DIE MITTWOCH-PRESSE (16. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (16. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wiens Kulturstadträtin für Einhebung eines „Kultureuro“ von Touristen
Veronica Kaup-Hasler rät Kulturminister Babler, „Präsenz in der Szene zu zeigen“. Ein gefordertes Kulturfördergesetz in Wien brauche es nicht, meint sie
DerStandard.at.story
Tenor Peter Seiffert gestorben: Tiefgründiger Wagner-Sänger
Er war oft an der Bayerischen Staatsoper und bei den Bayreuther Festspielen zu erleben, seine tiefgründigen Interpretationen von Wagner-Partien begeisterten das Publikum. Nun ist Peter Seiffert im Alter von 71 Jahren gestorben.
BR-Klassik.de
Peter Seiffert gestorben
Leading German tenor dies after a stroke, at 71. The family and friends have reported the death of Peter Seiffert, one of the most popular singers within his profession and one of the finest Heldentenor performers of recent years. Born in Düsseldorf, Seiffert made his debut locally at 24 at Deutsche Oper am Rhein. He became a summer fixture at Bayreuth, its regular Lohengrin, and sang all of his major roles at Bavarian State Opera, which included much Italian repertoire. He made at late Met debut in 2004 as Tannhäuser. In 1986 he married the glorious Slovak soprano Lucia Popp, fifteen years his senior. After her death from cancer seven years later, he was eventually married a second time to Petra-Maria Schnitzer (pictured), a soprano who sang opposite him at Bayreuth.
Leading German tenor dies after a stroke, at 71 – Slippedisc
Die Wiener Staatsoper trauert um KS Peter Seiffert
Der international gefragte Tenor verstarb am 14. April 2025. Dem Haus am Ring war der Tenor – seine Weltkarriere führte ihn u.a. nach London, Paris, Berlin, New York, Bayreuth, Salzburg, Barcelona und Tokio – eng verbunden, so war er hier an einhundert Abenden in zahlreichen Partien zu erleben und feierte unzählige Triumphe.
WienerStaatsoper.at
Wien/Staatsoper
Starbariton muss Premiere in Wien wegen Erkrankung absagen
Der französische Starbariton Ludovic Tézier muss „aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen“ seinen Einsatz als Wolfram in der geplanten „Tannhäuser“-Premiere an der Wiener Staatsoper absagen, die am 22. Mai stattfindet. Auch seinen Amfortas im bereits ab Donnerstag angesetzten „Parsifal“ muss der 56-Jährige zurücklegen, teilte das Haus am Ring mit. Den Wolfram im „Tannhäuser“ übernimmt nun Téziers deutscher Kollege Martin Gantner.
Kurier.at
Bariton Ludovic Tézier muss wegen Krankheit „Tannhäuser“ absagen
Der französische Opernsänger hätte bei der „Tannhäuser“-Premiere in der Staatsoper den Wolfram gegeben. Ersatz ist nun sein deutscher Kollege Martin Gantner.
DiePresse.com
Bremen/Konzerthaus „Die Glocke“
Schreckensszenarien und starke Empfindungen vermitteln Spannung bei Verdis Requiem
Wenngleich das Landesjugendorchester Bremen in der Vergangenheit wiederholt mit beachtlichen Aufführungen punkten konnte, schien Verdis großes „Requiem“ doch ein reichlich ambitioniertes Vorhaben zu sein. Doch der charismatische Dirigent Stefan Geiger, seit 1996 künstlerischer Leiter des Ensembles, weiß sehr genau, was er seinen jungen Musikern zutrauen kann. Dass man sich auch diesmal mit der Programmauswahl keineswegs verhoben hat, das wurde bereits in den berührenden Eingangstakten deutlich: Ein derart ätherisch zartes, zugleich ungemein spannungsvolles Pianissimo kann man selbst bei Profi-Orchestern nicht immer erwarten. Auch der gut vorbereitete große Projektchor intensivierte im Introitus diese packende Atmosphäre.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de
Blu Ray-Besprechung
Herbert Blomstedt schenkt sich Bruckners 9. Symphonie zum 98. Geburtstag
Kaum ein Musiker hat bisher mit deutlich über 90 Jahren noch aktiv musiziert, der schwedisch-amerikanische Dirigent Herbert Blomstedt ist auch in dieser Hinsicht ein Ausnahmekünstler. Geschätzt und verehrt von sämtlichen bedeutenden Orchestern der Welt hat sich der charismatische Dirigent schon fast zu einer Kultfigur entwickelt. Am 11. Juli 2024 konnte Blomstedt seinen 97. Geburtstag feiern, und fand dafür einen passenden Rahmen. Seiner Liebe zur Musik Anton Bruckners und seiner Verehrung für den Komponisten konnte er nicht besser Ausdruck geben, als mit einer Aufführung von dessen letzter, unvollendet gebliebener Symphonie Nr. 9 am Ort von Bruckners Ausbildung und letzter Ruhestätte, dem Stift St. Florian.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Wien/Staatsoper
13.4. Arabella-Wiederaufnahme, Staatsoper
Nach sechs Jahren gibt „Arabella“ wieder ein kurzes Gastspiel an der Wiener Staatsoper: vier Vorstellungen in eineinhalb Wochen. Und die Christian-Thielemann-Fans haben ihren Osterurlaub nach Wien verlegt.
http://www.operinwien.at/werkverz/strauss/aarabella8.htm
Salzburg
Esa-Pekka Salonen als Komponist und am Pult (Bezahlartikel)
Der Finne stand bei der österreichischen Erstaufführung seines Cello Concertos am Pult
https://kurier.at/kultur/esa-pekka-salonen-salzburg-osterfestspiele/403032703
Gewaltige Klangkaskaden bei Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ (Bezahlartikel)
Esa-Pekka Salonen und das Finnische Radio-Symphonieorchester bei den Salzburger Osterfestspielen
Kurier.at
Ein feines Cello in farbenfroher Umgebung Osterfestspiele / Orchesterkonzert I
Drehpunkt.Kultur.at
Gmunden
Weltpremiere von „Saving Mozart“: Was wurde eigentlich aus Nannerl? (Bezahlartikel)
Beim Musicalfrühling in Gmunden hat man ein spannendes Musical zur Welturaufführung gebracht. „Saving Mozart“ bezaubert mit modernem Musicalsound, starken Figuren und einem großartigen Hauptdarsteller-Trio. Die Premiere verlief dennoch etwas holprig.
DiePresse.com
Berlin/Staatsoper
„Norma“-Inszenierung: Zerscherbte Zeitenwende (Bezahlartikel)
Vasily Barkhatov inszeniert Bellinis „Norma“ in Berlin als zerkrümelte Liebestod-Elegie. Die größten Auftritte haben die Ensembles. Mit einer Ausnahme.
FrankfurterAllgemeine.net
„Norma“ – Es rumort in der Keramikfabrik
An der Staatsoper Unter den Linden kommt Vincenzo Bellinis „Norma“ in einer starken Besetzung zu Festtagsehren – zumindest musikalisch. Das Inszenierungskonzept verheddert sich in Widersprüchen.
concerti.de.oper
Weimar
Damit ihre Rufe nicht verhallen: erschütternde Dramatik von Weinbergs Passagierin in Weimar
„Weicht, ihr Geister aus jener Zeit!“ Ein Seufzer, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vielen, die an der Deportation jüdischer sowie anderer ungeliebter Mitbürger aus dem Deutschen Reich in Konzentrationslager beteiligt waren, über die Lippen kam.
bachtrack.com.de
Bremen
Die schwierige Wahrheit des Lebens – Giuseppe Verdis vorletzte Oper „Otello“ im Theater Bremen (Bezahlartikel)
Der Eingangsakkord von Giuseppe Verdis vorletzter Oper „Otello“ kann fürchterlicher nicht sein: Er allein belegt die kommende Katastrophe. Sechzehn Jahre lang hatte Verdi nach „Aida“ von 1871 keine Oper mehr geschrieben, ehe er 1887 mit „Otello“ – und danach noch mit „Falstaff“ – zum letzten Mal mit einer überragenden Fähigkeit seine Menschenkenntnis für die berühmte Eifersuchtstragödie in Musik umsetzte, eine Fähigkeit, die bis heute immer wieder fassungslos macht
NeueMusikzeitung/nmz.de
Theater Bremen – Otello Fashion Week
Am Theater Bremen wird aus „Otello“ eine schillernde Show toxischer Männlichkeit – musikalisch souverän und getragen von einem starken Chor und starken Hauptpartien.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-bremen-otello-13-4-2025/
Gelsenkirchen
Musiktheater im Revier – Oper Otze Axt
Die mehr als schillernde Biografie des DDR-Punkrockers Dieter „Otze“ Ehrlich bietet eine (musik-)theatralische Steilvorlage, die das Kollektiv „Dritte Degeneration Ost“ weidlich zu nutzen weiß.
concerti.de.kritiken
Frankfurt
Johannes-Passion in der Alten Oper – Klare Stimme, perlender Sopran
Triumph der Sprachmacht Johann Sebastian Bachs – und das im Großen Saal der Alten Oper, einem als todsicher geglaubten Bach-Vernichtungsort mit seinem Hallenformat und einer daraus resultierenden Verwässerung allen Profils. Es scheint ästhetische Sensibilität zu sein, die je nach Art der Ensembles den raumhaften Klangbildner seinerseits bildet.
FrankfurterRundschau.de
Luzern
Schlichte Erhabenheit mit Franz Welser-Möst und Beethovens Neunter beim Lucerne Festival
https://bachtrack.com/de_DE/kritik-beethoven-welser-most-lucerne-festival-orchestra-april-2025
Feuilleton
Ein Pultstar, der sein Sixpack zeigt – Lorenzo Viotti wehrt sich gegen Schubladendenken (Bezahlartikel)
NeueZuercherZeitung
Nachruf
Deutscher Tenor Peter Seiffert ist verstorben
https://www.diepresse.com/19583148/deutscher-tenor-peter-seiffert-ist-verstorben
Links zu englischsprachigen Artikeln
Berlin
A Norma cooking on medium gas at Berlin’s Staatsoper Unter den Linden
bachtrack.com.de
Madrid
Teatro Real 2024-25 Review: Mitridate (Cast B)
https://operawire.com/teatro-real-2024-25-review-mitridate-cast-b/
London
A curious combination of Schnittke, Shostakovich and Brahms:
Lisa Batiashvili, Gianadrea Noseda and the LSO
operatoday.com2025043
New York
Deeply moving recital by mezzo-soprano Megan Moore and pianist Francesco Barfoed at the Morgan
seenandheard.international.com
A theatre of sound in a voyage across time, form and geography from Jordi Savall
seenandheard.international.com
New York / Detroit
‘Così fan tutte’ and ‘The Threepenny Opera’ Reviews: Directors Disrupt the Classics (Subscription required)
wsj.com.arts
Washington
Woodbury and Wang shine in Concert Opera’s affecting “Luisa Miller”
washington.classical.review
Boston
Yo-Yo Ma, and More at BSO Friday
https://www.classical-scene.com/2025/04/14/yo-yo-ma-and-more-at-bso-friday/
San José
LA TRAVIATA and More Set for Opera San José 2025–26 Season
Opera San José’s 42nd season opens with Mozart’s Così Fan Tutte.
broadwayworld.com
Recordings
Eleonora Buratto, Raehann Bryce-Davis & Ludovic Tézier Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.eleonora
Ravel: The Complete Solo Piano Works (Seong-Jin Cho)
All that glitters is not necessarily gold in an uneven Ravel survey.
https://limelight-arts.com.au/reviews/ravel-the-complete-solo-piano-works-seong-jin-cho/
Ballet / Dance
Nervi International Ballet Festival 2025 with The Royal Ballet, Paris Opéra Ballet and Stuttgart Ballet among the line up
The Nervi International Ballet Festival 2025 opens on Saturday 28 June 2025 in Genoa.
https://www.gramilano.com/2025/04/nervi-international-ballet-festival-2025/
The Forsythe Programme, English National Ballet review –
brains, beauty and bravura Once again the veteran choreographer and maverick William Forsythe raises ENB’s game
TheAtsdesk.com.dance
Literatur/ Buch
Nachruf auf Mario Vargas Llosa: Alles war politisch und sehr vieles privat
Der peruanische Literaturnobelpreisträger ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Sein Leben lieferte Stoff für Boulevardmedien, seine Bücher waren hochpolitische Weltliteratur.
Kurier.at
Medien
„Tatort“-Aus für Österreich-Duo: Nun trägt jemand anderer Bibi Fellner „zu Grabe“
Uli Brée schuf Moritz Eisners Kollegin Bibi Fellner. Den letzten „Tatort“ des Duos hätte der vielbeschäftigte Drehbuchautor gern geschrieben.
Kurier.at
Inakzeptables Benehmen. Sender kickt Mickey Rourke bei „Big Brother“ raus!
„Meine Karriere ist im Eimer“, gab Mickey Rourke beim Einzug in den „Big Brother“-Container ehrlich zu. Ob die Teilnahme an der TV-Show dem strauchelnden Schauspieler wieder Auftrieb geben konnte? Wohl eher nicht! „Unangemessene Sprache“ wurde Rourke zum Verhängnis
Denn Rourke sorgte bei der britischen TV-Show für einen Eklat nach dem anderen und sorgte für jede Menge Stunk mit den Kontrahenten.
https://www.krone.at/3756162
Politik
Kreml zu Merz: Taurus-Lieferung an Kiew würde zu „Eskalation“ führen
Der Kreml reagierte mit Kritik auf die Äußerungen von Merz, die Ukraine mit Taurus-Marschflugkörpern unterstützen zu wollen.
Heute.at
——–
Unter’m Strich
Österreich
Georg Dornauer & Eva Schütz: Liebes-Show bei Mörwalds „Feinkosten“
Der SPÖ-Politiker und die Exxpress-Herausgeberin turtelten erstmals ganz öffentlich.
heute.at