DIE MITTWOCH-PRESSE (26. NOVEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (26. NOVEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
Salzburg
Stadtsenat regelt Freikarten für Festspiele neu
Der Salzburger Stadtsenat hat am Montag mit großer Mehrheit neue Richtlinien für die Freikarten der Stadt für die Salzburger Festspiele, die Osterfestspiele sowie Fremdveranstaltungen und Aufführungsserien beschlossen. Ziel ist eine klarere Verwaltung und gerechtere Verteilung, wie auch der Stadtrechnungshof empfohlen hatte. Künftig gibt es vier statt bisher acht Karten pro Aufführung. Diese werden vom Bürgermeisterbüro verwaltet und sollen an Gäste der Stadt aus Politik, Wirtschaft und Kultur sowie an Personen gehen, die aus Sicherheits-, dienstlichen oder beruflichen Gründen die Aufführung verfolgen. Nicht genutzte Karten kommen in den Verkauf.
Stadtsenat regelt Freikarten für Festspiele neu – salzburg.ORF.at
Wien
Kulturvertreter appellieren an Wien, nicht bei Kultur zu sparen
Interessengruppen warnen davor, Stipendien und andere Ausgaben besonders für die freie Szene zu kürzen. Die Stadt hat Pläne kundgetan. In einem offenen Brief richten sich Wiener Interessenvertretungen aus dem Kunst- und Kulturbereich unter anderem an Bürgermeister Michael Ludwig, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Finanzstadträtin Barbara Novak (alle SPÖ) und appellieren, dass anvisierte Sparmaßnahmen der Stadt „nicht auf Kosten von freier Kunst und Kultur sowie sozialer Sicherheit“ gehen dürften. Hintergrund ist der Plan Wiens, angesichts seines Schuldenstands von 14,89 Milliarden Euro und eines prognostizierten Budgetdefizits im kommenden Jahr von 2,63 Milliarden Euro, bei Förderungen für Kunst und Kultur zu sparen.
DerStandard.at.story.3000000.stipendien
Wien/ Musikverein
Taumelnd wie Joe Cocker: Matthias Goerne ging im Musikverein auf „Winterreise“
Mit dem Klaviergenie Daniil Trifonov wanderte der deutsche Bariton über die eisigen Felder der selbstgewählten Einsamkeit
DerStandard.at.story.3000000.joecocker
Matthias Goernes verschnupfte „Winterreise“
Drei Abende mit den großen Schubert-Zyklen stehen diese Woche im Musikverein auf dem Programm – musiziert von Bariton Matthias Goerne und Pianist Daniil Trifonov. Der Auftakt des Schwerpunktes mit der „Winterreise“ am Montag wollte nicht so recht aufgehen.
https://www.krone.at/3968422
Wien
Kurt Schwertsik und Klanggewitter: Wie modern Wien Modern ist
Der Komponist Kurt Schwertsik ist 90, das Österreichische Ensemble für Neue Musik ist 50 und feiert mit einer Novität von Clemens Gadenstätter: Wie klingen in Summe 140 Jahre bunter Musikgeschichte in zwei Konzerten an einem Abend?
DiePresse,com.schwertsik
Wien/Konzerthaus
So klingt‘s im Musikhimmel: Francis Poulenc im Konzerthaus
Marie Jacquot und die Wiener Symphoniker mit dem „Stabat Mater“ von Francis Poulenc, gesungen von Elsa Benoit und der Singakademie: erhebend.
Die Presse.com.so.kingts
Wien/ MusikTheater an der Wien
Diana Damrau als Diva: Vergnüglich, trotz Johann statt Richard
Sopranistin Diana Damrau singt und spielt im Theater an der Wien Marie Geistinger, den Lieblingsstar von Johann Strauß, unterstützt von Michael Dangl: Spaß mit einer Prise Selbstironie.
DiePresse.com.damrau
Wien/Konzerthaus
Wiener Symphoniker: Tieftrauriges, Farbenfrohes und Keckes im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker unter Marie Jacquot mit Poulenc.
Kurier.at.konzert.klassik
Wien/ Musikverein
Ein singendes Cello und Mahler mit wenig Geheimnis
Das Tonhalle-Orchester Zürich und sein Chefdirigent, der Este Paavo Järvi, machten im Wiener Musikverein Station. Im Gepäck für die beiden Konzerte hatten sie Schumann und Mahler.
https://www.krone.at/3967435
Berlin
„Salome“ an der Komischen Oper: Diesmal liegt nicht nur ein Kopf in der Schüssel
Hinter sieben Schleiern kein Gesicht: Evgenij Titovs „Salome“ an der Komischen Oper Berlin ringt um die Balance zwischen Ironie, Groteske und makabrem Grusel.
FrankfurterAllgemeine.net.salome
Kinder, Töchter, Tiere, Monster, Einerlei: „Salome“-Premiere an der Komischen Oper Berlin
Die Decke bröselt. Hoffentlich nicht bei Ihnen daheim, aber in der Komischen Oper Berlin seit 2018. Aus diesem und weiteren Gründen muss das Gebäude dringend renoviert werden, und so ereilt das Haus denselben Umzug, der bereits in den 2010er Jahren die Staatsoper ereilte: den Umzug ins Berliner Schillertheater. Bei etlichen Richard-Strauss-Jüngern, die das Theater am Ernst-Reuter-Platz eher selten frequentieren, entsteht angesichts der Toilettenzeichen des Schillertheaters direkt Verwirrung: bin ich ein Dreieck mit der Spitze nach oben oder nach unten? Bin ich überhaupt ein Dreieck? Wer bin ich eigentlich? Und was? Wer hätte gedacht, dass diese Fragen nicht nur vor, sondern auch während der Premiere des Einakters Salome höchst relevant werden!
opernmagazin.de.kinder.toechter
Klavierabend mit russischer Musik: Bruce Liu begeistert im Kammermusiksaal
Romantischer Charme und eine Virtuosität, die sprachlos macht: Der chinesisch-kanadische Pianist Bruce Liu spielt bei seinem Berliner Solokonzert Werke von Tschaikowsky, Prokofjew und Skrjabin.
Tagesspiegel.de.klavierabend
München
Konzert im Prinzenregenzentehater: Arcadi Volodos über Schubert und Schumann
Arcadi Volodos kehrt nach München zurück: Am 29. November spielt der Ausnahmepianist im Prinzregententheater Schubert, Schumann und Liszt. Ein Abend mit einem Künstler, der für radikale Musikalität, Freiheit und tiefe Klavierpoesie steht.
BR.Klassik.de.volodos
Köln
„Saul“ in Köln – Juchzen und wüten
Ein altersloses Meisterstück: Barrie Koskys glanzvolle „Saul“-Inszenierung ist jetzt mit der Oper Köln zu erleben.
https://www.fr.de/kultur/theater/saul-in-koeln-juchzen-und-wueten-94053016.html
Köln: „Saul“, Georg Friedrich Händel
Es mag ungewöhnlich anmuten, dass man zehn Jahre nach einer Premiere ein Stück an ein Haus holt und es dort neu aufführt – aber es spricht auch sehr für die Produktion. In Köln hat man nun Händels Saul, der 2015 in Glyndebourne in einer Inszenierung von Barrie Kosky herauskam, auf die Bühne des Staatenhauses gebracht, und diese Entscheidung zahlt sich voll und ganz aus, denn das Publikum ist beim Schlussapplaus von diesem wunderbaren barocken Spektakel wahrlich beseelt.
Von Sebastian Jacobs
https://deropernfreund.de/oper-koeln/oper-koeln-saul-georg-friedrich-haendel/
Baden-Baden
Herbstfestspiele Baden-Baden: Radikalität der Interpretation
Von Bach bis Beethoven: Die Herbstfestspiele „La Grande Gare“ in Baden-Baden zeigen die Ensembles Balthasar-Neumann im „Findungs-Modus“.
FrankfurterAllgemeine.net.badenbaden
Karlsruhe
Bayreuths dunkles Vermächtnis: Mirko Roschkowski as sensationeller Lohengrin am Badischen Staatstheater Karlsruhe
„Die erste Oper, die ich hörte, war Lohengrin. An diesem Tag begann meine Liebe zu Wagner.“ Dieses Zitat Hitlers aus Mein Kampf fasst den gedanklichen Ausgangspunkt der Neuinszenierung von Lohengrin am Badischen Staatstheater Karlsruhe treffend zusammen. Wagner und Hitler – eine Verbindung, die sich nicht lösen lässt.
Opernmagazin.de.bayreuthsdunkles
Basel
Theater Basel verzeichnet trotz mehr Publikum einen Verlust
Das Theater Basel verzeichnet in der Spielzeit 2024/25 einen Publikumszuwachs. Auf der Grossen Bühne gingen die Eintritte jedoch zurück.
nau.ch.news.schweizertheater
Bergamo
Bergamo: „Il Campanello / Deux hommes et une femme“, Gaetano Donizetti
Die Bottega Donizetti in Bergamo veranstaltet jährlich Spezialworkshops zu Gaetano Donizettis Repertoire und bietet in diesem Jahr sechs jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich im Rahmen des Donizetti-Festival Donizetti Opera in zwei kurzen Opern des Komponisten einem großen Publikum zu präsentieren. Mehr als 150 Sängerinnen und Sänger aus mehr als 30 Ländern hatten sich in diesem Jahr um eine Teilnahme an der Bottega Donizetti und damit um eine der Hauptrollen in den beiden Opern Il Campanello und Deux hommes et une femme beworben. Die Jury hat daraus die größten Talente ausgewählt.
Von Jochen Rüth
DerOpernfreund.de.donizetti
„Not alone“: Musiktheater über psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit, innere Konflikte und die Kraft, damit nicht allein zu sein – das sind die Themen, die die Jugendlichen im Musiktheaterstück „Not alone“ bewegen. Das Jugendhaus Schacherhof zeigte es am Wochenende in Böhlerwerk (Bezirk Amstetten).
„Not alone“: Musiktheater über psychische Gesundheit – noe.ORF.at
Duisburg/ Rheinoper
DRK-Operngala Auf die Gage verzichtet – aber nicht auf Herzblut und Spielfreude
Duisburg · Die Rheinoper glänzte mit ihrer 19. Opern-Gala zugunsten des DRK. Besonders bejubelt bei der Gala wurden die kurzfristig eingesprungene Sopranistin Christiana Oliveira und die Mezzosopranistin Sarah Ferede.
rp-online.de
Frankfurt/Alte Oper
Eisiges Leuchten aus dem Norden: Helsinki Philharmonic begeistert in der Alten Oper
Das Helsinki Philharmonic unter Jukka-Pekka Saraste ist derzeit in einer Form, die kaum zu übertreffen ist. Sie spielen Sibelius nicht – sie sind Sibelius. Guido Sant’Anna ist ein besonderes Talent, das gerade erst beginnt, die Geigerwelt aufzumischen. Und wer gestern in der Alten Oper war, hat einen jener Abende erlebt, an die man sich noch länger erinnern wird. Ein Konzert, das unter die Haut ging – und dort hoffentlich lange nachglüht.
Von Dirk Schauß
Klassik,begeistert.de
Lübeck
Lübecks GMD Stefan Vladar feiert mit beiden Brahms Klavierkonzerten seinen 60. Geburtstag
Zum Geburtstag gibt’s Geschenke, klar. Wenn man sich aber selbst etwas schenkt, das klingt, und wozu man ein nicht ganz kleines Instrument und ein größeres Orchester benötigt, dann haben auch die anderen etwas davon. So überreichte Lübecks GMD Stefan Vladar am 23. November 2025 einem begeisterten Publikum die beiden Klavierkonzerte von Johannes Brahms zu seinem 60. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!
Klassik-begeistert.de
Von Dr. Andreas Ströbl
Köln/ Philharmonie
Warum wir uns mehr Zeit zum Verweilen in der Natur nehmen sollten
Eine Enttäuschung (Nomen) ist laut Duden eine Nichterfüllung von Hoffnungen oder Erwartungen, die jemanden unzufrieden stimmt. Erwartungen an eine Aufführung entstehen dabei stets im Abgleich mit dem eigenen Wissen, mit früheren Erlebnissen und auch mit dem Ruf der Interpreten. Spricht es also für das grundsätzlich hohe Niveau eines Orchesters und Dirigenten oder aber für vorneweg zu hohe Erwartungen, dass sich der Rezensent von der heutigen Aufführung enttäuscht zeigt, obwohl das Publikum sie am Ende mit Stehenden Ovationen feiert?
Von Daniel Janz
Klassik.begeistert.de
Feuilleton
Aber er hat ja gar nichts an!
Nick Pfefferkorn, Leiter des Verlags Breitkopf & Härtel, hat den Zustand der zeitgenössischen Musik kritisiert. Der folgende Aufschrei zeigt die Fragilität eines Betriebs, der Kritik schnell als Majestätsbeleidigung deutet. Thomas Schmidt-Ott hat die Musica Viva zusammen mit Udo Zimmermann verantwortet – und fühlt sich bestätigt.
https://backstageclassical.com/aber-er-hat-ja-gar-nichts-an/
Links zu englischsprachigen Artikeln
News
Adam Fischer Cancels November & December Performances
https://operawire.com/adam-fischer-cancels-november-december-performances/
Hamburg
Glacial depths, Nordic clarity: Saraste and the Helsinki Philharmonic in Hamburg
bachtrack.com.review.de.sarastre
Luxemburg
Review: ORLANDO at Grand Théâtre
Händel’s masterpiece
broadwayworld.com.orlando
Venedig
Splendid score, sterile stage: a new Clemenza di Tito at La Fenice
bachtrack.com.de.review
Triest
Teatro Trieste Verdi to Open with Two ‘Figaro’ Operas
“Il barbiere di Siviglia” will open on Nov. 28 and „Le Nozze di Figaro“ will open on Nov. 29.
https://operawire.com/teatro-trieste-verdi-to-open-with-two-figaro-operas/
London
ENO has always excelled in Handel, and this Partenope revival is no exception
seenandheard.international.com.202511ENO
Boston
Star soloists, Boston Philharmonic soar in Verdi’s Requiem
boston.classical.review.com
Washington
I’m getting married in the morning
Washington National Opera presented a well-sung and humorous Marriage of Figaro, buoyed by clever direction and a strong cast, particularly Rosa Feola’s Countess and Joélle Harvey’s Susanna.
https://parterre.com/2025/11/24/im-getting-married-in-the-morning/
Concert Opera puts the Greek tragedy back into opera with Gluck’s “Iphigénie”
washington.classical.review.gluck
Chicago
Medieval Times
Carl Orff’s cantata tries its fortunes at the Lyric Opera of Chicago.
https://parterre.com/2025/11/24/medieval-times/
San Francisco
Rising stars shine in San Francisco Opera’s ‘The Future Is Now’
https://www.sfcv.org/articles/review/rising-stars-shine-san-francisco-operas-future-now
Los Angeles
A Familiar, But Rousing La bohème Erupts at LA Opera
https://www.sfcv.org/articles/review/familiar-rousing-la-boheme-erupts-la-opera
Ballet / Dance
Review: LUMIÈRE at Wrocław Opera
Three parts. Three ways of seeing and experiencing light—and all that transcends it.
https://www.broadwayworld.com/poland/article/Review-LUMIRE-at-Wrocaw-Opera-20251124
Review: THE NUTCRACKER, Royal Ballet And Opera Sir Peter Wright’s classic production runs until 5 January 2026
broadwayworld.com
Sprechtheater
Wien/ Theater in der Josefstadt
Andrea Breth: „Wir sind schon mitten im Krieg“
Nach langer Absenz vom früheren Kraftort Wien inszeniert die Weltregisseurin Andrea Breth an der Josefstadt. Die Lebensbilanz der Goebbels-Sekretärin Brunhilde Pomsel, groß besetzt mit Lore Stefanek, verspricht ein Ereignis außer der Norm. Im Interview wird Andrea Breth auch zu bedrohlichen Themen der Zeit deutlich.
https://www.news.at/menschen/andrea-breth-interview-2025
Bregenz
Bregenzer Theater Kosmos bekommt 2027 eine neue künstlerische Leitung
Josef Maria Krasanovsky übernimmt die Führung des Hauses für zeitgenössische Dramatik von Gründungsteam Hubert Dragaschnig und Augustin Jagg DerStandard.at.story.3000000bregenzschauspiel
Medien
ESC 2026 – Kartenverkauf für Wien beginnt im Januar
Nur wer sich bis 18. Dezember online registriert, darf auf ein Ticket hoffen. Insgesamt werden 90.000 Karten verkauft. Die besten Final-Plätze kosten 360 Euro.
Der Ticketverkauf für den kommenden Eurovision Song Contest in Wien beginnt Anfang 2026. Am 12. Januar wird in einer Auslosung bestimmt, welches Land in welchem Halbfinale um den Einzug in die Final-Show kämpfen wird. Tags darauf beginnt am 13. Januar die erste Karten-Verkaufswelle, wie der österreichische Sender ORF mitteilte.
Stern.de.ESC
Film
Heinz Rühmann & Co.: Filmgrößen wird nach NS-Studie Ehrenmedaille entzogen
14 Filmschaffenden wird nach einer Studie zur NS-Vergangenheit die Ehrenmedaille der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft nachträglich aberkannt. Leni Riefenstahl, Heinz Rühmann und Olga Tschechowa zählen zu 14 Filmgrößen, denen eine Ehrenmedaille entzogen wird. Die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (Spio) zieht damit Konsequenzen aus einer Studie zur NS-Vergangenheit ihres Führungspersonals und der Preisträger.
Kurier.at.filmgroeßen
Unter’m Strich
Millionenverlust: Beliebte Sportkette schließt 78 Standorte
Die Sporthandelskette Hervis trennt sich von seinen Tochterfirmen in Ungarn und Rumänien, teilte die Hervis Sport- und Modegesellschaft am Dienstag mit.
oe24.at
Zum „Tag der Sardine
Wie ein Fisch die Welt eroberte: Nuri und der Tag der Sardine
Klein, schillernd und voller Überraschungen: Erstaunliche Fakten über den „Darling in der Dose“, der nicht nur in Wien längst Kultstatus hat.
Wie ein Fisch die Welt eroberte: Nuri und der Tag der Sardine
Krems/NÖ
Kunstwerk niedergemäht – nur: Wer saß am Steuer?
Ein kurioser Unfall beschäftigt derzeit die Polizei in Krems in Niederösterreich: Bei dem Crash wurde eine wertvolle Skulptur beschädigt. Die mutmaßliche Lenkerin wurde leicht verletzt und behauptet, gar nicht am Steuer gesessen zu sein.
https://www.krone.at/3969039
