DIE FREITAG-PRESSE (21. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„Elektrische Fische“ im Nest: Eine dramatische Jugendoper mit Tiefgang
Die Komponistin Hannah Eisendle und Regisseurin Kenza Koutchoukali setzen die Neue Staatsoper mit ihrer Inszenierung des Romans von Susan Keller unter Strom
DerStandard.at.story

Wien
Panne in der Staatsoper. Dieser Barbier von Sevilla stinkt nach Käse
(Bezahlartikel)
In der aktuellen Aufführungsserie der knallbunten Herbert-Fritsch-Inszenierung von Gioachino Rossinis „Der Barbier von Sevilla“ kam es nun an der Wiener Staatsoper zu einer übel riechenden Panne. Zuschauer verließen den Saal, die Produktion kann bis auf Weiteres nicht gezeigt werden. Krone+ weiß die Hintergründe.
https://www.krone.at/3696280

Bregenz
Sanierung des Bregenzer Festspielhauses abgeschlossen
Die dritte große Sanierung brachte neues Mehrzweckgebäude, die Seebühne und die Tribüne wurden generalüberholt
DerStandard.at.story

Graz
Anna Netrebko, die Königin mit dem dunklen Brokat
Kritik. Jubel für Anna Netrebko, die zum dritten Mal im Grazer Musikverein zu Gast war. Die Starsopranistin brachte Anspruchsvolles: russische Raritäten, italienische Perlen und Neues in ihrem Repertoire.
Kleine Zeitung.at

Wien/ Staatsoper
Viel Spaß mit dem alten Barbier an der Wiener Staatsoper
Vorwärts in die Vergangenheit: Die neue Inszenierung von Rossinis „Barbiere“ musste wegen üblen Geruchs durch die alte ersetzt werden. Das Publikum war zufrieden. Die „Presse“-Premierenkritik über ­Herbert Fritschs charmant blödelnde Inszenierung von Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ schloss Walter Weidringer so: „Wie sich die Bilder gleichen! Ob Fritschs Inszenierung somit auch getrost fünfeinhalb Jahrzehnten Staatsoperngeschichte entgegenblicken kann?“ Es waren dann, fürs Erste, nur dreieinhalb Jahre.
DiePresse.com

Wien/ Straussjahr 2025
„Johann Strauss ist wie ein Maulwurfsloch“
Interview. 2025 steht im Zeichen von Johann Strauss. Roland Geyer leitet das Strauss-Jahr in dessen Heimatstadt Wien. Im Gespräch bezeichnete er diese Aufgabe als „psychologisches Schachspiel“. Das Programm sollte sich über das ganze Jahr erstrecken und sich auf Wien beziehen. Von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler kam der Wunsch, dass besonders viele Kulturschaffende mit einbezogen werden sollten, die in Wien arbeiten. So ist eine Art spezielles Kulturhauptstadtjahr daraus geworden.
KleineZeitung.at

CD.Besprechung
Ein musikalisches Duett erreicht künstlerisches Matterhorn
„Swiss Love. Der Liebe Leid und Lust“ von Franziska Heinzen und Benjamin Mead. Das unseren Leserinnen und Lesern wohlbekannte Sopran-Klavier-Duett – Franziska Heinzen und Benjamin Mead – präsentiert diesmal kostbare Perlen aus der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich. Dies sind hauptsächlich die Lieder von Schweizer Komponisten (und einer Komponistin) des 19. Jahrhunderts aus dem deutschen Kanton, sowie einheimische Volkslieder in modernen Arrangements.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Odessa
Sassari-Bühnenbildnerin Chiara Demelio am Nationaltheater Odessa
Chiara Demelio, Dozentin für Bühnenkunst an der Accademia di Belle Arti di Brera, hatte die Stelle vor einem Jahr angenommen, als die Lage noch nicht so ernst schien. Doch trotz der zunehmenden Bombenangriffe führte das Theater von Odessa vor zwei Monaten Puccinis Opern auf: „Die Aufführungen fanden wegen der Ausgangssperre am Nachmittag statt und nach dem Theater gab es einen kurzen Spaziergang ins Zentrum. Die Atmosphäre war surreal:
unionesarda.de

Berlin
Sparhammer: Kultur muss weitere 300 Millionen Euro einsparen
https://www.bz-berlin.de/berlin/berliner-kultur-millionen-einsparen

„Es läuft Top-down“: Joe Chialo informiert über massive Kultursparpläne für 2026 und 2027 (Bezahlartikel)
In einem Video-Call hat der Kultursenator mit Institutionen über die Kürzungsvorgaben für die kommenden Jahre gesprochen. Mehr als 300 Millionen Euro sollen eingespart werden. Die Betroffenen reagierten entsetzt.
Tagesspiegel.de

Kulturdialog mit dem Regierenden Bürgermeister in Berlin (Podcast)
Ein Gespräch mit Daniel Brunet, Sprecher für die Darstellenden Künste der Freien Szene Berlin
radiodrei.de

Berliner Trauerspiel: Warum man als Theaterliebhaber nur noch verzweifeln kann (Bezahlartikel)
Die Bühnen der Hauptstadt siechen seit Jahren dahin zwischen Video-Firlefanz und Wokeness-Wahnsinn. Bei der aufgeregten Debatte um Kulturkürzungen wird die entscheidende Frage vergessen: Warum soll man für diesen Quatsch überhaupt bezahlen?
DieWelt.de.kultur

Otmar-Suitner-Ehrung: Ein Bild äußerster Konzentration
Die Berliner Staatsoper ehrt ihren früheren Generalmusikdirektor Otmar Suitner mit einer Bronzebüste. Ein wichtiges Stück Tradition vor Daniel Barenboim wird damit wieder sichtbar.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Enjott Schneiders „Creatio“: Uraufführung des Münchner Motettenchors
BR-Klassik.de

Wiesbaden
Das Programm der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden 2025
https://kulturfreak.de/das-programm-der-internationalen-maifestspiele-wiesbaden-2025

Jubiläum
Christoph Eschenbach wird 85: Leise und unnachgiebig
BR.Klassik.de

Nachruf
Ein Leben für die Oper – Zum Tod von Bernd Feuchtner
Bernd Feuchter ist unerwartet gestorben. Eine schockierende Nachricht. Vor allem für alle, die ihn kannten und schätzten. Und für die Händelfestspiele in Halle.
NeueMusikzeitung.de

Ehemaliger Tagesspiegel-Klassik-Redakteur gestorben
Trauer um Bernd Feuchtner Wissenschaftler, Musikkritiker, Theatermacher: Bernd Feuchtner war der Klassik auf vielerlei Weise verbunden. Jetzt ist er mit 75 Jahren völlig überraschend verstorben.
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Riccardo Muti and the Vienna Phil: Dvořák glows in the golden Musikverein
bachtrack.com.de

Rom
Lucrezia Borgia: a dark feast in Rome
bachtrack.com.de

London
Royal Ballet and Opera 2024-25 Review: Festen
Mark-Anthony Turnage and Lee Hall’s adaptation of Vinterberg is magnificently executed
https://operawire.com/royal-ballet-and-opera-2024-25-review-festen/

Regents Opera’s Ring is a formidable achievement (Subscription required)
But it’d be a bleak day if reduced Wagner became accepted as the norm
https://www.spectator.co.uk/article/regents-operas-ring-is-a-formidable-achievement/

ENO’s Mary, Queen of Scots is an artistic success
seenandheard.international.com

New York
The Metropolitan Opera Announces 2025–26 Season
The Metropolitan Opera has announced full details of its 2025–26 season, the company’s 142nd year, featuring six new productions—three of which are Met premieres—and 12 revivals.
TheArts.helf.com

Met to debut works by Bates, Saariaho and Frank in 2025-26 season
NewYork.classical.review

The Met Opera’s New Season: What We’re Excited to See (Subscription required)
Our critics choose highlights from a lineup that includes six new productions and modern works by Mason Bates, Kaija Saariaho and Gabriela Lena Frank.
https://www.nytimes.com/2025/02/19/arts/music/met-opera-2025-26-season.html

Piotr Beczała, Sonya Yoncheva, Asmik Grigorian, Lisette Oropesa, Lise Davidsen Headline Metropolitan Opera’s 2025-26 Live in HD Season
operawire.com.piotr

Metropolitan Opera Announces New Productions for 2026, 2027, & 2028
https://operawire.com/metropolitan-opera-announces-new-productions-for-2026-2027-2028/

Melbourne
A night with the Melbourne opera – in pictures
Richard Wagner’s music drama Die Meistersinger von Nürnberg fills the halls of Melbourne’s world heritage listed Royal Exhibition Building in February for four performances
TheGuardian.com.artanddesign

A Masterful Rendering
Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16771

Ausstellungen/ Kunst

Restitution: Niederlande geben mehr als 100 Benin-Bronzen zurück
Kunstobjekte wurden 1897 von Briten geraubt. Die Niederlande reihen sich nun in die Liste europäischer Länder ein, die Werke an afrikanische Länder zurückgeben
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Christoph Badelt erklärt in der „ZiB 2“, was „relativ peinlich“ wäre
Der oberste Schuldenwächter erklärte, dass wir wohl ins Defizitverfahren kommen. Und versucht, eine künftige Regierung vor der Peinlichkeit der falschen Einschätzung zu bewahren. Ist das eigentlich nicht frustrierend, stets zu mahnen und zu erklären? Wenn man Christoph Badelt, dem Chef des Fiskalrats zuhört, scheint es nicht so. Der wahrscheinlich unumstrittenste Experte, den Österreich auf irgendeinem Feld hat, zeigte sich auch am Dienstagabend in der „ZiB 2“ wieder konstruktiv beim Aufzeichnen der Problemlage. Derzeit sieht und hört man ihn oft, denn die Zeit drängt. Und man fragt sich: Wie schafft Badelt das mit dieser Gelassenheit?
DiePresse.com

Neuer Strabag-Chef: Kratochwill übernimmt nach Haselsteiner-Tod
Der börsennotierte Baukonzern Strabag hat nun einen Nachfolger für den völlig überraschend verstorbenen Vorstandschef Klemens Haselsteiner gefunden. Der 48 Jahre alte Stefan Kratochwill übernimmt mit sofortiger Wirkung die Agenden des Sohnes von Gründer Hans Peter Haselsteiner. Kratochwill war zuletzt Zentralbereichsleiter und Geschäftsführer der Strabag-Baumaschinen-Tochter BMTI GmbH. Dort war er für rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter international verantwortlich, wie die Strabag am Mittwoch mitteilte.
https://www.krone.at/3696405

Politik

Österreich
Sparpaket: Pensionisten, Banken und Energie-Riesen sollen zahlen
ÖVP und SPÖ haben sich still und leise auf ein Sparpaket geeinigt – es folgt im Großen und Ganzen dem blau-schwarzen Koalitionsplan. Von endgültiger Einigung wollten ÖVP und SPÖ am Donnerstag noch nicht reden, er werde noch verhandelt, Fakt ist aber: Eine schwarz-rote Koalition ist so gut wie fix, fallweise gestützt durch Neos und Grüne. So gibt es eine Verständigung auf ein Doppelbudget:
oe24.at

Deutschland wählt
Umfrage-Beben vor Bundestagswahl: Wer plötzlich stark zulegt
In zwei Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Während die Union in allen Umfragen weiterhin klar vor der AfD und der SPD liegt, kündigen neueste Umfragen bei den Kleinparteien eine große Wahl-Überraschung an.
oe24.at

Ukraine-Krieg
Trump will Bodenschätze – aber Putin ist nah dran
Russland und die USA sind beide an Bodenschätzen der Ukraine interessiert. Der Kreml schafft jedoch Fakten. Zwar sind sie nicht das Hauptkriegsziel Moskaus, dafür aber ein strategisches.
https://www.krone.at/3697623

—————–

Unter’m Strich

Vatikan
Vatikan-Insider: Papst vor Rücktritt
Der frühere Vatikan-Kulturminister, der italienische Kardinal Gianfranco Ravasi schließt nicht aus, dass Papst Franziskus zurücktreten könnte, sollte sich sein Zustand verschlechtern.
oe24.at

Die „Papabili“: Mehrere Kardinäle mit Chancen auf höchstes Kirchenamt
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus dürfte sich bessern. Über seine Nachfolge wird angesichts seines Alters schon länger diskutiert. Mehrere Kandidaten aus allen Teilen der Welt gelten als geeignet, doch noch hat sich kein klarer Favorit herauskristallisiert. Als geeigneter Kandidat unter den italienischen „Papabili“ zählt der Präsident der italienischen Bischofskonferenz CEI, Matteo Zuppi.Der 68-jährige Erzbischof von Bologna ist bekannt für sein diplomatisches Geschick und seine Bemühungen um den Frieden. Er ist seit Jahren ein prominentes Mitglied der international einflussreichen Laiengemeinschaft Sant’Egidio, die voll auf der Franziskus-Linie liegt. Aktuell ist er zudem Sondergesandter des Papstes für Frieden in der Ukraine. Der Kardinal ist politisch versiert und mit Dialog und Konflikten vertraut.
DiePresse.com

Völkermarkt/Kärnten
Skurrile Szenen: Hinteregger-Prozess abgebrochen – Richter taumelte durch Saal
Der Prozess gegen den Kärntner Fußballprofi Martin Hinteregger wegen Körperverletzung ist am Mittwoch nach kuriosen Szenen am Bezirksgericht Völkermarkt abgebrochen worden  Obwohl der vorsitzende Richter augenscheinlich nicht in geeigneter Verfassung war, um die Causa zu verhandeln, wollte er zunächst keine Unterbrechung oder Vertagung der Verhandlung. Erst auf Aufforderung der Bezirksanwältin Gerda Bogner und nach kurzer interner Besprechung wurde die Verhandlung vertagt.
oe24.at

Die gefährlichsten Städte in Europa
Auch in Europa gibt es Städte, die nicht gerade sicher sind, das finden nicht nur Touris, sondern auch die Bewohner selbst. Hier kommen die gefährlichsten:
MeineOrte

DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

New York
MET on stage 2025/26
DieMet.Saison 2025/26

Berlin: Konzert in der Philharmonie
Skandal-Dirigent Teodor Currentzis in Berlin gefeiert
Nein, es gab weder Demonstrationen noch Proteste wie bei Sopran-Diva Anna Netrebko (53). Am Montag war Dirigent Teodor Currentzis (52) mit seinem Utopia Orchester in der Philharmonie zu Gast, der Mann ist wegen seiner Nähe zu Russland mindestens genauso umstritten wie Netrebko. Und doch wurde er in Berlin gefeiert.
Im Publikum befanden sich viele russische Fans, wie man hören konnte, auf dem Programm stand Henry Purcells „The Indian Queen“ von 1695.
Berliner Zeitung.de

Eroberung des Paradieses: Teodor Currentzis dirigiert Purcell-Oper (Bezahlartikel)
Kolonialgeschichte aus Sicht einer Frau: „The Indian Queen“ als umjubelte konzertante Aufführung in der Philharmonie. Ein Oratorium des Mitgefühls.
Tagesspiegel.de

Wien
Fidelio: Kerkeralltag an der Wiener Staatsoper
Vor fast genau zwei Jahren konnten sich Opernnostalgiker*innen über die gelungene Wiederaufnahme von Fidelio an der Wiener Staatsoper freuen, doch ist die Freude ist nicht nachhaltig: Einerseits beweist ein Blick auf die Nachrichten der letzten Wochen, dass dem Werk mehr Aktualität innewohnt, als einem lieb sein kann, andererseits bleibt die nunmehrige Aufführungsserie musikalisch unter den Erwartungen.
bachtrack.com.de

Wiener Philharmoniker
Die Philharmoniker bereisen mit Riccardo Muti alte und neue Welten
(Bezahlartikel)
Bei seiner 4. Soirée erprobte das Orchester unter Mutis Leitung das zweite der drei Programme für das gemeinsame Gastspiel in New York: Mozart und Dvořák, ernst und groß.
DiePresse.com

Wiener Philharmoniker und Riccardo Muti: So fulminant geht’s in die „Neue Welt“ (Bezahlartikel)
Kurier.at

Sommereggers Klassikwelt 273: Adelina Patti war die Primadonna assoluta des 19. Jahrhunderts
Wenn heute das Opernpublikum einer berühmten Sängerin wie Anna Netrebko Ovationen darbringt, und ihr beim Schlussapplaus Blumen zuwirft, ist das nur ein Abklatsch dessen, was das Publikum im späten 19. Jahrhundert der Sängerin Adelina Patti an Huldigungen bereitete. Die am 18. Februar 1843 in Madrid geborene Adelina, Tochter eines italienischen Sänger-Ehepaares,  erzählte später gerne, ihre Mutter hätte hochschwanger mit ihr noch als Norma auf der Bühne gestanden. So war es ihr bestimmt, ebenfalls Sängerin zu werden.
Klassik-begeistert.de

Venezianisches mit viel Emphase: Kammerorchester Basel in Wien (Bezahlartikel)
Vivaldi im Vaporetto: Das Kammerorchester Basel begeisterte mit einem Ausflug an den Canal Grande im Konzerthaus.
DiePresse.com

Neugier auf klassische Musik: Geteiltes Wissen ist doppelte Freude
Niemals war es so leicht, die Hemmschwelle zu überwinden: Berlins Orchester und Opernhäuser scheuen keine Mühe, um Einblicke in die klassische Musik zu eröffnen.
Tagesspiegel.de

Schwerin
Wenn Piraterie und Mord zum Gottesdienst werden
Ethel Smyths „Strandrecht“ in Schwerin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Gießen
„Moses in Ägypten“ in Gießen – Dann reicht es Gott irgendwann (Bezahlartikel)
„Moses in Ägypten“ ist eine ernste, aber schwungvolle Rossini-Oper – in Gießen ist das wunderbar zu hören, wenn auch nicht unbedingt zu sehen.
Frankfurterundschau.de

Basel
Konzert „Walpurgisnacht“ im Stadtcasino Basel
https://opernmagazin.de/konzert-walpurgisnacht-im-stadtcasino-basel/

Kommentar
Es gibt kein Morgen im Gestern – oder warum Mertens irrt
Kulturlobbyisten versuchen mit aller Macht, alte Privilegien zu behaupten – und riskieren damit das brutale Ende von Orchestern und Theatern. Ein Kommentar.
backstage.classical.com.es

Jubiläum
Maestro Eschenbach: „Musik hat mir Lebensatem eingehaucht“
Der große Christoph Eschenbach wird 85 Jahre alt. Am 20. Februar feiert der deutsche Dirigent seinen halbrunden Geburtstag.
vol.at.maestro

Tonträger
Aus der Tiefe russischer Seele
Als Preisträgerin der Sommer-Akademie an der Universität Mozarteum trat die aus Kursk stammende Anastasia Yasko schon 2019 in Salzburg auf. Ihr CD-Debut mit russischen Klaviersonaten des 20. Jahrhunderts bescherte ihr bereits einen Opus Klassik Award. Nun ließ sie drei weitere Sonaten folgen.
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Castor et Pollux in Paris
https://operatoday.com/2025/02/castor-et-pollux-in-paris/

I Puritani in Paris
https://operatoday.com/2025/02/i-puritani-in-paris/

Neapel
Nadine Sierra shines as Gounod’s Roméo et Juliette is performed for the first time in Naples
bachtrack.com.de

Amsterdam
Dutch National Opera’s Oum – A Son’s Quest for His Mother: ‘It’s a story that’s going forwards and backwards at the same time’
gramophone.co.uk.dutch

London
Der Ring des Nibelungen review – less is more in Regents Opera’s whittled-down Wagner
TheGuardian.com.music

Mary, Queen of Scots at London Coliseum review: a long overdue standing ovation
standard.co.uk.culture

Interview: Mark-Anthony Turnage and Lee Hall on adapting Thomas Vinterberg’s Festen into an opera
https://hero-magazine.com/article/272400/mark-anthony-turnage-lee-hall-festen

Evgeny Kissin fans were in for a shock – plus the best of February’s classical concerts (Subscription required)
telegraph.co.uk

Klangforum Wien review – Vienna focus brings lucid and colour-filled Pierrot Lunaire
TheGuardiancom.music

Cardiff
Natalya Romaniw, Andrés Presno, Ed Lyon, Jeffrey Lloyd-Roberts, Rebecca Evans
Headline Welsh National Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.natalya

Glasgow
From Wales to Scotland, The Makropulos Affair defies the march of time
bachtrack.com.de

New York
Canellakis conducts the New York Philharmonic with clarity and balance
https://bachtrack.com/de_DE/review-canellakis-eberle-new-york-philharmonic-february-2025

Los Angeles
Preview: The Camp, a World-Premiere Opera About Japanese American Internment
sfcv.org.articles

Melbourne
A stunning Meistersinger from Melbourne Opera
bachtrack.com.de

Ballet / Dance

Ballet Surveys British Dance With Mixed Success
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-ballet-surveys-british-dance-mixed-success

Sprechtheater

Theater der Jugend: Kind, beherrsch dich! (Bezahlartikel)
Bei „Miranda im Spiegelland“ gelang die Gratwanderung: Das Stück ab sechs Jahren gefiel Groß und Klein.
https://www.diepresse.com/19377315/theater-der-jugend-kind-beherrsch-dich

Theater in der Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger veranlasst den „Kurier“ zur Richtigstellung!
Der „Kurier“ stellt richtig: Wir haben in unserer Ausgabe vom 5. Februar 2025 über den Direktor des „Theater in der Josefstadt“, Herrn Herbert Föttinger, wahrheitswidrig behauptet, dieser hätte In-sich-Geschäfte getätigt und sich selbst als Regisseur engagiert. Diese Behauptung ist unwahr. Herr Herbert Föttinger hat keine In-sich-Geschäfte gemacht, seine in jeder Spielzeit unternommene Regietätigkeit für die „Josefstadt“ ist vielmehr eine Verpflichtung aus seinem Dienstvertrag aus dem Jahre 2006; die sechs darüber hinausgehenden Regiearbeiten von Herrn Föttinger für die „Josefstadt“ wurden jeweils gesondert vom Stiftungsvorstand der „Josefstadt“ beauftragt. Im Übrigen wurden auch die Regietätigkeiten seiner Gattin, Frau Sandra Cervik, vom Stiftungsvorstand genehmigt. Wir bitten hiermit um Entschuldigung für die falschen Vorwürfe
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Österreich/ Museen
Tiroler Landesmuseen: Ferdinandeum-Umbau dauert länger, Kosten halten
Die Eröffnung ist statt 2027 nunmehr für Sommer 2028 anvisiert, der bisherige Kostenrahmen von rund 60 Millionen soll laut Museumsdirektor halten
DerStandard,at,story

Medien

Vilach nach Terrorattentat
Fix: Kein Faschingsumzug, keine Ausstrahlung im TV
Der Terroranschlag hat Villach schwer getroffen. Seit Tagen wird rund um Draustadt heftig über die mögliche Absage des Faschingsumzugs diskutiert – und das just im Jubiläumsjahr, der Villacher Fasching wird seit 70 Jahren gefeiert. Gilde und Krisenstab sind nun zu einer Entscheidung gekommen – auch der ORF ist davon betroffen.
https://www.krone.at/3696081

Wien
Millionen Aufrufe: Operndiva Sarata in Wien angehalten – dann eskaliert es
Influencerin Julia Rauch interviewt Passanten zu ihren Outfits. Ein virales Video mit Opern-Diva Birgit Sarata sorgt nun für Aufsehen.
Heute.at

Politik

Trump bezeichnet Selenskyj als „Diktator ohne Wahlen“
Die Ukraine trägt – laut Trump – selbst die Schuld am russischen Angriffskrieg und jetzt wird der ukrainische Präsident Selenskyj von dem US-Präsidenten als „Diktator ohne Wahlen“ beschrieben. US-Präsident Donald Trump schießt von seinem Wohnsitz in Florida aus gegen die Ukraine: Sie sei selbst schuld, den Krieg nicht gestoppt zu haben. Präsident Wolodymyr Selenskyj sei ein „Diktator ohne Wahlen“. Wenn die Ukraine einen Sitz am Verhandlungstisch wolle, solle sie einen neuen Präsidenten wählen.
oe24.at

Gaza: Österreichische Geisel Tal Shoham soll am Samstag freigelassen werden
Die Familie gibt bekannt, dass Tal Shoham auf der Liste der sechs Personen steht, die von der Hamas übergeben werden sollen. Wir können bestätigen, dass wir als Familie von den israelischen Behörden darüber informiert wurden, dass die Freilassung unseres Sohnes, Ehemannes und Vaters Tal Shoham von der Hamas angekündigt wurde und offenbar für diesen Samstag geplant ist“, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme.
Kurier.at

Österreich
Koalition oder Neuwahl: Ringen um Regierung – Diese Entscheidungen fallen jetzt
ÖVP und SPÖ feilschen täglich bis spät nachts um eine gemeinsame Regierung. Ob die NEOS eingebunden werden, ist noch offen. „Heute“ hat den Fahrplan.
Heute.at

——–

Unter’m Strich

Wien
Anschlag am Wiener Westbahnhof verhindert: 14-Jähriger festgenommen
Der Jugendliche wurde schon am 10. Februar festgenommen. Es wurden Messer und IS-Material sichergestellt, was auf eine Anhängerschaft des Islamischen Staates hindeutet.
Kurier.at

Österreich
Bank Austria und RBI aus Card Complete ausgestiegen: Das müssen Kunden nun wissen
Betroffene Kunden werden in den kommenden Wochen informiert und erhalten ein Angebot von ihrer Bank. Alle Karten behalten bis zum Jahresende ihre Gültigkeit
DerStandard.at.story

Kremsmünster/NÖ
Um fünf Millionen Euro: Dieses Schloss steht online zum Verkauf
Wer 4.990.000 Euro „übrig“ hat, könnte sich schon bald Schlossherrin oder Schlossherr nennen. Denn das im Kremsmünster gelegene Schloss Kremsegg wird auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten. Neben 1300 Quadratmetern Nutzfläche, wird auch mit Privatsphäre geworben.
https://www.krone.at/3696015

Celtic in Rage
Fans wüten: Bayern-Siegestor hätte nicht zählen dürfen
Die Bayern zitterten sich durch ein Tor in der 94. Minute ins Champions-League-Achtelfinale. Celtic-Fans fühlen sich um die Verlängerung betrogen.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (19. Februar 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (19. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Markus Poschner wird Chefdirigent des RSO
Poschner übernimmt eine heikle Aufgabe: Werden Sparmaßnahmen beim ORF gefordert, geht es sogleich um die Existenz des Radiosymphonieorchesters.
https://www.diepresse.com/19376711/markus-poschner-wird-chefdirigent-des-rso

Wien/Staatsoper
Friseur im Unruhestand: Die Kulissen des Staatsopern-„Barbiere“ stinken
Das Haus am Ring muss wegen der von den Farbfolien in Herbert Fritschs Inszenierung ausgehenden Geruchsbelästigung ab Dienstag in die Mottenkiste greifen
DerStandard.at.story

Di., 18. Februar 2025: WIEN (Staatsoper): Gioachino Rossini, Der Barbier von Sevilla / Il barbiere di Siviglia
Vor wenigen Tagen war ich felsenfest davon überzeugt, dass ich heute um nichts in der Welt in der Staatsoper beim „Barbier von Sevilla“ sein würde. Dass ich dann doch dort war und hier ein entsprechender Bericht erscheint, liegt an jenem Sachverhalt, der am Abendzettel in die Worte „Aufgrund technischer Probleme wird am heutigen Abend anstelle der Inszenierung von Herbert Fritsch die über lange Jahre an der Wiener Staatsoper gespielte Produktion von Günther Rennert gezeigt.“ gefasst wurde. Und das kam so: Bereits vorgestern machten erste Gerüchte einer spontanen Reaktivierung des alten „Barbiers“ die Runde, gestern war im Spielplankalender auf der Homepage plötzlich die Rennert-Produktion eingetragen, und ich habe gestern aus mehreren Quellen den Grund dieser Hauruck-Aktion erfahren: Die Kulissen der Fritsch-Produktion wurden vermutlich falsch gelagert, jedenfalls haben sie einen erbärmlichen Geruch, vor allem hinter der Bühne, aber auch im Orchestergraben und sogar im Zuschauerraum (es gab Beschwerden aus dem Orchester und aus dem Publikum); mehrere Besucher sollen deswegen während der Aufführung gegangen sein. Bogdan Roščić entschied daher während einer laufenden Serie, für zumindest zwei Aufführungen die alte Produktion zu reaktivieren, und er überlegt, sie generell zu belassen und die neue ganz verschwinden zu lassen. (Soweit meine Informationen.)
forumconbrio.com

Berlin
Dirigent Paavo Järvi sagt Berlin-Auftritt ab
Der estnische Star-Dirigent Paavo Järvi (62) hat seine Auftritte mit der Berliner Staatskapelle am 24. und 25. Februar krankheitsbedingt abgesagt. Für ihn springt Chefdirigent Christian Thielemann (65) ein, allerdings musste nun auch das Programm geändert werden. Statt Werken von Sibelius, Korngold und Nielsen gibt es jetzt drei Stücke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Shooting-Stargeigerin María Dueñas (22) hat laut Staatsoper dem Programmwechsel „gerne zugestimmt“ und freut sich jetzt auf ihre erste Zusammenarbeit mit Thielemann.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/dirigent-jaervi-berlin-auftritt

Wien/Musiktheater an der Wien
Bellinis „Norma“ mit Grigorians Koloraturen-Flammenwerfer
DerStandard.at.story

Asmik Grigorians Norma: Engel mit Diktatorenkopf
https://www.krone.at/3694330

Opernkritik: So war die erste „Norma“-Premiere in Wien
Die Sopranistin Asmik Grigorian ließ sich im Theater an der Wien als nicht ganz fit ansagen – und triumphierte.
Kurier-at

Dresden/Kulturpalast
Töne wie Perlmutt: Der Dresdner Pianist Peter Rösel lädt zum Geburtstagskonzert in den Kulturpalast ein
In diesen Wochen mehren sich in Dresden die Gedenktage in besonderer Weise. Dem 13. Februar kommt im kulturellen Gedächtnis der Stadt ein bedeutender Stellenwert zu. Mit ihm verbindet sich ein mahnendes Erinnern an die Zerstörung Dresdens durch alliierte Bombenangriffe vor 80 Jahren in Folge des durch die Nationalsozialisten entfesselten Zweiten Weltkrieges. Indes von der kulturellen Vielfalt und Offenherzigkeit der sächsischen Landeshauptstadt sprechen das 200. Jubiläum des Semperoperballetts, der 40. Jahrestag der Wiedereröffnung des Dresdner Opernhauses und am 2. Februar feierte der Dresdner Pianist Peter Rösel seinen 80. Geburtstag.
Von Pauline Lehmann
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Dieser Ravel betört wie ein subtiles Parfum
Am 7. März 2025 jährt sich Maurice Ravels Geburtstag zum 150. Mal. Ein schöner Anlass, die vielen brillanten Werke wiederzuentdecken, die uns der Komponist aus Ciboure im französischen Baskenland hinterlassen hat. Darunter eine Vielzahl an Werken für Klavier solo. Im vorliegenden Fall widmet sich der südkoreanische Pianist Seong-Jin Cho dem Gesamtwerk (freilich ohne La valse) auf 2 CDs; in ein paar Tagen erscheint Chos Lesart der beiden Klavierkonzerte
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
„Überweltlich“ schön – Nina Bezu fasziniert mit Klavierliedern abseits des gängigen Repertoires
Der amerikanische Dichter Walt Whitman beschäftigte sich in seinen Gedichten mit dem Verhältnis zwischen Körper und Seele, Mensch, Natur und Universum. Der US-amerikanische Komponist George Crumb (1929 -2022) hat einige dieser Gedichte Ende der 1970-Jahre zu dem ca. 25 Minuten dauernden Zyklus „Apparition“ zusammengefasst. Die sechs ausgewählten Texte verbindet er mit drei textlosen, die Natur imaginierenden, Vokalisen. Das erste und letzte Lied folgt dem gleichen Text, so dass eine kreisförmige Form von der anfänglich nächtlichen Natur bis zum Tod, als Vereinigung der Seele mit dem Unendlichem, dem Überweltlichen, entsteht.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Symphonische Qualität mit Riccardo Muti und Simon Rattle
Die Wiener Philharmoniker spielten im Musikverein, das Orchester des Bayerischen Rundfunks im Konzerthaus
DreStandard.at.story

Wien
Konzerthaus: Wenn die Katze selig schnurrt (Bezahlartikel)
Kristian Bezuidenhout, Isabelle Faust und Sol Gabetta als formidables Trio für Beethoven und Schubert.
https://www.diepresse.com/19375066/konzerthaus-wenn-die-katze-selig-schnurrt

München
Wladimir Jurowski dirigiert das Bayerische Staatsorchester: Hellwach beweglich musiziert (Bezahlartikel)
Bariton Matthias Goerne und Dirigent Wladimir Jurowski beim Akademiekonzert im Nationaltheater.
SueddeutscheZeitung.de.münchen

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Chor fürchtet massive Qualitätseinbußen
BR-Klassik.de

Hamburg
„Wer in der Kunst keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“
Abenteuerliches Festival „Visions“ in Hamburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Saarbrücken
Oper „Sāvitri“ von Holst: Welches Bild von Weiblichkeit ist wirklich modern?
Die Kammeroper Sāvitri von Gustav Holst gilt als Schlüsselwerk der Moderne und des Feminismus. Eine Neuinszenierung am Staatstheater Saarbrücken kombiniert sie mit Schönbergs „Erwartung“.
FrankfurterAllgemeine.net

Der Tod und die Braut – Holsts „Savitri“ und Schönbergs „Erwartung“ in Saarbrücken
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Unaufhaltsame Reise in den Tod: Puccinis Manon Lescaut am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

London
Opern-Uraufführung „Festen“: Als die Bombe platzt, setzt man die Heiterkeit unverdrossen fort (Bezahlartikel)
Mark-Anthony Turnages Oper „Festen“ entfesselt in London ein düsteres Familiendrama. Ein schwarzhumoriges Sittendrama über Missbrauch und Vertuschung.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Musikgeschwister: Anna und Daniel Prohaska im Porträt
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Revelatory production of Richard Strauss’s Die Liebe der Danae in Munich
seenandheard.international.com

Trento
The Haydn Foundation 2024 – 25 Review: Il Barbiere Di Siviglia
Mara Gaudenzi Impresses As Rosina In A Solid Production
https://operawire.com/the-haydn-foundation-trento-2024-25-review-il-barbiere-di-siviglia/

London
Mary, Queen of Scots – English National Opera
https://theatreandtonic.co.uk/blog/mary-queen-of-scots-english-national-opera

Mary, Queen of Scots blazes on the London Coliseum stage (Subscription required)
English National Opera’s production of Thea Musgrave’s fiercely dramatic work is played and sung with power and flair
https://www.ft.com/content/2691b9c8-06a9-44d6-b1fc-b7e4d140b626

Regents Opera’s Ring Cycle – Review –
York Hall, Bethnal Green Regent’s Opera’s Der Ring des Nibelungen, A True Pot of Gol
https://www.londontheatrereviews.co.uk/post.cfm?p=23334

Götterdämmerung, Regents Opera: an ambitious, skeletal take on Wagner (Subscription required)
This staging of the final part of Wagner’s Ring cycle, which has been stripped to its essence in drama and music, has great potential
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/gotterdammerung-regents-opera/

Ordo Virtutum review – BBC Singers sound heavenly in MacMillan
TheGuardian.com.music

Bristol
Autumnal Walton and rejuvenating Mahler from Pappano and the LSO at Bristol Beacon
seenandheard.international.com

Glasgow
Janáček: The Makropulos Affair at Scottish Opera | Live Review
gramophone.co.uk.opera

New York
Heartbeat Opera has a hit with its small-scale but potent Salom
seenandheard.international.com

Boston
Blomstedt’s masterful Schubert and Brahms with the Boston Symphony
bachtrack.com.de

Ballet / Dance

Frédéric Olivieri to become new Director of La Scala’s ballet company
https://www.gramilano.com/2025/02/frederic-olivieri-director-la-scala-ballet/

Acosta Danza: dazzling dancing
Carlos Acosta’s company, Acosta Danza returned to the Linbury Theatre
bachtrack.com.de

Bonn: Cojocaru is a touching heroine in La Strada
bachtrack.com.de

Sadler’s Wells, London: Pina Bausch’s Vollmond – you’ve got to see it to believe it
https://www.gramilano.com/2025/02/review-pina-bausch-vollmond/

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Feine Absurdität: „Die kahle Sängerin“ im Volkstheater (Bezahlartikel)
Selten wirkt Langeweile auf der Bühne so unterhaltsam: Johanna Mitulla inszeniert Ionescos „Die kahle Sängerin“ für das Volkstheater in den Bezirken schnell und pointenreich.
DiePresse.com

Literatur/ Buch

TTT: Düsternis von – in – um Theodor Storm! Sein Werk – Wesen und Wirkung . Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele
Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater!
Miseren beschrieben in: „Mainstream + Usus + Affektives“
Hans Theodor Woldsen Storm * 1817  † 1888 Schleswig – Holstein, deutscher Schriftsteller, Jurist, u. a. Rechtsanwalt und Richter. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des „Poetischen Realismus“. https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Storm
Der sexuelle Trieb war Theodor Storm Antrieb. Es gehört seit Langem zum Wissen der Forschung, dass Theodor Storm pädophil (sexuelle Erregung durch Kinder) veranlagt und tief fasziniert von Mädchen im Übergang zur Pubertät war. Aber dass dieser Umstand ihn befähigte, dem Elementarversagen anderer Menschen mit Verständnis zu begegnen, das ist noch nicht genügend berücksichtigt worden,
onlinemerker.com

Ausstellungen/ Kunst

„Massendiebstahl“: Künstler protestieren gegen Auktion von KI-Kunst
Eine Petition drängt Christie’s zur Absage einer viel beachteten Versteigerung: KI-generierte Kunst basiere auf der Ausbeutung kreativer Menschen, wird argumentiert
Kurier.at

Medien

KI im Journalismus: Wie Künstliche Intelligenz die Medienlandschaft verändert
Der ORF veröffentlichte am Montag neue KI-Guidelines – der Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Redaktionsalltag beschäftigt die gesamte Branche. Künstliche Intelligenz (KI) und die damit verbundenen Transformationsprozesse sind längst nicht mehr Zukunftsmusik, sondern prägen die Medienwelt – auch in Österreich. Der ORF hat nun eigene KI-Guidlines für Mitarbeiter und externe Partner veröffentlicht. Die Richtlinien für den Einsatz der neuen Technologie sollen als Leitfaden fungieren und zur Effizienzsteigerung beitragen, hieß es in einer Aussendung vom Montag. ORF-Generaldirektor Roland Weißmanns Ziel ist es, so die „Zukunftsfähigkeit und Glaubwürdigkeit“ der Berichterstattung zu sichern. Um dies zu gewährleisten, soll ein KI-Board die Einsatzmöglichkeiten pro Quartal evaluieren.
Kurier.at

Politik

Nicht schlecht …“
Zurückhaltung nach USA-Russland-Treffen in Riad
Knapp drei Jahre nach Beginn des Ukraine-Kriegs haben Delegationen aus den USA und Russland in Saudi-Arabien erstmals Gespräche geführt. Dabei wurden vorsichtig die jeweiligen Positionen abgetastet – während aus dem Kreml betont handzahme Töne kommen.
https://www.krone.at/3694587

Österreich
Koalitionsverhandlungen: Bürgermeister Ludwig geht bei Messenger-Überwachung auf ÖVP zu
Die ÖVP fordert schon lange eine Messenger-Überwachung. Auch bei der SPÖ könnte es jetzt zu Bewegung kommen. Die Messenger-Überwachung war einer der Punkte, die bei den schwarz-rot-pinken Verhandlungen auf „Rot“ gestellt war. Jetzt könnte allerdings Bewegung in die Sache kommen. Zuletzt zeigte sich etwa Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) aufgeschlossen, auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sprach sich unmittelbar nach dem vereitelten Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert im August letzten Jahres dafür aus.
oe24.at

———

Unter’m Strich

Unternehmen von Sebastian Kurz mit 1,1 Milliarden Dollar bewertet
Cyber-Sicherheitsunternehmen „Dream“ gilt als „Unicorn“. Im Oktober 2024 lässt Sebastian Kurz wissen, dass er 3,9 Millionen Euro (2023) Gewinn erwirtschaftet hat. Vier Monate und eine Spekulation über sein politisches Comeback später lässt er via Aussendung wissen, dass das auf Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen „Dream“ zwei Jahre nach der Gründung als „Unicorn“ gilt.Durch ein weiteres Investment über 100 Millionen Dolllar steige der Wert des Unternehmens nunmehr auf 1,1 Milliarden Dollar. Der Unternehmenswert habe sich innerhalb von zwei Jahren somit verfünffacht.
Kurier.at

Niederösterreich
Obduktionsbericht: So starb Christian Pilnacek wirklich
Das Obduktionsgutachten widerlegt sämtliche Spekulationen und wilden Gerüchte rund um den vermeintlich gewaltsamen Tod des Ex-Justizchefs. Sechzehn Monate, nachdem in einem stillen Seitenarm der Donau in Rossatz in Niederösterreich die Leiche des einst mächtigen Justiz-Sektionschefs am Rücken treibend aufgefunden wurde, befeuern Bücher wie das von Peter Pilz geradezu obstruse Verchwörungstheorien
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (18. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Veränderte Welt, veränderter Klang!
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, verrückte Zeiten verändern auch die Welt der Musik! Heute blicken wir in die USA, nach Berlin und nach Österreich – Wandel allerorten. Nur UNISONO bleibt wie immer. Aber es gibt auch Lichtblicke: in Gstaad und in Stockholm!
https://backstageclassical.com/veraenderte-welt-veraenderter-klang/

Paris
Die Opéra Bastille enttäuscht mit „Rheingold“ als verwirrender Dystopie
Zugegeben – Wagners „Ring“ lädt ein – ja verführt geradezu – seit Jahrzehnten namhafte Regisseure (und solche die sich dafürhalten) zu endlosen Varianten und Variationen in ihren Inszenierungen dieses fast bis zum Überdruss vertrauten und überinterpretierten Stoffes. Manche spannend, manche intelligent – und manche grotesk, andere befremdlich und manche gar öd und fad. Die letzteren Kategorien treffen zu für die ambitionierte aber letztlich verwirrend orientierungslose Neuinszenierung des aus Kastilien stammenden Regisseurs Calixto Bieito.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

16.2.25 „Norma“, Theater an der Wien, Premiere,  „Revolution in der Keramikfabrik“
Die neue „Norma“ im Theater an der Wien beschallt das Publikum mit robuster Lautstärke und die Inszenierung verströmt den Charme eines sozialkritisch angehauchten Groschenromans. Zwischen kulissenbraunem Faschistenmief und Grabengelrelikten müht sich Vorarbeiterin Norma mit ihren Gefühlen ab. Und am Schluss verhindert Pollione sogar noch ihren Suizid. Ursprünglich war diese „Norma“-Produktion von Stefan Herheims Intedantenvorgänger Roland Geyer geplant worden. Die Premiere im Mai 2020 wurde allerdings durch den COVID-Lockdown verhindert. Das für 2020 vorgesehene Regieteam ist auch 2025 angetreten – von der ursprünglich geplanten Besetzung nur Asmik Grigorian. Insofern haben es die Wiener Opernfreunde COVID zu verdanken, dass sie jetzt innerhalb von einer Woche gleich mit zwei szenischen Neuproduktionen dieser Oper „verwöhnt“ werden – denn am kommenden Wochenende folgt die Wiener Staatsoper.
http://www.operinwien.at/werkverz/bellini/anorma4.htm

Wien
Asmik Grigorian brilliert in „Norma“
BR-Klassik.de

Belcanto? Asmik Grigorians Norma überschreitet die Grenzen – und siegt (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Viel Lob für erste „Norma“ in Wien
https://orf.at/stories/3385090/

„Norma“ im Theater an der Wien: Der Krieg findet im Inneren der Frau statt (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Diese Frau kann nichts aufhalten (Bezahlartikel)
Asmik Grigorian singt die Titelpartie in Bellinis „Norma“ am Theater an der Wien. Vergrippt, aber phänomenal.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/asmik-grigorian-norma-wien-kritik-li.3201192?reduced=true

Wien/ Dianabad
„Ninetta“ von Nesterval, frei nach Strauß: Ein solches Theater könnte unser Alltag sein
Sex, Alkohol und Schokolade: „Fürst*in Ninetta“ nach der Handlung einer Strauß-Operette ist ein furioser immersiver Theaterabend mit sehr wenig Strauß.
Die Presse.com

Mainz
House of Usher – Oper nach E.A. Poe von Philip Glass in Mainz
Audio von Jörn Florian Fuchs (9 Minuten)
deutschlandfunk.de

Wien/Staatsoper
17. Februar 2025: WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Tosca
Gestern „Fidelio“ von Otto Schenk (1970), heute „Tosca“ von Margarethe Wallmann (1958), morgen der „Babier von Sevilla“ von Günther Rennert (1966) – man könnte meinen, Bogdan Roščić habe sich zum Traditionalisten entwickelt. Doch der Schein trügt; der „Fidelio“ ist angezählt (demnächst soll eine Neuproduktion kommen), der alte „Barbier“ wird aktuell in einer Hau-ruck-Aktion reaktiviert (mehr darüber morgen), und wie lange sich noch die „Tosca“ am Spielplan hält, wird man sehen … Jedenfalls ist es nach wie vor eine funktionierende Produktion, und bevor man eine Neuinszenierung erwägt, sollte man lieber „Edgar“ spielen oder das Guthsche „Turandot“-Machwerk genauso wie das verunglückte „Triptychon“ Tatjana Gürbacas der fachgerechten Entsorgung zuführen.
forumconbrio.com

Herbert hört hin 3: Jeder Beitrag ist „subjektiv“ gefärbt
Auslöser zu dieser Kolumne ist ein „crazy Saturday evening” am 15. Februar 2025, den ich ähnlich am 12. Mai 1979 erlebte. Am Nachmittag im Musikverein Anton Bruckners 8. Symphonie mit den Wiener Philharmonikern unter Herbert von Karajan (Konzert – Musikverein Wien) und ein paar Stunden später um 19 Uhr, ein paar hundert Meter weiter in der Staatsoper, eine unvergleichliche Aufführung  („Le nozze di Figaro“ am 12.05.1979 | Spielplanarchiv der Wiener Staatsoper) unter Karl Böhm. Jeder Beitrag ist „subjektiv“ gefärbt. Bei den von mir besuchten beiden Konzerten am 15. Februar 2025, unterscheidet sich dieser so sehr, dass ich diese zwei Konzerte lieber in meine Kolumne verpacke.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Interview
Jan Vogler über Bach-Pairing, Rampensäue und „Der Herr der Ringe“
Jan Vogler gibt am 8. März 2025 in der Elbphilharmonie alle sechs Solosuiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach. Seine Interpretationen dieses komplexen Zyklus sind legendär. Zunächst aber sprechen wir über Hollywood. Geht es da wirklich oberflächlich zu? Taugt sein Cello gar zum Hollywood-Star?
Jörn Schmidt im Gespräch mit Jan Vogler – Teil 1
Klassik-begeistert.de

München/ „Schwere Reiter“
So klingt Nozomi – Hoffnung, wenn ich sie in mir spüre
Der Eingeweihten-Präfix des Applaus’ in diesem Release Konzert ist ein ausgedehntes MMMMH. Das ist der Titel der ersten gemeinsamen Produktion von Pianistin Masako Ohta und Trompeter Matthias Lindermayr. Das neue zweite Album heißt Nozomi – Hoffnung. Die Musik verwirklicht den Titel. Eine Sphäre des positiven Ausblicks umgibt mich im und nach dem Konzert. Live spüre ich die besondere Harmonie der beiden noch so viel unmittelbarer. MMMMH.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Interview
James Ross: „Shakespeare hat die musikalische Kreativität der Komponisten gezündet“ Teil 1
Der Dirigent James Ross studierte Geschichte und Musik in Oxford und arbeitete seitdem mit Orchestern in aller Welt zusammen. Sein äußerst umfangreiches Repertoire von über 1.500 Werken reicht von Barock bis Boulez und umfasst Chor- wie Orchesterwerke und Opern. Im ersten Teil unseres Interviews sprechen wir über künstlerische Kreativität, Shakespeare und sein neuestes Album mit neu entdeckter Musik von Ralph Vaughan Williams.
Johannes Karl Fischer im Gespräch mit James Ross – Teil 1
Klassik-begeistert.de

Interview Teil 2
James Ross: „Man sollte die alte Queens Hall einfach wieder aufbauen“
Johannes Karl Fischer im Gespräch mit James Ross – Teil 2
Klassik-begeistert.de

Schweitzers Klassikwelt 131: Dietrich Fischer-Dieskau betrachtet das Leben seines Meisters – Teil 1
Fast haben wir Hemmungen, die große Bedeutung der musikhistorischen Werke Dietrich Fischer-Dieskaus hervorzuheben, als wäre sein begnadetes Sängerleben nicht genug. Wir müssen vonseiten des Künstlers ein sehr gewissenhaftes und zeitraubendes Quellenstudium für so viele wertvollen Einzelheiten aus dem Leben des Komponisten Hugo Wolf annehmen. Auf Umwegen kamen wir dazu, das inzwischen nur mehr antiquarisch erhältliche Buch aus dem Henschel Verlag wieder aufzuschlagen. Auch im Roman „Cilia“ des Autors Matthias Mander wird ein Lebensabschnitt Hugo Wolfs erwähnt. Aber erfundene Hauptfigur ist in diesem Roman eine schwanger allein gelassene junge Frau, deren Selbstfindung zum Plädoyer für das Leben wird.
von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Konzerthaus
Ein Neugeborenes und eine alte Bekannte entführen uns in phantastische Welten. Konzerthausorchester Berlin/ Joana Mallwitz
Mit Mussorgskys Wanderung durch „Bilder einer Ausstellung“ kann man bekanntlich weit reisen. Zu den Tuilerien in Paris, nach Limoges auf einen Marktplatz und in die römischen Katakomben. Sogar bis zu einem nie gebauten Großen Tor von Kyiv. Und zur Hexe Baba Jaga in fremde Märchenwelten. Man kann in Bilder hineinhören, als ginge man durch den Kleiderschrank nach Narnia. Figuren aus vergangenen Zeiten kommen einem klagend, kichernd, streitend, schlendernd, gackernd und großspurig auftretend entgegen. Sie könnten auch heute unter uns sein, alte Bekannte.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Muti und Philharmoniker: Reich zelebrierte Stimmungswelten (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker wieder unter Riccardo Muti im Wiener Musikverein mit Schubert und Bruckner – ein Ereignis.
Kurier.at

Dirigent Rattle im Konzerthaus: Will Sir Simon Temporekorde brechen? (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien/Musikverein
Unter Riccardo Muti zeigen die Wiener Philharmoniker ihre ganze Pracht (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Frankfurt
Tschaikowskis »Die Zauberin« wieder an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/tschaikowskis-die-zauberin-wieder-an-der-oper-frankfurt

Köln
Hinreißende „Kölsche Fledermaus“ von Cäcilia Wolkenburg in der Oper Köln
Opernmagazin.de

Zürich
Gefeierte Premiere von Puccinis „Manon Lescaut“ am Opernhaus Zürich
Manon Lescaut war Giacomo Puccinis erster großer Erfolg. Seine beiden früheren Opern „Le Villi“ und  „Edgar“, hatten keinen besonderen Anklang gefunden. Hinweise auf die ursprünglich von Abbé Prevost 1731 erschienene Erzählung erhielt Puccini schon 1885, nachdem Jules Massenet mit seiner Oper „Manon“ 1884 in Paris großen Erfolg hatte. Bis zur Uraufführung von Puccinis Version dieses Stoffes sollten noch weitere 8 Jahre verstreichen.  (Rezension der Premiere vom 9. Februar 2025)
opernmagazin.de

Tonträger
Album der Woche: Renaud Capuçon spielt Richard Strauss
Ndr.de.Kultur

Links zu englischsprachigee Artikele

München
Sir Simon Rattle conducts Turnage and Brahms in Munich
seenandheard.international.com

Berlin
An orchestra under the microscope: German premiere of Srnka’s Superorganisms
bachtrack.com.de

Revival of Rusalka
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16762

Mailand
Of paunches and princes
Revivals of Falstaff in Milan and Don Carlo in Naples have Larry Wolff thinking across the six decades of Verdi’s career
https://parterre.com/2025/02/17/paunches-and-princes/

Neapel
Edward Gardner Apologizes for ‘Mafia’ Comments Regarding Teatro San Carlo’s Chorus
operawire.com.edward

Paris
Rameau: Castor et Pollux at Opéra de Paris | Live Review
The dynamic control of the opening chorus would have been worth the price of admission alone
gramophone.co.uk.

Liege
International Opera Conducting Competition at Opéra Royal de Wallone-Liège Announces 2025 Winners
operawire.com.international.opera

London
ENO gives Thea Musgrave’s Mary, Queen of Scots a worthy London debut
bachtrack.com.de

Mary, Queen of Scots review – trouser suits and relentless tension in Musgrave’s bleak opera
TheGuardian.com.music

A simple, effective staging of a Thea Musgrave’s politically intricate opera Mary, Queen of Scots
operatoday.com.2025

New York
Why Is an Entire Age of American Opera Missing at the Met? (Subscription required)
A concert performance of “Vanessa” freshly argued for the vitality of a work that deserves to be staged but languishes with its midcentury peers.
https://www.nytimes.com/2025/02/17/arts/music/samuel-barber-vanessa-opera.html

Chicago
Violinist Christian Tetzlaff dazzles in Sibelius, and Afkham and the CSO bring Schoenberg to life
seenandheard.international.com

Melbourne
Die Meistersinger von Nürnberg (Melbourne Opera)
The little company that could presents opera’s longest work in a vast space that proves surprisingly perfect.
limelight.arts.com.au

Samuel Mariño: high on Handel in Melbourne
bachtrack.com.de

Obituary
Czech Mourn Chief Conductor
The death was made known today of the long-serving Chief Conductor of the Czech Radio Symphony Orchestra Vladimír Válek. He was 89 years old.
https://slippedisc.com/2025/02/czechs-mourn-chief-conductor/

Musical

Linz
„Sweeney Todd“ in Linz: Man kann die Leichen beinahe riechen
Wenn der Barbier zum Serienmörder wird, dann läuft Komponist Sondheim zur Höchstform auf. Das düstere Musical – um die korrekte Genre-Bezeichnung wird immer noch gestritten – ist am Landestheater Linz vor allem atmosphärisch stark.
DiePresse.com

Sweeney Todd: „Mord und Todschlag im Musiktheater“
Das Musical „Sweeney Todd“ erzählt die Geschichte eines aus Rache mordenden Barbiers. Spätestens seit der Verfilmung von Tim Burton mit Hollywoodschauspieler Jonny Depp in der Hauptrolle hat das Bühnenstück Kultstatus erlangt. Nun ist es in Linz zu sehen.
https://ooe.orf.at/stories/3293469/

Linz
„Sweeney Todd“: Barbier tanzt den Pasteten-Walzer
https://www.krone.at/3692697

„Die Giovanni Zarrella Show“
Spontaner Rollentausch und ein echter Heiratsantrag bei der „Giovanni Zarrella Show“. Die erste Ausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ in 2025 stand ganz im Zeichen der Liebe. Neben einem echten Heiratsantrag sorgte der Moderator selbst für Überraschungen, als er spontan für einen erkrankten Gast einspringen musste.
gmx.at.magazin

Sprechtheater

Bregenz
Schweigen über Massengewalt in Jelineks „Rechnitz“ in Bregenz
DerStandard.at.story

Literatur/ Buch

Franzobel: „Europa steuert auf einen Krieg zu“
Der Autor über die Rolle der Medien beim großen Nordpol-Fake 1909, das erschreckende Schicksal der nach New York gebrachten Inuit und ein Europa, das auf Krieg zusteuert: Ein Interview zum neuen Roman „Hundert Wörter für Schnee“.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Albertina
Ist Matthew Wong wirklich ein Van Gogh unserer Zeit?
Sie haben ähnlich gelitten und auf den ersten Blick auch ähnlich gemalt: der kanadische Künstler Matthew Wong und sein Vorbild Vincent van Gogh. Eine Ausstellung stellt sie gegenüber.
DiePresse.com

Politik

Österreich
„Keine gmahte Wies’n“. Viele Knackpunkte – Schwarz-Rot braucht noch mehr Zeit
Jetzt dauert’s doch wieder länger: Am Montag gab es doch nicht die geplante Ankündigung von Koalitionsverhandlungen. Es wird weitersondiert. „Die Gespräche laufen noch immer, wir loten aktuell aus, ob eine gemeinsame Regierung möglich ist“, sagt ein Verhandlungsinsider am Montag gegenüber „Heute“. Mit dem erhofften Durchbruch – der Verkündung offizieller Koalitionsgespräche – konnten ÖVP und SPÖ jedenfalls noch nicht aufwarten. „Es muss jetzt eine Grundsatzentscheidung her, das wird wohl noch bis Mitte der Woche dauern.“
Heute.at

Österreich
Deshalb suchte Messer-Terrorist um Asyl in Österreich an
Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem am Samstag ein 23-jähriger Syrer einen 14-Jährigen getötet und fünf Personen teils schwer verletzt hat, kommen immer weitere Schock-Details ans Tageslicht.  Der 23-Jährige war 2019 nach Österreich gekommen. Sein Asylansuchen begründete er mit Angst, dass er in seiner syrischen Heimat zum Militär eingezogen würde und dann Kriegsverbrechen begehen müsste. Wie es von der Staatsanwaltschaft hieß, hatte der Mann in Wien Asyl beantragt. Nach seiner Ankunft in Österreich habe er auch in Deutschland um Asyl angesucht, er wurde von dort aber nach Österreich zurückgeschickt, weil er bei der Einreise einen falschen Ausweis verwendet hatte.
oe24.at

Nach IS-Anschlag in Villach
„Der falsche Weg“ – Terror-Expertin watscht Karner ab
Der Innenminister will „anlasslos“ gegen Syrer und Afghanen vorgehen. Damit würde er die IS-Propaganda nur weiter befeuern, warnt Daniela Pisoiu.
Heute.at

——-

Unter’m Strich

Sorge um Papst: Vatikan gibt beunruhigendes Update
Der Papst muss wahrscheinlich länger im Krankenhaus „Agostino Gemelli“, in dem er seit Freitag wegen einer Bronchitis liegt. Nach einer neuen Diagnose, die der Vatikan verbreitete, leidet der 88-Jährige an einer „polymikrobiellen Infektion der Atemwege“, weshalb die Behandlung umgestellt werde.„Alle bisher durchgeführten Untersuchungen deuten auf ein komplexes Krankheitsbild hin, das einen entsprechenden Krankenhausaufenthalt erfordert“, hieß es in einer Vatikan-Mitteilung.
https://www.krone.at/3693389

Vatikan-Kenner erklärt: Das passiert, wenn der Papst stirbt
Die Sorge um Papst Franziskus (88) wächst. Die Gesundheitsupdates aus dem Vatikan sind wenig beruhigend. Ein Papst-Experte verriet der „Krone“, was passiert, wenn das Oberhaupt der katholischen Kirche aus dem Leben scheidet und welche seltsame Riten und Abläufe das in Gang setzt.
https://www.krone.at/3033920

Die Geschichte des ersten Milliardärs der Welt (und wo sein Vermögen heute ist)
Wer an Milliardäre denkt, dem kommen vielleicht zunächst einmal Namen wie Jeff Bezos, Elon Musk oder Taylor Swift in den Sinn. Als erster Dollar-Milliardär der Weltgeschichte gilt allerdings John D. Rockefeller, Gründer der gleichnamigen Öldynastie, der vor seinem Tod 1937 insgesamt 1,4 Milliarden Dollar gehabt haben soll – umgerechnet auf die heutige Zeit wären das rund 20 Milliarden Euro. Einige Finanzexperten gehen sogar von einem inflationsbereinigten Vermögen von bis zu 370 Milliarden Euro aus.
msn.co,

Ski-WM
Geld nach Gold! So viel casht WM-Held Haaser
Der Stern von Raphael Haaser ging bei der Heim-WM auf. So viel Geld bringen dem neuen Ski-Star die Erfolge in Saalbach. 99.140 Euro Preisgeld kassierte er für Gold und Silber bei der Heim-WM. Dazu kommen natürlich Prämien von Ausrüstern und Sponsoren.
Heute.at

Wien
Opernball-Wirbel: Lugner verbannt Artur Worseg aus Loge

Das Rätselraten um die Gäste in der diesjährigen Lugner-Loge geht weiter. Laut Insidern wird „Mörtels“ bester Freund Artur Worseg heuer nicht dabei sein. Freunde des verstorbenen Baumeisters Richard Lugner berichten jetzt gegenüber oe24, dass sogar „Mörtels“ beste Freunde Artur und Kristina Worseg nicht mehr dabei sind. „Sie wurden ausgeladen“, erklärt ein Insider. Die beiden Ärzte seien heuer bei einem TV-Sender zu Gast.
Oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: In diesem „Barbier“ wird improvisiert (Bezahlartikel)
Rossinis „Barbiere di Siviglia“ zwischen Herbert Fritschs bunten Folien: Gelungene Debüts, etwas Unordnung.
https://www.diepresse.com/19370369/staatsoper-in-diesem-barbier-wird-improvisiert

Wien/Staatsoper
58 und kein bisschen leise – Piotr Beczała begeistert als Cavaradossi
Wiederholt er das „E lucevan le stelle“ oder nicht? Es ist fast schon zum Spiel geworden, ob Piotr Beczała der Aufforderung nachkommt oder nicht. Es gibt keinen anderen Cavaradossi, von dem es das Wiener Publikum derart lautstark fordert. Natürlich gibt „der Piotr“ nach. „Der war gut wie immer“, hört man schon von der zweiten Aufführung der Serie. Bei der dritten lässt er das Publikum auch nicht lange zappeln – und gewinnt!
Klassik-begeistert.de

Vor der Premiere: Novizinnen für Bellinis göttlichen Belcanto-Hit
Interview: Die beiden Weltklasse-Sängerinnen Asmik Grigorian und Aigul Akhmetshina betreten im Theater an der Wien in „Norma“ Neuland.
https://www.krone.at/3692585

Wien
Fürstin Ninetta“: Menschen im Hotel – just zu Silvester in Sorrent (Bezahlartikel)
Turbulente Uraufführung im Dianabad als Beitrag zum Wiener Johann-Strauss-Jahr: „Nestervals Fürst*in Ninetta“
Kurier.at

Wien/ Musikverein
Romantik ohne Kitsch: Ein perfekter Wiener Abend im Musikverein
(Bezahlartikel)
DiePresse.com

Konzerthaus
Buchbinder: Virtuoser Strauss und Opulenz aus dem Norden (Bezahlartikel)
Kurier.at

Köln/ Philharmonie
Verursacht Prokofjew Magenschmerzen?
Es mutet komisch an, Prokofjew zu einen vergessenen Klassiker erheben zu wollen. Alleine mit „Romeo und Julia“ dürfte er sich auf ewig ins kulturelle Weltgedächtnis komponiert haben. Auch „Peter und der Wolf„, seine Sinfonien und einige seiner Solokonzerte erregen bis heute Aufsehen. Aber wenn man darüber hinausgeht, muss man feststellen, dass er sonst erstaunlich selten präsent ist. Es braucht in Köln beispielsweise erst die Gäste vom Concertgebouworkest, um andere Werke dieses hoch geschätzten russischen Künstlers zu spielen. Prokofjew also zum Vorfreuen!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
16.2. „Fidelio“ von Beethoven
Keine großen Änderungen brachte die heutige „Fidelio“-Aufführung im Vergleich zu jener am vergangenen Donnerstag; dennoch muss festgehalten werden, dass Michael Spyres heute deutlich besser sang. Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, aber sein heutiger Florestan war wirklich gut, nichtsdestoweniger glaube ich, dass es sich bei ihm um einen lyrischen Bariton handelt, bei dem das Hinaufschrauben zum Heldentenor nur teilweise funktioniert hat.
forumconbrio.com

München
Strauss-Oper „Die Liebe der Danae“: Trump-Tochter heiratet syrischen Eseltreiber
Die Strauss-Stadt München arbeitet sich mal wieder rechtschaffen an „Die Liebe der Danae“ ab, der 14. und letzten Oper von Richard Strauss. Das spröde Stück ist nicht zu retten. Aber die Musik ist sehr schön.
DieWelt.de.Kultur

Detmold
Opernspaß garantiert: „La Cenerentola“ am Landestheater Detmold
https://opernmagazin.de/opernspass-garantiert-la-cenerentola-am-landestheater-detmold/

Neapel
Mafiöse Vorwürfe: Theater San Carlo verklagt Londoner Maestro
https://www.krone.at/3691892

Feuilleton
„Ich bin einfach Sängerin“
Fatma Said spricht im Interview über das romantische Lied, das Eigenleben der Stimme und einen besonderen Besuch in Kairo.
https://www.concerti.de/interviews/fatma-said-2025/

Marcello Viotti zum 20. Todestag: Der bescheidene Maestro
Sechs Jahre lang leitete Marcello Viotti das Münchner Rundfunkorchester. Als Dirigent sah er sich in der Rolle des „Briefträgers“ zwischen Komponist und Publikum. Am Sonntag vor 20 Jahren verstarb er überraschend.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/marcello-viotti-portraet-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Michael Volle is unsurpassable again as Wotan in David McVicar’s mostly traditional La Scala Die Walküre
seenandheard.international.com

London
Mary, Queen of Scots, English National Opera review – heroic effort for an overcooked history lesson Heidi Stober delivers as beleaguered regent, but Thea Musgrave’s opera is limiting
TheArtsdesk.com.opera

Mary, Queen of Scots, ENO, review:
Thea Musgrave’s opera returns to London sounding grander than ever (Subscription required) The 96-year-old composer received a heartfelt standing ovation for her traditional yet bracingly modern 1977 work – and richly deserved it
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/mary-queen-of-scots-eno-review/

Mary, Queen of Scots – London Coliseum
https://www.thereviewshub.com/mary-queen-of-scots-london-coliseum/

Royal Opera Festen review: Unforgettable perfection, the best new opera for years
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/2015016/royal-opera-festen-review

Of loneliness, dragons and heroics: Wagner’s Siegfried in a staging by Regents Opera
operatoday.com202502

Brave new worlds from Domingo Hindoyan, Tessa Lark and the BBCSO
bachtrack.com.de

Chicago
Tetzlaff’s Sibelius provides the highlight in CSO’s loud, uneven outing with Afkham
chicagoclassical.review

Cleveland
US premiere of Colasanti work joins Bruckner 7 in Cleveland with Tim Mead and Fabio Luisi
seenandheard.international.com

San Francisco
Wang, Salonen and the SF Symphony relish the offbeat inventiveness of Ravel and Rauravaara
seenandheard.international.com

Recordings
Exceptional performance by a cancelled composer
https://thecritic.co.uk/exceptional-performance-by-a-cancelled-composer/

Elgar: The Dream of Gerontius album review – thoughtful and acutely sensitive to tiniest nuances
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Review: The War Is Never Over in This Epic-Inspired Dance (Subscription required)
“Gigenis,” drawn from a tale in the Mahabharata, is the choreographer Akram Khan’s most potent work in years.
https://www.nytimes.com/2025/02/13/arts/dance/review-akram-khan-gigenis.html

Wheeldon transcendent in a joyful triple bill at NYCB
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Berlin/ Volksbühne
Ayubs Stück „Weiße Witwe“ dreht dem Orientalismus eine lange Nase
Die ebenso kritische wie anspielungsreiche Neuerzählung des Tausendundeine-Nacht-Mythos an der Berliner Volksbühne hat Kultpotenzial für junge Menschen https://www.derstandard.at/story/3000000257535/ayubs-stueck-weisse-witwe-dreht-dem-orientalismus-eine-lange-nase

Kurdwin Ayub macht Theater: Das feministische Kalifat frisst seine Jünglinge (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien
Famoses Defilee der Tugendbolde und Raubtiere im Akademietheater

DerStandard.at.story

„Egal“ und „Ellen Babić“ am Akademietheater: So höllisch vertrackt ist moderne Partnerschaft (Bezahlartikel)
DiePresse.com.ellen

Schauspielhaus Graz „
„Iokaste“: die Mutter des Krieges und ihrer Kinder
https://www.krone.at/3691336

Wien/ Volkstheater
Zeitgeschichte: Studie der Machtergreifung: „Die Tagesordnung“ im Volkstheater
Das Publikum im voll besetzten Theater folgte dem Prozess der Nazi-Machtergreifung ab 1933 – auch Isabelle Huppert erwies dem Abend die Ehre
DerStandard.at.story
„Die Tagesordnung“ -Video
Video Link: Youtube-Video

Politik

Österreich
Schwarz-Rot: Jetzt steht wichtige Entscheidung bevor
Schon am Montag wollen ÖVP und SPÖ den Koalitions-Hammer öffentlich machen: Sie schmieden – ohne Neos – eine Große Koalition. Es soll schnell gehen.
Heute.at

Anschlag in Villach: Täter mit „IS-Bezug“, Karner fordert „anlasslose Massenüberprüfungen“
Der Attentäter sei „innerhalb kürzester Zeit über das Internet radikalisiert“ worden. Karner fordert schärfere Maßnahmen, ein Dank geht an den syrischen Essensliferanten. Karner fordert außerdem mehr Möglichkeiten für die Exekutive, um solche Taten zu verhindern: „Auch das wird Konsequenz sein: Dass wir eine anlasslose Massenüberprüfung in vielen Bereichen durchführen müssen.“ Denn der Mann sei nicht auffällig gewesen. Diese Überprüfungen würden sich laut Karner an „spezielle Zielgruppen“, wie Asylberechtigte richten. Er verwies auf die Attentate jüngerer Zeit in Deutschland. „Es ist notwendig, dass wir uns hier weiterentwickeln, damit der Staatsschutz und die Polizei die Möglichkeit bekommt, einzuschreiten.“
Kurier.at

Musk-Posting schlägt Wellen: Anschlag in Villach: Auch Elon Musk meldet sich zu Wort
Die tragischen Ereignisse in Villach rufen auch Elon Musk auf den Plan. Sein Posting auf X schlägt wieder einmal politische Wellen.
Heute.at

Österreich
Soziologe Bogner: Corona war eine Auszeit für die Demokratie
Welche Fehler hat die Politik in der Pandemie gemacht? Das hat der Soziologe Alexander Bogner untersucht. Über Kriegskulissen, Sündenfälle der Medien und freiheitsliebende Schweizer.
DiePresse.com

Corona Kredite und die Folgen : Von der schnellen Hilfe zur finanziellen Last
Die Überbrückungskredite waren zu Beginn der Pandemie für viele Unternehmen ein Segen. Dann veränderte sich die Zinslandschaft, die Rückzahlung wurde deutlich teurer. Banken drängen auf Insolvenz, um ihr Geld zu bekommen.
DiePresse.com

Schellhorn am Samstag: Politische Freak-Show in Wien: Troika, bitte kommen!
Österreich ist das neue Italien – nur ohne Strand und Dolce Vita, dafür mit schwächerem Wirtschaftswachstum und einem höheren Budgetdefizit.
DiePresse.com

Mit Nawalny ist in Russland auch die Hoffnung gestorben
Am Sonntag jährt sich der Todestag des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny. Die Opposition ist im Exil oder im Untergrund – und gespalten.
DiePresse.com

—————–

Unter’m Strich

Villach
14-Jähriger bei Messerangriff in Villach getötet, laut Ermittler „islamistischer Anschlag“
Bei dem Messerattentat eines 23-Jährigen auf mehrere Passanten am Samstagnachmittag in Villach habe es sich „ganz klar um einen islamistischen Anschlag gehandelt“. Das wurde am Samstagvormittag aus Kreisen des Verfassungsschutzes der APA betätigt. Der Tatverdächtige habe nach seiner Festnahme bei seiner ersten Einvernahme erklärt, im Namen der radikalislamistischen Terror-Miliz „Islamischer Staat“ (IS) gehandelt zu haben.
TirolerTageszeitung.com

Das Böse fährt mit uns Bus, geht mit uns einkaufen
Ich bekomme dieses Grinsen nicht mehr aus dem Kopf. Der Attentäter von Villach sitzt auf einer Steinbank, ein Schuh fehlt ihm und er grinst. Einen 14-Jährigen hat er gerade totgestochen und der hockt da und freut sich. Das Grinsen des Teufels, haben viele in den sozialen Medien geschrieben, aber der Syrer ist schlimmer als der Teufel: „Krone“-Wien-Chef Michael Pommer über den Terrorakt von Villach – und die Konsequenzen.
https://www.krone.at/3692519

Migrationsexperte: „Europa wird verachtet, aber ausgenutzt“
Jeder zweite Tatverdächtige in Wien hat keinen rot-weiß-roten Pass. Psychologe und Migrationsexperte Ahmad Mansour weiß, warum manche Zuwanderer auf die schiefe Bahn geraten.
https://www.krone.at/3685363#cxrecs_s

Saalbach/ Hinterglemm/Ski-WM
Die Saalbach-Bilanz: Triumphzüge, neue Maßstäbe – und der Korb eines Superstars. Bezahlartikel
Zwei weltmeisterliche Wochen in Saalbach-Hinterglemm brachten viele Gewinner, aber auch so manche Verlierer. Die Tops und Flops der Ski-WM 2025.
DiePresse.com

Österreich/ Fußball
Sehenswert: Gleich zwei Traumtore beim Wiener Derby
Ganz großes Kino! Rapids Mamadou Sangare und Austrias Dominik Fitz haben mit zwei Traumtoren im Wiener Derby für Staunen gesorgt.
https://www.krone.at/3692945

DIE SONNTAG-PRESSE (16. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (16. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Gleich zwei Premieren von „Norma“ in Wien: Der Mythos rund um die Oper Bezahlartikel
„Norma“ ab diesem Samstag im Theater an der Wien, „Norma“ ab nächstem Samstag in der Staatsoper: Warum Bellinis Meisterwerk ein gefürchteter Prüfstein für Sopranistinnen ist – und was das mit der Callas zu tun hat.
DiePresse.com

Debüt in MusikTheater
Opernstar singt mit fünf Jahren Verspätung
Sopranistin Asmik Grigorian (43) feiert am Sonntag im MusikTheater an der Wien Premiere als „Norma“ – eine Rolle, auf die sie lange warten musste.
Heute.at

Wien/ Staatsoper
Ludwig van Beethoven: „Fidelio“
Lohnt es, über dieses Werk zu reflektieren, da am globalen Schulhof die Rüpel ihre Muskeln spielen lassen? Lohnt es, fortschreitenden Verfall von Bildung und Sitten als jenes Mitläufertum zu benennen, welches die aktuellen Zeitenläufte bejubelt, manchmal wider besseres Wissen? Ist physische Freiheit das Maß aller Dinge? Bedürfen wir nicht auch auch der geistigen Freiheit? Wie ist es um die Freiheit vor sich selbst bestellt? Lohnt es, für Derartiges einzutreten? Selbst, wenn man sich dabei einer Minderheit zugehörig weiß?An der Wiener Staatsoper spielt man wieder Fidelio. Weil die Zeiten sind, wie sie sind, trägt man nach den erst kürzlich Otto Schenk zum Abschied nachgeworfenen Elogen seine Inszenierung aus dem Jahr 1970 mit dieser Aufführungsserie zu Grabe: drei Abende also noch im Bühnenbild von Günther Schneider-Siemssen und den Kostümen von Leo Bei.
Der Merker.com

Wien
Mehr Publikum: Die Wiener Opernhäuser haben ihr Corona-Tief überwunden
Staatsoper und Volksoper zählten in der vergangenen Spielzeit mehr Besucher als vor der Pandemie. Im Burgtheater liegt man noch immer unter den Vor-Corona-Werten.
https://diepresse.com/19365978

Wiener Opernball
Alles Walzer“ heißt es wieder am Donnerstag, 27. Februar, dann steht der gesamte Abend im Zeichen des Wiener Opernballs 2025.
Werfen Sie einen Blick auf die eleganten Roben der Moderatorinnen. Am 27. Februar wird in Wien der Ball der Bälle gefeiert.  Auch dieses Jahr glänzen die Moderatorinnen Mirjam Weichselbraun, Teresa Vogl, Marion Benda und – erstmals – Silvia Schneider in wunderschönen Ball-Roben.
Oberöstereichische Nachrichten

TT: Affektive (gefühlsbetonte) Wirkung literarischer Texte, musikdramatischer Szenen auf Menschen
Mainstream + Usus + Affektives: Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater! Grundsätzliches!     
Ausführungen  dieser Reihe vertiefen verlorene Empfindungen im Musiktheater, insbesondere zu Konkretisierungen unzulänglichen Sentiments von Aufführungen.   Mainstream = kultureller Geschmack einer großen Mehrheit                    Usus = üblich gewordene Verhaltensweise einer kleineren Gruppe von Personen.
Grundlagen der Reihe sind menschliche Regungen und das dürftige Sentiment dramatischer Dichte im Musiktheater, im Unterschied zu prallen schriftstellerischen Gefühlswelten, deren  Wirkmächten…
Onlinemerker.com.ttt

Wien/ Volksoper
Totentanz
»Der Kaiser von Atlantis« und Mozarts »Requiem« – Uraufführung als »KaiserRequiem« an der Volksoper Wien
https://www.jungewelt.de/artikel/494069.oper-totentanz.html

Reise durch die Jahrhunderte mit La Philharmonica
Musikerinnen der Wiener Philharmoniker im Ehrbar-Saal mit Werken von Korngold, Brahms, Mozart sowie Georg Breinschmid und Tristan Schulze
DerStandard.co.uk

Wien
Konzerthaus: So pfeift es im lettischen Wald
(Bezahlartikel)
Rudolf Buchbinder und die Wiener Symphoniker unter Aivis Greters: Probleme bei Strauss und Sibelius.
https://www.diepresse.com/19366608/konzerthaus-so-pfeift-es-im-lettischen-wald

Graz
Höchste Klangkultur mit Riccardo Muti (Bezahlartikel)
Kritik. Nobler Bruckner, routinierter Schubert: Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker begeisterten beim Musikverein in Graz erst nach der Pause.
KleineZeitung.at

Berlin
Berlin, Staatsoper Unter den Linden – György Kurtág: „Fin de partie“
Burleske mit tiefenentspannter Musik
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4355

Hamburg
Warum noch mal braucht Hamburg eine neue Oper?  (podcast)
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne schenkt Hamburg ein neues Opernhaus – weil er das alte nicht mag. Was hinter dem Deal steckt
DieZeit.de.hamburg

Frankfurt
Die Camerata Salzburg in Frankfurt – Blick zurück und auch nach vorn
Frankfurter Rundschau.de

Darmstadt
DDR-Punk als Opernstoff?
DRITTE DEGENERATION OST: Oper Otze Axt
Wie der DDR-Punker Dieter „Otze” Ehrlich an Stasi und Mauerfall zerbrach, untersucht das Musiktheaterprojekt „Oper Otze Axt” in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt. https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/darmstadt-oper-otze-axt/

Dresden
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik beginnen Ende März
NeueMusikzeitung/nmz.de

Dresdner Gedenken:
Jenseits von Opfergruppenhierarchien: Dresden ringt um neue Formen, an den Bombenangriff von 1945 zu erinnern.
Die Dresdner Philharmonie mit Donald Runnicles weist dabei einen Weg, wie ein Ritus sich mit Leben füllen kann.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Es strahlt und schimmert die Geige
Hörvergnügen / Strauss / Capucaon & Co
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A powerful Jeanne d’Arc in Prague
bachtrack.com.de

Paris
Sung and spoken tragedy
The return of Cherubini’s Medée to the Opéra Comique may be a homecoming, but Nigel Wilkinson almost went home at intermission.
https://parterre.com/2025/02/14/sung-and-spoken-tragedy/

London
Regents Opera continue their Ring cycle with most impressive Die Walküre and Siegfried performances
seenandheard.international.com

Festen: a dysfunctional family opera that offers no closure
Composer Mark-Anthony Turnage has a bad-boy reputation because he tells the story warts and all.
https://www.reaction.life/p/festen-a-dysfunctional-family-opera

Alresford
The Grange Festival announces summer 2025 programme
hampshire.cronical.co.uk.

Leeds
Wagner: The Flying Dutchman at Opera North | Live Review
Yet however good the intentions, the thematic realignment weakened the piece as a drama
gramophone.co.uk.opera

New York
REVIEW: Heartbeat’s SALOME Raised the Audience’s Blood Pressure–and the Roof–at Irondale
broadwayworld.com.bww.opera

Review: A Conductor Hushes the New York Philharmonic (Subscription required)
Some of the most memorable moments in the orchestra’s program this week, led by Karina Canellakis, were extremely soft.
NewYorkTimes.com

Spiritual music takes flight over water with Canellakis, Philharmonic
newYork.classical.review

Boston
Blomstedt brings insight, relaxed lyricism to Brahms and Schubert with BSO
boston.classical.review

Jerusalem
Jerusalem Lyric Opera Festival Unveils 2025 Season
https://operawire.com/jerusalem-lyric-opera-festival-unveils-2025-season/

Recordings
Lines of Life: Schubert & Kurtág album review
– Benjamin Appl’s wonderful tribute to extraordinary composer
TheGuardian.com.music

Ausstellungen/ Kunst

Ein Kokoschka für Dresden und Hannover: Zwei Museen kaufen Hauptwerk
Das Gemälde „Sommer I“ befand sich lange als Leihgabe im Museumsbesitz, bevor die Eigentümer den Verkauf beschlossen. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) und das Sprengel Museum Hannover haben gemeinsam ein Hauptwerk des österreichischen Malers Oskar Kokoschka (1886-1980) aus dessen Dresdner Zeit erworben. Das Gemälde „Sommer I“ entstand 1922 und wurde mit Hilfe mehrerer Stiftungen im Zuge einer Auktion über Christie’s in London aus Privatbesitz erworben. Das Werk befand sich von 1925 bis 1965 in der Sammlung des Seidenfabrikanten Hermann Lange (1874-1942) und seiner Frau Marie in Krefeld, später dann als Leihgabe in verschiedenen öffentlichen Museen. Das 1,10 Meter mal 1,40 Meter messende Bild soll im Vier-Jahres-Rhythmus zwischen den Museen wechseln, beginnend mit Dresden. Dort war es seit 1995 und bis 2023 zu sehen, als die Erben es zum Verkauf anboten.
Kurier.at

Politik

Deutschland
Entzaubert? Warum Wagenknecht plötzlich aus dem Bundestag fallen könnte
In den Umfragen hat das Bündnis Sahra Wagenknecht verloren, könnte sogar den Einzug in den Bundestag verpassen. Warum die Parteivorsitzende selbst dafür verantwortlich wäre. Jetzt wird prophezeit, dass das BSW an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern könnte. Selbst hier in Thüringen liegt es laut Forsa-Institut darunter. Was ist passiert?
Kurier.at

München/ Sicherheitskonferenz
Trumps Vize teilt in München frontal gegen Europa aus
Nicht China oder Russland bedrohten die Sicherheit Europas, sagte JD Vance vor einem verblüfften Publikum und kritisierte Meinungszensur und Massenmigration.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Mehr Publikum für die Bundestheater, aber Budgetklarheit fehlt
Alle drei Bühnen der Bundestheater steigerten Besucherzahlen und Kartenerlöse. Die aktuelle Regierungssuche schlägt sich aber auf die Planungssicherheit nieder.
Kurier.at

Bundestheater benötigen bis Oktober Klarheit über künftiges Budget
Derzeit ist alles super – aber wer weiß, wie lange noch? So ließe sich der Lagebericht zusammenfassen, der am Freitag bei der Präsentation der Bundestheaterbilanz 2023/24 bekanntgegeben wurde
DerStandard.at.story

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Wenn Florestan den „Fidelio“ rettet
Beethovens „Fidelio“, fast durchwegs neu und namhaft besetzt: In Otto Schenks vertrauter Inszenierung wackelt es unter Axel Kober musikalisch ein bisschen, aber Tenor Michael Spyres reüssiert.
Die Presse.com

„Fidelio“ an der Staatsoper: Starke Stimmen und ein Dirigent mit Sinn für Beethoven
Wiederaufnahme mit Michael Spyres als Florestan.
Kurier.at

Mainz
Kult-Oper: Philip Glass‘ „House of Usher“ in Mainz
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7,30 Minuten)
deutschlandfunk.de

Linz
Pause für Klassikstar
Fatma Said: Konzert in Linz leider abgesagt
https://www.krone.at/3690477

Wien/ Konzerthaus
Patricia Nolz zwischen Witwengram, kleinem Glück und internationaler Karriere
Die heimische Sängerin berückte mit einem romantischen Liederabend im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story

Dortmund
Das Dortmunder Opernglück: Heribert Germeshausen führt das Musiktheater zu künstlerischem Erfolg bei hohen Besuchszahlen.
Die Oper Dortmund ist ein richtig großes Haus. Hier muss viel Energie von der Bühne kommen, und es dürfen auch nicht nur 400 Leute im Saal sitzen. Sonst wirkt ein Abend schnell schlapp. Außerdem gibt es in der Stadt zahlenmäßig kein großes Musiktheaterpublikum im klassischen Sinn, für das ein Opernbesuch selbstverständlich ist. Dortmund will und muss erobert werden. Eben das hat Intendant Heribert Germeshausen geschafft, mit einem vitalen Mix aus populären Stücken und Raritäten, die internationale Aufmerksamkeit und Auszeichnungen bringen. Die Oper Dortmund boomt.
Westfalen-Spiegel

Richard Strauss im Zwielicht –
Richard Strauss (1864 bis 1949) ist bekannt für seine beeindruckenden Orchesterwerke und Opern. Zu seinen herausragenden Werken gehören unter anderen „Der Rosenkavalier“ und „Also sprach Zarathustra“. Strauss Musik ist reich an Harmonien, orchestraler Brillanz und melodischer Schönheit.
Sternstunde Musik im TV Programm: 12:50 – 25.02. – SRF info

Parkinson: Lars von Trier erhält Hilfe von Pflegezentrum
Der dänische Regisseur Lars von Trier (68) erhält bei der Behandlung seiner Parkinson-Erkrankung Hilfe von einem Pflegezentrum. Dort könne ihm die Behandlung und Pflege geboten werden, die sein Krankheitsbild erfordere, teilte seine Produktionsfirma Zentropa in sozialen Netzwerken mit. „Lars geht es den Umständen entsprechend gut“, erklärte Zentropa-Produzentin Louise Vesth.
https://orf.at/stories/3384770/

Deutschland
Medien-Chialo vs. Malocher-Brosda
Joe Chialo steht Mal wieder im Rampenlicht – aber es geht nicht um seine Kulturpolitik. Warum es besser für die Bundeskultur wäre, wenn ein Hamburger ins Kanzleramt ziehen würde. Ein Kommentar.
https://backstageclassical.com/medien-chialo-vs-malocher-brosda/

Deutsche Orchester: Keine Publikumskrise, aber Finanzprobleme
Orchester kämpfen mit finanziellen Engpässen und schwindendem Sachverstand der Politiker. Einen Zuhörer-Schwund aber gibt es nicht. Ganz im Gegenteil.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Nach Sparhammer des Senats – Eintrittspreise für Theater und Oper steigen
https://www.bz-berlin.de/berlin/sparhammer-steigt-der-eintrittspreis

Interview: Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker – Andreas Ottensamer wechselt ans Pult
BR-Klassik.de

Schnee in der Philharmonie: Die Berliner Philharmoniker erinnern an Schönheit und Bedrohung der Natur (Bezahlartikel)
„Paradise lost?“ fragt die diesjährige Biennale der Berliner Philharmoniker. Zum Auftaktkonzert dirigiert David Robertson Werke von Varèse, Srnka – und Beethovens Pastorale
Tagesspiegel.de

München
Die Münchner Oper warnt: Wehret den Anfängen! (Bezahlartikel)
An der Bayerischen Staatsoper inszeniert Claus Guth «Die Liebe der Danae» von Richard Strauss als sehr gegenwärtige Dystopie um den Aufstieg und Fall von Populisten. Ihre Brisanz bekommt die Produktion durch die Geschichte dieses Spätwerks, das erstmals 1944 erklang.
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Basel
Basel: Opernkonzert mit Regula Mühlemann
https://opernmagazin.de/basel-opernkonzert-mit-regula-muehlemann/

Washington
Nach Trump-Übernahme: Renée Fleming verlässt Kennedy Center
BR-Klassik.de

Tonträger
Jules Massenet: „Grisélidis“ (Podcast)
Nicht ganz unbekannt, diese Massenet-Oper – das gab’s auch schon mal auf CD. Allerdings nicht so gut!
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/02/jules-massenet-griselidis.html

Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2025 ist erschienen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wunderschöne Wiedergutmachung: Roman Borisov überzeugt mit „Chiaroscuro“
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Osnabrück
Dvořák’s Rusalka fairy-tale gets a spa setting in Osnabrück
seenandheard.international.com

Paris
Médée, Monster or Victim?
Premiered in Paris in 1797, Médée was originally written in French, its libretto based on Euripides’ play from Greek Antiquity. It’s this original version that Paris’s Opéra Comique is presenting.
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16761

London
Review: Royal Ballet & Opera’s “Phaedra + Minotaur” left the audience wanting more
https://www.gramilano.com/2025/02/review-royal-ballet-opera-phaedra-minotaur/

Die Walküre review – Ralf Lukas and Catharine Woodward head an outstanding cast at York Hall, Bethnal Green
musicohm.com

A night on the tiles in Chelsea for the Prague Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

Salisbury
A compelling and memorable Winterreise in Salisbury from Sam Poppleton and Harry Sever
seenandheard.international.com

Leeds
The Magic Flute review – humour, colour and plenty of drama in Opera North’s kooky take
https://www.theguardian.com/music/2025/feb/13/the-magic-flute-review-grand-theatre-leeds

The Magic Flute – Leeds Grand Theatre
https://www.thereviewshub.com/the-magic-flute-leeds-grand-theatre-2/

Melbourne
The opera singer with one of the rarest voices in the world: ‘Being on stage is not easy’
Samuel Mariño was bullied at school for his voice. But now the male soprano is storming the classical world – one sequin at a time
TheGuardian.com.music

Recordings
The five unmissable new classical recordings this week, featuring María Dueñas and Benjamin Appl
gramophone.co.uk.

CD Review: Vannina Santoni’s ‘Par amour’
https://operawire.com/cd-review-vannina-santonis-par-amour/

Ballett/ Tanz

Wien/ Brut
Primaballerina begeistert im Brut: Tänzerisch dem Alter trotzen
Doris Uhlich bricht zusammen mit der 82-jährigen Susanne Kirnbauer-Bundy in „Come Back Again“ mit Konventionen des klassischen Tanzes
Kurier.at

Königlich Schwedisches Ballett: Wir sind nie zu alt, um zu tanzen (Bezahlartikel)
„Eine Tasse Kaffee“ heißt das jüngste Stück von Mats Ek, der schon mehr als einmal seinen Abschied als Choreograph bekannt gegeben hat. Groß waren die Erwartungen nicht: Zu Unrecht!FrankfurterAllgemeine.net

Hungarian National Ballet: a tremendously witty Merry Widow
bachtrack.com.de

Ausstellungen/ Kunst

Wien/Bank Austria-Kunstforum
Image-Maker mit Hang zur Melancholie: Starfotograf Anton Corbijn in Wien
Der Fotograf und Filmemacher war prägend für die Ästhetik der Popkultur. Das Kunstforum Wien beleuchtet sein Gesamtwerk
Kurier.at

Politik

Österreich
Nach dem blau-türkisen Scheitern: Österreich droht wieder ein EU-Defizitverfahren
Ohne FPÖ-ÖVP-Regierung auch keine Budgetsanierung 2025, mit deren Versprechen der Finanzminister vor einem Monat ein EU-Verfahren wegen übermäßigen Defizits abwenden konnte.
DiePresse.com

Österreich
„Krone“-Kommentar: Letzte (Un)reifeprüfung für Blau-Schwarz-Rot-Pink
Kennen Herbert Kickl und Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger Staatsverantwortung und werden sie auch zeigen? Oder versagen sie bei der Reifeprüfung, die jetzt alle Parteien zum Wohle Österreichs ablegen müssen?
https://www.krone.at/3689469

——————–

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
WM-Sensation! GOLD für Haaser im Riesenslalom
Raphael Haaser hat im WM-Riesentorlauf in Saalbach-Hinterglemm eine Sensation geliefert und Gold im Riesentorlauf gewonnen. Der Tiroler, zuvor bereits Vizeweltmeister im Super-G, gewann am Freitag vor den beiden Schweizern Thomas Tumler und Loic Meillard.
https://www.krone.at/3689061

Der neue Weltmeister: Sein Name ist Haaser
Raphael Haaser verblüffte alle Experten mit dem WM-Titel im Riesentorlauf. Auch der 27-jährige Tiroler selbst wurde von seinem Coup auf dem falschen Fuß erwischt. Den größten Moment seiner Karriere erlebte Raphael Haaser wie in Trance. Jeder konnte ihm ansehen, dass er nicht wirklich wusste, wie ihm geschieht. Als er im Zielstadion auf die Knie sank, ungläubig den Kopf schüttelte und immer wieder fragend auf die Tribünen blickte, wo ihm die Fans zujubelten. Am liebsten hätte man Raphael Haaser gezwickt, um ihm zu vergewissern: Ja, es ist alles echt. Raphael Haaser ist Weltmeister im Riesentorlauf!
Kurier.at

DIE FREITAG-PRESSE (14. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

ARTE zeigt Vincenzo Bellinis „Norma“ aus dem MusikTheater an der Wien mit Asmik Grigorian im Livestream
Vincenzo Bellinis 1831 entstandene „Norma“ ist seine berühmteste Oper und zählt, u.a. mit der legendären Arie „Casta Diva“, zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. In Vasily Barkhatovs Inszenierung am MusikTheater an der Wien debütiert in der Titelrolle eine der renommiertesten Sängerinnen unserer Zeit: Asmik Grigorian. ARTE überträgt die Oper am Sonntag, den 23. Februar ab 19 Uhr im Livestream.
APA/ Ots.at

Wien/Staatsoper
Do., 13. Februar 2025: Wien (Staatsoper): Ludwig van Beethoven, Fidelio
Eine überdurchschnittlich gute „Fidelio“-Serie gibt es derzeit an der Wiener Staatsoper; heute ging die erste Aufführung über die Bühne, drei weitere werden zu hören sein. Getrübt wurde meine Vorfreude aufgrund der Absage Bryn Terfels, den ich gerne als Pizarro gehört habe, allerdings bin ich mir sehr sicher, dass der Ersatzmann Tomasz Konieczny die bessere Besetzung ist…
forumconbrio.com

Hamburg
Andronaco tischt bei den italienischen Opernwochen in Hamburg auf
Italien hören, Italien sehen, Italien schmecken: Vom 8. März bis zum 19. April wird die Staatsoper zu einem Anziehungspunkt für alle, die eines der Lieblingsländer der Deutschen mit allen Sinnen genießen möchten. Dieses Mal können die Besucherinnen und Besucher Italien nicht nur von der musikalischen, sondern auch von der kulinarischen Seite erleben. Der Spezialitätenhändler Andronaco ist erstmals offizieller Partner des größten Festivals für italienische Oper außerhalb Italiens. Stars der Opernwelt wie Piero Pretti oder Anna Pirozzi sind an 29 Abenden in sieben verschiedenen Opern von Verdi, Puccini und Donizetti zu erleben. Eröffnet werden die Opernwochen am Samstag, 8. März, mit Donizettis Belcanto-Klassiker Don Pasquale und mit Roberto Frontali in der Titelpartie. Karten gibt es im Vorverkauf (www.staatsoper-hamburg.de) ab 12 Euro.
Mopo.de

Interview August Zirner
„Ein Künstler ist auch ein Mensch, oder nicht?“
Der Schauspieler August Zirner ist regelmäßig in Sprechrollen auf der Opern- und als Jazzflötist auf der Konzertbühne zu erleben. Im Interview spricht er zudem über seinen Großvater, den österreichischen Komponisten Franz Schmidt.
Concerti.de

Zwei Komponisten im Duell beflügeln Leon Gurvitch zu einem Werk
Das Komponistenquartier in Hamburg feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum – in einem Festakt am 22. April 2025 kommt es zu einer Uraufführung eines Auftragswerkes des renommierten Hamburger Künstlers und zu einer Symbiose aus barocken und zeitgenössischen musikalischen Elementen
Patrik Klein im Gespräch mit Leon Gurvitch
Klassik-begeistert.de

Wien
Eine erstklassige Liedersängerin im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Mezzosopranistin Patricia Nolz und Malcolm Martineau am Klavier fesseln mit Werken von Robert Schumann, Alexander Zemlinsky und Hugo Wolf.
DiePresse.com

München
Tenor Mauro Peter: Was man von der „Schönen Müllerin“ lernen kann
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/mauro-peter-tenor-schoene-muellerin-100.html

Berlin/Komische Oper
Oper: „Pferd frisst Hut“
https://berliner-umschau.de/kultur/oper/pferd-frisst-hut/

Hamburg
Elbphilharmonie Visions: An die Elbe müsst Ihr fahren!
Wer wissen will, was in der Musik passiert, muss nach Hamburg fahren: Die Elbphilharmonie Visions etabliert sich als eines der wichtigsten Festivals für neue Musik
FrankfurterAllgemeine.net

Glücksfall oder ein Geschenk mit Tücken?
Hamburg bekommt ein neues Opernhaus, finanziert von einem Milliardär aus der Schweiz
NeueZürcherZeitung.ch

Kulturpolitik
Folgen der Sparpolitik: Orchester fürchten Rotstift
Die Deutsche Musik- und Orchestervereinigung „unisono“ sieht angesichts der Sparpolitik in Kommunen und Ländern die Vielfalt von Kulturveranstaltungen in Gefahr.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Video
Anna Netrebko: A 30th Anniversary Tribute World-renowned soprano
Anna Netrebko made her stage debut on 6 April 1994, at the Mariinsky Theatre in St. Petersburg, interpreting the role of Susanna in a new production of Mozart’s Le nozze di Figaro. For the first time, here is the inside story, told thirty years later by her fellow musicians and creatives.
https://www.youtube.com/watch?v=l0ATO5PeTPc

London
Mark Anthony Turnage: Festen at the Royal Opera |
World Premiere Live Review Themes of trauma and mob culture were set to music and staged with mixed results in Turnage’s world premiere opera https://www.gramophone.co.uk/opera-now/review/article/mark-anthony-turnage-festen-at-the-royal-opera-world-premiere-live-review

Festen at The Royal Opera review: gripping adaptation of a taboo-breaking film masterpiece
https://www.standard.co.uk/culture/opera/festen-royal-opera-review-b1210652.html

Review: FESTEN, Royal Ballet And Opera
Mark-Anthony Turnage’s new opera runs until 27 February
broadwayworld.com.westend

A domestic drama as good as any: Wagner’s Die Walküre in the Regents Opera Ring
operatoday.com

New York
A new opera traces the tragic, true stories of two women two centuries apart
„Custom of the Coast“ is a study in contrast and cohesion. The opera, composed by Kamala Sankaram with a libretto by Paul Muldoon, follows the difficult stories of two real women separated by two centuries.
bachtrack.com.de

Shockingly good fun: Heartbeat Opera’s Salome
bachtrack.com.de

Kiss me beneath the milky twilight
Only disordered and volcanic intellects need apply for this beautifully deranged production of Salome from Heartbeat Opera
https://parterre.com/2025/02/11/kiss-me-beneath-the-milky-twilight/

Heartbeat Opera’s ‘Salome’ Dares Us to Look
In this disgustingly clever new production, the company takes one of the most difficult works in the opera canon and turns it inside out.
https://observer.com/2025/02/opera-reviews-heartbeat-opera-salome/

Carnegie Hall to celebrate America’s 250th and Arvo Pärt in 2025-26 season
newYork.classical.review.com

Carnegie Hall’s New Season: What We’re Excited to Hear (Subscription required)
Our critics choose a dozen highlights from the season, which heavily features the music of Arvo Pärt and includes series by several artists.
https://www.nytimes.com/2025/02/12/arts/music/carnegie-hall-2025-2026-season.html

Washington
The Kennedy Center Leadership in Chaos
Following Firing of President & Resignation of National Symphony Orchestra Artistic Advisor
operawire.com

Following Trump Takeover, Renée Fleming Resigns From Kennedy Center
https://operawire.com/following-trump-takeover-renee-fleming-resigns-from-kennedy-center/

Sarasota
Sarasota Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/sarasota-opera-announces-2025-26-season/

Vancouver
Review | Vancouver Opera’s Flight: Laugh Until You Cry This opera
—inspired by the true story of an Iranian refugee stranded in Paris’ Charles de Gaulle Airport for 18 years—is an emotional rollercoaster ride from the comedic to the heart-wrenching.
https://myscena.org/kaitlyn-chan/review-vancouver-operas-flight-laugh-until-you-cry/

Ballett / Tanz

Tanz der alten Dame: Doris Uhlich bringt eine 82-jährige Ballerina auf die Bühne
Die ehemalige Wiener Starballerina Susanne Kirnbauer-Bundy glänzt bei der Uraufführung von Doris Uhlichs Stück „Come Back Again“ im Brut-Theater
DerStandard.at.story

Cranko’s choreographic language in his Paris Onegin makes each of the characters vivid
seenandheard.international.com

Ballet West serves up humor and visual splendor with a fresh “Cinderella”
utaharts.review

Sprechtheater

Spitzentöne: Der Kampagnenjournalismus hat jetzt das Theater der Jugend erreicht
https://www.news.at/menschen/spitzentoene-theater-der-jugend

Kosmos-Theater: Was würde Herbert Kickl über Efraim Langstrumpf sagen? (Bezahlartikel)
Schon wieder schonungslose linke Selbstanalyse: „Nach der Wahl sind wir nicht mehr so lustig“ vom Divercitylab im Kosmos-Theater.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Revolutionär mit dem Taktstock
„Und was hält Nikolaus Harnoncourt von Karajan? Er ist ein guter Autofahrer.“ Nikolaus Harnoncourt (1929 – 2016) war vielfältig mit Salzburg verbunden. Die Stiftung Mozarteum erinnert in einer Sonderausstellung im Wohnhaus an Harnoncourts Wirken an der Salzach zwischen 1980 und 2015.
DrehpunktKultur.at

Buchbesprechung

Danuta Gwizdalanka: „Der Passagier. Das Leben eines Künstlers ist beständige Arbeit
Ich habe bereits Mieczysław Weinbergs Biographie von David Fanning besprochen, die 2010 veröffentlicht wurde. Bei einigen Fakten bezieht er sich aber auf Danuta Gwizdalanka und sie sich auf ihn. Beide Bücher ergänzen und bereichern sich sogar gegenseitig. Die Version der polnischen Musikwissenschaftlerin ist insofern wertvoll, als Weinberg ein Bekannter ihres Mannes, des Komponisten Krzysztof Meyer, war und mit ihm einen Briefwechsel führte. Also kennt die Autorin einige Details aus erster Hand.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Medien

ORF
Politbeben: 900.000 bei Kickl-Rede in der ORF-Primetime

Das Aus der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sorgte für gute ORF-Quoten, allerdings auch mithilfe der Ski-WM.
Kurier.at

ORF
Ein neuer Moderator für die „ZiB2“: Das ist Stefan Lenglinger
Der 31-Jährige ist der jüngste Journalist, der am Pult der Nachrichtensendung Platz nehmen durfte. Wie sein Verständnis von Politik und Social Media ist, erklärt er im Interview.
Kurier.at

Politik

Österreich
„Schnell finalisieren“
Startschuss mit Ultimatum: Zeichen auf Schwarz-Rot
Nach dem Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag Gespräche mit allen Parteichefs – außer Herbert Kickl – über eine künftige Regierungsbildung geführt. Darin wurde jeweils Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Derzeit geht es in Richtung Schwarz mit Rot.
„Schnell finalisieren“ – Startschuss mit Ultimatum: Zeichen auf Schwarz-Rot | krone.at

Österreich
Das Backstage-Protokoll
Geheim-Operation: Wird jetzt Schwarz-Rot geschmiedet?
Blau-Schwarz ist Geschichte, jetzt könnte ÖVP-Chef Christian Stocker sogar Kanzler werden. Eine mächtige Sozialdemokratin könnte die Weichen stellen. In Österreich hat sich’s schon wieder ausgekickelt, Blau-Schwarz ist gescheitert! 38 Tage nachdem er von Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach gescheiterten Ampel-Verhandlungen den Regierungsbildungsauftrag erhalten hatte, legte FPÖ-Chef Herbert Kickl diesen am Mittwoch wieder zurück.
Heute.at

Wirtschaft

Österreich
Nächste Pleite: Familienbetrieb schließt nach 45 Jahren
Ein weiteres Opfer: Kunden haben weniger Geld, Mitarbeiter und Material werden immer teurer – diese Mischung ist pures Gift für viele Unternehmen.
Heute.at

———————-

Unter’m Strich

München
Afghane (24) rast in Menschenmenge: Schüsse und 28 Verletzte
„Es handelt sich wohl mutmaßlich um einen Anschlag“, so Markus Söder in einer ersten Stellungnahme am Ort des Geschehens. Die Polizei sprach von 28 zum Teil schwer verletzten Personen. Bei dem Fahrer des Wagens handle es sich um einen 24-jährigen Afghanen. Der Verdächtige soll vor der Tat einen mutmaßlich islamistischen Post abgesetzt haben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat er einen entsprechenden Inhalt in Sozialen Netzwerken geteilt. Der „Spiegel“ hatte zuvor von mutmaßlich islamistischen Beiträgen des Verdächtigen geschrieben.
oe24.at

Alice Weidels Lebenspartnerin: Verlust von Freunden und beruflichen Chancen
Sarah Bossard, die Lebenspartnerin von Alice Weidel, muss aufgrund der öffentlichen Aufmerksamkeit auf ihre Beziehung heftige Verluste bei Freundschaften und beruflichen Möglichkeiten hinnehmen.
https://news.ohmymag.de/promis/deutschland/alice-weidels-lebenspartnerin

Saalbach/ Hinterglemm
ÖSV-Pleite bei der WM. Assinger: „Nicht immer alles hinterfragen!“
Nicht nur die ÖSV-Läuferinnen, auch Roland Assinger war nach dem WM-Riesentorlauf am Donnerstag in Saalbach richtig enttäuscht. „Wir machen uns über viele Dinge viel zu viele Gedanken, man muss nicht immer alles hinterfragen“, so der Frauen-Cheftrainer.
https://www.krone.at/3689302

DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Vorbericht: Premiere für „Norma“ im MusikTheater an der Wien
Lange musste man ausharren, nun ist es endlich soweit: Die Inszenierung von Vincenzo Bellinis Meisterwerk „Norma“ feiert am 16. Februar 2025 im MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ihre Premiere. 1831 entstanden, ist „Norma“ die berühmteste Oper Bellinis und zählt zu den Meisterwerken der italienischen Romantik.
oe24.at

Maria Callas: Das Verhängnis des göttlichen Originals
Angelina Jolie hin oder her. Aber gegen die echte Maria Callas ist sie maximal ein Avatar dritter Ordnung. In Wien sang die Callas nur drei Mal, und das vor fast 70 Jahren. Wir fanden trotzdem einen Ohrenzeugen
News.at

London
„Festen“ von Marc Anthony Turnage am Royal Opera House London
Audio von Jörn Florian Fuchs. Einmal mit fast verlorener Stimme (Klimanlage): 5 Minuten
deutschlandfunk.de.festen

Ein Fest? Vinterberg Film „Das Fest“ als Oper von Marc-Anthony Turnage in London
Sendung „Fazit“. Audio (6,03 Minuten
Einmal mit Stimme – und unmittelbar vor dem Gespräch gestohlenem Smartphone…:
Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunkk.de.festvinterberg

Amsterdam/Concertgebouw
Bruckners Neunte erklingt in Amsterdam mit dem rekonstruierten Finale
Der Amsterdamer Bruckner-Zyklus ist beendet. Und würde das Wort nicht so inflationär verwendet, könnte man sagen, dass im Februar 2025 Historisches im Concertgebouw geschah: drei Aufführungen von Bruckners Neunter nicht nur mit dem rekonstruierten „SPCM“-Finale, dazu gleich mehr, sondern sogar mit dessen revidierter Fassung. Und in dieser Form war die Neunte noch nie in den Niederlanden erklungen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 272: Edith Mathis verfügte über ein umfangreiches Opern- und Liederrepertoire
Die am 11. Februar 1938 in Luzern geborene Sängerin studierte am Konservatorium ihrer Heimatstadt und in Zürich Gesang, ihr Debüt hatte sie bereits mit 19 Jahren als 2. Knabe in der „Zauberflöte“ am Luzerner Theater.  Zwei Jahre später war sie bereits Ensemblemitglied der Kölner Oper, ab 1963 an der Deutschen Oper Berlin, wo sie sich ein breites Repertoire im lyrischen Fach erarbeitete. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Opern Mozarts, aber auch zeitgenössische Opern gehörten zu ihrem Repertoire, so kreierte sie in der Uraufführung von Hans Werner Henzes „Der junge Lord“ 1965 die Rolle der Luise.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Lübeck/Musik und Kongresshalle
So hat man Vivaldi noch nie gehört! – Das Janoska Ensemble swingt, tanzt und reißt mit
Ach, Vivaldis „Vier Jahreszeiten” – wie oft wird man seit Jahrzehnten allein mit Bearbeitungen und Neu-Arrangements überschüttet. Ist da nicht schon die Rezeption mitunter langweilig und sogar gequält? Möglich, aber das slowakische Janoska Ensemble überrascht mit ungewöhnlichen Wendungen, musikalischen Sprüngen und einem ganz neuen Licht auf die „Quattro Stagioni“. Was für ein Spaß!. 5. Symphoniekonzert
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Bomsori und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen überzeugen mit einem „Best of Tschaikowsky“
Besser, empfindsamer, nachdrücklicher hätte man Tschaikowskys letztes Opus kaum präsentieren können. Erfreulich, dass auch nach tosendem Beifall dieser tiefe Eindruck nicht durch eine wie auch immer geartete Zugabe gemindert wird.
von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Linz/ Musiktheater
Ferdinand von Schirach: Von Liebe und Schuld
Verbrechen, Schuld, Strafe und Vergebung sind die starken Drehmomente in der Literatur des Berliner Anwalts und Strafverteidigers Ferdinand von Schirach. Er selbst ist gerade mit seinem Monolog „Regen“ auf Tour und trat im prall gefüllten Saal des Linzer Musiktheaters auf.
Musiktheater Linz – Ferdinand von Schirach: Von Liebe und Schuld | krone.at

München
Kaltes Metall und süßes Verstehen: Goldglänzende Danae an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

La Bohème“ am Nationaltheater München: Glamourös neu besetzt (Bezahlartikel)
1969 inszenierte Otto Schenk „La Bohème“ an der Bayerischen Staatsoper. Kurz nach seinem Tod kommt die Oper erneut auf die Bühne – mit mehreren Hausdebüts, darunter zwei internationalen Stars in den Hauptrollen.
SueddeutscheZeitung.de

München/Gärtnerplatztheater
Von griechischer Zauberinsel ins Vorstadt-Bungalow: Alcina am Gärtnerplatztheater
bachtrack.com.de

Berlin
Extreme Inszenierungen an Berlins Opern: Im optischen Schleudergang
Von wegen „verstaubt“: Die Berliner Opernhäuser haben extreme Produktionen im Angebot. Wer seine Vorurteile gegenüber dem Genre abbauen will, ist herzlich eingeladen.
Tagesspiegel.de

100 Jahre Rundfunkchor Berlin
Demokratie voranbringen
https://www.concerti.de/vermischtes/100-jahre-rundfunkchor-berlin-2/

Hamburg
Kühnes Gedankenspiel
Warum es so schwer ist, eine Oper zu verschenken
https://www.zeit.de/2025/07/hamburger-oper-geschenk-klaus-michael-kuehne-hafencity

Chemnitz
Chemnitzer Opernrarität: Das Proletariat ist bühnenfähig
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit und Emanzipation zu einer Traumgeschichte.
FrankfurterAllgemeine.net

Duisburg
Interimsleitung für die Deutsche Oper am Rhein
Operndirektor Marwin Wendt wird mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Kommissarischen Künstlerischen Leiter der Deutschen Oper am Rhein berufen.
wdr.de.kulturnachrichten

Paris
In diesem „Rheingold“ ist nicht alles Gold, was glänzt:
Enttäuschender Ring-Auftakt an der Opéra national de Paris
opernmagazin.de

Nachruf
Zum Tod von Edith Mathis: Für alle, die mit dem Herzen denken
Ob bei Mozart, Strauss oder Brahms – sie machte das Singen zur sinnlichen Erscheinung des Geistigen. Jetzt ist die Sopranistin Edith Mathis mit 86 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Und dann schrieb sie flugs den Aufmacher: In Erinnerung an Barbara Petsch
Sie war als Kritikerin unbestechlich, als Rechercheurin hartnäckig, und wer sie nicht kennenlernen durfte, tut mir leid. Barbara Petsch ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Desperate passion in Barrie Kosky’s enthralling Zurich Manon Lescaut
seenandheard.international.com

Paris
A woman on the edge:
Cherubini’s Médée in the original French version yet given a powerful modern twist with Joyce El-Khoury in the title role
https://www.planethugill.com/2025/02/a-woman-on-edge-cherubinis-medee-in.html

London
Festen review – Turnage’s taut new opera grips, appals and moves
TheGuardian.com.music

Festen review — the cult film gets a sharp, riotous opera treatment (Subscription required)
https://www.ft.com/content/1277a65d-3386-41da-ba33-d34b82dc4a57

Festen, Royal Opera review – firing on every front
No slack in Mark-Anthony Turnage’s operatic treatment of the visceral first Dogme film
https://theartsdesk.com/opera/festen-royal-opera-review-firing-every-front

Black comedy of the highest order: the world premiere of Festen at The Royal Opera
bachtrack.com.de

The Royal Opera’s Festen is too outlandish – where is the chastity?
Mark-Anthony Turnage’s production is characteristically bold, but operatic grandeur doesn’t lend itself to the Danish avant-garde film it’s based on
inews.co.uk

Festen, Royal Opera: a bold premiere of pulverising brilliance (Subscription required)
Mark-Anthony Turnage’s adaptation of Thomas Vinterberg’s cult film tackles topical themes with dark wit and devastating emotion
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/festen-royal-opera-house-review/

Q & A: Riccardo Massi On ‘Aida’ & His Opera Career
OperaWire caught up with Massi at the Royal Opera & Ballet, Covent Garden, where he is appearing as Radames in “Aida.”
https://operawire.com/q-a-riccardo-massi-on-aida-his-opera-career/

An extraordinarily successful Rheingold begins Regents Opera’s Ring cycle
seenandheard.international.com

Life, death and holidays: lieder by Schubert, Loewe and Krenek at Wigmore Hall
operatoday.com

Berkeley
Cal Performances 2024-25 Review: Soprano Lise Davidsen & Pianist Malcolm Martineau in Recital
operawire.com.performances

Los Angeles
Music Director James Conlon To Depart LA Opera After 20 Years; 40th Anniversary Season Lineup Annouced
broadwaywold.com.los

LA Opera Announces Lineup for 2025–2026, James Conlon’s Final Season
sfcv.org.articles

Ballett / Tanz

Wien
Uraufführung im Wuk: Die Soloperformance „Rage“ von Daphna Horenczyk

Wut ist eine Energie, sang einst Punksänger John Lydon. Das gilt auch im Tanz, wie die Wienerin im Wuk zeigt
DerStandard.at.story

Kassel
Aug in Aug mit dem Tod
Eyal Dadon/Andonis Foniadakis: Der Tod und das Mädchen Das Staatstheater Kassel verschränkt im Doppelabend „Der Tod und das Mädchen“ von Andonis Foniadakis und Eyal Dadon zwei tänzerisch sehr ungleiche, dabei absolut furiose Uraufführungen miteinander.
Deutsche Bühne.dec

Oslo: NNB rises to the challenges of Nureyev’s Don Quixote
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Studie der Machtergreifung: „Die Tagesordnung“ im Volkstheater
Das Publikum im voll besetzten Theater folgte dem Prozess der Nazi-Machtergreifung ab 1933 – auch Isabelle Huppert erwies dem Abend die Ehre
DerStandard.at.story

Theater der Jugend: Teile der Belegschaft stellen sich hinter Birkmeir
Der Theaterdirektor wies via Ö1-„Morgenjournal“ die Vorwürfe gegen ihn erneut zurück – Teile der Belegschaft stellen sich hinter ihn
DerStandard.at.story

Politik

USA erklären Europa zu einem Nebenschauplatz. Im Kreml wird gejubelt
Die USA proben anhand der Ukraine den Rückzug aus Europa. Zugeständnisse Kiews seien unausweichlich – das beinhalte unter anderem den Verzicht auf einen NATO-Beitritt, so die Ansage aus Washington. Außerdem seien die Europäer weitgehend alleine in der Pflicht, die Ukraine gegen Russland zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern
https://www.krone.at/3688381

Trump über die Ukraine: „Vielleicht sind sie eines Tages russisch“
Der US-Präsident bekräftigte zudem seine Haltung, US-Hilfen im Austausch gegen natürliche Ressourcen der Ukraine wie Seltene Erden zu leisten.
Kurier.at

Trump und Putin vereinbaren Treffen und sofortige Ukraine-Verhandlungen
Trump habe mit Putin telefonisch vereinbart, dass Verhandlungsteams sofortige Gespräche aufnehmen. Der ukrainische Präsident Selenskij wurde unmittelbar darauf informiert. Der Kreml bestätigte das Telefonat und gab bekannt, Putin habe Trump nach Moskau eingeladen.
Die Presse

Österreich
Polit-Hammer in Österreih. Alles aus! Blau-Schwarz geplatzt, Kickl gibt Auftrag ab
Wie „Heute“ erfuhr, sind die Regierungsverhandlungen geplatzt. Blau-Schwarz ist am Ende. FPÖ-Chef Kickl informierte den Bundespräsidenten.
Heute.at

Gesprächsende: FPÖ und ÖVP geben einander die Schuld
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind Geschichte. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhaltenen Regierungsbildungsauftrag zurück. Laut Kickl war die ÖVP nicht zu Kompromissen bereit. Der FPÖ-Chef will sich – wie auch der Bundespräsident – noch am Abend öffentlich äußern. Stellung nahm bereits ÖVP-Chef Christian Stocker. In einer Pressekonferenz gab er der FPÖ die Schuld am Scheitern.
https://orf.at/live/5463-Gespraechsende-FPOe-und-OeVP-geben-einander-die-Schuld/

„Neues Verhandlungsteam“. SPÖ will verhandeln – ÖVP-Grande macht brisante Ansage
SPÖ und NEOS wollen die Gespräche mit der ÖVP neu aufnehmen – doch zuerst müssten die Roten einige Bedingungen erfüllen, heißt es aus der Volkspartei. „Ich höre mit durchaus Freude und Genugtuung, dass Michael Ludwig die Hand ausstreckt, aber in der Hand sollte ein neues Verhandlungsteam sein.“ ÖVP Wien-Obmann Karl  sprach im „Heute“-Interview über die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene
Heute.at

———-

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
Team-Kombi der Herren: Schweizer Dreifachsieg, österreichische Sturzorgie
Loic Meillard und Franjo von Allmen sind in der Team-Kombi der Herren zu WM-Gold gerast. Für die rot-weiß roten Teams lief das Rennen enttäuschend, von vier Teams schieden drei im Slalom aus, Fabio Gstrein und Daniel Hemetsberger landeten auf Rang fünf.
https://www.krone.at/3686761

Kombiniere? Schweiz gewinnt vor der Schweiz und der Schweiz
Saalbach ist Schauplatz eines eidgenössischen Triumphzugs, Österreichs ewige Rivalen erleben ihren Patscherkofel-Moment.
DiePresse.com

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach: Schweizer Dreifach-Erfolg in der Team-Kombination – Linus Straßer sorgt für deutsche Aufholjagd
Bei den Männern sind die Eidgenossen weiter das Maß aller Dinge. In der Team-Kombination der Herren jubeln am Ende sechs Schweizer über Edelmetall.
olympics.com.de

„Ich weiß, dass ich pfeilschnell war“: Feller steckt Ausfall weg
Manuel Feller hat die Heim-WM als wichtigstes Ereignis seiner Karriere bezeichnet.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (12. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (12. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nachruf
Karajans schönster Sopran – zum Tod von Edith Mathis (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Sopranistin Edith Mathis gestorben
Sie sang zwischen 1960 und 1986 an der Wiener Staatsoper. Die international gefeierte Schweizer Sopranistin Edith Mathis ist tot. Sie starb am 9. Februar im Alter von 86 Jahren, teilte die Wiener Staatsoper auf ihrer Webseite mit. Mathis hat im Haus am Ring zwischen 1960 und 1986 wesentliche Partien gesungen, darunter die Pamina (41 Mal), die Zerlina (32 Mal) und die Susanna (16 Mal). Sie war eine der prägenden Stimmen der Karajan-Ära. Mathis‘ Karriere führte sie an viele große Häuser, etwa die New Yorker Met, die Bayerische Staatsoper, die Royal Opera House Covent Garden und auch zu den zu den Salzburger Festspielen.
Kurier.at

Edith Mathis mit 86 Jahren verstorben
Edith Mathis war eine große Opernsängerin. Aber auch als Oratoriensängerin und Liedinterpretin machte sie sich einen Namen. Wie die Bayerische Staatsoper und die Agentur von Edith Mathis mitteilten, ist die Sopranistin am 9. Februar in Salzburg verstorben – kurz vor ihrem 87. Geburtstag. BR-KLASSIK erinnert an die Sopranistin.
BR.Klassik.de

Auf den Punkt 44: Unruhiges Publikum? Sylvain Cambreling haut auf den Tisch…
Unruhe im Publikum tut einem Werk nicht gut. Und stört obendrein Künstler wie Zuschauer. Es soll ja tatsächlich Konzertbesucher geben, die sich wegen des Werks im Konzertsaal eingefunden haben. Zum Schutz der Aufführung können auch die Konzertveranstalter beitragen, hatte ich in der letzten Folge meiner Kolumne vertreten. Doch während eine entsprechende Anfrage beim Pressesprecher der Elbphilharmonie unbeantwortet blieb, hat Sylvain Cambreling jetzt auf den Tisch gehauen.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien,
9.2.25 „Tosca“, Staatsoper
Zu vier sehr gut besetzten „Tosca“-Vorstellungen lädt die Wiener Staatsoper im Februar: Sonya Yoncheva, Piotr Beczała und Ambrogio Maestri sorgten für einen gelungenen Opernabend.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/a38tosca.htm

Linz
Oper: „Wir sind alle aus dem gleichen Nudelteig“ (Bezahlartikel)
Das OÖ Opernstudio am Linzer Musiktheater holte „Die wunderbare Wirkung der Natur“ aus der barocken Schatzkiste.
https://www.krone.at/3684577

Berlin
Jubel an der Deutschen Oper: Männer lieben Lügengeschichten (Bezahlartikel)
Der französische Dirigent Maxime Pascal und das Orchester der Deutschen Oper begeistern mit Ravels „L’heure espagnole“ und Rimski-Korsakows „Scheherazade“.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Protest gegen die Kühne-Oper: „Eine akute Gefahr für unsere Bildung“
mopo.de.hamburg

Der Milliardär, das Opernhaus und die offenen Fragen (Bezahlartikel)
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will der Stadt Hamburg eine neue Oper bauen. Der Standort: spektakulär. Doch gehört eine Oper nicht mitten in die Stadt? Ein Gebäude allein schafft noch keine Exzellenz, wie ein anderes weltberühmtes Beispiel beweist.
Weiterlesen
DieWelt.de.kultur

München
Münchner Opernpremiere: Leuchtflut eines Weltabschieds (Bezahlartikel)
Manuela Uhl rettet die Münchner Opernpremiere von Richard Strauss’ „Liebe der Danae“. Rettet auch Claus Guths Regie die Rarität für den allgemeinen Spielplan?
FrankfuterAllgemeine.net

Interview: Simon Rattle dirigiert Brahms‘ „Deutsches Requiem“
Spirituell, aber ohne religiösen Bezug
BR.Klassik.de

Braunschweig
Staatstheater Braunschweig – Schlaflos: Endstation Droge
Die szenische Verlegung von Peter Eötvös‘ 2021 uraufgeführter Oper über zwei sozial Gestrandete an den Berliner Bahnhof Zoo der 1970er Jahre erweist sich als mehrfacher Verlust.
concerti.de

Chemnitz
Seelische Abgründe in der Stadt der Liebe: Chemnitz entdeckt mit „Louise“ eine Rarität
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
«Manon Lescaut» am Opernhaus Zürich: Der Tod sitzt grinsend auf dem Kutschbock (Bezahlartikel)
Am Opernhaus Zürich hat Barrie Kosky, ein idealer Regisseur gerade für Bilder der Weiblichkeit, die oft mit falschen Klischees behaftet sind, Puccinis Oper neu befragt. Elena Stikhina brilliert in der Titelpartie, Marco Amiliato überzeugt mit explosivem Dirigat.
NeueZürcher Zeitung

Bis dass der Tod sie scheidet
Drehpunkt.at

Kutschfahrt in den Tod: Barrie Kosky inszeniert „Manon Lescaut
Elena Stikhina und Saimir Pirgu sind ein überragendes Liebespaar in Giacomo Puccinis Manon Lescaut, das in der amerikanischen Prärie verdurstend den gemeinsamen Tod findet. Die bei der Premiere gefeierte Inszenierung von Barrie Kosky im Opernhaus Zürich.
swr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Sofia
2025 Operalia Competition to Be Held in Bulgaria
https://operawire.com/2025-operalia-competition-to-be-held-in-bulgaria/

Paris
Cherubini: Médée at L’Opéra Comique | Live review
gramophone.co.uk

Rom
In Rome, Lorenzo Viotti conducts the death and rebirth of Spring in music
bachtrack.com.de

London
Das Rheingold review – Regents Opera’s
Der Ring des Nibelungen begins at York Hall, Bethnal Green
music.omh.com

Regents Opera presents full Ring Cycle
Members of the cast reflect on the challenges and joys of bringing Wagner’s epic to life
https://www.classical-music.uk/news/article/regents-opera-presents-full-ring-cycle

Less is more in Regents Opera’s thoroughly engaging Rheingold
bachtrack.com.de

LSO/Pappano review – salty breezes and a balmy Mediterranean sunset
TheGuardian.com.music

Chicago
Sondra Radvanovsky’s Electric Puccini Heroines at the Lyric Opera
spashmags.com

Radvanovsky shines brightly in Lyric’s sumptuous Puccini feast
Chicagoclassical.review

Cleveland
Thomas Guggeis blazes in an auspicious debut with the Cleveland Orchestra
seenandheard.intenational.com

Detroit
The Detroit Opera’s ‘La traviata’ and a glimpse into the future of opera: An interview
michigandaily.com

Seattle
FELLOW TRAVELERS and More Set for Seattle Opera 2025/25 Season
The season will feature Swashbuckling Comedy: The Pirates of Penzance and mo
broadwayworld.com

Ballett/Tanz

John Neumeier wird nach der Wiederaufnahme seines tragischen Balletts Tod in Venedig für sein Lebenswerk geehrt
Am Ende war es sekundenlang mucksmäuschenstill im Saal. Erst als der Vorhang die Bühne völlig verdunkelt hatte, brach sich der angestaute Jubel des Publikums Bahn. Zahlreiche Blumensträuße flogen auf die Bühne und John Neumeier wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Rock/ Pop

USA
Kendrick Lamar wird für Halbzeitshow bei Super Bowl gefeiert
Das zehnminütige Medley seiner Hits begeistert weltweit. Samuel L. Jackson kommentierte alles als Uncle Sam.
Kurier.at

DJ Ötzi überraschend mit „Hey Baby“ beim Super Bowl
Österreichische Zuschauer staunten: Kurz vor der Halftime-Show beim Super Bowl lief ein österreichischer Klassiker: „Hey Baby“. Kurz vor Kendrick Lamar lief der österreichische Musik-Klassiker „Hey Baby“ – zur Überraschung unserer heimischen Super-Bowl-Fans. Obwohl der originale Hit von Bruce Channel stammt und der Song bereits mehrfach gecovert wurde, wurde in New Orleans dennoch die Song-Version von unserem DJ Ötzi gespielt!
oe24.at

Sprechtheater

Österreich
Paulus Manker: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Regisseur
Wegen Betrugs und Veruntreuung wird nun gegen den Theatermacher ermittelt. Es geht um mehrere hundert Tausende Euro, die verschwunden sind. Knapp drei Wochen, nachdem Paulus Manker wegen Beleidigung und übler Nachrede verurteilt wurde, gerät der Regisseur erneut ins Visier der Justiz: Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt wegen betrügerischer Krida und Untreue gegen den Schauspieler. Laut einer Sachverhaltsdarstellung, die dem KURIER vorliegt, soll Manker rund 363.000 Euro veruntreut haben. Zusätzlich wird dem Regisseur vorgeworfen, neben dem Konto der Alma Theaterproduktion GmbH auch das Konto seines Vereins „Kulturaktiv“ leergeräumt zu haben: Von den 560.000 Euro, die auf dem Bankkonto waren, fehlt jede Spur.
Kurier.at

WienTeichtmeister muss nach Verurteilung wohl mehr Schadenersatz zahlen
Der Schauspieler soll dem Burgtheater laut einem Bericht nun 58.725 anstatt der zuvor verhängten 19.231 Euro zahlen müssen
DerStandard.at

Birkmeir sieht „klare journalistische Mängel“ bei Vorwürfen gegen ihn
Theaterdirektor Thomas Birkmeir wirft dem „Standard“ vor, dass ihm die Klickzahlen wichtiger seien als eine ausgewogene Berichterstattung. Sein Rücktritt habe nichts mit den Vorwürfen zu tun.
DiePresse.com

Medien

Musikstreaming: Musikschaffende gehen praktisch leer aus
Von wegen Goldgrube! Auch wenn Musikstreaming als Geschäft boomt, haben die Musikschaffenden selbst oft nicht viel davon. So erzielten zwei Drittel der deutschen Musikerinnen und Musiker im Jahr 2023 durch Streaming kaum Umsatz – jeweils weniger als einen Euro
BR-Klassik.de

Politik

Österreich
„Alle Türen offen“ Um Kickl zu verhindern: SPÖ & NEOS buhlen erneut um ÖVP
SPÖ und NEOS wollen unbedingt eine blau-schwarze Regierung unter einem Bundeskanzler Herbert Kickl verhindern. Am Dienstag legten sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und die pinke Chefin Beate Meinl-Reisinger dafür mächtig ins Zeug und buhlten dabei vor allem um die Gunst der Volkspartei für eine Wiederaufnahme von Dreierverhandlungen. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigte sich dazu jedoch skeptisch.
https://www.krone.at/3685986

___________________

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
Gold für Team Shiffrin: Bronze! Venier und Truppe lassen uns jubeln
Stephanie Venier und Katharina Truppe haben am Dienstag in der Teamkombi der Frauen bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die Bronzemedaille gewonnen. Das Duo musste sich nach der Abfahrt und dem Slalom nur Breezy Johnson/Mikaela Shiffrin aus den USA und Lara Gut-Behrami/Wendy Holdener aus der Schweiz geschlagen geben.
https://www.krone.at/3684855

Nach Bronze bei der Ski-WM: ÖSV-Duo kündigt an: „Sonst starten wir nicht!“
Katharina Truppe und Stephanie Venier haben am Dienstag bei der WM-Premiere der Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm Bronze gewonnen und an dem Format Gefallen gefunden. Die beiden sind sich einig, auch bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Cortina d‘Ampezzo als Ski-Duo antreten zu wollen. „Sonst starten wir nicht“, scherzte Slalom-Ass Truppe.
https://www.krone.at/3686893

Compact-Magazin provoziert mit dem Verkauf von Alice Weidel-Bikini-Plakat
Das Compact-Magazin sorgt mit einem Merchandise-Artikel für Diskussionsstoff. Alice Weidel trägt auf einem Poster mal keinen Hosenanzug. Die Leidenschaft und Hingabe von Fans kann oftmals erstaunlich kreative, bisweilen auch skurrile Blüten treiben, wenn es darum geht, ihre Idole zu verehren und Zuwendung auszudrücken. Es ist kaum verwunderlich, dass im offiziellen Merchandising meist gängige Artikel wie T-Shirts, Poster und Schlüsselanhänger dominieren.
oe24.at

Justiz immer strenger
Warum Wunschkennzeichen plötzlich verboten werden. Ein Kärntner wollte Firmenfahrzeuge mit Wunschkennzeichen nummerieren – und blitzte mit der „14“ bei Gericht ab. Denn neuerdings werden die Taferln auf mögliche verborgene Botschaften kontrolliert. Auch anderen Zulassungsbesitzern droht nach der neuesten Entscheidung bei vermeintlich harmlosen Kennzeichen Ärger.
https://www.krone.at/3683086#cxrecs_s