über Tränen im Ton.
SueddeutscheZeitung.de

Österreich
Ein FPÖ-Kanzler? Der Aufschrei aus der Kultur bleibt erstaunlich leise
Statt lauter Empörung gibt es erschöpftes Grummeln, obwohl die Sorgen der Branche gewachsen sind. Der präventive Kotau von Facebook vor dem kommenden Präsidenten Donald Trump ist ein zwar wenig überraschendes, aber doch erstaunliches Schauspiel: Mark Zuckerberg macht auf der Ferse kehrt und empfindet nun plötzlich inhaltliche Mäßigung auf seiner Plattform doch als falsch und, ganz im Sinne des polternden Präsidenten, gar als Zensur. Der nächste Milliardär küsst den Ring des neuen Herrschers.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Antwerpen
Strauss: Salome at Opera Ballet Vlaanderen
Mondtag’s picture-book story-telling indulges fully in the implications, but toys with the funny side in a rather coy way that never really catches fire
gramophone.co.uk.

London
The Indian Queen review – musical wit, fratricide and crested adders as the Sixteen play Purcell
TheGuardian.com.music

The Purcell brothers and The Sixteen ring in the New Year at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Boulez, Benjamin & Brahms at the Barbican review: Simon Rattle brought new light to familiar work
https://www.standard.co.uk/culture/music/lso-boulez-rattle-celebration-b1204482.html

Venezuela’s Simón Bolívar Symphony Orchestra at 50: is it time to throw brickbats or bouquets?
As the feted musicians arrive in London for two concerts, we look at El Sistema, the education system that spawned the world-conquering orchestra, and why some are calling for its boycott
TheGuardian.com.music

Leif Ove Andsnes, Wigmore Hall review –
colour and courage, from Hardanger to Majorca Bold and bracing pianism in favourite Chopin and a buried Norwegian treasure
TheArts.desk.com.classical

New York
The 2025 George and Nora London Foundation Competition Announces New Program Details
operawie.com.de.george

Los Angeles
Vast Trove of Arnold Schoenberg’s Music Is Destroyed in Fire (Subscription required)
An estimated 100,000 scores by Schoenberg, the groundbreaking 20th-century composer, were destroyed when the publishing company his heirs founded burned down.
NewYorkTimes.com

Sydney
Siegfried & Roy: The Unauthorised Opera (Sydney Festival)
It may be camp, but this Wagner-lite music drama still manages to deliver a cautionary tale about hubris and human folly amid the glitz and glamour.
limelight.arts.com.au

Tokyo
Symphonic metamophoses: Tokyo Philharmonic in 2025
bachtrack.com.de

Ballet / Tanz

Wien
Saskia Hölblings Aufschrei über eine verspielte Zukunft

Die Wiener Choreografin stellt im Wiener Off-Theater ihr neues Stück „Cri des Signes“ vor, in dem sie zeigt, dass etwas schiefläuft
DerStandard.at.story

Wenn Träume im Hamakom-Theater wie Seifenblasen zerplatzen
Christoph Bochdansky und Rose Breuss verweben in „Fragments Out Of Time“ Vergangenheit und Gegenwart in einem gemeinsamen Puppentanz
DerStandard.at.story

Lithuanian National Ballet’s Giselle: a memorable send off for a much loved ballerina
bachtrack.com.de

Buch

Pizzicato begleitet einen Zauberbesen
Jedes Buch des Annette Betz Verlags über klassische Musik ist ein spannendes Abenteuer. In diesem Fall ist es die Beschreibung von Der Zauberlehrling von Paul Dukas.
1897 schrieb der französische Komponist dieses Stück anhand der Ballade von Goethe, die genau 100 Jahre früher entstanden ist. Marko Simsa hat nicht nur den Text der Geschichte konzipiert, sondern ihn auch mit seiner Stimme auf der dem Buch beiliegenden CD aufgenommen. Die lebendigen, farbenfrohen und detailreichen Illustrationen von Doris Eisenburger vervollständigen das Ganze.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Austellungen/ Kunst

Wien/Museen
Antrittsgespräch
Ralph Gleis verändert die Albertina: „Ausstellungen sollen Spaß machen“
DerStandard.at.story

Was die Albertina 2025 zeigt: Das Programm des neuen Direktors
Kurier.at

Umstrittene Angewandte-Rektorin Petra Schaper Rinkel tritt zurück
Petra Schaper Rinkel leitete die Universität für angewandte Kunst seit Oktober 2023. Doch wegen „unterschiedlicher Perspektiven zur strategischen Ausrichtung“ legt sie ihre Funktion nun zurück. Ihr Führungsstil war umstritten.
Die Presse.com

Welche Ausstellungen Sie 2025 sehen müssen
Zwei neue Direktoren, eine scheidende Direktorin: Die Wiener Museen befinden sich im Umbruch. Welche Ausstellungen erwarten uns heuer? Der große Überblick vom späten Schiele bis zu radikalen Frauen – und der lang erwarteten Würdigung einer österreichischen Modelegende im MAK.
Die Presse.com

Film/ TV

Los Angeles
Oscar-Gala droht Absage wegen Brand-Katastrophe
oe24.at

Politik

Trump verkündet: „Hamas-Geiseln werden bald freigelassen“
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine Einigung zu den „Geiseln in Nahost“ bekanntgegeben. „Sie werden bald freigelassen werden“, teilte er am Mittwoch mit. Israel und die radikal-islamische Palästinenser-Organisation Hamas haben nach Angaben des Mediums Axios am Mittwoch eine Vereinbarung für eine Feuerpause im Gaza-Konflikt erzielt. Axios berief sich auf US-Kreise. Die Vereinbarung sieht einem Insider zufolge eine anfängliche sechswöchige Waffenruhe vor.
oe24.at

Östereich
Auch hohe SPÖ-Funktionäre für Gespräche mit Kickl
Wenn die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP scheitern, was dann? In der SPÖ mehren sich prominente Stimmen, dass man sich da einem Gesprächsangebot von Herbert Kickl nicht verwehren sollte. Sollten die Gespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP, zwischen Herbert Kickl und Christian Stocker, kein Ergebnis bringen, dann muss es zu Neuwahlen kommen. So der aktuell gängige Satz nach dem Scheitern der Verhandlungen über eine türkis-rot-pinke Dreierkoalition, wenn es um die politische Zukunft in Österreich geht. Dabei wäre rechnerisch auch eine blau-rote Mehrheit im Parlament möglich. Die FPÖ stützt sich derzeit auf 57 Sitze, die SPÖ auf 41. Insgesamt sind das 98 Mandatare und somit eine klare Mehrheit.
Kurier.at

Niederösterreich
Rechnungshofbericht sorgt für Streit um Coronafonds
Die SPÖ fordert auf Basis eines Rechnungshof-Berichts ein Ende der „Geldverschwendung“. Die FPÖ verteidigt die „Wiedergutmachung“.
Heute.at

Salzburg
Auf Bussi-Bussi: Svazek hat mit Edtstadler die „Reset-Taste“ gedrückt
Erst Verbalattacke, dann Bussi-Bussi vor der Kamera, heute per Social Media wieder distanziert. Die künftige Landeshauptfrau Edtstadler erlebt mit blauer Vize Svazek ein Wechselbad der Gefühle. „Eine Karoline Edtstadler ist es nicht wert, etwas Funktionierendes aufzugeben.“ ,“Die Leute fürchten sich vor einer Landeshauptfrau Edtstadler.“,  „Diese Kälte und Empathielosigkeit haben sich eingebrannt.“ Das sagte die FPÖ-Vizelandeshauptfrau Marlene Svazek noch am Montag in einer Pressekonferenz über ihr künftiges Gegenüber bei der ÖVP, Karoline Edtstadler.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
„Lebensbedrohliche Gefahr“ – neues Verbot in Österreich
Am Mittwoch geht eine Novelle zum Tabak- und Nichtraucherschutzgesetz in Begutachtung. Darin findet sich auch ein neues Verbot. Es war eine wahre Zeitenwende: 2019 wurde nach langem Hin und Her das generelle Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie erlassen. Das Thema sorgt immer noch für Konflikte, vor allem in Schanigären. Weniger strittig dürfte das Rauchverbot vor Schulen und Kindergärten sein, obwohl es hier auch im Freien gilt.
Heute.at

Ungarn als Schlupfloch für Chinas Autoindustrie
Auch wenn die EU protektionistische Maßnahmen gegen China eingeführt hat, um die eigene Automobilindustrie durch billige E-Auto-Importe zu schützen, findet das Reich der Mitte offenbar genügend Schlupflöcher, um dennoch in Europa Fuß zu fassen. Das geschieht mit tatkräftiger Unterstützung Ungarns, wo nun ein Produzent von wichtigen Grundkomponenten für Elektromotoren ein Werk bauen wird.
https://www.krone.at/3654121

DIE MITTWOCH-PRESSE (15. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (15. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Resonanzen-Festival im Schoß von Thomas Bernhards „Alte Meister“
Das Konzerthaus-Festival für Alte Musik hat für seine 33. Ausgabe den Literaten als roten Faden gewählt, Start ist am Samstag
DerStandard.at.story

Musikverein: Anton Zeilinger, der Concentus Musicus und die Süßmayr-Perspektive (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wiener Musikverlag Doblinger gibt nach 150 Jahren Taktstock an internationalen Konzern ab
Der Markt für Musikrechte konzentriert sich. Doblinger begibt sich nach fünf Generationen in Familienhand unter das Dach der Wise Music Group mit Sitz in London
DerStandard.at.story

Sommereggers Klassikwelt 269: Otto Schenk war der Wiener Weltbürger der Oper
Am 9. Januar, oder Jänner, wie man in Österreich sagt, ist der Schauspieler, Autor und Regisseur Otto Schenk mit 94 Jahren in seinem Haus am oberösterreichischen Irrsee gestorben. Kaum ein Medium, dass diesen Tod bei aller Erwartbarkeit unkommentiert ließ. Schenk verfügte über so viele Talente, Facetten und eine so starke, positive Persönlichkeit, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll, ihn zu würdigen.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Die Staatsoper Hamburg missachtet Kent Naganos Kräfte – und er lässt es sich gefallen… und das Publikum bekommt unterstes Mittelmaß serviert
Es hört sich an wie ein schlechter Witz und ist ein Affront gegen das Publikum und gegen die Musiker: Der in wenigen Monaten – zum Glück ! – scheidende US-Dirigent Kent Nagano musste am Sonntag und Montag binnen 33 Stunden 3 Mal in der Elbphilharmonie und in der Staatsoper Hamburg dirigieren. Können da Qualität, musikalische Finesse, musikalischer Spürsinn entstehen? Würde ein Christian Thielemann, würde ein Teodor Currentzis so arbeiten?
Von Abdreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Jonas Kaufmann créée la surprise en baryton
Jonas Kaufmann suivra-t-il la voie ouverte par Plácido Domingo en s’orientant vers un nouveau répertoire ? C’est en 2009 que le ténor espagnol avait interprété son premier rôle de baryton (si l’on fait abstraction de ses toutes premières années de carrière) : il s’agissait alors de Simon Boccanegra et il avait 68 ans. Le ténor allemand n’en a que 55, mais il vient de faire une jolie surprise au public viennois à l’occasion de l’actuelle reprise d’I Pagliacci où il chante le rôle de Canio et dont la première se tenait…
Forum.opera.magazin

Krefeld
„Himmlische Nacht“ – Tenöre singen Opernperlen aus Italien
Das Schönste, was die Opernwelt bietet, erklingt im Programm: Drei Sänger und ein Streicherensemble laden am 17.1. ein zur „Himmlischen Nacht“ in der Friedenskirche.
msn.com.de

CD-Rezension
Jérémie Rhorer lotet Beethovens opus magnum facettenreich aus
Beethovens Missa Solemnis ist eines jener Ausnahmewerke, deren Realisierung höchste Anforderungen an alle Beteiligten stellt, was die Zahl der Aufführungen sehr in Grenzen hält. Der charismatische Dirigent Jérémie Rhorer hat nun den Mitschnitt einer Live-Aufführung des Werkes in der Philharmonie de Paris vom April 2024 vorgelegt, der man höchsten Qualitätsanspruch zugestehen muss.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
200 Jahre Johann Strauss: Als Wiener geboren, als Oberfranke gestorben
BR-Klassik.de

Bad Ischl
Bad Ischl: So wird das Lehártheater saniert
https://www.krone.at/3652575

Berlin
Drama „Endspiel“ als Oper in Berlin
Beckett im Riesenrad Wo etwas feststeckt, braucht es Zauberer. An der Staatsoper Berlin inszeniert Johannes Erath die Beckett-Oper „Fin de partie“ von György Kurtág.
https://taz.de/Drama-Endspiel-als-Oper-in-Berlin/!6058553/

Staatsoper Unter den Linden – Fin de partie
Auch Nonsense muss Sinn ergeben
concerti.de

Endspiel – Unentschieden: Kurtágs Beckett-Oper unter den Linden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kurtags „Fin de Partie“
Premiere an der Staatsoper mit Riesenrad und Mülleimern
https://www.bz-berlin.de/berlin/kurtags-fin-de-partie-staatsoper

Gastspiel des Danish National Orchestra: Coolness und Orkan
Unter der Leitung von Fabio Luisi feiert das DR Symfoni Orkestret in der Philharmonie sein 100-jähriges Bestehen.
Tagesspiegel.de

Meiningen
Wahre Schätze und sanfter Schiffbruch: The Wreckers am Staatstheater Meiningen
bachtrack.com.de

Zürich
Dem Orchestergraben entflohen: die Philharmonia Zürich mit einem reinen Strauss-Programm

bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Waiting for Kurtág: Fin de partie receives its Berlin premiere at Unter den Linden
bachtrack.com.de

London
LSO/Rattle review – old, new, borrowed and Boulez for conductor’s birthday concerts
TheGuardian.com.music

Lucid and magical: Rattle and the LSO surpass themselves
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Tosca (Cast C)
Sondra Radvanovsky, Bryn Terfel & Brian Jagde Electrify the Met in ‘Tosca’ Revival
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-tosca-cast-c/

American Modern Opera Company & The Cathedral Church of St. John the Divine 2024 Review: El Niño
– Nativity Reconsidered
operawire.com.americanmodern

Chicago
Lyric Opera To Present Sondra Radvanovsky THE PUCCINI HEROINES In February
Concerts will take place February 8, 13 & 16m, 2025 at Lyric Opera of Chicago.
broadwayworld.chicago

Sidney
REVIEW: Fabulous And Fun, SIEGFRIED AND ROY: THE UNAUTHORISED OPERA Is The Must See New Work
broadwayworld.at.sidney

Opera Review: Siegfried & Roy: The Unauthorised Opera, Sydney Festival
Definitely camp. Definitely a folly. This new work delivers all of opera’s hallmarks with casual appeal.
artshub.com.au

Obituary
Romanian Soprano Dorina Cheşei Dies
https://operawire.com/obituary-romanian-soprano-dorina-chesei-dies/

Ballet / Dance

Slow Burn marks a new era for Hamburg Ballet
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Festspiele Reichenau, Kunsthalle Wien: Gewusel da, Einsamkeit dort Bezahlartikel
Trenklers Tratsch: Maria Happel und Michele Cotton präsentierten am Montag ihre Programme. Größer könnten die Unterschiede nicht sein
Kurier.at

Wien
Theater Drachengasse: Furiose Aufforderung zum Wütend-Sein (Bezahlartikel)
Kurier.at

Medien

ORF-General greift ein: Brisante Vorwürfe: TV-Chef jetzt auf „Bewährung“
Knalleffekt Montagnachmittag im ORF: Generaldirektor Roland Weißmann bestätigte bei einer Mitarbeiterversammlung die von der „Krone“ enthüllten Vorwürfe gegen ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber. Der TV-Chef ist aufgrund teilweise „problematischen Führungsverhaltens“ nun quasi auf Bewährung.
https://www.krone.at/3652212

Schummel-Skandal bei „Schlag den Star“ – Fans empört
Es geht um 100.000 Euros. Hat Detlef D. Soost für seinen Sieg gegen Eko Fresh unfair gespielt? Der Abend sorgt für hitzige Debatten.
Heute.at

„Love Coach“ Robert Nissel. „Aus und vorbei!“ ATV-Star zieht jetzt Schlussstrich
Nach 16 Jahren im TV verkündet „Love Coach“ Robert Nissel („Das Geschäft mit der Liebe“) nun seinen endgültigen Rückzug aus der Öffentlichkeit.
Heute.at

—————————-

Unter’m Strich

Gerichtsfall
Erbstreit: Niki Lauda hinterließ Schuldenberg
Erbstreit in Millionenhöhe: Witwe Birgit fordert ihren Pflichtteil aus dem Lauda-Vermögen. Am Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen wurde am Dienstag die nächste Runde im langjährigen Erbstreit zwischen Birgit Lauda und den Erben des Formel-1-Stars Niki Lauda eingeläutet. Bereits im Sommer 2024 hatte Birgit, Witwe des erfolgreichsten österreichischen Rennfahrers aller Zeiten, vor dem Obersten Gerichtshof einen Teilsieg errungen: Sie wurde als pflichtteilsberechtigt anerkannt. Nun geht es darum, wie hoch ihr Pflichtteil aus dem Verlassenschafts- und Stiftungsvermögen des Verstorbenen tatsächlich ist. Gesetzlich stehen ihr als Witwe 50 Prozent zu.
oe24.at

Wetter-Prognose für Österreich: Schnee-Warnungen für mehrere Bundesländer ausgerufen
Gleich mehrere Bundesländer dürfen sich am Mittwoch über Schnee freuen – vor allem an der Alpennordseite und im Osten wird es weiß. Die Details.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (14. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (14. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassik-Vorsätze für ein verrücktes 2025 Es geht wieder los.
Im ersten BackstageClassical-Newsletter des Jahres gibt es einen Musik-Krimi, ein Salzburg-Update, einen menschlichen Trauerflor und besonders viel Optimismus und Kampfesgeist! https://backstageclassical.com/klassik-vorsaetze-fuer-ein-verruecktes-2025/

Wiener Staatsoper
12.1. Staatsoper „Cavalleria rusticana“ / „Pagliacci“
Die Feiertage sind vorüber, jetzt folgen die Wochen mit erhöhter Erkältungsvirengefahr. Naturgemäß wirbelt es dann die Besetzungslisten der Opernhäuser durcheinander. In diesem Fall musste Jonathan Tetelman sein mit Spannung erwartetes Staatsoperndebüt kurzfristig absagen, für ihn ist Luciano Ganci eingesprungen.
http://www.operinwien.at/werkverz/leoncava/abajazzo7.htm

Garanča und Kaufmann triumphieren im Verismo-Double an der Staatsoper
Große Emotionen, wie sie der Verismo verlangt, werden zur Kunst wie bei Jonas Kaufmann als Canio. Er singt den Bajazzo zum ersten Mal in Wien und ist die Kraft von Leoncavallos Einakter. Welche Diktion, welche Stimmführung. Wenn er wahnsinnig eifersüchtig wird, verhält er sich wie ein Otello. Sein dunkler Tenor mit Baritonton verleiht seinem Auftritt etwas Einzigartiges. In seiner Arie „Vesti la giubba“ vermittelt er Sarkasmus, Verzweiflung und Wut; die Welt steht still.
lomazoma.com

„Cavalleria rusticana“ und „Bajazzo“ an der Staatsoper: Mehr Hitze für Sizilien, bitte!
(Bezahlartikel)
Jonas Kaufmanns erster Wiener Canio, Elīna Garanča wieder als Santuzza: Auch nach der Absage von Jonathan Tetelman blieb im Haus am Ring noch Starpower für die veristischen Opernzwillinge übrig. Dass sich der Doppelabend dennoch zog, lag nicht zuletzt am Dirigenten.
DiePresse.com

Der doppelte Jonas: Kaufmann überrascht im Clownskostüm
Kritik. Das veristische Operndoppel in Gala-Besetzung am Ring. Jonas Kaufmann sang in „Pagliacci“ sogar eine Doppelrolle und Elīna Garanča gab eine großartige Santuzza in „Cavalleria Rusticana“.
DerStandard.at.story

Elīna Garanča und Jonas Kaufmann im Verismo-Kombipack an der Staatsoper
„Cavalleria rusticana“ an der Staatsoper mit geballtem Staraufgebot
DerStandard.at.story

Garanča und Kaufmann triumphieren im Verismo-Doppel an der Staatsoper -Bezahlartikel
Wo soll man beginnen, wenn zwei der herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten das Besondere erleben lassen? Die Rede ist von Elīna Garanča und Jonas Kaufmann im Verismo-Doppel „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo in Jean-Pierre Ponnelles Bilderbuch-Inszenierung an der Wiener Staatsoper.
Kurier.at

Wien/Kulturpolitik
Wiener Staatsoper betont gegenüber kommender Regierung ihre Wirtschaftlichkeit Laut einer Studie sei die Basissubvention der Wiener Staatsoper ein Nullsummenspiel, der volkswirtschaftliche Effekt aber enorm
DerStandard.at.story

Berlin/Komische Oper
Die Korruption saniert mit
Die Berliner Senatsverwaltung versorgt ein Unternehmen mit Aufträgen, dessen Co-Gesellschafter wegen Korruption verurteilt wurde. Dabei sollen Kriminelle eigentlich keine öffentlichen Aufträge erhalten können.
wiwo.de.politik

Bonn
Gesänge der Freiheit – Bassist Günther Groissböck im Beethoven-Haus
Man kann propagandistisch mit dem Begriff Freiheit hantieren. Eine andere Möglichkeit ist, es philosophisch und poetisch zu tun, wie der großartige Sänger Günther Groissböck es am Sonntagabend zusammen mit dem vorzüglichen Pianisten Julius Drake in einem umjubelten Liederabend im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses tat.
https://rp-ga-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1023277/33933061#

Hamburg
Hamburg: Kent Nagano nimmt dem Wagner-Holländer den Wind aus den Segeln
Ein souveränes Gesangsensemble um Tomasz Koniecznys Paradeholländer führte auch diesen Wagner-Abend in der Dammtorstraße zum Erfolg. Leider nahm Kent Nagano mit einem eher leblosen Dirigat dem eigentlich stürmisch-furiosen Werk mindestens ein bisschen den Wind aus den Segeln.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Daniels Anti-Klassiker 55: Gershwins „Rhapsody in Blue“ ist die Quintessenz vom Publikumsüberdruss an der „Kunstmusik“
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees eines Genres erkannt sein. Doch die Klassische Musik beweist durch Vielseitigkeit und einen fast fundamentalistischen Hang zur Tradition, dass auch die Welt ihrer Klischees vielseitig ist. So zeigte unser Autor in der Vergangenheit bereits 50 Klischees in der Klassischen Musikkultur. Doch damit ist es noch nicht getan. Denn die Aufführungspraxis schafft stets neue. Zehn neue Folgen widmen sich weiteren so genannten „Klassikern“, von denen man so übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Auf den Punkt 40: Perfect Match… Vorsicht bei Kontaktanzeigen
Bevor man so brisantes Material veröffentlicht, muss man zunächst die Echtheit prüfen. Der unlängst verstorbene Kollege Gerd Heidemann weiß, wovon ich rede. Gab es 1843 eigentlich schon Kontaktanzeigen, habe ich mich zunächst gefragt. Wikipedia weiß Bescheid. Die erste bekannte Chiffre-Kontaktanzeige erschien am 19. Juli 1695 in England in der von John Houghton herausgegebenen Zeitung A collection for improvement of husbandry and trade und hatte diesen Wortlaut: „Ein Herr von etwa 30 Jahren mit ansehnlichem Besitz sucht eine junge Dame mit einem Vermögen von ca. 3000 Pfund.“ Sie erkennen sofort, materielle Dinge standen damals im Vordergrund. Aussehen, Hobbys, Vorlieben – alles offensichtlich ohne Bedeutung. Aber wie ich aus sicherer Quelle weiß, die als Hinweisgeber  nicht genannt werden möchte – Daland, der Herausgeber von Dalands Nyheter, war seiner Zeit voraus. Die Kontaktanzeige lautete: „Meine Tochter Senta, jung, hübsch und klug. Außerdem höchst anschmiegsam und treu bis in den Tod, sucht einen erwiesenen Bad Boy als Lebenspartner. Gerne deutlich älter. Angemessener Besitz wird vorausgesetzt.“
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Rufus Wainwrights „Dream Requiem“: Much ado about nothing
Unübersehbar folgt der Komponist in Teilen der Struktur von Verdis Requiem, aber signifikante musikalische Ideen sucht man vergeblich. Ein Werk von über 70 Minuten Dauer und großem personellen Aufwand zu schreiben, kann ohne Inspiration nicht gelingen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Duisburg
Kultur in Duisburg: Goldkehlen im Opernwettstreit
DUISBURG · In der vergangenen Woche fand in der Marienkirche der Duisburger Altstadt ein international besetzter, außergewöhnlicher Opernwettbewerb statt, der jedoch mehr öffentliche Wertschätzung verdient hätte.
rp-online.de

Cottbus
„Tosca“ – 18.01.2025 · 19:30 Uhr · Staatstheater Cottbus (Großes Haus)
In unfreien Zeiten kann sich niemand hinter seiner Kunst verstecken, nicht der Maler Mario Cavaradossi und nicht seine Geliebte, die Sängerin Floria Tosca. Vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen Napoleons Revolutionsheer und den habsburgisch-päpstlichen Truppen im Jahr 1800 entspinnt sich die Handlung der Oper innerhalb von nur 24 Stunden.
cottbus.erleben.de

Wien
Zubin Mehta, die Wiener Philharmoniker und ihr Bruckner-Gleichklang (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Dirigentenlegende Zubin Mehta gab bei den Philharmonikern ein umjubeltes Gastspiel
DerStandard.at.story

Berlin
Elend und Edelrost – György Kurtág: Fin de partie
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/staatsoper-berlin-kurtag-fin-de-partie/

»Fin de partie«: Eine Komposition gegen den Stillstand
Die Berliner Staatsoper Unter den Linden bringt György Kurtágs spätes Hauptwerk »Fin de partie« auf die Bühne.
nd.aktuell.artikel

Staatsoper Unter den Linden
„Fin de partie“ von György Kurtág
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/buehne/2025/01/staatsoper-fin-de-partie.html

Beklemmend und begeisternd: „Fin de Partie“ in der Staatsoper (Podcast)
inforadio.de

Reizvoll widerliches Schimmelgrün: György Kurtágs „Fin de partie“ an der Staatsoper Unter den Linden (Bezahlartikel)
BerlinerZeitung.de

Umgestürztes Riesenrad und singende Köpfe in der Mülltonne (Bezahlartikel)
Die Premiere von György Kurtágs „Fin de partie“ wurde an der Staatsoper gefeiert, gerade auch das Bühnenbild ist sensationell
BerlineMorgenpost.de

Ultraschall Berlin: Festivalstart mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter Anna Skryleva
rbb.online.de

München
Münchner Konzertsall-Misere: Was die Absage des Bloimstedt-Konzerts zeigt
BRKlassik.de

Frankfurt
Kleine Drehbühne der Oper Frankfurt steht still
Wegen eines Stromausfalls bewegte sich das Bühnenbild bei der Händel-Oper „Rodelinda“ am Samstag nicht
FrankfurterRundschau.de

Leipzig
Mehrere Tausende Euro Schaden: Einbrecher plündern Leipziger Oper
Bild.de.regional

Hamburg
Hamburgs Oper soll Neubau weichen
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will ein Opernhaus an einem neuen Standort stiften. Dem heutigen Bau fehle es an Strahlkraft
https://taz.de/Baudenkmal-in-der-Hafencity/!6058318/

Nachruf
Tod eines Unvollendeten
Bremens Theaterintendant Michael Börgerding ist tot. Ein Nachruf von Axel Brüggemann.
https://backstageclassical.com/tod-eines-unvollendeten/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Blomstedt concludes the celebration of Bruckner’s 200th in Berlin with a heavenly Ninth Symphony
seenandheard.international.com

Paris
The Flying Maestro: A Top Conductor Moonlights as an Air France Pilot (Subscription required) Daniel Harding scaled the heights of classical music. Then he set out to conquer the skies.
https://www.nytimes.com/2025/01/09/arts/music/daniel-harding-conductor-air-france.html

London
Leif Ove Andsnes, Wigmore Hall review –
colour and courage, from Hardanger to Majorca Bold and bracing pianism in favourite Chopin and a buried Norwegian treasure
TheArtsdesk.com.classical

At home with Simon Rattle: ‘There are still things I feel are beyond me’
The world-famous conductor, 70 next week, on family life in Berlin, why music keeps you young and the bleak outlook for the arts in Britain
TheGuardian.com.music

Simon Rattle at 70 — why few can rival this marvellous maestro (Subscription required)
Premieres by George Benjamin and Mark-Anthony Turnage were the big draw in birthday concerts at the Barbican
https://www.ft.com/content/d6e38839-8d68-481b-ab74-4ac8453f71bc

New York
A starry cast breathes fresh, convivial life into Met’s “Bohème”
newYork.classical.review.com

Magical Levit-ation – Igor Levit (Pianist)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16688

Chicago
Dover Quartet opens Winter Chamber Fest in top form with “American” program
chicagoclassical.review.com

Houston
Eschenbach returns to Houston Symphony with a rich Bruckner reprise
texasclassical.review.com

San Francisco
San Francisco Opera Announces World Premiere for 2025-26 Season
https://operawire.com/san-francisco-opera-announces-world-premiere-for-2025-26-season/

Pop/Rock

Aufsteigender Star: Chappell Roan ist laut BBC der „Sound of 2025“
Die US-Sängerin wurde vom Radiosender BBC Radio 1 zu dem „aufsteigenden Star“ für das Jahr 2025 präsentiert. Chappell Roan tritt damit in die Fußstapfen von Sam Smith, Haim oder Adele. Ihren Erfolg hat sich Chappell Roan hart erkämpft.
DiePresse.com

Panne in Live-Show
Florian Silbereisen ließ Melissa Naschenweng hängen
Die Kärntnerin war am Samstag bei der TV-Show „Schlagerchampions“ in Berlin mit dabei. Doch just bei dem Auftritt der 34-Jährigen kam es zu technischen Problemen.
Kleine Zeitung.at

Sprechtheater

Wien
Hängende Mundwinkel: „Wir haben versagt“ im Theater am Werk (Bezahlartikel)
Wien-Premiere von „Wir haben versagt“ im Theater am Werk hinterfragt rechte Erfolge. Ein nachdenklicher Abend mit Musik und wenig Hoffnung.
Kurier.at

Graz
„Rutherford & Sohn“: Wiederentdeckung am Schauspielhaus Graz
SalzburgerNachrichten.at

Film/ TV

Hollywood-Ikone Kevin Costner wird 70
Rückte mit „Der mit dem Wolf tanzt“ in Hollywoods Topriege vor – Zuletzt mit bisher wenig erfolgreichem Mammutprojekt „Horizon“ beschäftigt – Geburtstag am 18. Jänner. Mit dem Western-Abenteuer „Der mit dem Wolf tanzt“ rückte Kevin Costner in Hollywoods Topriege vor. Sein gefeiertes Regiedebüt gewann 1991 auf Anhieb sieben Oscars. Er selbst triumphierte auf der Oscar-Bühne mit zwei Trophäen – als bester Regisseur und als Produzent des „Besten Films“. Doch das ist lange her. Costner, der am 18. Jänner (Samstag) seinen 70. Geburtstag feiert, steht in dieser Trophäensaison nicht im Rampenlicht.
oe24.at

Politik

Österreich
Blau-schwarze Einigung auf 6,3 Milliarden Einsparungen
Auch über das Wochenende wurden in einer Expertengruppe, die ja „in Permanenz“ tagen soll, über das Budget verhandelt. Heute luden FPÖ und ÖVP bereits zum Pressestatement über „erste Ergebnisse zum budgetären Fahrplan“.
oe24.at

Zumindest eine erfreuliche Absichtserklärung
Keine neuen Steuern, kein Defizitverfahren – die Grundzüge der Budgetsanierung stehen. Ansonsten geben sich FPÖ und ÖVP verschwiegen.
Die Presse.com

Salzburg
Statement zu Wechsel: Scharfe Worte der Blauen. Jetzt reagiert Haslauer
Die FPÖ hat sich mit ihrer Zustimmung zum Wechsel an der Spitze des Landes Zeit gelassen: Am Montag verkündete Parteichefin Marlene Svazek mit scharfen Worten, dass die Blauen mit Vorbehalten zustimmen und damit keine Neuwahlen wollen. Kurz darauf äußerte sich Landeschef Wilfried Haslauer dazu.
https://www.krone.at/3652496

Unter’m Strich

Manager befürchtet: Werden Handwerker bald so teuer wie Wahlärzte?
Die Krisen in der Industrie und im Handel haben das Dauerthema Fachkräftemangel etwas in den Hintergrund gerückt – dabei ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt nach wie vor brandaktuell. Mit Norbert Königsecker befürchtet der Geschäftsführer der Wimberger-Gruppe aus Lasberg (Oberösterreich), dass in der Zukunft Modelle wie beim Wahlarzt Einzug halten könnten.
https://www.krone.at/3649503

Philharmoniker-Ball: Ansturm auf heißbegehrte Tickets
Am 13. Jänner startete um 9:30 Uhr der offizielle Vorverkauf der Karten für den Ball der Wiener Philharmoniker.
oe24.at

Wien
Fußball weggenommen – Bub schlägt Lehrerin ins Gesicht
Ein 9-Jähriger schoss einen Fußball auf andere Kinder, die Lehrerin kassierte ihn ein. Daraufhin gab es Schläge und Tritte für die Pädagogin.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (13. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (13. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Pathys Stehplatz 56: Jonas Kaufmann, Canio und die Frage: Wer füllt die Lücke?
Jonas Kaufmann. Da schau her, der Startenor im „Nest“! So nennt sich die neue Jugend- und Kinderoper, die als Zweigstelle der Wiener Staatsoper im Dezember 2024 offiziell eröffnet wurde. Nur einen Katzensprung vom Haupthaus entfernt, direkt vis-à-vis des Musikvereins, eine Schnittstelle zwischen Tradition und Gegenwart. Kameras hatten den Startenor dort freitags eingefangen. Ab Sonntag singt Kaufmann an der Wiener Staatsoper. Den Canio in Pagliacci, Ruggero Leoncavallos veristischer Oper aus dem Jahr 1892. Was dabei am meisten überrascht. Nein, nicht die Zweifel, ob Jonas Kaufmann der Partie noch gewachsen ist. Der Canio erfordert einen dramatischen Tenor mit großem Stimmvolumen. Vieles liegt im oberen Mittellagebereich, mit Passagen, die eine durchdringende Höhe verlangen. Bis zum hohen B in „Vesti la giubba“, das oft mit intensiver Emotion gehalten wird. Nein, viel überraschender war es, dass er bis gestern auf der Homepage der Wiener Staatsoper „unterrepräsentiert“ war. Keine Spur, keine Schlagzeile à la „Kaufmann singt“
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

So., 12. Jänner 2025: WIEN (Staatsoper): Pietro Mascagni, Sizilianische Bauernehre / Cavalleria rusticana + Ruggero Leoncavallo, Der Bajazzo / Pagliacci
Ein großer Andrang herrschte auf den heutigen Verismo-Doppelabend, was sicherlich der Besetzung zweier Hauptrollen mit Elīna Garanča und Jonas Kaufmann zuzuschreiben ist. Wie nicht anders zu erwarten, war Elīna Garanča eine ganz ausgezeichnete Santuzza, und es gelang ihr auch, ihre schon 2019 sehr gute Leistung zu übertreffen:
forumconbrio.com

Graz
Die Trojaner und die Geschichten vom Krieg (Bezahlartikel)
Ab nächster Woche zeigt die Grazer Oper das monumentale „Les Troyens“ von Hector Berlioz in einer Inszenierung von Tatjana Gürbaca.
KleineZeitung.at

Berlin
Tänze mit dem Ex: Iván Fischers Neujahrskonzert zur rechten Zeit (Bezahlartikel)
Vorsätze passé, Nüchternheit, kalte Füße: Iván Fischer und Kirill Gerstein spielen mit dem Konzerthausorchester gegen den Blues des Jahresbeginns
Tagesspiegel.de

München
Verzaubert mit Mozart in der Alten Kongresshalle in München
MuenchnerAbendzeitung.de

Krefeld/ Nächste Musikpremiere im Theater
Krefeld vor der Bartholdy-Mania – Das Oratorium „Elias“ kommt auf die Opernbühne
 Kobie van Rensburg ist bekannt für spektakuläres Musiktheater mit High-Tech. Nun will er Felix Mendelssohn Bartholdys großes Oratorium in Szene setzen. Wird ihm ein Mega-Erfolg gelingen wie bei der Uraufführung?
Rheinische Post.de

Essen
TOSCA von Giacomo Puccini
Sonntag, 19. Januar 2025, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Aalto Musiktheater Essen
regioactive.oper

Feuilleton
Gustav Holst hat dem Universum einen Klang verliehen (Bezahlartikel)
Im vergangenen Herbst beging die Musikwelt postum die runden Geburtstage von Anton Bruckner und Arnold Schönberg. Um einen dritten Komponisten, der wie Schönberg im September seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte, blieb es dagegen irritierend still.
NeueZürcherZeitung.ch

Tonträger
Rezension Günther Groissböck – In Te Domine Speravi: Vokale Muskeln
Bass Günther Groissböck und Organist Matthias Giesen gelingt mit diesem Album voll geistlicher Musik von Bach bis Bruckner ein echter Coup.
https://www.concerti.de/rezensionen/guenther-groissboeck-in-te-domine-speravi/

Album der Woche: Jean-François Heisser spielt Ravel
ndr.de.kultur

Grazer Märchenbahn wird zur Geisterbahn
Auf eine schaurige Reise nehmen die Grazer Theaterkollektive Planetenpartyprinzip und Follow the Rabbit zurzeit ihr Publikum mit. Im Gemeinschaftsstück „Geisterbahn“ geht es via Schmalspurbahn in den Grazer Schlossbergstollen. Es ist eine Performance, die dem Publikum einiges abverlangt – vor allem Mut zur Finsternis.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3288641/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Andris Nelsons commands a memorable performance of Bruckner’s Eighth in Berlin
seenandheard.international.com

Spoleto
International Singing Competition of Teatro Lirico
Sperimentale Announces Dates & Jury for 2025 Edition The 79th edition of the competition will take place between Feb. 19-22, 2025 at the Teatro Caio Melisso of Spoleto.
operawire.com.international.singing.competation

London
Interview: Antonio Pappano: ‚Singing is the best antidote to the loneliness of modern life‘ (Subscription required)
https://inews.co.uk/culture/arts/antonio-pappano-singing-loneliness-antidote-3466398

Los Angeles
Disaster: Arnold Schoenberg archive is destroyed in LA fires In a heartbreaking turn of events,
Belmont Music Publishers, the esteemed house exclusively dedicated to preserving and promoting the works of Arnold Schoenberg, has been tragically destroyed in the wake of the recent Pacific Palisades fire.
slippedisc.com

Batiashvili’s masterful Beethoven and Ticciati’s vibrant Dvořák was the LA Phil’s music-making at its finest
seenandheard.international.com

San Francisco
Conductor James Gaffigan Champions American Music at SF Symphony
sfcv.articles

Sprechtheater

Kammerspiele-Premiere: Labiches „Affäre“ – eine stockende Fahrt zur Hölle!
https://www.krone.at/3651092

Schwerer Kater im Theater: „Affäre Rue de Labiche“ in den Kammerspielen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Maria Happel: „Ich war in der Abstellkammer. Aber jetzt …“ Bezahlartikel
Die Burgschauspielerin über die bitteren Kušej-Jahre, die Komik von Peymanns Schreianfällen und ihr Programm für die Festspiele Reichenau
Kurier.at

Otto Schenk-Vertrauter: So waren seine letzten Tage
Als Manager begleitete Herbert Fechter die Bühnenlegende viele Jahre lang. Erst vor wenigen Tagen hatte er ein letztes Gespräch mit Otto Schenk. Otto Schenk (†94) ist tot und Österreich trauert um einen der ganz großen Schauspieler. Auf der Bühne sorgte er weit über 70 Jahre für Unterhaltung. Am Donnerstag schloss er seine Augen und damit den letzten Vorhang für immer. Künstlermanager und Schenk-Vertrauter Herbert Fechter erzählt im Gespräch mit oe24, wie der Publikumsliebling die letzten Tage und Wochen seines bewegten Lebens verbrachte.
oe24,at

Buch

Kehlmanns Debüt „Beerholms Vorstellung“: Ein Bestsellerautor bringt seine Kunst in Stellung
Daniel Kehlmanns erster Roman ist eine kunstvolle Zaubershow.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Diven-Kultur im Wandel der Zeit: Maria Callas, Marilyn Monroe, Shirley Bassey …
Die Rotterdamer Kunsthalle spürt anhand vieler Beispiele dem Begriff der „Diva“ nach.
wort.lu.kultur.diven

Politik

USA
Nach Geld nun die Welt: Der Große Bruder greift nach der ganzen Macht
Elon Musk und die Oligarchen des Silicon Valley wollen jetzt auch die Politik bestimmen. George Orwells „1984“ ist durch die digitale Hintertür zurückgekehrt, analysiert Außenpolitik-Kenner Kurt Seinitz für Krone+.
https://www.krone.at/3649632

Österreich
Koalition: SPÖ will neu verhandeln, ÖVP und Neos winken ab
„Es gibt eine Alternative zu Kanzler Kickl“, heißt es aus der SPÖ-Zentrale. Für die ÖVP sind neue Verhandlungen aber kein Thema, und auch Neos halten Spekulationen für kontraproduktiv. Michael Ludwig war am Samstag in vielen Tageszeitungen – auch im KURIER – mit Interviews vertreten und schilderte seine Sicht auf das Scheitern der Koalitionsverhandlungen seiner Partei mit ÖVP und Neos. Dann fiel dem Wiener Bürgermeister offenbar noch etwas ein: Via Facebook reicht er eine Botschaft nach: „Die SPÖ ist selbstverständlich jederzeit bereit sofort die Verhandlungen mit ÖVP und Neos neu aufzunehmen.“
Kurier.at

Wer ist Herbert Kickl – und wenn ja, wie viele?
Haiders Redenschreiber, Straches Stratege, ein asketischer Kopfmensch, ein demagogischer Comedian: Herbert Kickl hat sich schon öfter neu erfunden. Ganz schlau wird man aus dem möglichen nächsten Bundeskanzler dennoch nicht. Wer kann sich Herbert Kickl jetzt noch in den Weg stellen? Eigentlich nur noch Herbert Kickl selbst. Eine Kostprobe lieferte er bei seinem Auftritt am Dienstag in der FPÖ-Zentrale. Sollte Herbert Kickl tatsächlich Kanzler werden wollen, brauchte er dafür die ÖVP. Doch anstatt diese zu umwerben, führte er sie vor.
DiePresse.com

Sechs Milliarden einsparen? „Das ist geradezu lächerlich“
Warum Franz Schellhorn, Direktor der Agenda Austria, eine rein ausgabenseitige Budgetsanierung für nötig und machbar hält. PÖ und ÖVP, die nun über eine Koalition verhandeln, müssten als erste Amtshandlung das Budget sanieren. Beide Parteien würden dabei gerne nur Ausgaben einsparen und auf höhere Steuern verzichten. Ist das realistisch? Was Franz Schellhorn, Direktor des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria, im KURIER-Interview dazu sagt.
Kurier.at

Verfassungsministerin soll Landeshauptfrau in Salzburg werden. Fraglich ist, ob die FPÖ diese überraschende Wendung akzeptiert. Heute tagen die blauen Gremien.

Kurier.at

USA: Was Trump mit den Sanktionen gegen Russland planen könnte
Der designierte Präsident Donald Trump kehrt bald ins Weiße Haus zurück. Schon jetzt prahlt er mit seinen Vorhaben und Ideen für seine vierjährige Amtszeit. Bei seinen Kritiker:innen löst das Kopfschütteln aus.
watson.de

———————–

Unter’m Strich

Kärnten/ Volksbefragung
Knappe Mehrheit! Kärntner stimmen für Windkraft-Verbot
In Kärnten hat sich am Sonntag bei einer Volksbefragung mit 51,43 Prozent eine knappe Mehrheit für das Verbot von Windrädern ausgesprochen.
Heute.at

Klimaforscher Schellnhuber: „Windkraft ist nicht entscheidend“
Der renommierte Klimaexperte Hans Joachim Schellnhuber spricht über seine Erwartungen an eine blau-türkise Klimapolitik, warum er Windkraftgegner versteht und was ihm wirklich Angst macht.
DiePresse.com

Köln
Lebensgefahr! Sorge um Frédéric Prinz von Anhalt. Liegt auf Intensivstation
Der 81-Jährige liegt mit einer Lungenentzündung in einer Kölner Klinik. Laut der „Bild“-Zeitung besteht Lebensgefahr.
Heute.at

Enkerl von Serienkiller Unterweger in Wien im Häf’n
Patrick A., der Enkel von Häfn-Poet und Prostituiertenkiller Jack Unterweger, sitzt aktuell Schmalz ab. Er meint, sein Opa hat sein Leben beeinflusst.
oe24.at

Ski Alpin
Vonn rechnet mit Kritikern ab: „Scheißegal …“
5.000 Fans in St. Anton feierten Lindsey Vonn am Sonntag wie eine Siegerin. Nach Platz 14 beim Comeback-Super-G vor Weihnachten in St. Moritz und nach einem 6. Abfahrts-Platz in St. Anton gelang der 40-Jährigen mit dem 4. Platz im Super-G eine weitere Steigerung.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (12. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (12. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Welcher Kulturwandel mit einer Rechtsregierung droht und was ihn verhindern kann
Eine FPÖ-ÖVP-Regierung unter Kanzler Kickl kann im liberalen Kunst- und Kulturbereich kurzfristig nur wenig Zerstörung anrichten. Aber das ist nur die eine Antwort
https://www.derstandard.at/story/3000000252394/f228llt-der-vorhang-f252r-die-kultur

Salzburg
„L’Orfeo“ erwacht bei der Mozartwoche
Im Mittelpunkt der Mozartwoche steht Monteverdis „L’Orfeo“, ein Meisterwerk der frühen Operngeschichte mit spektakulären Salzburg-Bezug, war es doch die erste Oper, die jemals nördlich der Alpen gespielt wurde, und zwar am 10. Februar 1614 in der Residenz zu Salzburg.
SalzburgerNachrichten.at

Johann Strauß und kein Ende: Die Musik des Walzerkönigs wirkt nach bis in die musikalische Avantgarde und in die Postmoderne
Im Musiksalon unternehmen wir heute eine akustische Spurensuche, erleben allerhand akrobatische pianistische Kunstfertigkeiten, einen Sidestep nach Hollywood, hören aber sogar einigen Anmerkungen von zeitgenössischen Komponisten, teils über der Gürtellinie, teils auch darunter. Ein klingendes wienerisches Seelen-Pandämonium, jedenfalls, gefiltert durch Strauß’sche Walzermelodien.
DiePresse.com

Berlin/Konzerthaus
Mittendrin: Iván Fischer dirigiert die Wahrheit – ein mitreißender unvergesslicher Abend
Füher hieß es Stereo, heute heißt es wohl Dolby Surround, und in all diesen Fällen strebten HiFi-Begeisterte danach, sich von allen Seiten mit Klängen zu umgeben. Was für ein sinnloses, ja lächerliches Unterfangen das ist, führt das Konzerthausorchester Berlin mehrmals jährlich mit seinen MITTENDRIN-Konzerten vor, für die ein jeder Parkett- oder Rangkarten erwerben kann. Zu empfehlen ist natürlich Parkett, weil man dann mitten im Orchester sitzt, das sich wiederum über das ganze Parkett verteilt. Iván Fischer praktiziert dieses Format seit einer ganzen Reihe von Jahren, und das Erlebnis, das er seinem Publikum damit bereitet, ist unbeschreiblich. Also – nicht ganz. Einige Aspekte lassen sich sehr einfach benennen…
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Gmunden
„Ohne diese beiden Frauen würde es keinen „Mozart“ geben“
Charli Eglinton im Interview Mit der Ankündigung der Uraufführung des Musicals „Saving Mozart“ beim 10-jährigen Jubiläum des Musical Frühlings in Gmunden 2025 rückt eine junge britische Komponistin in den Fokus: Charli Eglinton.
musicalzentrale.de

Berlin
Offenbach-Opern: Zwischen kahlen Kratern prickelt die Erotik
An der Komischen Oper Berlin und am Theater in Regensburg sind zwei seltene Offenbach-Opern zu sehen: „Robinson Crusoé“ und „Die Reise auf den Mond“.
DieWelt.de.Kultur

Regisseurin Olivia Maria Schaaf: „Wer ins Musical geht, wählt weniger AfD“  (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.gesellschaft

München
Alice Sara Ott bei den Münchner Philharmonikern: „Vielfalt zulassen und nicht Grenzen setzen“
https://www.br-klassik.de/alice-sara-ott-130.html

Tonträger
Andris Nelsons und das BSO vollenden ihr preisgekröntes Schostakowitsch-Projekt mit einer 19-CD-Edition
Klassikakzente.de.andris

Album der Woche – Yunjie Chen spielt Skrjabin: Sämtliche Klaviersonaten
BR-Klassik.de

Interview Khatia Buniatishvili: „Denke ich zu altmodisch?“
Khatia Buniatishvili wagt immer wieder Ausbrüche aus gängigen Interpretationsmustern – und ungeschriebenen Kleiderordnungen.
https://www.concerti.de/interviews/khatia-buniatishvili-2024/

The Quiet Version: Musik zum Sitzen, aber nicht zum Einschlafen
Die Schauspielerin Claudia Kottal ist Teil von The Quiet Version – ein neues Bandprojekt von Singer-Songwriterin Clara Luzia
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Luxemburg
Philharmonie Luxembourg Announces New Music Director
The Philharmonie Luxembourg has announced that Martin Rajna will be the new Music Director starting in September of 2026.
https://operawire.com/philharmonie-luxembourg-announces-new-music-director/

London
Opera jewels to look forward to in 2025
Opera festivals promise to flourish as never before in the coming year.
https://www.reaction.life/p/opera-jewels-to-look-forward-to-in

New York
Terfel returns to Met, ignites with Radvanovsky in “Tosca”
NewYork.Classical.review

Review: For the Met Opera’s ‘Tosca,’ Third Cast’s a Charm (Subscription required)
The bass-baritone Bryn Terfel returned to the Met for the first time in 13 years, alongside Sondra Radvanovsky, one of the great Toscas of our time.
https://www.nytimes.com/2025/01/10/arts/music/tosca-met-opera.html

Daniele Rustioni makes a notable debut with the New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Boston
Nelsons, Boston Symphony open Beethoven cycle in top form
bostonclassical.review

Houston
Gary Ginstling is hired as Houston Symphony CEO months after surprise departure from NY Philharmonic
https://apnews.com/article/ginstling-houston-symphony-38b351aca3c8375bdc8d94be3c517245

Recordings
Classical CDs: Antiphons, ale dances and elves Big box sets, neglected symphonies and Norwegian songs
https://www.theartsdesk.com/classical-music/classical-cds-antiphons-ale-dances-and-elves

Ballett / Tanz

Nachruf: Tänzerin Carolyn Brown: Ihr Sinn für Rhythmus und Romantik
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Deutschland
Nur noch Platz vier und Umfrage-Beben: Scholz reißt SPD in den Abgrund
Die deutschen Sozialdemokraten rutschen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen auf 14 Prozentpunkte ab und fallen damit hinter die Grünen zurück, die sich auf 15 Prozentpunkte verbessern. Die Rechtsaußen-Partei AfD kann vor ihrem Parteitag im sächsischen Riesa um zwei Punkte zulegen und erreicht mit 21 Prozentpunkten ihren höchsten „Politbarometer“-Wert seit einem Jahr. Klar stärkste Kraft bleibt die Union (CDU/CSU), die aber einen Punkt verliert und nun 30 Prozent erreicht.
https://www.krone.at/3649284

USA
Siegeschance, wenn … Biden vor Abschied: Putin in „schlechter Lage“
Der russische Präsident Wladimir Putin ist nach Worten des scheidenden US-Präsidenten Joe Biden in einer „schlechten Lage“. Der 82-Jährige gebe der Ukraine eine „reelle Chance“, sich gegen Russland durchzusetzen. Allerdings nur, wenn eine Voraussetzung weiter erfüllt wird … Biden zufolge sei es wichtig, Putin keinen „Spielraum“ zu lassen. Ein ukrainischer Sieg möglich, wenn Kiew weiterhin westliche Unterstützung erhalte, sagte Biden nach der Ankündigung von neuen britischen und US-Sanktionen gegen Russlands Energiesektor am Freitag zu Reportern im Weißen Haus.
https://www.krone.at/3650219

USA
Jubelnd mit roter Kappe: Wurden Trump-Fans in Grönland „bestochen“?
Mit Aussicht auf ein kostenloses Mittagessen in einem Nobelhotel sollen ältere und obdachlose Menschen vom Team von Donald Trump Jr. bei dessen Grönland-Besuch angeworben worden sein, berichtet das dänische Fernsehen. „Das sind Obdachlose und alte Menschen, die plötzlich in einem Restaurant essen können, in dem sie nie zuvor waren“, wurde ein langjähriger Einwohner der Hauptstadt Nuuk von dem Sender zitiert. Um dabei zu sein, hätten sie bloß „Make America Great Again“-Mützen aufsetzen und an den Videos der Trump-Mitarbeiter mitwirken müssen. „Sie werden bestochen, und das ist äußerst geschmacklos“, sagte er.
DiePresse.com

————

Unter’m Strich

Australien
Dreiste Betrugsmasche: Braut-Model nach Shooting plötzlich verheiratet
Was als harmloser Social-Media-Spaß begann, endete für eine Frau in Australien als rechtlich bindende Ehe – und einem unfassbaren Betrug! Der „Bräutigam“, ein ehrgeiziger Influencer, hatte die Zeremonie angeblich nur geplant, um mit Fotos und Videos seine Reichweite zu steigern. Doch hinter dem angeblichen Gag steckte ein viel perfiderer Plan: eine Aufenthaltsgenehmigung.
https://www.krone.at/3650565

Ski Alpin/ St. Anton
Ski-Sensation: „Ich kann es nicht glauben!“. Mit Startnummer 46
„Ich kann es nicht glauben, es ist wunderbar!“ Die 21-jährige Schweizerin Malorie Blanc hat den Ausgang der Abfahrt in St. Anton mit Startnummer 46 beinahe noch komplett auf den Kopf gestellt.
https://www.krone.at/3651044

DIE SAMSTAG-PRESSE (11. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (11. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nachruf auf Otto Schenk: „Ich wurde Schauspieler, weil ich nichts anderes kann“
Der Schauspieler, Regisseur, Theaterdirektor und Geschichtenerzähler starb im Alter von 94 Jahren. Einen Künstler in dieser Universalität wird es wohl nie wieder geben.
Kurier.at

»Otti, es ist so leer ohne Dich«
Der Pianist Rudolf Buchbinder nimmt Abschied von Otto Schenk und gewährt Einblicke in das Fotoalbum einer großen Freundschaft
https://backstageclassical.com/otti-es-ist-so-leer-ohne-dich/

Otto Schenk war der letzte Opernrealist (Bezahlrtikel)
Otto Schenk ist tot. Was bleibt, ist nicht nur die Erinnerung an eine Theaterlegende: Er inszenierte auch leidenschaftlich gern Opern, von Wien bis New York. Einige seiner Inszenierungen werden bis heute gespielt.
https://www.diepresse.com/19239421/otto-schenk-war-der-letzte-opernrealist

Sherrill Milnes wird 90: König der Verdi-Baritone
Seine Höhe war beneidenswert, mit Tränen in der Stimme packte er sein Publikum. Jetzt wird der Sänger Sherrill Milnes neunzig Jahre alt.
Frankfurter Allgemeine

Wien/Staatsoper
„Turandot“ am 10.1.
on sehr uneinheitlicher Qualität ist die aktuelle „Turandot“-Serie der Wiener Staatsoper, von welcher ich heute die zweite Aufführung besuchte. Ganz eindeutig am besten fiel die Leistung der Titelrollensängerin aus, denn mit Elena Pankratova ist endlich – seit einigen Jahren! – wieder eine Turandot mit Turandot-Stimme zu hören, womit ich meine, dass sie sowohl mit den dramatischen Passagen als auch mit den lyrischen bestens zurechtkommt, sie zeichnete sich auch durch eine beeindruckende Tiefe und sehr gute Höhe aus.
forumconbrio.com

Berlin
Ohne Moos nix los: „Mein Freund Bunbury“ fällt in Berlin in die Spree
Schade, einfach nur schade! Es hätte wieder ein Knüller werden können in Berlins Mitte. Ähnlich, wie „Messeschlager Gisela“ im letzten Sommer. Doch nun fällt alles ins schmutzige Wasser der Spree. Wie Berliner Medien und klassik-begeistert berichten, sagt die Komische Oper ihre letzte Premiere in dieser Spielzeit ab. „Aufgrund erheblicher Kürzungen und damit einhergehender Sparzwänge im laufenden Berliner Haushalt…“, so liest man es auf der Website des Theaters. Zu sehen ist dort noch dieses einladende Bild mit Max Hopp, stehend auf einem plüschigen Rundsofa, vor rotem Vorhang und grüner Palme. Er, einer der großen Publikumslieblinge seit Barrie Koskys Zeiten, hätte Regie geführt und schon um das zu erleben, hätten viele Leute Tickets gekauft.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Vladimir Jurowski präsentiert ein beeindruckendes Mahler-Bild
Mahlers 6. Symphonie hat offenbar immer Saison und wenn man das „gemeine Volk“ auf dieses Werk anspricht, hört man meistens reflexartig von den Hammerschlägen im Finalsatz. Dieses Werk hat jedoch viel mehr zu bieten; Vladimir Jurowski lässt uns mit den exzellenten Wiener Symphonikern an einem Superkonzert teilhaben
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Sendesaal
Des Pianisten Pilsans flinke Finger tanzen in atemberaubenden Tempi über die Klaviatur
Die „Aufforderung zum Tanz“ mag eingangs noch etwas schüchtern, zurückhaltend wirken. Ganz lebensnah eben. Doch schon bald überwiegt Eleganz und forsche Unbeschwertheit der mal weniger, mal weiter ausgreifenden Bewegungen bei zunehmend gesteigertem Metrum.
Der österreichische Pianist Aaron Pilsan hat von Webers populäre Komposition nicht von ungefähr an den Beginn seines programmatischen Klavierabends gesetzt: Er möchte, wie er in seiner lockeren Moderation betont, das Klavier als eng mit dem Tanz verbundenes Instrument präsentieren, gewiss auch ganz besonders im Hinblick auf die über die Tastatur tanzenden Hände.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Mahlers Sechste mit den Symphonikern und Vladimir Jurowski im Konzerthaus
Mit massiver, kantiger Wucht und gemessenen Schrittes ließ der Dirigent die Orchesterformation zu Beginn aufmarschieren, das Straffe blieb
DerStandard.at.story

Konzerthaus: Ein Brutalist für Gustav Mahlers „Tragische“ (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker mit Mahlers Sechster unter Vladimir Jurowski: So schön kann Gnadenlosigkeit sein.
DiePresse.com

Graz
Psalm-Festival in Graz: Ein Fest für die tierischen Begleiter von Jesus
Von 13. bis 21. April stehen unter dem Motto „Alle unsre Tiere“ Werke der Musikgeschichte im Zentrum, die den tierischen Begleitern von Jesus eine Stimme verleihen.
https://www.krone.at/3649334

Berlin
Tugan Sokhiev dirigiert die Berliner Philharmoniker
radiodrei.de

Philharmoniker spielen Mahler voller Herzblut und Schönheit (Bezahlartikel)
Jubelsalven vom Publikum erhalten die Philharmoniker unter Leitung Tugan Sokhievs für ihre Interpretation von Mahlers Erster Sinfoni
BerlinerMorgenpost.de-kultur

München
Herbert Blomstedt beim BRSO“: Das Leben ist auch für einen 100-Jährigen zu kurz“
BR-Klassik.de.blomstedt

Thomas Guggeis: „Träume vom Leben in dieser Kunstform“
Mit 31 Jahren hat Thomas Guggeis bereits an namhaften Häusern dirigiert. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht er über Nachhaltigkeit im Dirigentenleben, seine Vorbereitung auf neue Werke und die Liebe zu den Bergen.
BR-Klassik.de

Frankfurt
„Grease“ in der Alten Oper – Ein Poster von Elvis an der Wand
FrankfurterRundschau.de

Musical „Sister Act“: Singt Halleluja
In der Frankfurter Jahrhunderthalle ist der Musical-Hit „Sister Act“ zu sehen. Ein ganzes Kloster findet sich plötzlich im Disco-Fieber – und soll so die Diözese retten.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Theaterzauber im Januar 2025: Die Highlights in Leipzig und Halle
https://www.mdr.de/kultur/theater/leipzig-halle-theater-januar-tipps-104.html

Tonträger
Neue Aufnahmen: Giuseppe Verdi: Sämtliche Ballettmusiken (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Wise Music Group acquires Austrian music publisher Doblinger Musikverlag
musicweek.com

Oldenburg

Oldenburg’s Hänsel und Gretel fills the theatre with the smell of gingerbread
seenandhead.international.com

Venedig
Olga Peretyatko Releases Statement Regarding Cancelation at Teatro Carlo Felice
operawire.com.olga

Madrid
Teatro Real de Madrid 2024-25 Review: Maria Stuarda (Cast B)
Spanish Soprano Yolanda Auyanet Delivers Unforgettable Performance as Maria Stuarda
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-2024-25-review-maria-stuarda-cast-b/

London
Pearls of great price polished by Rattle and the London Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Rigoletto (Cast B)
Luca Salsi is Unmatched as Rigoletto, Alongside An Impeccable Erin Morley
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-rigoletto-cast-b/

The Met’s new Aida received the performance it deserves the second time around
seenandheard.international-com

The New Year Brings New Talent to the New York Philharmonic (Subscription required)
Kevin John Edusei and Daniele Rustioni, conductors in their 40s, made impressive debuts with the orchestra in back-to-back programs.
TheNewYorkTimes.com

New York Philharmonic 2024-25 Review: Also sprach Zarathustra
Kevin John Edusei Makes Fine Impression in NY Phil Debut as Isabel Leonard Performs Berlioz
https://operawire.com/new-york-philharmonic-2024-25-review-also-sprach-zarathustra/

Recordings
Tippett: Piano Concerto; Symphony No 2 album review – the energy of the music is irrepressible
TheGuardian.com-music

Obituary
Otto Schenk, director known for traditional opera productions, dies at 94
Otto Schenk, an actor who became a noted director praised for traditional opera productions and criticized by advocates of contemporary approaches, died Thursday
https://independent.co.uk

Otto Schenk, Opera Director and Bulwark of Tradition, Dies at 94 (Subscription required)
A prominent practitioner of the historically grand productions that were once fashionable at the Met, he was especially well known for his stagings of Wagner.
https://www.nytimes.com/2025/01/09/arts/music/otto-schenk-dead.html

Sprechtheater

Anklage gegen Hauptdarstellerin in Mankers „Alma“
Gegen Schauspielerin Anna Friedmann läuft ein Verfahren in Neunkirchen. Ihr Anwalt: „Die Vorwürfe stimmen nicht.“ Gegen die ehemalige Hauptdarstellerin Anna Friedmann wurde Anzeige erhoben. Das verbreitete die „Produktion Alma“ in einem namentlich nicht gekennzeichneten Mail. Die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt bestätigte der „Presse“, dass ein Strafantrag wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung eingebracht wurde. Das Bezirksgericht Neunkirchen sei zuständig. Prozesstermin: 12. März. Im Mail der „Produktion Alma“ (auf Nachfrage angeblich von der Pressestelle der Theaterproduktion) ist die Rede davon, dass ein Darsteller von Friedmann ins Gesäß gebissen und vor Publikum entblößt worden sei, sowie von „vulgären Textzusätzen“, die nicht im Skript gestanden seien. „Die Vorwürfe stimmen nicht und werden entschieden bestritten“, sagt Friedmanns Anwalt, Manfred Ainedter. Verwunderlich findet er, dass die Vorfälle im Sommer 2023 stattgefunden haben sollen, Anzeige aber erst im Herbst 2024 erstattet wurde.
Die Presse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Museen
Neuer KHM-Chef will „offenere“ Museen
Jonathan Fine, der seit 1. Jänner amtierende neue Generaldirektor des Museumsverbands des Kunsthistorischen Museums (KHM), will die von ihm geleiteten Häuser „offener, zugänglicher und exzellenter“ machen.
https://wien.orf.at/stories/3288480/

Politik

Österreich
Rote Doppelspitze bei Neuwahl? SPÖ-Chef Babler gerät unter Druck

Der SPÖ-Chef steht seit dem Aus der Koalitionsverhandlungen intern in der Kritik. Die Partei könnte mit einem anderen Spitzenkandidaten als Andreas Babler in Neuwahlen gehen.
Kurier.at

Jetzt verwechselt man Klenk schon mit Schellhorn
Ging es bei den Koalitionsverhandlungen um eine Hitzeprämie für Köche? Und braucht man eine Brandmauer gegen Kickl nur, wenn er die Demokratie ganz weg haben will? Ein „Talk im Hangar“ auf Servus TV über Kickl an der Macht und die „ÖVP in der Scheißgass’n“.
DiePesse.com

Marathon-Sitzungen
Kickls Kassasturz: So wird im Parlament gefeilscht
Gleich zu Beginn will Herbert Kickl nun Klarheit über budgetäre Spielräume erhalten. Das ganze Wochenende über wird daher im Parlament gerechnet. Liebesbeziehung wird das wohl auf keiner der beiden Seiten – und gleich zu Beginn der Verhandlungen geht es bei Blau-Schwarz ums liebe Geld. Das ganze Wochenende über wird über das Budget gesprochen – „immer die Grundlage einer Regierungsbildung“, wie die ÖVP betont.
Heute.at

——————-

Unter’m Strich

Österreich
Neuer ÖBB-Automat erkennt, wie groß der Fahrgast ist

Mehr Barrierefreiheit, mehr Sicherheit, mehr Komfort: Die ÖBB revolutioniert den Ticketerwerb mit 1.100 neuen Automaten bis 2026.
Heute.at

USA
LA-Inferno: Schäden in Höhe von 150 Milliarden Dollar

Die verheerenden Brände in Los Angeles haben einen massiven Schaden verursacht. Versicherungsexperten gehen von 150 Milliarden Dollar aus.
oe24.at

https://www.krone.at/3648400

DIE FREITAG-PRESSE (10. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (10. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

1930–2025. Schauspiellegende Otto Schenk verstorben
Der Wiener Grantler und Possenreißer verkörperte wie kein zweiter Österreicher vor ihm den Genius der Unbeholfenheit
DerStandard.at.story

Trauer um eine Legende: Otto Schenk im Alter von 94 Jahren gestorben
Österreich trauert um ein „theatralisches Jahrhundertgenie“: Otto Schenk hat am Donnerstagmorgen im Alter von 94 Jahren die Bühne für immer verlassen. Über sieben Jahrzehnte prägte der Wiener die Schauspielhäuser und Opern dieser Welt. Weit über 70 Jahre stand Otto Schenk als Schauspieler auf der Bühne, hat sich aber auch als Theater- und Opernregisseur einen Namen gemacht. Darüber hinaus leitete der Wiener von 1988 bis 1997 das Theater in der Josefstadt. Nun starb der Vielbeschäftigte, der bis zuletzt mit Lesungen das Publikum erfreute, in den frühen Morgenstunden des Donnerstags im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee. Dies gab sein Sohn Konstantin Schenk bekannt.
https://www.krone.at/3647996

Otto Schenk ist tot
Jene Exzellenz, der er seine Popularität verdankte, erwarb er im schwierigsten Fach: dem Humor, den er zeitlebens sehr ernst nahm. Mit Wortwitz und – selbst in jungen Jahren – Lebensweisheit reklamierte er sich in die Herzen der Menschen, seit er unter Karl Farkas im Kabarett debütierte. Klassiker wurden die „Lacherfolge“ in Doppelconference mit Helmut Lohner und sein Requisiteursmonolog „Die Sternstunde des Josef Bieder“
https://orf.at/stories/3001001/

Die Wiener Staatsoper trauert um Otto Schenk
WienerStaatsoper.at.magazin

Theatermacher Otto Schenk: Ein Griesgram, der das Publikum beglückte
FrankfurterAllgemeine.net

Otto Schenk ist tot: Theaterlegende ist ein zu kleines Wort
DiePresse.com

Ein brillanter Beobachter der Unzulänglichkeit
Seine erste Opernregie hat er 1957 im Salzburger Landestheater gemacht, und er war in der Ära Karajan sogar kurz im Direktorium der Festspiele: Otto Schenk, Grandseigneur der Theater- und Opernregie und vor allem auch ein Meister der tragikomischen Unterhaltung.
DrehpunktKultur.at

Wien/Staatsoper
Der Mensch liegt in größter Not, damals wie heute
Drei Künstler vereinten Musik und Literatur zu einer bewegenden, erschütternden Anklage gegen Krieg und Unmenschlichkeit. Sie ist heute so aktuell wie seit je. Als Zeugen der Anklage wurden Gustav Mahler, Hanns Eisler und Karl Kraus aufgeboten. Die letzten Tage der Menschlichkeit?
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Staatsoper: In finsteren Zeiten singen – von den finstern Zeiten
Georg Nigl, Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski begeisterten mit dem Themenabend „Die letzten Tage der Menschlichkeit?“
Kurier.at

Nigl und Ofczarek in der Staatsoper: Wo die Lieder sind? Auch im Schützengraben!
„Die letzten Tage der Menschlichkeit?“ mit Bariton Georg Nigl, Schauspieler Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski am Klavier: Karl Kraus, Mahler, Eisler und mehr, atemberaubend dicht, bestürzend aktuell, Wiederholung dringend nötig.
Die Presse.com

Berlin/ Konzerthaus
Denkwürdig: ein musikalischer Geburtstagsstrauss für Alexei Lubimov zum 80. Geburtstag
Im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin fand ein ganz besonderes Konzert statt, geprägt von familiärer Vertrautheit und Spielfreude. Anlass war der 80. Geburtstag des russischen Pianisten Alexei Lubimov, der so angemessen im Kreise von Schülern, Weggefährten und Freunden musikalisch gefeiert wurde. Besonders reizvoll wurde dieser Abend durch den Wechsel der Instrumente.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Konzerthaus
Das Silvesterkonzert des RSO Berlin ist ein Reinfall – bis auf den Schluss
Vladimir Jurowski  und das RSB hat mit der 9. Sinfonie von Beethoven auf den ersten Blick einen traditionellen Jahresabschluss gewählt. Zuvor gibt es jedoch die Uraufführung des modernen Werks „Pataphor“ von Torsten Rasch. Weder Raschs Komposition noch Jurowskis Interpretation von Beethovens Meisterwerk können überzeugen. Eine Enttäuschung.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Film und Oper
Emilia Pérez“: Wagt mehr Gesang im Kino!
Jacques Audiards gefeierter Musicalthriller „Emilia Pérez“ zeigt, dass das Kino immer noch eine Nähe zur Oper hat: über die Wurzeln des Films im Musiktheater und die Sehnsucht des Publikums nach gesungenem Gefühl.
DiePresse.com

München
Pianist Hayato Sumino: Lust am Experimentieren
Im Interview mit BR-KLASSIK berichtet der 29-Jährige, was ihn antreibt und wie er auf dem Klavier so untypische Klänge wie einen Snare-Sound erzeugt. Am 18. Januar ist er im Prinzregententheater in München zu hören.
BR-Klassik.de

Ausgangspunkt Konzerthaus – Die bayernweite Produktion „The Resonance of Time“ erkundet die Gegenwart unseres kulturellen Erbes
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
Barockzauber und Bläserseligkeit: Das Deutsche Symphonie-Orchester mit Händel, Rameau und Mozart (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.kultur

Frankfurt
„Grease“ in der Alten Oper: Rock ’n’ Roll Highschool
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Dresscode im Konzertsaal: Muss es immer schick sein?
Der fünffache Schach-Weltmeister Magnus Carlsen hat bei der letzten Schach-WM für Schlagzeilen gesorgt, denn er trug eine Jeans. Ist so eine strenge Kleiderordnung noch angemessen? Wie sieht es in Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie aus? Ist die Zeit der Abendgarderobe vorbei?
NDR-Kultur.de.elbphilharmonie

Kulturpolitik
Kogler will vor möglicher FPÖ-Regierung Budgetzusagen in Kultur einzementieren
DerStandard.at.story

Spitzentöne: Blaue Kunstfeinde
Es ist geschafft: Eine explizit kunstfeindliche Partei ist an der Macht. Dem ORF, dessen Gremien leider nicht entpolitisiert wurden, droht jetzt Böses. Und dem „Steuerzahler“, diesem Phantom, soll die Kulturhoheit ausgeliefert werden.
https://www.news.at/menschen/spitzentoene-blaue-kunstfeinde

Links zu englischsprachige Artikeln

Prag
Insatiable curiosity: Alisa Weilerstein on premiering new cello concertos
The American cellist talks about her close collaborations with composers, which this season includes a new cello concerto from Richard Blackford with the Czech Philharmonic, as well as Thomas Larcher and Gabriela Ortiz.
bachtrack.com.de

Marin Alsop Announced as Guest Conductor for Prague Summer Nights 2025 Festival
The.violinchannel.com

Paris
Paris replaces Wotan with director’s husband
Ludovic Tézier has withdrawn from rehearsals and from the first night of the Bastille Opera’s new Rheinegold.
https://slippedisc.com/2025/01/paris-replaces-wotan-with-directors-husband/

London
The state of opera
Harry Hyman, founder of the International Opera Awards, reviews the state of opera in the UK and outlines what needs to be done in the year ahead.
https://www.artsprofessional.co.uk/magazine/feature/the-state-of-opera

New York
Bryn Terfel to Retire Scarpia With No Future Met Opera Plans
https://operawire.com/bryn-terfel-to-retire-scarpia-with-no-future-met-opera-plans-in-the-future/

Q & A: Beth Morrison on PROTOTYPE Festival, NEXTGEN & the Power of Collaboration
https://operawire.com/q-a-beth-morrison-on-beth-morrison-projectss-prototype-festival-nextgen/

Recordings
Francesco Scarlatti: Il Daniele nel lago de’leoni album review — quick in imagination and elegant (Subscription required) Christopher Monks directs a deft performance from the Armonico Consort in this recording of the late-Baroque composer’s only surviving oratorio
https://www.ft.com/content/d3db7a34-82e3-42e8-b293-52982cd3897f

Feuilleton
‘He jolted us out of our comfort zone’: Antonio Pappano, Martyn Brabbins and more on Pierre Boulez
As the classical music world celebrates his centenary, musicians tell us why the French iconoclast remains a towering figure, and his music still casts a spell
TheGuadrian.com.music

Gustavo Dudamel: the turbulent career of a talented maestro (Subscription required)
The Venezuelan conductor on the political situation in his homeland, activism and the problematic legacy of El Sistema
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/gustavo-dudamel/

Sprechtheater

Anklage gegen Hauptdarstellerin in Mankers „Alma“
Gegen Schauspielerin Anna Friedmann läuft ein Verfahren in Neunkirchen. Ihr Anwalt: „Die Vorwürfe stimmen nicht.“
https://www.diepresse.com/19239140/anklage-gegen-hauptdarstellerin-in-mankers-alma

Ausstellungen/ Kunst

NS-Restitution in Deutschland: Kritik an neuem Schiedsgericht
Kritiker bemängeln, dass sich die Situation der Opfer durch die neue Vorgehensweise verschlechtert. Ein neues Schiedsgericht soll die Rückgabe von nationalsozialistischem Raubgut in Deutschland erleichtern. Anwälte, Historiker und Erben von Geschädigten haben jedoch die geplanten Neuerungen in einem Brief an den deutschen Kanzler Olaf Scholz kritisiert. In dem offenen Brief hatten die Unterzeichner die Bundesregierung dazu aufgerufen, das Vorhaben nicht noch vor den anstehenden Neuwahlen im Kabinett zu beschließen. Unter anderem wurde kritisiert, dass sich durch das geplante Schiedsverfahrensrecht die Situation der Opfer verschlechtere.
Kurier.at

Kunst – die „drittwichtigste Geldquelle der italienischen Mafia“
Eine Ausstellung in Mailand präsentiert Werke, die bei Polizeiaktionen gegen die organisierte Kriminalität beschlagnahmt wurden
Kurier.at

Medien

Ende von Faktenchecks auf Facebook: Zuckerbergs Kniefall vor Trump
Facebook entledigt sich seiner Faktenchecker und setzt wie X auf die Schwarmintelligenz. Doch es bleibt nicht die einzige Änderung. Auch politische und gesellschaftliche Themen sollen wieder vermehrt angezeigt werden. Und dann wären da noch die Änderungen, was bei Meta jetzt als Hassnachricht gilt und was nicht.
DiePresse.com

Sprachwissenschaft

Ave, „Kaisar“! Wie Latein im Original klang
Cicero rief man „Kikero“, ein „malum“ mit langem a war ein Apfel, und in Europa blieben e und u getrennt: Die alten Römer redeten anders, als wir es in der Schule gelernt haben. Aber woher weiß man das?
DiePresse.com

Politik

Österreich
Aus Türkis wird Blau: Große Polit-Wanderung: Wer kommt, geht und bleibt
Die bevorstehende politische Zeitenwende bringt gewaltige Farbverschiebungen mit sich. Nach zahlreichen Ländern, wird nun auch der Bund tiefblau eingefärbt, während das Türkis von Sebastian Kurz immer blasser wird. Aus der ÖVP-Regierungsmannschaft scheiden mindestens sieben Minister aus.
https://www.krone.at/3648433

Salzbug
Haslauer tritt ab. Edtstadler: „In Salzburg ist Svazek, nicht Kickl“
Die „Krone“ vermeldete es bereits vor dem Jahreswechsel, jetzt ist es offiziell: Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zieht sich aus der Politik zurück, Karoline Edtstadler übernimmt im Juli. Karoline Edtstadler oder „Kronprinz“ Stefan Schnöll? Monatelang war die Nachfolge Gegenstand von Spekulationen. Jetzt ist es fix: Die frühere ÖVP-Ministerin folgt noch diesen Sommer dem langjährigen Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach. Schnöll wird ihr Stellvertreter.
https://www.krone.at/3647933

Österreich
Übernimmt von Nehammer: Van der Bellens Tschick-Bruder Schallenberg
Es waren keine zwei Monate, in denen Alexander Schallenberg als Kanzler Österreich regierte. Jetzt kommen noch ein paar Tage, eher ein paar Wochen dazu – ehe die Polit-Karriere des Diplomaten endet. Denn der 55-Jährige hat schon angekündigt, in einer von Herbert Kickl geführten Regierung nicht mehr als Minister zur Verfügung zu stehen.
https://www.krone.at/3646695

Frankreich
Innenminister entsetzt: Hunderte Franzosen feiern Le Pens Tod
Die Nachricht über das Ableben des französischen Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen hat in mehreren Städten Frankreichs zu spontanen Feiern auf offener Straße geführt. So manche Freuden-Kundgebung artete aus. Es kam auch zu Festnahmen.
https://www.krone.at/3647297

Österreich
Nach Jagd-Affäre: Dornauer – „man wird weiter mit mir rechnen müssen“
Der ehemalige Tiroler SPÖ-Chef hat fertig nachgedacht. Der „Krone“ gab Georg Dornauer ein Interview. Darin gibt er preis, wie seine Pläne für die Zukunft aussehen.
https://www.krone.at/3647344

Deutschland
Angriff auf FDP-Chef: Ampel-Sprenger Lindner bekommt Torte ins Gesicht
Eine junge Frau schleuderte dem Spitzenpolitiker während eines Wahlkampfauftritts in Mecklenburg-Vorpommern den Schaum ins Gesicht, wie Bilder zeigen. Lindner stand im Anschluss völlig bedröppelt da, ließ die Situation aber nicht eskalieren, wie Augenzeugen berichten. Lindner verkostete den Schaum und setzte seine Rede fort. „Es war leider nicht Sahne, sondern nur Seife“, soll der Liberale gesagt haben. „Wenigstens das hätten sie besser machen können, dann hätte ich auch was davon gehabt“, adressierte Lindner seine Angreiferin, als er sich mit einer Serviette das Gesicht abwischte.
https://www.krone.at/3648211

Austropromis

Schwerer Sturz von Alfons Haider: Auftritte in nächster Zeit abgesagt
Der Moderator ist auf einer Eisplatte ausgerutscht und hat sich mehrere Brüche zugezogen.
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Lehrling bis Manager
Dieses Gehalt verdient man bei McDonald‘s wirklich
McDonald´s zählt in Österreich mit seinen 9600 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern des Landes. Für die Arbeitnehmer der rund 200 Filialen gilt ein eigener Kollektivvertrag, der neben den Arbeitszeiten und Umkleideräumen auch die Gehälter regelt. Krone+ hat sich angesehen, wie lukrativ ein Job beim Fast-Food-Riesen ist.
https://www.krone.at/3646727

 

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.

Sommereggers Klassikwelt 268: Alexander Skrjabin wollte die Musik revolutionär verändern
Nach dem frühen Tod seiner Mutter, einer Konzertpianistin, wuchs der am 6. Januar 1872 in Moskau geborene Alexander Skrjabin bei einer Tante auf, die ihn auch am Klavier unterrichtete. Nachdem er auf eigenen Wunsch die Kadettenschule besucht hatte, nahm er 1888 ein Studium am Moskauer Konservatorium in den Fächern Komposition und Klavier auf. Nach sachlichen Auseinandersetzungen beschloss er, das Kompositionsstudium ohne Abschluss zu beenden. 1892 schloss er das Klavierstudium mit der so genannten kleinen Goldmedaille ab, sein Kommilitone Sergej Rachmaninow wurde mit der großen Goldmedaille ausgezeichnet.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Richard Strauss im Zwielicht. Der Komponist und das „Dritte Reich“
Die Filmemacher Holger Preuße und Philipp Quiring im Gespräch auf radio3
radiodrei,de

Wien/ Musikverein
Janine Jansen brennt für die Musik Korngolds (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Hauptrolle in Endzeit-Stück
Opernstar Dalia Schaechter: „Wenn ich mich ohnmächtig fühle, backe ich Brot“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/dalia-schaechter-krise-brot-backen

Franz Welser-Möst muss für die neue Staatsopern-„Zauberflöte“ absagen
Nebenwirkungen nach Immuntherapie: Für den 64-jährigen, an Krebs erkrankten Dirigenten springt Kollege Bertrand de Billy ein
Kurier.at

München
Daniel Müller-Schott: Mit Beethovens Tripelkonzert auf Tour
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/cellist-daniel-mueller-schott-100.html

„Vivaldi immersiv“: Klassik mit Disko-Feeling
Die „Vier Jahreszeiten“ mit Computergrafiken in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Bayreuth
Internationaler Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025
Kulturfreak.de

Dortmund
Besonders das Ballett lockte vermehrt Besucher:innen an
Theater Dortmund verzeichnet für die Saison 2023/24 steigenden Zahlen und Auszeichnungen
nordstadt.blogger.de

Feuilleton
Stimmvirtuosin Anna-Maria Hefele erklärt den Obertongesang
ndr.de.Kultur

Tonträger
Neue Aufnahmen (Podcast)
Joseph Haydn: London Symphonies (Vol. 2) Deutsche Kammerphilharmonie Bremen | Leitung: Paavo Järvi
radiodrei.de.programm

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Simone Young directs masterfully a terrific performance of Bruckner’s Second Symphony in Berlin
seenandheard.international.com

Bukarest
The Eternal Power of Love and Sacrifice: Bucharest National Opera Opens 2025 with Sold-Out Performances of “La Traviata”
romaniajournal.ro

ParisPhilharmonie de Paris Honors Pierre Boulez
With its ‘2025 Boulez Year’ Celebration
operawire.com.philhamonie

New York
Bryn Terfel, Suave and Thundering, Is Back at the Met After 13 Years
The booming bass-baritone stars in Puccini’s “Tosca” after ill-timed injuries kept him away from the Metropolitan Opera, where he was a perennial favorite.
https://www.nytimes.com/2025/01/07/arts/music/bryn-terfel-tosca-met-opera.html

Tenor Pati makes an ardent Met debut in “Rigoletto”
NewYork.Classical.review

Artist of the Week: Pene Pati
Samoan Tenor Makes Highly Anticipated Met Debut in ‘Rigoletto’
https://operawire.com/artist-of-the-week-pene-pati-2/

Q & A: American Opera Initiative’s Kelley Rourke on the Essence of Contemporary Opera & Bringing AOI to NYC
operawire.com.american

Los Angeles
Conductor Robin Ticciati Impresses With LA Phil Violinist Lisa Batiashvili with Robin Ticciati and the LA Phil at Walt Disney Concert Hal
https://www.sfcv.org/articles/review/conductor-robin-ticciati-impresses-la-phil

Recordings
A Box Set of Charles Ives That Buffs Will Want to Buy
https://www.sfcv.org/articles/review/box-set-charles-ives-buffs-will-want-buy

Ballett/Tanz

Hinter den Kulissen: Ballettmeisterin am Staatsballett Berlin (Podcast)
Ohne den Ballettmeister oder die Ballettmeisterin würde in einer Kompanie gar nichts laufen. Am Staatsballett Berlin hat Nadja Saidakova diese Aufgabe inne.
inforadio.de

Stimmen. Mut. Zukunft.. Uraufführung von Jeanne d́́́́‘Arc am Theater Münster
Am 1. Februar 2025 präsentiert die Sparte Tanz Münster im Großen Haus einen brandneuen und spartenübergreifenden Tanzabend, der den aufbegehrenden Geist einer Ikone der französischen Nationalgeschichte mit dem Vorwärtsstreben unserer Zeit verbindet: Jeanne d‘Arc von Tanzdirektorin und Chefchoreografin Lillian Stillwell.
Tanznetz.de

Pop

Legende Elvis Presley: Jetzt wäre er 90 geworden
dw.com.de.legende

Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird
90 Jahre alt wäre Elvis heute. Und immer noch trägt die Welt Beweise zusammen, dass der King noch lebt. Nun eben auf TikTok.
DiePresse.com

Sprechtheater

Interview – Kurdwin Ayub: „Wut ist manchmal auch eine gute Botschaft“ (Bezahlartikel)
Die Regisseurin bringt am 14. Februar in Berlin ihr Stück „Weiße Witwe“ zur Uraufführung: Es spielt 2666 im islamischen Staat Europa
Kurier.at

Das sind die besten Theaterstücke des Jahres
Deutschlands Theater hatten 2024 ein faszinierend vielfältiges Angebot. Die Highlights fanden keineswegs nur an den großen Bühnen statt.
DieWelt.de.Kultur

Medien/ Film

Österreich
„Totalreform“: Haushaltsabgabe weg! Das hat Kickl mit dem ORF vor
Herbert Kickl ist auf dem Weg ins Kanzleramt. Vor der Wahl versprach er für diesen Fall das Aus der ORF-Abgabe – auch rückwirkend!
Heute.at

Doku über Melania Trump mit fragwürdiger Regiebesetzung
Mit Amazon und dem in Ungnade gefallenen Hollywood-Regisseur Brett Ratner soll bereits an einer Dokumentation über Melania Trump gearbeitet werden. Melania Trump selbst ist als ausführende Produzentin mit an Bord.
DiePresse.com

Daniel Radcliffe: Multi-Millionär: SO reich ist „Harry Potter“ heute
Während viele in seinem Alter noch über die Rente nachdenken, hat Daniel Radcliffe (35) längst ausgesorgt. Als Harry Potter wurde er mit elf Jahren über Nacht zum Star, doch heute sorgt weniger der Zauberstab als vielmehr sein geschickter Umgang mit Geld für Schlagzeilen.
oe24.at

Buch

Elon Musk liest mehr als 100 Bücher im Jahr – Diese 9 haben sein Leben verändert
Wenn er nicht gerade Raketen baut oder Fahrzeuge in den Weltraum schickt, liest Elon Musk viel. Diese 5 Bücher sind die Leseempfehlungen von Elon Musk.
blinkist.com.elonmusk

Wirtschaft

Paukenschlag in der Glücksspiel-Branche: Tipico schluckt die Admiral-Gruppe
Der Novomatic-Konzern trennt sich von seiner Tochter Admiral, deutsch-maltesische Tipico-Gruppe baut ihre Geschäfte im deutschsprachigen Raum aus. In der österreichischen Glücksspiel- und Sportwetten-Branche wurde schon länger gemunkelt, am Mittwochvormittag ließ der Novomatic-Konzern die Katze aus dem Sack, nachdem zuvor die Mitarbeiter informiert worden sind: Novomatic verkauft 100 Prozent der Anteile an der österreichischen Atlas Group, der Muttergesellschaft der Admiral-Gruppe, an den Tipico-Konzern mit Sitz in San Ġiljan, Malta, und Karlsruhe.
Kurier.at

Gesundheit

Gesundheit und Gerechtigkeit: Podiumsdiskussion zur Semesterfrage mit Alena Buyx
Zum Abschluss der Semesterfrage diskutieren Wissenschafter*innen und Alumni der Uni Wien gemeinsam mit dem Publikum die Frage, wie gerecht Gesundheit sein kann: am 13. Jänner 2025 um 18 Uhr im Großen Festsaal. Die Keynote hält die deutsche Medizinethikerin Alena Buyx.
DiePresse.com

Politik

ÖVP-Landeshauptmann Stelzer zu Blau-Schwarz: „Probieren es, mit viel Magenschoner“
Warum Oberösterreichs Landeschef Thomas Stelzer (ÖVP) für Regierungsverhandlungen mit der FPÖ ist, obwohl er dabei Bauchweh bekommt. Die ÖVP hat als Wahlgeschenke Taschentücher mit dem Aufdruck „Sie werden viele davon brauchen, wenn Kickl Kanzler wird“ verteilt.
Kurier.at

Wegen Grönland
Mega-Streit zwischen Trump und deutschem Kanzler Scholz
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Gelüste des künftigen US-Präsidenten Donald Trump auf Grönland in scharfen Worten zurückgewiesen. „Das Prinzip der Unverletzlichkeit von Grenzen gilt für jedes Land – egal ob es im Osten von uns liegt oder im Westen“, sagte Scholz am Mittwoch in Berlin in klarer Anspielung auf den russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine. „Daran muss sich jeder Staat halten – egal ob es ein kleines Land ist oder ein sehr mächtiger Staat.“
Oe24.at

————————–

Unter’m trich

Als guter Europäer ist man heute gegen die EU – Weltwoche Daily DE
Youtube-Video

Vandalenakt bei Stocker-Rede: Klima-Shakira beschmierte ÖVP-Zentrale mit Kot
Während ÖVP-Chef Christian Stocker eine Pressekonferenz abhielt, kam es vor der Parteizentrale zu einem Vandalenakt. Kurz nach dem Vorfall bekannte sich Anja Windl – auch bekannt als Klima-Shakira – zur Tat. „Heute haben wir braune Scheiße zur braunen Scheiße gebracht“, stellt die ehemalige Aktivistin der Letzten Generation klar. „Verachtungsvolle Grüße an die ÖVP.“
Heute.at

13 Jahre nach dem Skandal: Was machen die zu Guttenbergs heute?
Alles begann mit untersuchten Passagen der Dissertation von Karl-Theodor zu Guttenberg. Er erklärte damals den Rücktritt aus der Politik und begann mit Ehefrau und Kindern ein neues Leben. Aber was macht die Familie zu Guttenberg 13 Jahre später?
newsohmymag

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (8. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (8. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.

Wiener Staatsoper
Franz Welser-Möst sagt „Zauberflöte“ ab
Die Staatsoper fiebert zum Auftakt des Jahres ihrer neuen „Zauberflöte“ entgegen, deren Premiere für den 27. Jänner unter der Regie von Barbora Horakova angesetzt ist. Am Pult steht jedoch nicht Franz Welser-Möst.
https://wien.orf.at/stories/3288039/

Staatsoper: In „Turandot“ rührt eine neue Liù (Bezahlartikel)
Gute Stimmen für Puccinis Schwanengesang in Claus Guths kühler, nach innen gerichteter Deutung.
DiePresse.com

Prinzessin Turandot schlachtet wieder Prinzen!
An der Wiener Staatsoper feierte Puccinis Klassiker „Turandot“ Wiederaufnahme mit der Russin Elena Pankratova in der Rolle der chinesischen Prinzessin. Fazit: ein souveräner Repertoire-Abend!
https://www.krone.at/3646027

Unser druckfähiges Sträußlein aus Strauß, Strauss und Straus
Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs hat man eine unnötig verwirrende Diskussion über die Namensschreibung vom Zaun gebrochen. Zum Jubiläum herrscht wieder Chaos. Obwohl es in den vergangenen Jahrzehnten mehrheitlich üblich war, den Namen des Walzerkönigs „Johann Strauß“ zu schreiben, gelang es im Vorfeld von dessen 200. Geburts­tag mit dem Verweis auf den „Wunsch der Familie“, sogar die Koordinatoren der Stadt Wien zu überzeugen, die Schreib­weise mit dem Doppel-s zu verwenden
Die Presse.com

Dokumentation „Richard Strauss im Zwielicht“
Liebe Leser, in meinem jüngsten Podcast spreche ich mit dem Moderator Raoul Mörchen über die Dokumentation „Richard Strauss-Im Zwielicht“, zu sehen in der arte Mediathek
Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de

Bonn
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW. Sie gilt als ein Musterbeispiel einer verworrenen Story: In Giuseppe Verdis „La forza del destino“ führt die „Macht des Schicksals“ zu einem sich zufällig lösenden Schuss, tödlich für den Marchese von Calatrava. Dessen Tochter Leonora war gerade im Begriff, heimlich zu fliehen, gemeinsam mit ihrem Geliebten Alvaro, Sohn des letzten spanischen Vizekönigs von Peru und einer indigenen Inka-Frau. Der Fluch des sterbenden Marchese wird das Paar verfolgen.
ruhrtrailer.de

Daniels vergessene Klassiker 41: Brahms „5. Sinfonie“ ist ein Fragment voller Schönheit und Pracht
Brahms ist einer jener Komponistengrößen, an denen die Klassische Musik und gerade auch Deutsche Musikgeschichte kaum vorbeikommt. Der u.a. für „Ein Deutsches Requiem“, seine Haydn-Variationen oder seine erste Sinfonie aber auch Kleinode, wie „Guten Abend, gut’ Nacht“ bekannte Künstler wurde schon früh als direkter Nachfolger Beethovens verklärt. Wie wir in der Schule gelernt haben, war er eine der Schlüsselfiguren der Romantik, lebte 1833 bis 1897 und hinterließ neben diversen Vokalwerken auch 4 Sinfonien. Aber halt – nun folgt die Sensation: Brahms 5. Sinfonie ist aufgetaucht! Wie konnte ein solches Werk so lange verborgen bleiben?
Ganz so atemberaubend, wie diese Schlagzeile vermuten lässt, ist die Realität leider nicht, denn eigentlich hatten wir dieses Werk schon seit 1891 vor Augen. So jedenfalls erklärte es der Südafrikanische Komponist und Professor Peter Klatzow, der „Brahms’ fünfte Sinfonie“ nachweisbar seit spätestens 2010 verbreitete. Er wiederum berief sich auf Aussagen des Brahms-Biografen Max Kalbeck, demzufolge Brahms seine 5. Sinfonie schon lange als Streichquintett op. 111 niedergeschrieben hatte.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Hamburg: Fünf exzellente Klavier-Stipendiaten schwingen sich glanzvoll ins neue Jahr! 
Neujahrskonzert der Stiftung Flügel-Fundus. Die Stiftung Flügel-Fundus scheint den richtigen Neujahrston gefunden zu haben: Fünf, allesamt exzellente Pianisten der Nachwuchsgeneration, gastierten im Kleinen Saal der Elbphilharmonie und brachten die draußen deutlich vermisste Sonnenwärme mit den sanften Saiten ihrer Klavierkunst musikalisch zum Strahlen. Louisa Sophia Jeffersons monumental durch den Saal fegendes Chopin-Scherzo wurde zu einem regelrechten Showstopper an diesem winterkalten Sonntagmorgen!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Ulm
Theater Ulm: Dieser „Otello“ lässt keinen kalt

In einer Publikumsumfrage begeistert Rodrigo Porras Garulo alle als Titelheld in Verdis Oper „Otello“. Doch Christian Poewes Inszenierung trifft auch auf Kritik.
https://www.swp.de/kultur/theater-ulm-dieser-otello-laesst-keinen-kalt-77765272.html

Wien
Innovativer und mit mehr Hygge: Wer heuer neu Museen und Theater übernimmt
Wer Kulturminister wird, steht in den Sternen. Doch zahlreiche heimische Kulturinstitutionen bekommen heuer neue Chefs und Chefinnen. Ein Überblick
DerStandard.at.story

Berlin
Konsequenzen der Kultureinsparungen: Jetzt wird es wirklich ernst (Bezahlartikel)
Die Kultur steht vor einmalig hohen Einschnitten. Erste Premieren sind abgesagt. Theater fürchten um ihre Existenz. 2025 ist aber erst der Anfang.
Tagesspiegel.de einsparungen

Störgeräusche im Konzert: Gute Nacht, Klassik
Es nervt, wenn im Opernhaus oder im Sinfoniekonzert ein Handy klingelt. Wer dagegen während die Vorstellung einschläft, ärgert seine Mitmenschen weniger. Oder?
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Großes Programm zum Jubiläum
Der Frankfurter Kirchenmusikverein feiert sein 75-jährigen Bestehen mit einem Festakt. Außerdem stehen 2025 stehen zahlreiche Konzerte auf dem Programm.
https://www.fr.de/frankfurt/grosses-programm-zum-jubilaeum-93500636.html

Oldenburg
Walter Braunfels´ Oper »Die Vögel« ab 25. Januar am Oldenburgischen Staatstheater
kulturfreak.de

Zürich
„Madama Butterfly“ am Opernhaus Zürich
https://opernmagazin.de/madama-butterfly-am-opernhaus-zuerich/

Jubiläum
Pierre Boulez 100: Kaltes Genie oder treuer Herzensmensch?
Komponist, Dirigent und rastloser Strippenzieher: zum 100. Geburtstag würdigt die Musikwelt Pierre Boulez, und Frankreich zeigt sich mal wieder in bester Feierlaune.
FrankfurterAllgemeine.net

50-jähriges Bühnenjubiläum von Thomas Quasthoff: Ein Leben für die Musik
Der Sänger Thomas Quasthoff steht seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne. Nach seinem Ende im Klassikfach ist er in den Jazz gewechselt.
https://www.concerti.de/vermischtes/thomas-quasthoff-50-jahre-auf-der-buehne/

Tonträger
Pianist Jean-François Heisser spielt und dirigiert Ravel: „Sehr nahbar und sinnlich“
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
Prague National Opera Names New Music Director & Chief Chorus Master
https://operawire.com/prague-national-opera-names-new-music-director-chief-chorus-master/

Paris
Orlando: Handel’s opera at the Théâtre du Châtelet
Georg Friedrich Handel’s 3-act opera Orlando will be performed at the Théâtre du Châtelet in Paris from January 23 to February 2, 2025.
sortira.paris.en.com

New York
Review: AIDA and the Temple of Doom Comes to the Met with Angel Blue
Notable Substitutions Mark the Company’s New Production from Michael Mayer
broadwayworld.com

Chicago
Guerrero adds adventurous touch to his first Grant Park season
The 2025 installment of the Grant Park Music Festival will bring a characteristically bracing mix of American and contemporary music mixed with repertory standards this summer.
chicagoclassical.review

San Francisco
Interview: Conductor James Gaffigan Returns to the SF Symphony at Just the Right Time
sfcv.org.articles

Recordings
Elgar: Violin Concerto (Vilde Frang, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati)
Frang and Ticciati create a marriage made in heaven in Elgar’s con
limelight.arts.com

Ballet / Dance

Les Ballets Trockadero de Monte Carlo forever!
Joyce Theater, New York City, 2 Januar 2025
bachtrack.com.de

Books

The Sound of Utopia — how Stalin waged war on musicians (Subscription required)
Michel Krielaars’ highly readable book reconstructs the lives of 10 composers and performers who navigated the repressive Soviet system
https://www.ft.com/content/d1a260ac-1dbc-4e4f-b475-6b23604c6167

Medien

82. Trophäen-Gala: „The Brutalist“ gewann Golden Globe als bestes Filmdrama, auch „Emilia Pérez“ ausgezeichnet
Preisträger in insgesamt 27 Film- und Fernsehkategorien wurden bekannt gegeben. „The Brutalist“ setzte sich gegen „A Complete Unknown“, „Dune: Part Two“, „Nickel Boys“, „Konklave“ und „September 5“ durch.
Tiroler Tageszeitung.at

„Nicht tot zu kriegen“: Sonderausgabe von „Charlie Hebdo“ zehn Jahre nach Anschlag
Nach Mohammed-Karikaturen in der Zeitschrift töteten 2015 töteten Islamisten zwölf Menschen. Mit der Schlagzeile „Nicht tot zu kriegen“ hat die Redaktion der französischen Satirezeitung „Charlie Hebdo“ zum zehnten Jahrestag des islamistischen Anschlags auf ihre Redaktion eine Sonderausgabe produziert. „Die Lust zum Lachen wird nie verschwinden“, erklärte Redaktionschef Riss im Leitartikel der 32-seitigen Sonderausgabe, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Die Titelseite zeigt einen auf einem Sturmgewehr sitzenden Leser mit breitem Grinsen.
Kurier.at

Wer wird Millionär?
„Bin nicht draufgekommen“: Millionär-Kandidat verbraucht Joker für 100 Euro-Frage
Bei „Wer wird Millionär“ schwächelte ein Kandidat bereits bei Frage 1. Er setzt auf den Publikumsjoker und ärgert sich im Anschluss.
Heute.at

Politik

Österreich
Erneute Ansage an Babler: Zu wenig Unterschriften – SPÖ-Rebell zieht sich zurück
Für mehrere Monate kündigte SPÖ-Rebell Rudi Fußi an, die SPÖ übernehmen zu wollen. Er ist mit seinem Vorhaben nun gescheitert und zieht sich zurück.
Heute.at

oe24.at

Selenskyj: „Starker“ Trump kann Krieg in der Ukraine beenden
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der „starke“ designierte US-Präsident Donald Trump Russland zu Friedensgesprächen zwingen und den Krieg in der Ukraine beenden kann. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem US-Podcaster Lex Fridman sagte Selenskyj, dass der Republikaner entscheidend dazu beitragen werde, die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten und den Weg für eine Verhandlungslösung zu ebnen.
Tiroler Tageszeitung

Frankreich
Jean-Marie Le Pen mit 96 Jahren gestorben
Der französische Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen ist tot. Der Gründer der Partei Front National, Vorgängerin des heutigen Rassemblement National, starb im Alter von 96 Jahren, wie Le Pens Familie am Dienstag mitteilte. Le Pen hatte Aufsehen erregt, als er 2002 überraschend gegen den Konservativen Jacques Chirac in die Stichwahl der französischen Präsidentschaftswahl gekommen war.
oe24.at

——————————–

Unter’m Strich

Trumps Sohn ist nach Grönland gereist. „Kaufe Insel nicht“
In der Debatte über die Zugehörigkeit Grönlands ist Donald Trump Junior auf die Insel gereist. Er ist am Dienstag angekommen. Um einen offiziellen Besuch handle es sich nicht, hieß es aus dem dänischen Außenministerium.
https://www.krone.at/3645685

DIE DIENSTAG-PRESSE (7. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (7. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl/Tirol
Festspiele Erl mit 94 Prozent Auslastung
Die erste Wintersaison der Tiroler Festspiele Erl unter der neuen Intendanz von Startenor Jonas Kaufmann ist zu Ende und die Verantwortlichen ziehen zufrieden Bilanz. Insgesamt 7.600 Besucher kamen nach Erl, was eine Auslastung von 94 Prozent bedeutete.
https://tirol.orf.at/stories/3287945/

Salzburg
Würths Machtübergabe: Sie dreht künftig an den Schrauben der Festspiele
Machtübergabe beim Festspiel-Hauptsponsor Würth: Firmenoberhaupt Reinhold Würth (89) tritt ab heuer kürzer und übergibt die Agenda Kunst- und Kulturförderung. Das hat auch Auswirkungen auf die Salzburger Festspiele, die Würth finanziell kräftig unterstützt. Künftig wird ein anderes Familienmitglied über die Millionenausgaben in der Mozartstadt entscheiden.
https://www.krone.at/3642893

Jubiläen
»Klassik war nie populär«
2025 ist das Pierre Boulez-Jahr: Am 5. Januar 2016 ist der französische Dirigent in Baden-Baden verstorben, am 26. März 1925 wurde er in Montbrison geboren. Einst wollte Pierre Boulez Opernhäuser in die Luft sprengen. Aber der Klassik-Provokateur wurde besonnener, in diesem historischen Interview dachte er sogar darüber nach, eine Oper zu schreiben. Außerdem erklärt er seine Bayreuth-Tempi. Ein Interview aus dem Archiv als Auftakt des Gedenkjahres.
https://backstageclassical.com/klassik-war-nie-populaer/

Wien/ Neujahrskonzert
Herbert hört 1: Wer gehypt ist, aber nicht in die Partituren vordringt
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ … das hat Hermann Hesse schon treffend gedichtet, und es wird meist irgendwie und irgendwann Realität. So jetzt auch mit dieser neuen Kolumne, in der regelmäßig mehr oder weniger aktuelle kulturell-musikalische Ereignisse kommentiert und ausgeleuchtet werden. Und wie könnte man besser beginnen als mit der am weitesten reichenden und publikumsträchtigen österreichisch-wienerischen Tradition des Neujahrskonzertes. Das Wort „Neujahrskonzert“ ist mittlerweile sowas wie eine „Trade-Mark“; die Wiener Philharmoniker haben mit www.neujahrskonzert.at für sich eine eigene Domäne beansprucht.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Hänsel und Gretel am 6.1.
Die heutige Aufführung gelang deutlich besser als jene am 25. Dezember, was in erster Linie an Annelie Sophie Müller und Johanna Arrouas lag, die eine deutlich bessere Besetzung der beiden Hauptrollen waren:
Forumconbrio.com

Burgenland
Das Festival-Jahr beginnt heuer schon früher: Alle Events im Überblick
Mit Klassik im Februar und März blüht der burgenländische Festivalreigen 2025 als Ganzjahres-Saison auf. Der Kultursommer wird auch in den Herbst hinein verlängert und bringt neue Hits. Hier finden sie alle Events auf einen Blick. An den Kultur-Schauplätzen des Landes gibt es seit jeher vom Winter bis zum Herbst viel zu sehen und vor allem zu hören – jetzt ziehen im Ganzjahres-Betrieb auch zwei Festival-Standorte nach. Die Halbturner Schlosskonzerte eröffnen in ihrem 51. Jahr heuer bereits im Februar den Reigen, der sich weiter in den Süden fortpflanzt und bis zum späten Herbst anhält: das Burgenland als Festival-Location über den klassischen Kultursommer hinaus.
bvz.at.burgenland

Berlin
Komische Oper sagt Premiere von „Mein Freund Bunbury“ ab (Bezahlartikel)
Wegen der drastischen Sparmaßnahmen streicht die Komische Oper das Saisonfinale mit dem Natschinski-Musical im Zelt vorm Roten Rathaus.
BerlinerMorgenpost.de

München
„Ich bin aus Prinzip Optimist“: Interview mit Herbert Blomstedt
Er ist der dienstälteste Dirigent der Welt und eine Legende, möchte das aber nicht unbedingt thematisieren. Herbert Blomstedt gastiert am 10. und 11. Januar beim BR-Symphonieorchester. Auf dem Programm stehen Strawinskys „Psalmen-Symphonie“ und Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang-Symphonie“. Dass der Doyen der Musikszene 97 Lenze zählt, ist bei ihm wörtlich zu nehmen.
MuenchnerMerkur.de

Pianist Jan Lisiecki: Beethoven-Marathon in München
Zu München hat Jan Lisiecki eine ganz besondere Verbindung. Vom 7. bis 9. Januar gastiert der Pianist dort mit Beethovens Klavierkonzerten im Gepäck.
BR-Klassik.de

Vorschau: Taminos Blick durch die rosarote VR-Brille
Die Sarré Musikakademie katapultiert „Die Zauberflöte“ in die Welt der Konsolenspiele.
https://www.concerti.de/vermischtes/mozart-zauberfloete-virtual-reality-alte-kongresshalle/

Bremerhaven
Generalmusikdirektor in Bremerhaven: Der dritte Bewerber stellt sich vor (Bezahlartikel)
Drei Bewerber sind es noch, die sich erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Der dritte Kandidat dirigiert am 8. Januar die Oper „Turandot“.
zevenerZeitung.de.bremerhaven

St. Gallen
«Macbeth» feiert Premiere am Theater St.Gallen Die Premiere findet am 1. Februar 2025 statt.
https://stgallen24.ch/articles/291585-macbeth-feiert-premiere-am-theater-st-gallen

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Everlasting Everding: another beautiful Zauberflöte revival at the Bayerische Staatsoper
bachtrack.com.de

London
Q & A: Soprano Chiara Isotton on Her Debut at the Royal Opera House & Performing the Role of Tosca
operawire.com.soprano

National Youth Orchestra Illuminate review – Jaime Martín coaxes characterful performances
TheGuardian.com.music

Sydney
Our thighs are aquiver!’ Inside the Siegfried and Roy opera with magic, tiger puppets and ‘hysterical sex’
Siegfried & Roy: the Unauthorised Opera is at Sydney Theatre Company, Wharf 1 Theatre 8-25 January as part of Sydney festival
The Guardian.com

Recordings
Opera Review: Conductor Frieder Bernius Continues to Strike Gold with “Der Taucher”
artfuse.org

CD Review: Hänssler Classic’s ‘Blagoje Bersa: Lieder/Songs’
https://operawire.com/cd-review-hanssler-classics-blagoje-bersa-lieder-songs/

Ballett / Tanz

Hamburg
Endlich gab es wieder klassischen Tanz beim Hamburg Ballett
Alexandre Riabko und Lin Zhan tanzten mit hinreißender Eleganz und vollendeter Harmonie. Ihre Bewegungen gingen geschmeidig wie die Legato-Bögen einer Verdi-Arie ineinander über, nur schneller. Für sein partnerschaftliches Können hat Riabko 2016 in Moskau auch zu Recht den Prix Benois de la Dance für Partnerschaftskompetenz (hohe Kunst als Tanzpartner) erhalten.
Von Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Review: English National Ballet’s new Nutcracker – unimaginative, plodding, unmusical
https://www.gramilano.com/2025/01/review-english-national-ballet-nutcracker-2/

Ausstellungen/ Kunst

Paul Rotterdam: Der Maler-Denker, dem ein Wunder geschah
Der Österreicher, der in den 1960ern in die USA ging, ist ein Bindeglied zur Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Eine Schenkung und ein Buch verankern sein Werk nun in der Heimat, die ihn kaum kennt
Kurier.at

Buch

Sachbuch
Angela Merkel: Diktat der Alternativlosigkeit
Klaus-Rüdiger Mai hat eine so kenntnisreiche wie schonungslose Biografie der deutschen Langzeitkanzlerin und CDU-Chefin vorgelegt.
Kurier.at

Medium

Starke TV-Quoten begleiten Polit-Turbulenzen: 1,4 Millionen bei „Zeit im Bild“
„Zeit im Bild“ hatte zwei Mal mehr als 1,4 Millionen Seherinnen und Seher. Seit Freitagvormittag bleibt in der österreichischen Polit-Landschaft kaum ein Stein auf dem anderen. Die zahlreichen Volten und überraschenden Personalveränderungen bescheren seither auch den Informationssendungen im ORF und den privaten TV-Sendern vielfach starke Quoten.  Im TV erzielten schon am Freitag Informationssendungen wie die „Zeit im Bild“ sowie ORF-Sondersendungen und die entsprechenden Formate der Privaten hohen Zuspruch seitens der Seherinnen und Seher.
Kurier.at

Politik

Ukraine
Bedeutender Vorstoß: Moskau erobert Stadt Kurachowe in der Ost-Ukraine
Russische Einheiten hätten „den größten Ort im südwestlichen Donbass vollständig befreit“, erklärte das russische Verteidigungsministerium am Montag im Onlinedienst Telegram. Die Einnahme Kurachowes wäre nach Monaten stetiger russischer Geländegewinne in der Region ein entscheidender Vorstoß für Moskau.
https://www.krone.at/3644668

Österreich:
Politik von innen: Warum die Wiener Neustadt-Connection für die FPÖ-ÖVP-Regierungsgespräche wichtig ist

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker soll die Regierungsbildungsgespräche mit der FPÖ führen. Dabei helfen werden beiden Parteien maßgeblich schwarz-blaue Bande aus Niederösterreich.
Kurier.at

Doch nicht Parteichef. Warum das Kurz-Comeback noch scheiterte
1131 Tage nach seinem Rückzug aus der Politik sollte der Alt-Kanzler als ÖVP-Parteichef zurückkehren. Alles zu dem Geheimplan einer dramatischen Nacht.
https://www.krone.at/3644502

SPÖ wird ihn nicht los: Babler, der berühmteste Mietnomade des Landes
„Den Rücktritt von SPÖ-Chef Andreas Babler? Ich habe extra noch einmal recherchiert. Gibt es nicht.“ Michael Pommer, „Krone“-Wien-Chef, wundert sich. Über das Verhalten des Ex-Kanzlers. Des Bundespräsidenten. Am meisten aber über das der SPÖ – und ihres Parteivorsitzenden: „Eine Selbstüberschätzung, wie wir sie nur aus Fabeln kennen.“
https://www.krone.at/3644529

Muslime empört über Mikl-Leitner-Aussage
Für Kritik sorgt eine Aussage von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) rund um mögliche Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. In einem ORF-Interview sagte sie, man brauche „konkrete Maßnahmen im Kampf gegen den Islam“. Die Muslimische Community reagiert mit Empörung.
https://noe.orf.at/stories/3287922/

Auftrag von VdB an Kickl LIVE. „Lüge“ – NEOS-Chefin geht knallhart auf Babler los
Das Wochenende war turbulent, am Montag ist FPÖ-Chef Herbert Kickl in die Hofburg geladen. Wie es weiter geht, erfährst du hier. Dann stand kurz nach 13 Uhr fest: Bundespräsident Alexander Van der Bellen vergibt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung nun doch an FPÖ-Chef Herbert Kickl. „Eine neue Situation“ sei eingetreten, so Van der Bellen in seinem Statement.
Heute.at
———————–

Unter’m Strich

Warum macht sich Elon Musk zum Frosch?
Der reichste Mann der Welt präsentierte sich auf seiner eigenen Medienplattform vorübergehend als Gladiatoren-Frosch namens „Kekius Maximus“.
DiePresse.com

Frischer Weltmeister: So tickt Darts-Wunderkind Luke Littler (17)
Luke Littler hat die Darts-Welt im Sturm erobert. Der Teenager hievt den boomenden Sport fast im Alleingang in neue Sphären, nach dem WM-Titel nimmt das 17-jährige Wunderkind nun die großen Rekorde ins Visier.
KronenZeitung.at

Winter in Wien nicht mehr das, was er einmal war
Können Sie sich noch an die letzte Schneedecke in der Stadt erinnern? Es ist schon länger her. Das markanteste Schneefallereignis der letzten 15 Jahre fand zwischen dem 2. und 3. Dezember 2023 statt. Damals fielen insgesamt rund 20 Zentimeter Schnee. Erwähnenswert sind auch die Ereignisse am 9. Februar 2015 (etwa 13 cm) sowie am 31. Jänner 2017 (rund 12 cm). Die Winter in Wien sind in den vergangenen Jahrzehnten stetig milder und Schneefall – damit auch weiße Weihnachten – ein seltenes Ereignis geworden. Kindheitserinnerungen an tägliche Schneeballschlachten und Rodelausflüge im Prater sind heute weit entfernt.
https://www.krone.at/3643528