DIE FREITAG-PRESSE (19. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE  (19. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien
Mailänder Scala: Die Pläne von Dominique Meyers Nachfolger
Der neue Intendant präsentierte in Wien seine erste Saison. Eröffnet wird mit Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“.
Kurier.at

Hamburg
»Die Zeit, das Publikum zu beschimpfen, ist vorbei«
Tobias Kratzer spricht im BackstageClassical-Podcast über seine erste Saison als Intendant, über den Opern-Neubau in Hamburg und die Möglichkeit, Donald Trump im Wahnsinn zu überbieten. Mit Blick auf den geplanten Neubau der Staatsoper, der durch ein Geschenk des Mäzenen Klaus-Michael Kühne ermöglicht wurde, sagt Kratzer, dass er als zukünftiger Nutzer der Oper sicherstellen wolle, dass sein Haus »der Kunstform Oper und der Institution als solche etwas substantiell Gutes beschert«. Im Vordergrund stünde die künstlerische Qualität. Moralische Fragen, etwa um Kühnes Beweggründe und dessen Umgang mit der historischen Verantwortung seines Unternehmens, seien zu berücksichtigen, aber letztlich gehe es auch darum, dass das Geld des Mäzens der Kunst zugutekomme.
backstage.classical.com

Hamburg
Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt (Bezahlartikel)
Der Staatsoper Hamburg ging es nicht gut. Das Publikum blieb aus, die Kritiker hielten das Haus für uninteressant. Bringt die neue Intendanz mit Tobias Kratzer nun die Wende?
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
«Ich sage viel lieber Investitionen als Subventionen»
Matthias Schulz ist ab dieser Saison Chef im Opernhaus. Er wohnt in Küsnacht, braucht «das Zürich-Gefühl» und verteidigt das Engagement eines russischen Superstars. Das sind seine Ideen für die Zukunft. Die Umzugskisten stehen Mitte August noch unausgepackt in der Ecke seines Büros am Sechseläutenplatz. In einigen Tagen beginnt für Matthias Schulz die erste Saison als Intendant am Opernhaus Zürich. Der 47-jährige Deutsche ist Nachfolger von Andreas Homoki. Schulz, der Volkswirtschaft und Klavier studiert hat, leitete zuletzt die Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Am Eröffnungswochenende wird er selbst am Flügel sitzen und die Mezzosopranistin Elīna Garanča begleiten.
Tagesanzeiger.ch

Wien
Saisonstart mit Schönbergs „Pierrot lunaire“:
Wiener Symphoniker und Christina Bock begeistern im Arnold Schönberg Center
https://www.news.at/pm/schoenberg-center-pierrot-lunaire-saisonauftakt-2025

Berlin
Vergessene Oper von Marc Blitzstein (Podcast)
Uraufführung von „Parabola and Circula“ in Berlin – Was ist eine Bauhaus-Oper?
swr.de.swr.Kultur

Bauhaus und die Oper: Liebe im Land der geometrischen Wesen (Bezahlartikel)
Berlin. Beim Bauhaus Music Festival wird die Oper „Parabola and Circula“ des amerikanischen Komponisten Marc Blitzstein uraufgeführt.
BerlinerMorgenpost.de

Andrew Lloyd Webber ist wieder in
Lange Zeit schien es sehr angesagt zu sein, Andrew Lloyd Webber nicht gut zu finden. Die Werke des Komponisten – und dabei wurden Unterschiede gern ignoriert – wurden als triviales Musiktheater abgetan. Doch vorbei die Zeit. Jetzt ist Webber (77) wieder in Mode. Seine Musicals werden stylish zelebriert: von Los Angeles über New York bis London und nun auch in Berlin (Komische Oper
https://www.bz-berlin.de/ticker/andrew-lloyd-webber-ist-wieder-in

Berliner Philharmoniker beim Musikfest: Sisyphusarbeit am widerspenstigen Material (B ezahlartikel)
Die Philharmoniker führen auf dem Musikfest Pascal Dusapin, Bernd Alois Zimmermann und Johannes Brahms auf. Ein Abend voll fein ziselierter Kontraste.
Tagesspiegel.de.Kultur

München
BRSO-Akademie wird 25:  Talentschmiede für Orchesternachwuchs
Die Akademie des BRSO gehört zu den besten Talentschmieden Europas für Orchesternachwuchs. Wer reinkommt, darf sich auf ein zweijähriges Stipendium in München freuen – eine Ausbildung ganz nah dran an den Profis des BRSO. Dieses Jahr feiert die Akademie ihren 25. Geburtstag.
BR-Klassik.de

New York
Grey’s Anatomy“-Star Sandra Oh feiert ihr Debüt auf der Opernbühne
Die Schauspielerin tritt am 17. Oktober an der renommierten New Yorker Metropolitan Opera in Donizettis „Die Regimentstochter“ auf. – Vom Krankenhaus auf die Opernbühne: Die kanadische Schauspielerin Sandra Oh (54), die vor allem dank ihrer Rolle als Ärztin Cristina Yang in der Erfolgsserie Grey’s Anatomy weltweit berühmt wurde, feiert ihr Debüt an der renommierten New Yorker Metropolitan Opera.
DerStandard.at.story

Feuilleton
Der Hype auf Musik zum Schlafen (Podcast)
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/der-hype-auf-musik-zum-schlafen-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Elena Stikhina Lead Dutch National Opera’s Production of ‘The Maid of Orleans’
The opera, which will be performed between Nov. 12 and Dec. 2, 2025, will be directed by Dmitri Tcherniakov and will be a co-production with The Metropolitan Opera in New York.
operawire.com.elena

London
He Who Laughs Last, Lasts Longest: Salieri’s La locandiera
https://operatoday.com/2025/09/he-who-laughs-last-lasts-longest-salieris-la-locandiera/

BBC Proms 2025: a brief retrospective
musicomh.com

BBC Proms reports largest ever digital audience
BBC Proms 2025 reached over 10.7 million viewers on television, with 6.1 million streams on BBC iPlayer and BBC Sounds – a 25% increase on 2024
https://www.bbc.co.uk/mediacentre/2025/bbc-proms-largest-ever-digital-audience

London Symphony Orchestra launches its new season with American fervour (Subscription required)
Powerful symphonies by Bernstein and Copland energised the opening concert led by Antonio Pappano
https://www.ft.com/content/8707ea8f-ae27-4979-ab7b-e43f55fd9195

New York
A Hot Dog With the Philharmonic’s Next Music Director (Subscription required)
Gustavo Dudamel, soon to start at the New York Philharmonic, is getting to know New York and its favorite foods.
NewYorkTimes.com

Jacobs’ historic Bach recreation looks back in Leipzig
NewYork.classical.review.com

Chicago
An enticing preview of Lyric Opera of Chicago’s 2025-2026 season
seenandheard.international.com2025609

Ottawa
Canada’s National Arts Centre Orchestra 2025-26 Review: Tosca
Music Director & Conductor Alexander Shelley Illuminates Director Joel Ivany’s Perspective & Stellar Cast
https://operawire.com/canadas-national-arts-centre-orchestra-2025-26-review-tosca/

Recordings
Scarlatti (Javier Perianes)
Spanish pianist goes for Baroque in a colourful all-Scarlatti recital.
https://limelight-arts.com.au/reviews/scarlatti-javier-perianes/

Ballett / Tanz

Tanz bei der Ruhrtriennale: Wie man sich zu zweit allein fühlt (Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Wien/ Kosmos-Theater
Was geschah, nachdem Norma sich ihrem Norman gebeugt hatte
Die Uraufführung der Stückentwicklung „Retrotopia“ im Kosmos Theater: eine Revue über das Heimchen auf dem Herd.
Kurier.at

Medien

Deutschland
„Ich wünsche dir den Tod“: Moderatorin Dunja Hayali zieht sich nach Shitstorm zurück
Nach einem Bericht im „Heute Journal“ auf ZDF gab es Hass und Gewaltandrohungen gegen Moderatorin Dunja Hayali. Ausgelöst wurde dies durch einen Bericht im „Heute Journal“ im ZDF über den ultrarechten Influencer Charlie Kirk, der vergangene Woche erschossen wurde. Hayali bezeichnete Kirk als „extremen und extrem umstrittenen Influencer“. Es sei „mit nichts zu rechtfertigen“, dass es nun Gruppen gebe, die seinen Tod feierten, sagte sie, trotz Kirks „oftmals abscheulichen, rassistischen, sexistischen und menschenfeindlichen“ Aussagen.
DiePresse.com

Film
Hedy Lamarrs Nachlass geht von Signa zu Filmarchiv Austria
Ende einer peinlichen Odyssee: Das Filmarchiv Austria erwarb den Nachlass der Hollywood-Schauspielerin und „Lady Bluetooth“ Hedy Lamarr aus der Signa-Konkursmasse. Ab 2026 soll er dauerhaft im Metro-Kino ausgestellt werden.
DiePresse.com

Politik

Europa nicht für Krieg gegen Russland gerüstet
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnt Europa: Aus seiner Sicht ist der Kontinent nämlich nicht für einen Krieg mit Russland gerüstet. Dies habe der jüngste Vorfall mit russischen Drohnen über Polen gezeigt. Zu den Luftraumverletzungen durch Moskau an den EU-Außengrenzen tagt am Mittwoch in Wien der Nationale Sicherheitsrat.
https://www.krone.at/3900741

Österreich
Brenner-Durchschlag der Superlative mit Meloni und Kanzler Stocker
Festakt mit Italiens und Österreichs Regierungsspitzen. 57-Kilometer-langer Erkundungsstollen verbindet Österreich und Italien. Längste Eisenbahntunnel der Welt entsteht am Brenner bis 2032.
oe24.at

Niederösterreich
Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko.  Nach mehr als acht Jahren in der niederösterreichischen Landesregierung wechselt Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko in die Privatwirtschaft. Unter seiner Verantwortung als Landesrat für Finanzen, Mobilität und die Landes- und Universitätskliniken wurden nicht nur die Landesfinanzen gut durch schwierige Jahre geführt, sondern auch wichtige Infrastrukturprojekte umgesetzt. Dazu zählen die Bahnoffensive des Landes, wichtige Umfahrungsprojekte wie die Umfahrung in Wieselburg oder die Reaktivierung des legendären Silva Nortica. Mit dem Gesundheitsplan 2040+ der über alle Parteien hinweg einstimmig in der Landesregierung beschlossen wurde gelang ihm ein politisches Meisterstück. In seiner Zeit in der Landesregierung verantwortete er die Bereiche Finanzen, Mobilität, Infrastruktur sowie NÖ Landes- und Universitätskliniken und setzte zahlreiche wegweisende Vorhaben um – von wichtigen Infrastrukturprojekten bis hin zum Gesundheitsplan 2040+. Ludwig Schleritzko wird künftig in der Finanzwirtschaft tätig sein. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dankt Ludwig Schleritzko für seinen Einsatz.
OTS.at.landesrat

Wirtschaft

René Benko: Der Schattenherrscher
Exklusiv: Ein Bericht der Spezialermittler der Soko Signa gibt tiefe Einblicke in das Machtgefüge der Signa-Welt. Keine wesentliche Entscheidung wurde ohne ihn getroffen: René Benko
News.at

_________________

Unter’m Strich

Supermarkt-Knaller in Österreich! Neue Regeln an Kassa: 
Ab 25. September braucht man keine Jö-Mitgliedschaft, um bei BILLA -25-%-Pickerl zu kleben. Auch neue Sticker sind dabei – und es kommt noch mehr.
heute.at

Österreich/ Faistenau
Keine guten Nachfolger: Nach 42 Jahren wird es nun still in der Backstube
Das Ende einer Ära! Ende September hört der Faistenauer Bäcker Josef Itzlinger mit seinem Betrieb auf. Leid tut ihm vor allem das verlorene Know-how. Doch nach zehn Jahren erfolgloser Suche nach einem passenden Nachfolger geht es für ihn jetzt auch so in die wohlverdiente Pension.
https://www.krone.at/3901129

Valencia: Auf der Suche nach dem Heiligen Gral
Ein unscheinbarer Kelch in der Kathedrale von Valencia soll jener sein, den Jesus beim letzten Abendmahl nutzte – davon ist nicht nur die Kirche überzeugt. Ab 30. Oktober feiert die Stadt erneut ein „Heiliges Jahr“. Zwischen Legende, Archäologie und Tourismus tauchen Besucher tief in die Geschichte eines der berühmtesten Reliquien der Christenheit ein.
News.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (18. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE  (18. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Kommentar
Pipelines der Abhängigkeit
Die Met, die Salzburger Osterfestspiele oder Bayreuth suchen Finanzsponsoren in Saudi-Arabien, Katar und China. Verscherbeln sie den westlichen Rohstoff »Kultur« an Autokraten? Ein Kommentar von Antonia Munding.
https://backstageclassical.com/pipelines-der-abhaengigkeiten/

Feuilleton
Antisemitismus in der Klassik: Eine Spurensuche
J
uden seien von Natur aus nicht in der Lage, wahre Kunst zu erschaffen – das behauptete kein Geringerer als Richard Wagner. Seine Hetzschrift „Das Judenthum in der Musik“ hatte fatale Folgen. Ein historisches Close-Up zum Thema Antisemitismus in der Klassik – mit Blick auf die aktuelle Situation.
BR-Klassik.de

Wien/Staatsoper
Mi., 17. September 2025: Richard Wagner, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Eine sehr anständige Sache war die heutige „Tannhäuser“-Vorstellung, bei der es sich um die zweite Aufführung der laufenden Serie handelte; die Premierenserie war im heurigen Mai und Juni über die Bühne gegangen. Das Gesamtniveau des heutigen „Tannhäusers“ befand sich jedenfalls deutlich über dem der von mir damals besuchten Aufführung am 25. Mai 2025, was zu einem Gutteil am Sänger der Titelrolle lag, denn Clay Hilley war heute um einiges besser drauf:
forumconbrio.com

Wien/ Konzerthaus
John Malkovich und die Furcht vor der Freiheit
Der Hollywoodstar gastierte mit ­seinem neuen Projekt „Address ­Unknown“ im Wiener Konzerthaus. John Malkovichs Interesse für Klassik hat ihn zu Musiktheaterprojekten wie „The Music Critic“, „Just Call Me God“ oder „Their Master’s Voice“ gebracht. Viele davon angestoßen durch Martin Haselböck und Michael Sturminger. Letztere waren am Montag im Mozartsaal zwar nicht direkt involviert, wohl aber Haselböcks Orchester Wiener Akademie, das mit Sätzen aus Orchesterwerken von Bach musikalische Akzente bei Malkovichs jüngstem solchen Projekt setzte: „Address Unknown“.
DiePresse.com

John Malkovich und August Zirner im Konzerthaus: Die Rache kommt per Post (Bezahlartikel)
Intensive Lesung mit Musik von „Address Unknown“.
Kurier.at

München
Nach Konzertabsage Münchner Philharmoniker: Lahav Shani meldet sich zu Wort
Nach der Ausladung von einem belgischen Festival und der anschließenden Debatte hat der israelische Dirigent Lahav Shani ein Statement auf der Website der Münchner Philharmoniker abgegeben und Kritik geübt.
BR.Klassik.de

Frankfurt
Fratopia-Festival: Alte Oper lockt tausende Besucher an
Das Fratopia-Festival in der Alten Oper Frankfurt zieht mit einem umfangreichen Kulturprogramm Besucher an. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Frankfurt.t-online.de

Dresden
Die Semperoper startet mit »Falstaff« in die neue Spielzeit
In einer Neuinszenierung kehrt am Sonntag, den 5. Oktober 2025 Verdis Falstaff nach 15 Jahren Dresdner Bühnenabstinenz an die Semperoper zurück. Mit der Musikalischen Leitung der ersten Premiere der Saison gibt Daniele Gatti als Chefdirigent der Sächsischen Staatskapelle seinen Einstand als Operndirigent am Dresdner Opernhaus.
https://kulturfreak.de/die-semperoper-startet-mit-falstaff-in-die-neue-spielzeit

Dirigentenlegende Blomstedt: „Ich hasse die Vorstellung, Tiere zu essen“
Herbert Blomstedt ist der dienstälteste Dirigent der Welt. Daheim am See in Schweden plant er schon das Konzert zu seinem 100. Geburtstag. Wenn man mit ihm unterwegs ist, er durch seine gewaltige Büchersammlung führt und vom Leben erzählt, verliert das Altwerden seinen Schrecken.
DieWelt.de.kultur

Nachruf
Heinz Sichrovsky erinnert an den unentrinnbaren Harald Serafin
Er war ein Unentrinnbarer, dessen Abwesenheit man sich nicht einmal vorstellen wollte. Harald Serafin ist gestorben, ein Kunstwerk seiner selbst, nicht festzulegen und in jedem seiner Leben ein riesiger Erfolg
news.at.serafin

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bukarest
Fate as ritual: Enescu’s Œdipe at the Bucharest National Opera
bachtrack.com.de

Saffron-Walden
Saffron Opera Group redeem themselves with a compelling end to Wagner’s Der fliegende Holländer
seenandheard.international.com

Cardiff
Natalya Romaniw shows us why she is the Tosca of the moment at WNO
seenandheard.international.com

Belfast
Sondheim’s Follies is another triumph for Northern Ireland Opera
seenandheard.international.com20250943

New York
Dudamel and Yunchan Lim star in NY Phil’s season opener
seenandheard.international.com.202509278

Galas’ Review: A Vocally Gifted Paper Doll (Subscription required) Charles Ludlam’s camp tribute to Maria Callas, featuring the countertenor Anthony Roth Costanzo, is glamorous to a fault at Little Island.
https://www.nytimes.com/2025/09/16/theater/galas-review-little-island.html

Des Moines
Workers Bear the Burden of Des Moines Metro Opera’s Ambitions
The 51-year-old opera company is under fire for its grueling work practices.
broadwayworld.com

Chicago
“Orfeo” in excelsis: Outstanding singers open MOB season in dramatic style
chicagoclassical.review

San José
Opera San José’s Così fan tutte Lets You Play Cupid
https://www.sfcv.org/articles/review/opera-san-joses-cosi-fan-tutte-lets-you-play-cupid

San Francisco
San Francisco Opera 2025-26 Review: Rigoletto
https://operawire.com/san-francisco-opera-2025-26-review-rigoletto/

Act of contrition
The 25th anniversary revival of Dead Man Walking at San Francisco Opera is most moving in its quietest moments
https://parterre.com/2025/09/17/act-of-contrition/

Opening Night at SF Symphony with Yuja Wang is a Bountiful New Beginning
https://www.sfcv.org/articles/review/opening-night-sf-symphony-yuja-wang-bountiful-new-beginning

Ballet / Dance

Review: LONDON CITY BALLET – MOMENTUM, Sadler’s Wells A mixed, mixed bill
broadwayworld.com

Rock/ Pop/Eurovision Song Contest

Eurovision Song Contest: Sechs Länder gegen eine Teilnahme Israels
Angeblich überlegt nun auch Frankreich, sich vom Eurovision Song Contest (ESC) zurück­zuziehen, sollte Israel teilnehmen. Damit ist der Druck auf den israelischen Sender KAN noch einmal gestiegen. Neben Slowenien, Irland und den Niederlanden hatten zuvor Spanien und Island mit einem Boykott gedroht. Eine Entscheidung der Europäischen Rundfunkunion (EBU) ist für Anfang Dezember geplant, bis Mitte Dezember können alle Länder entscheiden, ob sie am 70. ESC in Wien teilnehmen.
FrankfurterAllgemeine.net

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest
Trotz der Boykott-Drohungen mehrerer Länder will Israel weiterhin am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. »Es gibt keinen Grund, warum Israel nicht weiterhin ein wichtiger Teil dieses kulturellen Ereignisses sein sollte, das unter keinen Umständen politisch werden darf«, sagte der Direktor des israelischen, am ESC teilnehmenden Fernsehsenders Kan, Golan Jochpaz, laut mehreren israelischen Medien.
Jüdische Allgemeine

Gaza-Krieg: ESC steht vor einer Zerreißprobe
Im Streit um die Teilnahme Israels steht der Eurovision Song Contest (ESC) vor der wohl größten Zerreißprobe seiner bald 70-jährigen Geschichte. Seit Monaten brodelt es unter den Teilnehmern des Wettbewerbs. Nun hat Spaniens Sender als einer der fünf wichtigsten Geldgeber mit Absage gedroht, sollte Israel einen Beitrag zum ESC 2026 entsenden. Zuvor hatte es Boykott-Ankündigungen aus Irland, den Niederlanden und Slowenien gegeben.
SueddeutscheZeitung.de

Moskau lädt zum Anti-ESC: ohne „Zensur“ und „Perversion“ |
Russland will zurück auf die internationale Bühne und versucht das am kommenden Samstag (20.9.) ganz wörtlich: Der Intervision Song Contest (19.30 MESZ) in Moskau soll eine Konkurrenz zum millionenfach geschauten Eurovision Song Contest (ESC) werden, aus dem Russland wegen seines Angriffskriegs ausgeschlossen worden ist. Wie so vieles im flächenmäßig größten Land der Erde ist der Wettbewerb ein Auftrag von ganz oben: Kremlchef Wladimir Putin ordnete ihn Anfang Februar per Dekret an. Angesetzt sind dreieinhalb Stunden für den Abend.
https://share.google/oLQXe7lw4BqWON3Gg

Sprechtheater

Wien
Pseudorama“ im Volkstheater hält Rückschau auf die Covid-Eruption
Der Abend in der Dachbodenbühne des Hauses befasst sich mit einem Mann, der in Schwurblerkreise abdriftet – Sonnenbrille mitnehmen!
DerStandard.at.story

Medien

USA
Trump kündigt Milliarden-Klage gegen „New York Times“ an
Wegen Berichten über seine Verbindungen zu Jeffrey Epstein will US-Präsident 15 Milliarden Dollar Schadensersatz von der „New York Times“. Er nennt die US-Zeitung ein „Sprachrohr“ der „radikalen linken Demokratischen Partei“.
DiePresse.com

ORF
Christa Kummer nach TV-Aus: „Erschreckender Umgang mit Älteren“
Christa Kummers Abschied vom ORF-Wetter kam für die Öffentlichkeit überraschend. Im KURIER-Gespräch kritisiert Kummer den Umgang mit älteren Arbeitnehmern in Österreich. Seit Montagnachmittag kommt Christa Kummer nicht mehr zur Ruhe. Auf Ihrer Facebook-Seite reiht sich Kommentar an Kommentar, auch das Telefon steht nicht still. „Die Meldung schlug ein wie eine Bombe“, sagt Kummer im Gespräch mit dem KURIER. Erfreulich sind die Nachrichten nicht: Anfang der Woche wurde bekannt, dass Kummer bereits ab kommender Woche nicht mehr das ORF-Wetter präsentieren wird – und das nach 30 Jahren vor dem TV-Schirm. Tatsächlich ist die 61-Jährige eines der bekanntesten Fernsehgesichter Österreichs, seit 1995 begleitete sie Menschen in den TV-Abend.
Kurier.at

Politik

GB
Melania im Schatten, Alle Augen auf Kate: Goldrobe, Tiara, Glamour pur
Die altehrwürdigen Mauern von Windsor Castle wurden am Mittwochabend zum Schauplatz eines glanzvollen Staatsbanketts. König Charles III. und Königin Camilla empfingen US-Präsidenten Donald Trump und First Lady Melania Trump als Ehrengäste. Für den Wow-Moment sorgte aber Prinzessin Kate mit ihrer glamourösen Abendrobe und ihren wallenden Haaren!
https://www.krone.at/3901289

Österreich
Doskozil war einmal ein Brückenbauer
Immer wieder will der Jurist politische Fragen rechtlich klären lassen, anstatt den politischen Kompromiss (mit Parteifreunden) zu suchen.
Kurier.at

________________

Unter’m Strich

Österreich
Enthüllt! Selenskyj-Besuch kostete fast halbe Million. Teurer als bisher gedacht
Die ganze Rechnung des Selenskyj-Besuchs liegt nun vor. Zu den bisher bekannten 360.000 Euro kommen nochmals 100.000 Euro obendrauf. Eine parlamentarische Anfrage enthüllt nun: Ganze 103.000 Euro kommen – neben den 360.000 Euro, die vom Innenministerium für den Schutz Selenskyjs berappt wurden – nochmals obendrauf. Hierbei handelt es sich um Ausgaben der Präsidentschaftskanzlei. Workshop, Sicherheit und Verpflegung Laut Auskunft aus der Präsidentschaftskanzlei belief sich der reine Besuch Selenskyjs auf 85.521 Euro, der organisierte „Workshop“ für Selenskyjs Gattin schlug mit 20.783 Euro zu Buche.
Heute.at

GB
Trump bricht mehrmals (!) das Royal-Protokoll
US-Präsident Donald Trump scheint es nicht so streng mit dem Royal-Protokoll zu nehmen – die Regeln gelten eigentlich für jeden Staatsgast, der vom britischen Monarchen empfangen wird. Beim Schlossgarten-Empfang ging noch alles gut Im Garten des Schlosses warteten bereits Prinz William und Kate, die Prinzessin von Wales. Sie begrüßten den US-Präsidenten und die First Lady herzlich. Kurz nach dem Aussteigen aus dem Marine-One-Helikopter schüttelte Trump die Hand des Prinzen von Wales. Während das den Regeln entspricht, überraschte aber seine nächste Gestikulation alle Royal-Experten. Er legte beim Handshake zusätzlich seine linke Hand auf Williams Arm – ganz nach dem Motto – „mein guter alter Freund“. Die Royals nahmen es gelassen Laut royalen Beobachtern handelt es sich dabei nur um einen kleinen Protokollbruch, den auch frühere US-Präsidenten schon begangen haben. Experten betonten, dass der königliche Haushalt dies nicht als Affront sehe. Doch damit nicht genug: Dann liefert sich Trump einen noch größeren Fauxpas. Denn während Trump später mit König Charles im Schlossgarten gemeinsam mit einem der Soldaten zur Ehrengarde geht, wird Charles vom US-Präsidenten völlig in den Hintergrund gedrängt! Dabei unterhält sich Trump ganz lässig mit dem Gardeoffizier, die beiden wirken sehr im Gespräch vertieft, einige Sekunden lang geht Charles den beiden einfach nur nach – selbst professionelle Royal-Kommentatoren sind verblüfft. Dass Staatsgäste vor dem Monarchen laufen, ist eigentlich ein No-Go.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (17. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE  (17. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Mozart als Comic durch die flotte Lotte gedreht Die Volksoper Wien hat eine neue Inszenierung der „Zauberflöte“. Inszeniert hat den Mozart-Klassiker Direktorin Lotte de Beer selbst. Die verheddert sich selbst in der eigenen Gedankenwelt. Fazit nach einer Premiere mit vielen Fragenzeichen: Hier wird viel Zauber verflötet.
https://www.krone.at/3898911

Traumreise ohne Eltern
Lotte de Beer verwandelt die Zauberflöte an der Volksoper Wien zu einer Coming of Age-Parabel. Tamino rettet Pamina vor ihren Scheidungseltern Sarastro und der  Königin der Nach https://backstageclassical.com/traumreise-ohne-eltern/

Linz
Oper „Guillaume Tell“ zurück im Linzer Musiktheater
Gioachino Rossinis Oper „Guillaume Tell“ ist zurück im Linzer Musiktheater. Die nächste Vorstellung findet am Freitag, 19. September, statt.
OberösterreichischeNachrichten.tipps

Wien/ Staatsoper
Di., 16. September  (Staatsoper): Peter Iljitsch Tschaikovski, Jolanthe / Иоланта
Bedauerlicherweise konnte die heutige „Jolanthe“ (die vierte und letzte Aufführung der Serie) nicht an die vorhergehende anschließen, denn Ivo Stanchev war heute wieder ein Totalausfall (und bisweilen sehr „kreativ“ im Umgang mit den Notenwerten, was gar kein Kompliment ist), Dmytro Popov klang heute wieder angestrengt und wenig strahlend, und der sonst so verlässliche Boris Pinkhasovich befand sich anscheinend in einer schlechten Abendverfassung, für mich hörte er sich indisponiert an. Auf der „Haben-Seite“ stand Elena Stikhina als sehr gute Interpretin der Titelrolle (sie gefiel mir mit jeder der drei Aufführungen besser), und unter den Nebenrollensängern ist Daniel Jenz und Simonas Strazdas ein besonders großes Kompliment zu machen,
forumconbrio.com

Graz
Klangschönheit ohne Abgründe: die Wiener Philharmoniker mit Welser-Möst in Graz
bachtrack.com.de

München
ARD-Musikwettbewerb: Das sind die Preisträger 2025
BR-Klassik.de

Berlin
Auftritt der Philharmoniker: „Willkommen zu Hause in Berlin, Lahav Shani“
Nach der Ausladung von einem Festival in Belgien werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier findet für den Fall klare Worte.
FrankfurteAllgemeine.net

Künstler, bekenne dich!:
Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker im Konzerthaus Berlin (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Musikfest Berlin:  hr-Sinfonie-Orchester unter Matthias Hermann (Podcast)
radiodrei.de.programm

Neue Orgelmusik: Das Ensemble gamut inc eröffnete den diesjährigen Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Dresden
»Oper ist eine Schule der Komplexität«
Die Intendantin der Semperoper, Nora Schmid, spricht im BackstageClassical-Podcast über die Bedeutung der Oper innerhalb einer Stadtgesellschaft, über die Konstruktion von Staatskapelle und Semperoper und über die Vielfalt als Ziel.
https://backstageclassical.com/oper-ist-eine-schule-der-komplexitaet/

Frankfurt
Lahav Shani und die Münchner in Frankfurt – Es glimmt, bis es lodert
FrankfurterRundschau.de

Hamburg
Gewagt. Gewonnen.
Hamburgs neuer Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber überzeugt mit dem Philharmonischen Staatsorchester in der Elbphilharmonie. Zwei Klassiker und eine Uraufführung von Stephen Hough sorgen für einen gefeierten Konzertabend.
DieWelt.de.regional

Bonn
Bonn: „Die Odyssee“ von Ketan Bhatti als Actionthriller mit Musik gefeiert
https://opernmagazin.de/bonn-die-odyssee-von-ketan-bhatti-als-actionthriller-mit-musik-gefeiert/

Essen
Philharmonie Essen und Alte Synagoge Essen zeigen mit dem Festival „TIKWAH“ die Vielfalt jüdischer Musik und Kultur

opernmagazin.de.philharmonie

Halle
Oper Halle meldet Rekord: Zahl der Neubesucher verfünffacht
Hallespektrum.de

Nachruf
Nachruf Siegmund Nimsgern: Große Stimme und großes Herz
BR-Klassik.de

Budapest
Iván Fischers „Don Giovanni“: Einmannkrieg gegen die Regieoper-Mafia (Bezahlartikel)
Verführung ist kein körperlicher Gewaltakt: Der Dirigent Iván Fischer übt mit seiner Inszenierung von Mozarts „Don Giovanni“ in Budapest Kritik an der gängigen Praxis von Opernregie. Im Dezember kommt die Produktion nach Baden-Baden.
FrankfurterAllgemeine.net

Österreich
1931-2025. Harald Serafin tot: Trauer um „Mister Wunderbar“
Harald Serafin, der langjährige Intendant der Seefestspiele Mörbisch, ist tot. Der 93-Jährige ist am Montag friedlich entschlafen. Das bestätigte seine Frau Ingeborg gegenüber der „Kronen Zeitung“. Er hinterlässt zwei erwachsene Kinder: Sohn Daniel (43), der Intendant der Oper im Steinbruch St. Margarethen ist und aus seiner bestehenden Ehe stammt, sowie Tochter Martina (55) aus seiner ersten Ehe mit der Sopranistin Mirjana Irosch.
https://www.krone.at/3898705

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
Arena di Verona Announces Historic 2025 Results
https://operawire.com/arena-di-verona-announces-historic-2025-results/

London
The Royal Opera House Takes a Critical Look at Tosca’s Roman Setting in Oliver Mears’s Stimulating New Production
operatoday.com.royal.opera

Royal Ballet & Opera 2025-26 Review: Tosca
Anna Netrebko Triumphs in ROH Return Alongside Freddie De Tommaso & Gerald Finley
https://operawire.com/royal-ballet-opera-2025-26-review-tosca/

LSO/Pappano review – big, bold and filled with blazing conviction
Bernstein’s Symphony No 3 evoked the Cuban missile crisis before Copland’s Third Symphony lifted us on a tide of postwar optimism
TheGuardian.com.music

BBC Proms has its most fun Last Night for years (Subscription required)
Comedy, rock and patriotic numbers at the Royal Albert Hall bring a successful season to a close
https://www.ft.com/content/350ab0af-31ac-4435-83b5-8b7caa161277

Cardiff
Tosca review – Natalya Romaniw is riveting in WNO’s season-opener
The Welsh-Ukrainian singer was in ravishing voice, and the orchestra brought richness to a reduced score, while Edward Dick’s production seemed chillingly relevant
TheGuardian.com.music

Tosca, Welsh National Opera review – a great company reduced to brilliance
The old warhorse made special by the basics
TheArtsdesk.com

Welsh soprano Natalya Romaniw is now Britain’s finest Tosca (Subscription required)
The Welsh National Opera’s staging of Puccini’s intoxicating opera shows a defiant company, determined on survival
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/welsh-national-opera-tosca-review/

Recordings
Antonia Bembo: L’Ercole Amante (Il Gusto Barocco, Jörg Halubek)
Bembo’s opera is an intriguing operatic footnote to musical history.
https://limelight-arts.com.au/reviews/antonia-bembo-lercole-amante-il-gusto-barocco-jorg-halubek/

Ballet / Dance

Atlanta Ballet showcases impressive range in Balanchine & Peck program
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Selten gab’s bei Ibsen so viel zu lachen
In der Neueinstudierung von „Gespenster“ am Akademietheater, übernommen vom Schauspiel Köln, bleibt von Ibsens Realismus nicht viel übrig. Stattdessen setzt Regisseur Thomas Jonigk auf distanzierte Ironie. Ist das gut?
DiePresse.com

Wien/ Theater Arche
„Der Mann ohne Eigenschaften“ bekommt frischen Anstrich im Theater Arche
Regisseur Jakub Kavin und sein diverses Ensemble thematisieren in der Neuinterpretation von Musils Meisterwerk Fragen der Identität
DerStandard.at.story

Salzburg/ Schauspielhaus
Als ob es gelungen wär
Die erste Premiere, im Schauspielhaus Salzburg ist zugleich der Einstand der neuen Intendanz. zwei herren von real madrid von Leo Meier ist ein mehrfaches und mehrfach leichtgewichtiges Als ob: Komödie, Beziehungsdrama, Gesellschaftskritik, Sportstück und so weiter.
DrehPunktKultur.at

Medien

Christa Kummer sagt ORF-Wetter Adieu
Abschied nach mehr als 30 Jahren aus der ORF-Wetterredaktion, Wera Gruber übernimmt. Es ist ein Abschied nach mehr als 30 Jahren: „ZIB“-Wetter-Host Christa Kummer sagt adieu und wendet sich neuen Aufgaben zu. Am 19. September wird sie zum letzten Mal nach der „Zeit im Bild“ das Wetter präsentieren. „Christa Kummer hat 1995 als erste Frau in Österreich das TV-Wetter präsentiert und damit ein Stück ORF-Geschichte geschrieben“, so ORF-Generaldirektor Roland Weißmann. „Vor täglich rund einer Million Zuschauerinnen und Zuschauern wurde sie über Jahrzehnte zu einer schillernden ORF-Marke. Unser Dank und der ihrer Fans ist ihr gewiss. Für alles, was jetzt noch kommt, wünsche ich ihr viel Erfolg.“ Christa Kummer: „Ich bin dankbar, dass ich mehr als drei Jahrzehnte das TV- Wetter gestalten und prägen durfte und auch damit Geschichte geschrieben habe! Eines darf man in dieser Branche nie vergessen: diesen Job kann man nicht wollen, der wird einem auf Zeit geschenkt!“ Mit dem Abschied von Kummer wechselt eine langjährige Kollegin aus der ORF-Wetterredaktion auf den Schirm: Die 48-jährige Salzburgerin Wera Gruber, ausgebildete Meteorologin und seit 27 Jahren beim Wetter-Team, wird am 6. Oktober zum ersten Mal das „ZIB“-Wetter präsentieren und gemeinsam mit Marcus Wadsak und Sigi Fink das Moderations-Team bilden.
ORF.at

ORF
Christa Kummers ORF-Vertrag nicht verlängert: Freitag letztes „ZiB“-Wetter
Der Vertrag wurde nicht verlängert, Freitag verabschiedet sich die 61jährige vom „Wetterdienst
DerStandard.at

Film
Trauer in Hollywood: Ikone Robert Redford ist tot
Als charmanter Ganove wurde Robert Redford einst zum führenden Hollywoodstar. In der Komödie „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ (1969) überfiel er zusammen mit Paul Newman Eisenbahnen und Banken. Aber der Schauspieler gab sich nicht mit dem Image als Hollywoodschönling zufrieden und wurde einer der prägenden Darsteller seiner Generation, Erfolgsproduzent und Unterstützer des Independent-Cinemas. Nun ist Robert Redford im Alter von 89 Jahren gestorben.
https://www.krone.at/3899652

Politik

Streit um Neutralität
„Schnapsrausch“: Moskau attackiert Meinl-Reisinger
Der Streit zwischen Beate Meinl-Reisinger und Dmitri Medwedew um Österreichs Neutralität droht zu eskalieren. Denn nun holte der russische Ex-Präsident zu neuen wüsten Schimpftiraden gegen die Außenministerin aus und bringt sie sogar in die Nähe des Alkoholkonsums …
https://www.krone.at/3898725

Österreich
Schutzberechtigte kosten uns schon 84 Millionen
Die Bundesregierung arbeitet an einer bundeseinheitlichen Sozialhilfe – immer noch oder schon wieder, wie man es ausdrücken möchte. Wien würde ein solches System jedenfalls dringend brauchen, wie ein aktueller Bericht zeigt. Denn Wien bezahlt subsidiär Schutzberechtigten – Im Gegensatz zu sieben anderen Bundesländern – die volle Sozialhilfe aus. Das geht ordentlich ins Geld. Und die meisten davon sind Stammgäste auf dem Sozialamt.
https://www.krone.at/3899745

—————

Unter’m Strich

Wien
Polizei im Großeinsatz: Schüsse mitten in Wien – zwei Tote in der Leopoldstadt
In der Wiener Leopoldstadt ist es am Dienstagabend zu einer Schussabgabe mit Toten gekommen, Polizei und Rettung befanden sich vor Ort im Großeinsatz. nach „Heute„-Informationen handelte es sich um eine Bluttat innerhalb einer Familie. Nachdem mehrere Zeugen per Notruf die Polizei über Schüsse in einer Wohnung eines Gemeindebaus alarmiert hatten, fanden die Beamten im betreffenden Haus eine leblose Frau (44) vor. Vor Ort gab ein Polizist einen Schuss auf einen flüchtenden Mann (ebenfalls 44) ab – ob er getroffen wurde, ist noch unklar.
heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (16. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE  (16. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Publikumsliebling Harald Serafin ist tot
Als „singender Bonvivant“ hat er jahrzehntelang die Wiener Operette geprägt, als Schauspieler reüssiert und Erfolge als langjähriger Intendant der Seefestspiele Mörbisch gefeiert: Am Montag in den frühen Morgenstunden starb Harald Serafin im Alter von 93 Jahren.
https://wien.orf.at/stories/3321819/

„Mr. Wunderbar“: Publikumsliebling Harald Serafin ist tot
Er war der „Mr. Wunderbar“ auf den Bühnen des Landes: Nun ist Harald Serafin gestorben. Der langjährige Intendant der Seefestspiele Mörbisch, geboren am 24. Dezember 1931, war als Sänger, Schauspieler und Entertainer über Jahrzehnte erfolgreich, erreichte ein Publikum im ORF wie auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Und noch im hohen Alter gewann er als milder „Dancing Stars“-Juror die Herzen eines jüngeren Publikums.
Kurier.at

Daniel über die letzten Stunden seines Vaters Harald Serafin (†93): „Er war ein Kämpfer“
„Mister Wunderbar“ starb heute Morgen um 6 Uhr. Sein Sohn Daniel Serafin verrät, wie er die letzten Stunden verbracht hat.
oe24.at

Klassik-Woche
Von Orchestern und anderen Merkwürdigkeiten

Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute geht es um Hoffnung aus der Musik, um die Frage nach Kohle, um politische Aufgeregtheiten und um Kritik an den Wiener Philharmonikern. https://backstageclassical.com/von-orchestern-und-anderen-merkwuerdigkeiten/

Wien
„Tannhäuser“ an der Staatsoper mit dem famosen Clay Hilley
Die Wiener Staatsoper hat Lydia Steiers Neudeutung von Wagners großer romantischer Oper wiederaufgenommen – eine bemerkenswerte Gesamtleistung
DerStandard.at.story

Staatsoper: Tannhäuser zwischen Morgen- und Abendstern
Lydia Steiers Inszenierung von Richard Wagners Minnesängerdrama beflügelt immer noch kaum, enttäuscht aber auch nicht. Das könnte man als Erfolg werten – genau wie die teilweise neue Besetzung.Letzte Saison, an Richard Wagners 212. Geburtstag, feierte Lydia Steiers Inszenierung des „Tannhäuser“ an der Wiener Staatsoper Premiere. So richtig gelungen ist das Präsent zum unrunden Jubiläum aber nicht. Auch in der teilweise neu besetzten Wiederkehr ins Repertoire stellte sich, trotz vieler positiver Aspekte, nicht nur Feierlaune ein.
DiePresse.com

Wien/ Volksoper
Volksopern-„Zauberflöte“: Wenn Mama depressiv in der Badewanne hockt (Bezahlartikel)
Mit Comicbook und Video zur pubertären Selbsttherapie: Die Neuinszenierung von Mozarts „Zauberflöte“ an der Volksoper durch Hausherrin Lotte de Beer hat ihre Meriten, stiftet aber auch manche Verwirrung. Vor allem bleiben musikalische Wünsche offen.
DiePresse.com

Volksoper: Eine „Zauberflöte“ wie aus dem Bilderbuch von heute (Bezahlartikel)
Lotte de Beer inszenierte Mozarts Hitwerk als Kinderfantasie mit viel Video. Musikalisch achtbar umgesetzt.
Kurier.at

Die „Zauberflöte“ in der Volksoper entspinnt sich im Kinderzimmer
Hausherrin Lotte de Beer will zum Saisonstart mit Mozarts Klassiker Jung und Alt erreichen. Ein solider, wenngleich nicht überragender Abend
DerStandard.at.story

Mainz
Gabriel Venzago entfacht Klanggeschichten in Mainz
Wenn an diesem Abend ein Versprechen lag, dann das: Mainz hat einen Dirigenten, der die Fähigkeit besitzt, das Publikum an die Hand zu nehmen, ihm musikalische Geschichten zu erzählen und dabei die Balance zwischen Intellekt und Gefühl mit sicherer Hand zu halten. Man verließ den Saal mit dem Eindruck, dass hier nicht nur ein Konzert stattgefunden hatte, sondern eine erste Seite einer neuen Kapitelüberschrift aufgeschlagen worden war – und das Ganze mit einem dezenten Augenzwinkern, das sowohl Anspruch als auch Zuneigung signalisierte.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

TTT:  zu „Musikfest Berlin: „Erbaulich“ soll und darf es nicht werden“ 
 Missverstandene Geltung von „Erbaulich“! Ist klassische Musik auf dem Weg entseelter Musiktheater, weitet sich nun auch im auditiven Kosmos aus?Chefdirigent Vladimir Jurowski: „Musikalisches Aufbegehren gegen Unrecht und Gewalt im 20. Jahrhundert … nicht einfach ein erbauliches Konzert erklingen darf.“  …  Jurowski hat wie immer Kluges zu sagen ??? Da ich Vladimir Jurowski schätze, gehe ich vom Übersetzungsfehler, falschem Wortverständnis oder fragwürdiger Textaufbereitung aus, mglw. ist „kulinarisch“ gemeint.
TTTOnlinemerker.com

Bundespräsident Steinmeier  trifft ausgeladenen Dirigenten Shani
Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen
https://share.google/66b9SEfLFS1F1dHhl

Jessye Norman zum 80. Geburtstag Von Arie bis Spiritual – ihre besten Aufnahmen
Die Sängerin Jessye Norman entstammt einer schwarzen Mittelklasse-Familie und wollte ursprünglich Medizin studieren. Tatsächlich aber wurde sie eine der größten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Im Opernfach wusste sie ebenso zu begeistern wie im Liedgesang und im Spiritual. Am 15. September wäre sie 80 Jahre alt geworden. Hier eine Auswahl ihrer besten Aufnahmen.
BR-Klassik.de

Er sang auf den größten Bühnen dieser Erde:  Zum Tod von Siegmund Nimsgern
Siegmund Nimsgern war einer der bedeutendsten Opern- und Konzertsänger der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der gebürtige St. Wendler sang im Londoner Covent Garden, in der Metropolitan Opera in New York, der Mailänder Scala und in Bayreuth auch den Wotan. In der Nacht zum Sonntag ist der Bariton im Alter von 85 Jahren gestorben. Der große saarländische Opern- und Konzertsänger Siegmund Nimsgern ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
SaarbrückenerZeitung

Wien
Gardiner im Konzerthaus: Elfenreigen und Hexensabbat (Bezahlartikel)
Sir John Eliot Gardiner demonstrierte mit The Constellation Choir & Orchestra die Magie von Mendelssohns „Sommernachtstraum“-Musik und die Dramatik seiner „Ersten Walpurgisnacht“: Grandios.
DiePresse.com

Graz
Philharmoniker in Graz: Pathetisches ohne Pathos (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker und Franz Welser-Möst: Wirkungsvolle Zurückhaltung. Die Wiener Philharmoniker sind nach ihrem sommerlichen Turnus in Salzburg auf Tournee und machten dabei auch den Auftakt in die 211. Saison des Musikvereins in Graz. Zugleich markierte der Veranstalter den Abend im Stefaniensaal als Gedenken an 80 Jahre Befreiung der NS-Diktatur, samt Grußworten der britischen Botschafterin Lindsay Skoll.
KleineZeitung.at

Berlin
Kultur wird teurer: Ticketpreise steigen wegen Haushaltskürzungen
Volksbühne, Komische Oper, Philharmonie und Co. reagieren auf die Haushaltskürzungen des Senats. Wo Besucher nun draufzahlen müssen. Wer in Berlin künftig Theater, Oper oder Philharmonie besuchen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Zahlreiche große Kulturinstitutionen der Hauptstadt haben zur neuen Spielzeit ihre Ticketpreise angehoben – teils deutlich. Eine Anfrage des „Tagesspiegels“ zeigt, dass die meisten Häuser die Erhöhungen direkt oder indirekt auf die gekürzten Zuschüsse des Senats zurückführen.
BerlinerMorgenpost.de

Bis die Birne matscht
Zitate, Träume und wieder Zitate: Eine Zwischenbilanz zum Musikfest Berlin 2025. Das vielgestaltige Werk von Luciano Berio (1925–2003) ist nur schwer auf einen Stilbegriff zu bringen. Etliche seiner Kompositionen schreiben schon vorhandene Musik weiter, so die »Sinfonia« von 1968, deren dritter Satz das Scherzo aus Mahlers 2. Sinfonie wie ein Gerüst verwendet, an das sich Zitate aus vielen anderen Werken anlagern. Eine weitere Schicht bildet ein umfangreicher Text, von dem – angesichts der Dichte des Geschehens – nur Fetzen verständlich sind.
https://www.jungewelt.de/artikel/508323.klassik-bis-die-birne-matscht.html

München
La Traviata“ im  Cuvilliés-Theater (Bezahlartikel) Wie begeistert man junge Menschen für die Welt der Oper?
Die Münchner „Friends of the Arts“ bringen Verdis „La Traviata“ auf die Bühne des Cuvilliés-Theaters, quasi als Einstiegsdroge für Opernneulinge. Wer steckt hinter diesem Verein, der große Pläne hat?
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
„Cosi fan tutte“ an der Oper Leipzig: Musikalisch und visuell überzeugend
Wolfgang Amadeus Mozart hat Leipzig auf seiner Reise zum und vom preußischen Hof zweimal besucht: vom 20. bis 23. April und vom 8. bis 17. Mai 1789. Die Oper Leipzig hat einige seiner beliebten Opern (»Le nozze di Figaro«, »Don Giovanni« und »Die Zauberflöte«) in ihr Repertoire aufgenommen und nun Mozarts dritte und letzte Zusammenarbeit mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte hinzugefügt
https://opernmagazin.de/cosi-fan-tutte-an-der-oper-leipzig-musikalisch-und-visuell-ueberzeugend/

Dresden
Semperoper setzt auf Teamgeist statt Star-Kult Stars alleine zählen nicht, meint die Semperoper-Intendantin.
Sie möchte Oper als Gesamtkunstwerk inszenieren und setzt lieber auf Teamgeist – und viel Kontakt zum Publikum.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
Bühne im Blick, Haus im Griff – Tobias Kratzer über den Start in Hamburg
Über 370 Seiten hat das Buch zur neuen Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper. Das Haus hat viel vor: neun Premieren, viele davon liegen abseits des Kernrepertoires. Eröffnet wird die neue Saison am Sonnabend, 27. September, mit Robert Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“
ndr.de.kultur

Hannover
Was die Vögel still künden
Zwischen Kriegsallegorie und Vogelsymbolismus katapultiert Richard Brunel Wagners „Lohengrin“ an der Staatsoper Hannover aus der Sphäre des Sakralen in die Moderne.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatsoper-hannover-lohengrin/

Heute Hochzeit, morgen Krieg
Die Staatsoper Hannover zeigt zur Saisoneröffnung einen szenisch wie musikalisch rundum gelungenen „Lohengrin“.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/hannover-lohengrin-brunel/

Buhrufe in der Staatsoper: Richard Wagners „Lohengrin“ wird zum Stolperstart in die Saison (Bezahlartikel)
Über 370 Seiten hat das Buch zur neuen Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper. Das Haus hat viel vor: neun Premieren, viele davon liegen abseits des Kernrepertoires. Eröffnet wird die neue Saison am Sonnabend, 27. September, mit Robert Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“
haz.de.Kultur

Görlitz
Unentschiedene Düsternis
Das Gerhart-Hauptmann-Theater versucht sich mit „Krabat“ tapfer an einer Uraufführung zeitgenössischen Musiktheaters, landet damit aber leider eine Bruchlandung.
Concerti.de.oper

Magdeburg
Zwischen Archaik, Oberammergau und Sandalenfilm
Die Britin Adele Thomas inszeniert „Tannhäuser“ nicht nur demütig und brav am Libretto entlang, sondern auch mit sanfter Ironie und in einem höchst unterhaltsamen flotten Tempo.
concerti.de.tannhäus

Mittelalterspektakel und Melancholie
Im Theater Magdeburg inszeniert Adele Thomas Wagners „Tannhäuser“ uneindeutig zwischen unfreiwilliger Selbstparodie oder Karikatur der Wartburggesellschaft. Musikalisch und szenisch wird die Inszenierung erst im Verlaufe des Abends durchschlagender.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-magdeburg-tannhaeuser-thomas/

„Tannhäuser“ am Theater Magdeburg: Was ein Saison-Auftakt!
Tag24.at

Hagen
Der Zahn in der Suppe
Péter Eötvös: Der goldene Drache
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/eoetvoes-goldene-drache-hagen-huebner/

Nachruf
Glänzender Darsteller düsterer Figuren (Bezahlartikel)
Er war ein glänzender Darsteller düsterer Figuren: Siegmund Nimsgern studierte mit unermüdlichem Fleiß seine jeweils neuen Rollen. Jetzt ist der Bass-Bariton im Alter von 85 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Masked marvels and Venetian mischief: Cavalli’s Pompeo Magno at Bayreuth Baroque
bachtrack.com.de

Venedig
Teatro La Fenice 2025 Review: Tosca
Daniele Rustioni Leads Memorable Reading With an Unforgettable Chiara Isotton & Roberto Frontali
https://operawire.com/teatro-la-fenice-2025-review-tosca/

Bukarest
Tradition and experiment: Jan Lisiecki and ASMF at the Enescu Festival
seenandheard.international.com

London
A splendid, fascinating and, at the end, courageous Prom led by Ilan Volkov
seenandheard.international.com

Last Night of the Proms review
star turns, good-natured flag waving and a rich Rule, Britannia!
TheGuardian.com.music

Mozart’s Women: A Musical Journey review
Lauren Laverne helms an insight-free night that goes out with a bang
https://www.theguardian.com/music/2025/sep/15/mozarts-women-lauren-laverne-coliseum-london

Cardiff
We have permission to be brave’: the women taking charge of crisis-hit Welsh National Opera
TheGuardian.com.music

San Francisco
With van Zweden on the podium, San Francisco Symphony gets feisty with Tchaikovsky and Respighi
seenandheard.international.com

Feuilleton
Daniele Gatti on Klaus Mäkelä: My Generation Had Time to Make Mistakes (Video)
slippedisc.com

Recordings
Carthago DiDonato est
For our first review in a new series, we turn to the new recording of Dido and Aeneas featuring Joyce DiDonato, Michael Spyres and Maxim Emelyanychev leading Il Pomo d’Oro.
https://parterre.com/2025/09/12/carthago-didonato-est/

Ballet / Dance

London City Ballet’s Momentum: a scintillating mix of old and new
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Der Ermordete ist schuldig, oder? „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Burgtheater

Medienhetze führt zum Mord: Das führt Heinrich Bölls erfolgreichste Erzählung vor. Eine Dramatisierung ist nun aus Köln ans Burgtheater übersiedelt. Die höchst artifizielle Inszenierung provoziert dazu, ihre Botschaft zu hinterfragen.
DiePresse,com

Wien/ Akademietheater
Wie man aus Ibsens „Gespenstern“ ein paar leblose Figurinen macht
Thomas Jonigks Inszenierung des Klassikers von Henrik Ibsen plagt sich im Akademietheater mit allerlei Stilisierungen herum. Nicht sehr erfolgreich
DerStandard.at.story

Diese einsamen Gespenster bleiben lieber für sich
Burgtheater-Chef Bachmann bringt Ibsens „Gespenster“ vom Schauspiel Köln ans Akademietheater. Regisseur Thomas Jonigk animiert die Schauspieler zu Höchstleistungen. Die düstere Produktion bleibt bei der Premiere am Sonntag dennoch karg und distanziert.
https://www.krone.at/3898225

Wien/ Volkstheater
Es ist ein Video-Leben? „Caché“ nach Haneke im Volkstheater
(Bezahlartikel)
DiePresse.com

„Caché“ im Volkstheater: Psychothriller als Spiel mit der Fiktion (Bezahlartikel)
Kurier.at

Medien

„Rolling Stone“-Verleger verklagt Google wegen KI-Übersichten
Der Medienkonzern Penske Media verklagt Google wegen der Nutzung seiner journalistischen Inhalte in den KI-Zusammenfassungen des Internetkonzerns. Der Verleger von Zeitschriften wie Rolling Stone, Billboard und Variety wirft dem Technologieunternehmen vor, seine Artikel ohne Zustimmung zu verwenden und dadurch Besucher von seinen Webseiten wegzuleiten. Es ist das erste Mal, dass ein großer US-Verlag wegen der als „AI Overviews“ bezeichneten Funktion vor Gericht zieht.
Kurier.at

Buch

Wegen falscher Strache-Passage: Verlag ruft Buch von Festwochen-Chef Rau zurück
In einem Essay hatte der Intendant dem Ex-FP-Chef unterstellt, ein SS-Lied gesungen zu haben. Der Verlag und Rau entschuldigten sich. Der Berliner Verbrecher Verlag ruft das im Frühjahr erschienene Buch „Widerstand hat keine Form, Widerstand ist die Form“ des Wiener Festwochen-Intendanten Milo Rau zurück. Wie die „Presse“ am Montag online berichtete, behauptet Rau darin – tatsachenwidrig, wie sich herausstellt -, der ehemalige FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache habe ein bekanntes SS-Lied gesungen. In einem Statement, das der Verlag auf seiner Website sowie auf Facebook publizierte, heißt es: „Wir stellen in dem Buch ‚Widerstand hat keine Form Widerstand ist die Form‘ auf Seite 100 die Behauptung auf, Heinz-Christian Strache hätte das SS-Lied ‚Wir schaffen die siebte Million‘ gesungen. Diese Behauptung widerrufen wir als unwahr. Wir entschuldigen uns für diese falsche Behauptung.“ Unterzeichnet ist der Widerruf von den beiden Verlagsleitern sowie von Milo Rau selbst.
Kurier.at

Politik

Gastpatientendebatte: Bundesländer drohen rechtliche Schritte an
Niederösterreich und das Burgenland wehren sich gegen Benachteiligung von Patienten in Wiener Spitälern. Betroffene sollen sich melden.
Kurier.at

Kritik an Ukraine: ORF-Kameramann schon seit mehreren Tagen festgehalten
Ein ORF-Kameramann wird schon seit mehreren Tagen in der Ukraine festgehalten. Wie der ORF-Redakteursrat mitteilte, hatte ihn die Polizei bei einer Verkehrskontrolle angehalten, als er im Auftrag von Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz auf dem Weg zu einem Dreh in der Region Ternopil war. Von einem Militärvertreter wurde er danach in die Dienststelle in Ternopil überstellt, wo er mittlerweile vier Tage ohne Angaben von Gründen festgehalten werde.
Kurier.at

Wirtschaft

Kursaufschwung. Für 1 Milliarde Dollar: Musk kauft Tesla-Aktien
Tesla-Chef Elon Musk hat überraschend tief in die Tasche gegriffen: Für rund eine Milliarde Dollar kaufte er Unternehmensanteile – sein größter Tesla-Deal bislang.  Wie eine Börsenmitteilung zeigt, erwarb Musk am Freitag insgesamt 2,57 Millionen Aktien seines Unternehmens – im Gesamtwert von knapp 1 Milliarde Dollar. Zuletzt hatte er im Februar 2020 Tesla-Aktien gekauft, damals für rund 10 Millionen Dollar.
oe24.at

________

Unter’m Strich

Abschied von Glattauer
Die letzten Monate eines Todgeweihten
Der Tod von Niki Glattauer (66) bewegt derzeit viele Menschen. Christian Nusser begleitete den Lehrer und Autor von der Krebsdiagnose bis zum selbstbestimmten Sterben. Persönliche Erinnerungen an drei Monate zwischen Hoffen und Bangen, Trauer und Wut. Und ein ernüchternder Blick auf unser Gesundheitssystem.
https://www.krone.at/3894529

Neue Epstein-Mails könnten Andrew „zerstören“
Mehr als 100 bislang unveröffentlichte Nachrichten mit brisantem Inhalt zwischen Prinz Andrew und dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein könnten den Bruder von König Charles in die Bredouille bringen. Die geheimen E-Mails wurden jetzt im Rahmen einer US-Untersuchung entdeckt, berichtete die „Mail on Sunday“.
https://www.krone.at/3897567

DIE MONTAG-PRESSE (15. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE  (15. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper: „Die Zauberflöte“ – Übersicht mit KI
Die neue „Zauberflöte“-Inszenierung an der Volksoper Wien ist ein visuell beeindruckendes Märchen, das durch die animierten Videos und die fantasievollen Räume der Regisseurin Lotte de Beer geprägt ist, allerdings nicht alle Kritiker von den Details überzeugt. Musikalisch wird die Produktion von Tobias Wögerer geleitet und von dr Pesse teils gelobt, teils kritisiert, insbesondere was die Tempi angeht. Sängerleistungen werden positiv hervorgehoben

Wien/ Volksoper
„Zauberflöte“: In der Volksoper sind Schwarze nicht mehr „hässlich“
Intendantin Lotte de Beer erklärt, warum sie in der neuen „Zauberflöte“ ein Wort ausgetauscht hat. Und spricht über das Frauenbild, vorgefasste Meinungen und die finanzielle Zukunft.
Kurier.at

Berlin/ Konzerthaus
Musikfest Berlin: „Erbaulich“ soll und darf es nicht werden
„Musikalisches Aufbegehren gegen Unrecht und Gewalt im 20. Jahrhundert – das ist das Programm des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin im Konzerthaus am heutigen 11. September 2025. Weil nach Ansicht von Chefdirigent Vladimir Jurowski an diesem besonderen Tag im 80. Jahr seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und just 24 Jahre nach dem Terroranschlag auf das World Trade Center in New York nicht einfach ein erbauliches Konzert erklingen darf.“ So Steffen Georgi im Programmheft zu diesem Musikfest-Konzert im Berliner Konzerthaus, der den Chefdirigenten des RSO im Rahmen der Konzerteinführung auch interviewt. Und Jurowski hat wie immer Kluges zu sagen. Zu Schostakowitschs 11. Sinfonie etwa: „Die Musik ist zwar tonal, aber sie tut weh.“ Es gebe derzeit „kein aktuelleres Stück als die Elfte.“
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Essen
Aalto-Intendanz: Kandidaten winken ab, Lage „fast unlösbar“
Essen. Essen sucht einen neuen Opernchef. Doch das Aalto-Theater gilt längst als Problem-Adresse. Wir fragen erfolgreiche Intendanten zum Thema. Das Aalto – ein einst großes Opernhaus im Tiefflug des Genderwahns und der Wokeness!
WAZ-at

Lübeck
Beethoven trifft Lutosławski: Lübeck eröffnet die Konzertsaison 2025/26
Nur zwei Wochen währte das musikalische Sommerloch in Schleswig-Holstein – die Bewohner des nördlichsten Bundeslandes dürfen sich glücklich schätzen, hier eine ungemein vielseitige, lebendige und qualitätvolle Musikkultur erleben zu dürfen. Kaum ist das Schleswig-Holstein Musik Festival mit dem Abschlusskonzert in der Lübecker Musik- und Kongresshalle am 31. August herum, schon beginnt am 14. September am gleichen Ort die neue Konzertsaison der Hansestadt, und das mit einem phantastischen Solisten von Weltrang.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Israelischer Dirigent ausgeladen: Hamburger Kulturszene reagiert
Hamburg. Ein belgisches Musikfestival hat ein Konzert von Lahav Shani und den Münchner Philharmonikern abgesagt. Reaktionen aus Hamburg. Der israelische Dirigent Lahav Shani, künftiger Chef der Münchner Philharmoniker, ist mitsamt dem Orchester kurzfristig von einem Gastspielauftritt ausgeladen worden. Das belgische Flanders Festival Ghent hat das Konzert, das am 18. September in Gent stattfinden sollte, abgesagt. Das Entsetzen in der deutschen Kulturszene ist groß, die Absage wird als „grober Antisemitismus“ gewertet. Auch in Hamburg ließen die Reaktionen nicht lange auf sich warten.
https://share.google/lE4pV5FrBTzcXpm43

Wien/ Theaterzelt Circus Roncalli
„Cagliostro im Zirkuszelt“: Johann Strauß auf dem Todesrad
Basierend auf der Operette über den hochstaplerischen Okkultisten, bietet „Cagliostro im Zirkuszelt“ den kleinsten gemeinsamen Nenner von Musical und Manege. Wer Johann Strauß will, sollte passen.
Die Presse.com

Rostock/ Volkstheater
Opern, Schauspiel, Musical und Tanz. Das sind die Highlights der neuen Spielzeit am Volkstheater Rostock
Mit einem Theaterfest für die ganze Familie startete das Volkstheater Rostock am 14. September in die neue Spielzeit – und gibt einen Einblick auf Kommendes
ostsee-Zeitung

Landestheater Detmold: Gelungener Start in die neue Saison – „La traviata“ vom Publikum begeistert gefeiert
Vivien Hohnholz transferiert die Handlung der La traviata in die heutige Zeit, die geprägt ist vom Internet, dem schnellen Erfolg, dem ebenfalls schnellen und heißbegehrten Geld und zeigt eine Violetta im Stile eine Influencerin, die sich Smartphone-gerecht ablichten lässt. Violetta ist bei Hohnholz eine Frau die getrieben ist von all den schnelllebigen Dingen unserer Zeit, wo aber die Gefühle und die eigentliche Tiefe des Lebens oftmals auf der Strecke bleiben. Liebe ist da nur ein Spiel, gar ein Mittel zum Erreichen der Ziele
opernmagazin.de.landestheater

Interview
İlyun Bürkev: „Für mich ist das viele Reisen in 88 Tasten um die Welt ein Kindheitstraum“, Teil I
Die sechzehnjährige türkische Pianistin İlyun Bürkev gehört zu den überragenden Musiktalenten ihrer Generation. Mit 13 begann sie ihr Studium am Salzburger Mozarteum bei Pavel Gililov, inzwischen gastiert sie mit renommierten Orchestern auf wichtigen Bühnen wie dem Konzerthaus Berlin und dem Mariinski-Theater. Im ersten Teil unseres Interviews sprechen wir über Salzburger Gassen, Griegs Klavierkonzert und natürlich die Atmosphäre in der Elbphilharmonie.
Johannes Karl Fischer im Gespräch mit İlyun Bürkev, Teil I
Klassik-begeistert.de

Linz
Was können wir von Bruckner über Trump lernen?
Die Literatin Jagoda Marinić eröffnete das Brucknerfest 2025 mit einer Rede über das Motto „Augen auf, Musik!“.
https://backstageclassical.com/was-koennen-wir-von-bruckner-ueber-trump-lernen/

Berlin
Jesus Christ Superstar im Flughafen Tempelhof (Podcast)
Vielleicht wird es die größte Aufführung, die es je gab. Wer weiß das schon genau. „Jesus Christ Superstar“ ist eines der erfolgreichsten Musicals der Musikgeschichte. Und wird seit seiner Uraufführung am Broadway 1971 immer wieder inszeniert.
rbb.online.de

Görlitz
Tiefschwarze Lausitz-Romantik: Die Uraufführung von Marius Felix Langes starker Oper „Krabat“
Der vom Gerhart-Hauptmann-Theater und dem Lausitz Festival an Marius Felix Lange nicht weit vom Handlungsschauplatz Schwarzkollm zwischen Hoyerswerda und Kamenz vergebene Kompositionsauftrag hat seine Berechtigung. Gewiss auch als Regionalreplik auf mindestens fünf seit Cesar Bresgen vorausgegangene Musiktheater-Schöpfungen – vor allem aber, weil Langes aus mehreren Quellen entwickeltes Libretto und die Musik dazu einfach sehr gut sind. Aus den Prosatexten des Sorben Juri Brězan und Ottfried Preußlers sowie umfangreichen Recherchen Langes wurde der magische Abenteuerstoff zum Entwicklungsroman-Mysterium mit symbolisch-psychologischem Tiefgang.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Krabat-Oper begeistert mit opulenter Inszenierung (Video)
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-955024.html

Hannover
Premiere in Hannover: „Lohengrin“ eröffnet Bodo Busses erste Spielzeit
Alles beginnt an der Außenseite eines quadratischen Hauses. Zu sehen ist eine schlichte, weiße Fassade mit einer Treppe in den ersten Stock. Darauf haben sich übergroße Kolkraben festgekrallt, Boten des Unheils. Gottfried, Thronfolger des verstorbenen Herzogs von Brabant, ist verschwunden. Seine ältere Schwester Elsa wird verdächtigt, ihn beseitigt zu haben. Im Traum erscheint der Angeklagten ein Retter, der sie vor Gericht verteidigen wird – Lohengrin.
ndr.de.hannover

Zürich
«Ich habe mich in der Oper auch schon gelangweilt», sagt der neue Zürcher Opernhausintendant (Bezahlartikel)
Matthias Schulz hat sich vom Notenblätterer zum Intendanten grosser Opernhäuser hochgearbeitet. Dem Zürcher Publikum will er zeigen, dass Oper eine aussergewöhnliche, körperliche Erfahrung ist.
https://www.nzz.ch/feuilleton/ich-habe-mich-in-der-oper-auch-schon-gelangweilt-ld.1900603

Gent
Belgischer Premier fordert Rücktritt von »Flanders Festival«-Präsident
Belgiens Premier Bart de Wever besuchte Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker in Essen und erklärte, dass seine Regierung die Ausladung vom Flanders Festival kritisiere. Außerdem soll er den Präsidenten des Flanders Festivsal zum Rücktritt aufgefordert haben
.https://backstageclassical.com/es-ist-kein-platz-fuer-antisemitismus-in-belgien-niemals/

Feuilleton
„Ich liebe die Rolle des Archäologen“
Der lettische Pianist Georgijs Osokins spricht im Interview über seine Faszination für Arvo Pärts Musik, ständiges Zweifeln und den Zauber alter Klaviere.
https://www.concerti.at/interviews/georgijs-osokins-2025/

Pianist Andreas Staier: Umarmen statt erobern (Bezahlartikel)
Andreas Staier hat das Cembalo und den Hammerflügel aus der Exotenkammer in die Mitte unseres Musiklebens geholt. Er entdeckt Panik bei Scarlatti und Zwielicht bei Schubert. Jetzt wird er siebzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Vor 100 Jahren geboren: Zum Andenken an Opernsängerin Soňa Červená
An ihrem Geburtstag, dem 9. September, kehrte sie nun symbolisch ins Nationaltheater zurück – in der Prager Staatsoper wurde eine Büste der Mezzosopranistin enthüllt.
deutschradio.cz

Jessye Norman zum 80. Geburtstag: Von Arie bis Spiritual
ihre besten Aufnahmen Am 15. September wäre sie 80 Jahre alt geworden.Hier eine Auswahl ihrer besten Aufnahmen.
BR-Klassik.de

Nachruf
»Ich habe ein erotisches Verhältnis zur Sprache« Der Sänger Siegmund Nimsgern ist gestorben. Erinnerungen von Thomas Schmidt-Ott.
Es war im Spätsommer, kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie, in St. Ingbert im Saarland. Ich war bei Familie Nimsgern zu Gast, da ich mit dem Sohn, Frank, gemeinsame Projekte verfolgte. Mechthild hatte gekocht, das Mittagsmahl stand bereit, wir nahmen im Esszimmer Platz. Nur Siegmund ließ auf sich warten. Er sei in seinem Zimmer, sagte Mechthild. Er lese viel, studiere Partituren, schreibe Gedichte. Die Minuten dehnten sich – erfüllt von einer Erwartung, wie man sie sonst im Opernhaus spürt, kurz bevor der Solist erscheint. Dann öffnete sich die Tür. Nicht einfach so, sondern wie der Vorhang eines Hauses in Mailand, New York, Paris, Berlin. Siegmund, beinahe achtzigjährig, trat ein. Nein: Er schritt herein. Es war ein Auftritt. Jeder Zoll seines Körpers sprach Bühne. Er durchquerte den Raum und nahm am Kopf der Tafel Platz, als sei es die Anweisung der Regie. In Physiognomie und Haltung, in jedem Wort, das er sprach, vibrierten Oper und Musikgeschichte:
https://backstageclassical.com/ich-habe-ein-erotisches-verhaeltnis-zur-sprache/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Macerata
Macerata Opera Festival 2025 Review:
Macbeth Production Including Macerata’s Local Artistic Atmosphere & Sferisterio Arena’s Aesthetics Creates a Multidimensional Display of Contemporary Art & Vocal Performance https://operawire.com/macerata-opera-festival-2025-review-macbeth/

Bukarest
Bach on the street, Klimt in the forest: the Enescu Festival goes immersive
bachtrack.com.de

London
Anna Netrebko sings at a mighty scale in Royal Opera’s new Tosca — review (Subscription required)
The controversial Russian soprano is joined by an unforgettably creepy Gerald Finley in a production set in a modern-day dictatorship
https://www.ft.com/content/f8b49c2f-2e81-4baf-b303-35420ed6546b

Oliver Mears Addresses Anna Netrebko’s Return to the Royal Ballet & Opera
https://operawire.com/oliver-mears-addresses-anna-netrebkos-return-to-the-royal-ballet-opera/

Last Night of the Proms, review:
Queen’s Brian May and Roger Taylor reign supreme in an evening of treats (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/last-night-of-the-proms-review/

A thrusting Daphnis et Chloé brings the BBC Proms Ravel celebrations to a climax
bachtrack.com.de

John Wilson and the Sinfonia of London at the Proms – programming, performance and atmosphere align
seenandheard.international.com

Sydney
Maid Made Boss (Pinchgut Opera)
The vocal prowess of Celeste Lazarenko and Morgan Pearse the icing on the cake in Pinchgut’s staging of Pergolesi’s riotous ‚tiny‘ opera.
https://limelight-arts.com.au/reviews/maid-made-boss-pinchgut-opera/

Feuilleton
​Interview: Mezzosoprano Giuseppina Bridelli – enjoying what I have
https://www.gramilano.com/2025/09/interview-giuseppina-bridelli/amp/

Jane Austen Loved Music. What Was on Her Playlist? (Subscription required)
The novelist’s sheet music collection reveals new perspectives on her life and work.
https://www.nytimes.com/2025/09/12/arts/music/jane-austen-music.html

Recordings
SCHUMANN Dichterliebe. Kerner Lieder SCHUBERT Schwanengesang (Jonas Kaufmann)
gramophone.co.uk

Reissues: Mozart Jubilee Edition
In 1956, Deutsche Grammophon celebrated the 200th anniversary of Mozart’s birth by issuing a six-LP edition of newly recorded performances of his music. It contained orchestral, chamber and vocal music. Eloquence has now reissued the original set and expanded it with the addition of several other Mozart recordings from the same period.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-mozart-jubilee-edition/

Ballett / Tanz

Bochum/ Ruhrtriennale
Stumm und schmerzverzerrt
Sharon Eyal geht in ihrem jüngsten Werk für die Ruhrtriennale in Bochum neue Wege. Nicht nur die wogende Gruppe steht im Fokus wie sonst bei der israelischen Choreografin, sondern Paarkonstellationen, die sich gemeinsam dem Schmerz stellen.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/sharon-eyal-delay-the-sadness-ruhrtriennale/

Muntagirov and Kaneko’s Apollo is the jewel in the crown of Ballet Nights: Bound in Motion
seenandheard.international.com

Ballet Nights – Bound in Motion: another eclectic mix of excellence
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ im Burgtheater: Reise in die Vergangenheit (Bezahlartikel)
Kurier.at

„Die verlorene Ehre der Katharina Blum“: Ein tragischer Hit fürs Burgtheater
DerStandard.at.story

Katharina Blum in den Krallen des Teufels
Heinrich Bölls Meisterroman packt im Burgtheater als gelungene Übernahme aus Köln. Drei Ensemblezugänge glänzen dabei als Verwandlungskünstlerinnen.
https://www.krone.at/3897252

„Aber ja, ich kann grantig sein“: Heinz Marecek im Gespräch (Bezahlartikel)
Sein Granteln ist von fast zarter Anmutung, sein Witz messerscharf: Anlässlich seines ­80. Geburts­tags sprach Heinz Marecek mit der »Presse am Sonntag« über Alter, Ehe und sein Leben auf Ibiza. Und erzählte, was er alles Otto Schenk verdankt.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Das außergewöhnliche Leben der Peggy Guggenheim: „Ich bin keine Sammlerin, ich bin ein Museum“
Zwei neue, sehr verschiedene Biografien sind gerade über Peggy Guggenheim erschienen: Sie zeichnen ihren Weg vom behüteten Mädchen zum frauenbewegten Freigeist und von der reichen Mäzenin zu einer zentralen Frauenfigur der Moderne nach.
Die Presse.at

Medien

ORF
„In die Strafkolonie“: Ö3-Moderatorin wird nach Kondom-Sager suspendiert

Ein flapsiger Kommentar kostete die frühere „Ö3 Wecker“-Moderatorin Nora Frey in den 1980er-Jahren fast ihren Job.Was für viele unvorstellbar scheint: Ja, es gab beim „Ö3 Wecker“ eine Zeit vor (!) Robert Kratky. Drei Jahrzehnte lang war er die Stimme der meistgehörten Radiosendung Österreichs. Doch erstmals „on air“ ging die Sendung bereits am 30. September 1968 und löste damit die zuvor an diesem Sendeplatz vorhandene „Musik für Frühaufsteher“ ab.
Heute.at

Film

Die Roben der Emmys: Heiße Dekolletés und tiefe Einblicke am Red Carpet
Feuriges Rot, tiefe Dekolletés und viel nackte Haut haben den roten Teppich der Emmy-Awards in der Nacht auf Montag dominiert. Allen voran sorgten aber Sydney Sweeney und Jenna Ortega für das meiste Blitzlichtgewitter.
https://www.krone.at/3898041

Politik

Nordrhein/Westfalen/ Deutschland
Merz besteht ersten Stimmungstest
Sieg für die CDU, die SPD bleibt zweitstärkste Kraft und die AfD verdreifacht sich: Das ist laut Prognosen das Ergebnis der Kommunalwahlen im deutschen Industriebundesland Nordrhein-Westfalen. Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat damit den ersten Stimmungstest für seine CDU/CSU-SPD-Koalition bestanden – freilich eher mit blauem Auge als glamourös.
https://orf.at/stories/3405455/

Gesundheit:  Aufregung um Wiener Gastpatienten. Doppelte Wartezeit, eigene Liste- Bezahlartikel
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker kündigt an, „noch rigoroser“ vorzugehen und Gastpatienten doppelt so lange warten zu lassen wie die Wiener.
Kurier.at

Österreich
Ein historisches Tief: Babler ergreift nach Umfrage die Flucht nach vorne
Das gab es noch nie: Aktuell würde die SPÖ bei einer Umfrage nur halb so viele Wähler haben, wie die FPÖ. Damit aus der Umfrage (siehe auch Videobericht oben) kein Wahlergebnis wird, ergreift Parteichef Andreas Babler jetzt die Flucht nach vorne. Er will einen Parteitag fixieren – und nächste Woche wichtige Reformen durchsetzen.
https://www.krone.at/3897752

———

Unter’m Strich

Der scheue Hirte: Papst Leo XIV. wird 70
Seit der Amtseinführung ist es ruhig um den neuen Papst. Liegt es an seiner introvertierten Art? Oder ist es Kalkül?
Kurier.at

Familienstreit im TV: Natascha Ochsenknecht macht kurzen Prozess mit Jimi Blue
Harte Worte von einer besorgten Mutter: Natascha Ochsenknecht unterstützt ihren Sohn Jimi Blue zwar nach Kräften, doch in der neuen Staffel von „Diese Ochsenknechts“ macht sie deutlich, dass ihre Hilfe Grenzen hat. Nach Gerichtsprozess und öffentlicher Kritik muss Jimi nun Verantwortung übernehmen
oe24.at

Modehaus wird verkauft
Überraschender Name in Armanis Testament aufgetaucht
Anfang September ist Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben. Jetzt wird bekannt, was mit seinem Vermögen passieren soll. Darin taucht ein überraschender Name auf: Michele Morselli erhält zwei Tranchen italienischer Staatsanleihen im Gesamtwert von fast 32 Millionen Euro, 100.000 EssilorLuxottica-Aktien im Wert von über 26 Millionen Euro sowie weitere persönliche Gegenstände, darunter auch mehrere Oldtimer, wie italienische Medien berichten.
Heute.at

Frauen in der Leichtathletik: Wie kurz darf es sein? Der schmale Grat zwischen sexy und respektlos
Viel Haut, viel Aufmerksamkeit, Diskriminierung: Knappe Bikinis, eng anliegende Hosen und kurze Röcke sorgen seit Jahren für heiße Diskussionen im Frauensport. Die Tendenz geht jedoch zu mehr Respekt für die Athletinnen.
https://www.krone.at/3881578#cxrecs_s

Leichtathletik-WM Tokio 2025: 55 Stunden live im ORF
Im „Japan National Stadium“ in Tokio in Japan gegen von 13. bis 21. September die 20. World Athletics Championships über die Bühne. Insgesamt wird die Rekordzahl von 2.187 Athletinnen und Athleten aus 202 Nationen in Japan an den Start gehen und um 49-mal Gold, Silber und Bronze kämpfen. Auch zehn Österreicherinnen und Österreicher sind dabei, nur 1997 war mit 13 Athleten ein größeres ÖLV-Team bei einer WM am Start.
orf.at.leichtathletik

 

DIE SONNTAG-PRESSE (14. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE  (14. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Patrick Lange beweist: Wer Mozarts „Zauberflöte“ ernst nimmt, kann Großes erschaffen
Manchmal ist Oper wie ein Fußballmatch. Die erste Halbzeit: top, nach der Pause eine Flaute, kurz vor Schluss gibt man noch einmal Gas. Genau so legt Dirigent Patrick Lange Mozarts „Zauberflöte“ an. Selten habe ich einen Dirigenten erlebt, der dieses Werk – die „Oper aller Opern“ womöglich – so behutsam anfasst. „Spielen die Wiener Philharmoniker mit links“, hört man oft. Eine Oper, die man im Schlaf beherrsche. Wer so an die „Zauberflöte“ herangeht, ist zum Scheitern verurteilt. Patrick Lange begeht diesen Fehler nicht.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien
Ein Türke komponiert für ein griechisches Nationalheiligtum
Ein Gastspiel des Thessaloniki State Symphony Orchestra beschert dem Musikverein am Sonntag eine erstaunliche Uraufführung
DerStandard.at.story

Wien/ Staats
Sa., 13. September 2025): Peter Iljitsch Tschaikovski, Jolanthe / Иоланта
Zu meiner Überraschung war heute eine ganz wunderbare „Jolanthe“-Aufführung zu hören, deren Qualität deutlich über der Qualität der vorherigen Aufführung lag, die ihrerseits deutlich besser als die Premierenserie gewesen war: Elena Stikhina hat sich die Titelrolle noch besser zu eigen gemacht, Boris Pinkhasovich war auch heute sehr gut, Dmytro Popov sang deutlich besser als am Mittwoch
forumconbio.com

Song-Contest in Wien
Immer mehr Länder machen Antritt bei ESC in Wien von Ausschluss Israels abhängig Auch die Niederlande wollen nur dabei sein, wenn Israel ausgeschlossen wird. Die Organisatoren stehen vor großen diplomatischen Herausforderungen
DerStandard.at.story

Album der Woche – Jonas Kaufmann „Doppelgänger“
Zwischen London, München oder New York kennt und schätzt man Jonas Kaufmann als leidenschaftlichen Sängerdarsteller. Ob in den Musikdramen Richard Wagners, oder als feurigen Liebhaber im italienischen und französischen Fach. Daneben hat Kaufmann aber stets auch seine andere große Leidenschaft gepflegt: den Liedgesang! Und so widmet sich nun auch sein neues Album dem Lied: „Doppelgänger“ heißt es und hat zwei populäre Zyklen von Robert Schumann und Franz Schubert im Programm.
BR-Klassik.de

Eisenstadt
Gelungener Auftakt mit dem Chamber Orchestra of Europe beim Herbstgold Festival in Eisenstadt
In Eisenstadt hat Mittwochabend, das diesjährige Herbstgold-Festival im Schloss Esterhazy begonnen. Das Motto des Festivals lautet „Ekstase“. Den musikalischen Auftakt bildete ein fulminantes Eröffnungskonzert des Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Sir András Schiff mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorak. „Dieses Festival öffnet uns nicht nur die Ohren, sondern es öffnet uns auch die Augen und die Herzen. Es verbindet große Musik mit Bildender Kunst, Natur mit Geschichte, internationale Klasse mit regionaler Verwurzelung und all das auf höchstem Niveau“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner.
burgenland.at.news

Graz
Mit Herbert Pixner. Aufsteirern: Zum Auftakt ein Heimspiel in der Oper
Herbert Pixner und die Grazer Philharmoniker eröffneten am Freitagabend das Aufsteirern-Wochenende – in der ehrwürdigen und ausverkauften Oper. Der Ausnahmemusiker aus Südtirol streute dabei der Steiermark Rosen.
https://www.krone.at/3895885

Berlin
Musikfest Berlin: Vertrieben aus dem Paradiesgarten der Musik (Bezahlartikel)
Der RIAS-Kammerchor konfrontiert beim Musikfest Arvo Pärt mit Palestrina. Der harte Vergleich führt zu einem klaren Ergebnis.
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
„Wir wollen einen Klang schaffen, den man greifen kann“
Hamburgs neuer Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber will die Staatsoper wieder ins Zentrum der Stadtgesellschaft rücken und zu einem Theater für alle machen. Gerade probt er in der Laeiszhalle mit dem Philharmonischen Staatsorchester für den Saisonauftakt in der Elbphilharmonie am 14./15. September. Ein Gespräch.
DieWelt.de.regionales

Bonn
Die Heimfahrt des kriegstraumatisierten Helden
– Sprechoper „Die Odyssee“ von Ketan Bhatti in Bonn uraufgeführt (Bezahlartikel). Ein Kriegsheimkehrer, der auf der Rückreise die Orientierung verliert und mit seinen Gefährten in zahlreiche Abenteuer schliddert – die „Odyssee“ lohnt, wie alle antiken Sagen, der regelmäßigen Neubefragung, zumal in einer Zeit, da Raubzug und Rache einen anderen Stellenwert genießen als zu Zeiten Homers. Am Schauspielhaus Bonn stellt Hausregisseur Simon Solberg eine neue Lesart zur Diskussion. Ein körperbetonter, temporeicher Theaterabend mit guter Musik, der inhaltlich, musikalisch und formal höher hinaus zu wollen vorgab.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hannover
NDR Radiophilharmonie: Freudiger Start in die Jubiläumssaison
Die NDR Radiophilharmonie hat im Kuppelsaal in Hannover eine besondere Saison eröffnet: Sie feiert ihr 75-jähriges Bestehen! Auf dem Jubiläumsprogramm standen die Uraufführung „Artefakt“ und Beethovens Neunte.
Ndr.de.kultur

Görlitz
Uraufführung „Krabat“: Sorbische Sage kommt in Görlitz als Oper auf die Bühne
Im Rahmen des Lausitz Festivals feiert am Samstag die Familienoper „Krabat“ im Theater Görlitz ihre Uraufführung. Die sorbische Sage vom Zauberlehrling wurde unter anderem durch Otfried Preußlers Buch „Krabat“ und Jurij Brězans „Die schwarze Mühle“ bekannt. In Görlitz wird der traditionelle Stoff nun im Musiktheater neu erzählt.
mdr.de.nachrichten

Links zu englischsprachigen Artikeln

Napoli/Erl
ESCLUSIVO: Ma al San Carlo ospitano e pagano uno spettacolo del Festival tirolese di Tzempetonidis (il direttore artistico della Fondazione) e del tenore Kaufman? E perché il cantante ha fatto così tante masterclass durante la Sovrintendenza Lissner?
Nel 2026 Teatro San Carlo ospiterà la Bohème di Puccini, ma chi ha prodotto lo spettacolo? Un Festival tirolese che ha nel board il direttore artistico della Fondazione campana e un tenore, Jonas Kaufman, che in questi anni è stato particolarmente apprezzato a Napoli…
mowmag.com

London
Alastair Macaulay reviews Anna Netrebko at Covent Garden
https://slippedisc.com/2025/09/alastair-macaulay-reviews-anna-netrebko-at-covent-garden/

An exciting Prom with Anastasia Kobekina and Delyana Lazarova
seenandheard.international.com

New York
Dudamel, Philharmonic take a step forward with season-opening program
TheNewYok.classical.review

Now music director designate, Dudamel opens the New York Philharmonic’s fall season
latimes.com.entertainment

Review: Gustavo Dudamel Gives a Glimpse of New York’s Future (Subscription required)
The superstar conductor opened the New York Philharmonic’s season, with his signature thrills that make a traditional concert format seem exceptional.
TheNewYorkTimes.com

Philadelphia
Philadelphia celebrates the return of the Wanamaker Organ
seenandheard.international.com

From Birth to Death, the LA Phil Explores Life’s Journey
https://www.sfcv.org/articles/review/birth-death-la-phil-explores-lifes-journey

Sydney
Opera Australia 2025 Review: La Bohème
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-la-boheme/

Recordings
Sarah Connolly/Joseph Middleton: The World Feels Dusty album review
powerful narrations spanning Ella Fitzgerald to Emily Dickinson
TheGuardian.com.music

Handel: Belshazzar (Les Arts Florissants, William Christie) Hard to imagine a more vivid account of Handel’s grandest oratorio.
https://limelight-arts.com.au/reviews/handel-belshazzar-les-arts-florissants-william-christie/

Ballett/ Tanz

Neues vom Hamburg Ballett: Es gibt weniger gute, aber auch sehr gute Nachrichten
Wie man bei Gisela Sonnenburg vom Ballett Journal lesen konnte, schien bei der höheren Leitung des Hamburger Balletts nicht die Neigung zu bestehen, unsere herausragenden Ersten Solisten zurückzuholen, die angesichts der Führungskrise unter Demis Volpi ihre Kündigung eingereicht hatten: Alexandr Trusch, der wegen seiner Nijinsky-Interpretation eigentlich unersetzbar ist, hat einen Gastvertrag beim Dortmunder Ballett, Christopher Evans wird seine Kunst im Karlsruhe zeigen und Madoka Sugai tanzt fürderhin im US-amerikanischen Boston als Erste Solistin. Von dem begnadeten Alessandro Frola wird das Wiener Ballett profitieren. Es ist aber auch Erfreuliches zu berichten, der aktuelle künstlerische Ballettdirektor Lloyd Riggins stellt eine Kombination aus einem der ältesten erhaltenen Ballette La Sylphide in der Choreographie von Auguste Bournonville auf die Bühne und kombiniert dieses Stück mit der Uraufführung einer Choreographie des Hamburger Ersten Solisten Aleix Martínez. Das ganze wird unter dem Rubrum Romantic Evolution/s subsumiert und ab dem 7. Dezember 2025 aufgeführt.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien
Jury Soyfer Premiere
Im Volkstheater via Milchstraße in die Zukunft
https://www.krone.at/3896361

Volkstheater Wien kann bei der Eröffnung den „Weltuntergang“ abwehren
Neo-Intendant Jan Philipp Gloger inszeniert das Jura-Soyfer-Destillat „Ich möchte zur Milchstraße wandern“, entkommt dabei der Patina aber nicht
DerStandard.at.story

Eine Rakete an der Rampe: „Ich möchte zur Milchstraße wandern!“ (Bezahlartikel)
Jan Philipp Gloger stellte sich als neuer Direktor des Volkstheaters vor: Er demonstriert die Aktualität von Jura Soyfer.
Kurier.at

Medien

ORF
Wirbel um ORF-Sparkurs: „Führungskräfte seit 2021 verdoppelt“
Laut dem ORF-Stiftungsrat Peter Westenthaler hat der öffentlich-rechtliche Sender seine Führungspositionen seit 2021 verdoppelt. Der ORF muss in den Jahren 2027 bis 2029 130 bis 140 Millionen Euro sparen. Ein Drittel der Summe will der Sender über die Personalkosten stemmen, die anderen zwei Drittel sollen bei den Sach- und Programmkosten gespart werden
oe24.at

Eurovision Song Contest 2026
Mikl-Leitner für Teilnahme Israels beim Song Contest
Spanien, Irland und die Niederlande haben einen Rückzug vom Eurovision Song Contest 2026 in Wien in Aussicht gestellt, sollte Israel nicht vom Bewerb ausgeschlossen werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) spricht sich dagegen für die Teilnahme Israels aus.
https://noe.orf.at/stories/3321616/

ORF
Heinz Marecek: Das leidenschaftliche „Bühnentier“

Der ORF würdigt Heinz Marecek anlässlich seines 80 Geburtstags und zeigt neben einem neu gestalteten Porträt über den Künstler auch noch zahlreiche Produktionen mit dem Publikumsliebling. Am Samstag, dem 20. September gibt esdie Dokumentation „Der Bockerer – Die Geschichte der Kultfilme“ (21.55 Uhr). Am Sonntag, dem 14. September, steht der ganze Programmtag in ORFIII im Zeichen von Heinz Marecek. Auf ein Dacapo des neuen Porträts „Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“ (9.55 Uhr) folgt die zweiteilige Produktion „Heinz Marecek – 100 Jahre Wiener Kabarett“ (ab 10.45), in der der Humorist zu einer Lesung exemplarischer Unterhaltungstexte einlädt. Danach heißt es „Was lachen Sie?“ (ab 12.20 Uhr): In der ebenfalls zweiteiligen Sendung interpretieren Schauspielgrößen wie Heinz Marecek, Erwin Steinhauer, Elfriede Ott und Kurt Sobotka legendäre Texte von Karl Farkas, Fritz Grünbaum, Otto Reutter und Hugo Wiener. Marecek führte bei diesem 1990 aufgezeichneten Kabarettprogramm auch Regie. In „Aus dem Archiv: Heinz Marecek“ (14.05 Uhr) erinnern sich der Publikumsliebling und Schauspielkollegin Maria Bill bei Chris Lohner mittels Archivausschnitten und Gesprächen an die unterhaltsamsten Höhepunkte seiner Karriere. Danach sind erneut die beiden „Bockerer“-Filme (ab 15.05 Uhr) zu sehen. Schließlich zeigt ORFIII am Freitag, dem 19. September, den kultigen Bühnenklassiker „Pension Schöller“ (22.05 Uhr; Dacapo am 21. September, 14.00 Uhr) in einer 1978 in den Wiener Kammerspielen aufgezeichneten Inszenierung von Heinz Marecek. Die mit Maxi Böhm, Alfred Böhm, Cissy Kraner und Helli Servi hochkarätig besetzte Verwechslungskomödie zählt zu den meistaufgeführten deutschsprachigen Lustspielen. Außerdem bringt ORF III ein Wiedersehen mit der 13-teiligen österreichischen Fernsehserie „Wenn der Vater mit dem Sohne“ (6. und 13. September), in der neben Fritz Eckhardt und Peter Weck auch Heinz Marecek in einer Gastrolle zu sehen ist.
Kurier.at

Politik

Österreich
Kritik an Babler. SPÖ-Streit um Pensionen eskaliert: „Nicht bei jeder Gelegenheit umfallen“
Die Kritik an SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler aus den eigenen Reihen wird lauter. Die Burgenländer werfen ihm vor, „bei jeder Gelegenheit umzufallen“. Am Montag könnte der Streit beim SPÖ-Parteivorstand endgültig eskalieren. Die geplanten Pensionserhöhungen sorgen für veritable Verstimmungen innerhalb der SPÖ. Am Freitag hatte die Regierung bekannt gegeben, dass nur den Pensionen bis 2.500 Euro die Inflation abgegolten wird. Bei Bezügen darüber gibt es einen Fixbetrag von 67,50 Euro.
oe24.at

Österreich
Erste Parteiaustritte von Senioren wegen Pensionen
Die Regierung spart bei den Pensionisten – jeder dritte zahlt drauf.(Bild: kasto – stock.adobe.com)
Die Regierung spart bei den Pensionisten – und viele Pensionisten sparen sich wohl bald die Parteimitgliedschaft. „Mir reicht es. Ich trete aus!“, meinte ein Pensionist und „Krone“-Leser in einem Telefonat.
https://www.krone.at/3896056

Meinl-Reisingers Ministerium
Ein (!) Schatten-Kabinett um 73.500 € – pro Monat
Eine Anfragenserie der Grünen zeigt: Gleich neun Ministerien der Dreier-Koalition setzen auf einen Generalsekretär. Vier Rote verzichten darauf.
Heute.at

———————-

Unter’m Strich

Österreich
Navi machte Lenker auf der A1 zum Geisterfahrer
Ein Autofahrer wendet auf der Autobahnrampe und fährt entgegen der Fahrtrichtung auf der A1 Westautobahn. Sein Navi sei Schuld, so der Geisterfahrer.
Heute.at

Österreich
Wien: Am Fiskus vorbei: Taxi-Clan hinterzog Millionen
Groß angelegter Betrug in Wien und Umgebung aufgeflogen: Eine Familie transferierte ein Vermögen am Fiskus vorbei in die eigene Tasche. Uhren und Limousinen wurden sichergestellt, ein Hund erschnüffelte versteckte 60.000 Euro.
https://www.krone.at/3896581

Wien
Drohungen en masse: Parkstrafen-Anwalt: „395 Euro vielleicht zu wenig“
Fast täglich berichten zig Betroffene über – für sie ungerechte – Parkstrafen. Einer, der jene verhängt, ist der in Wien zugelassene deutsche Jurist Oliver Luesgens. Mit der „Krone“ spricht Österreichs vermutlich meistgehasster Anwalt über fehlendes Unrechtsbewusstsein, schwarze Schafe und die Hilflosigkeit der Politik.
https://www.krone.at/3893479

Österreich/ Fußball
Salzburg kassiert beim WAC erste Pleite der Saison
Der WAC hat Red Bull Salzburg in der 6. Runde der Fußball-Bundesliga die erste Niederlage zugefügt. Der ÖFB-Cup-Sieger behielt am Samstag in der eigenen Lavanttal-Arena gegen den Vizemeister verdient mit 3:1 die Oberhand und rückte als Vierter bis auf einen Zähler an den unterlegenen Zweiten heran. Der WAC blieb zum dritten Mal in Folge in einem Ligaduell mit Salzburg ungeschlagen, eine Serie, die zuletzt in der Saison 2015/16 mit drei Unentschieden gelungen war.
https://www.krone.at/3895720

DIE SAMSTAG-PRESSE (13. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE  (13. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

London
Trotz Kritik tritt Netrebko in London ohne Zwischenfälle auf
Vor der Royal Albert Hall in London protestierten Dutzende mit Ukraine-Fahnen und Plakaten gegen den Auftritt der russischen Operndiva. Erfolglos. Darum geht es: In London ist die russische Opernsängerin Anna Netrebko aufgetreten. In der Royal Opera feierte sie Premiere mit einer neuen Inszenierung von Giacomo Puccinis Oper Tosca. Die Sängerin wird vielerorts im Westen kritisiert wegen ihrer Nähe zu Russlands Machthaber Wladimir Putin. Deshalb sagte letztes Jahr das KKL in Luzern den Auftritt der 53-Jährigen ab. Und auch in London forderten einflussreiche britische Stimmen und ukrainische Kulturschaffende sowie Politiker in einem offenen Brief jetzt die Absetzung der Auftritte. Keine Zwischenfälle: «Ihr erster Auftritt in London am Donnerstagabend ist ohne Eklat über die Bühne gegangen», sagt der in London lebende Journalist Peter Stäuber. Allerdings hätten vor der Royal Opera mehrere dutzend Personen gegen Netrebkos Engagement protestiert.
Trotz Kritik tritt Opernstar Netrebko in London ohne Zwischenfälle auf – News – SRF

Wien
Premiere am 14. September: Mozarts Zauberflöte als Animation in der Volksoper
Die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart wird erneut in der Volksoper inszeniert. Diesmal anders als je zuvor.
https://www.heute.at/s/mozarts-zauberfloete-als-animation-in-der-volksoper-120130229

Münchner Philharmoniker bei Flandern-Festival
lBelgiens Premier nennt Ausladung von israelischem Dirigenten »unverantwortlich«
Auch in Belgien sorgt die Absage eines Konzerts der Münchner Philharmoniker samt ihres israelischen Dirigenten für Empörung. Premierminister De Wever sagte, die Entscheidung in Gent käme einem Berufsverbot gleich.
DerSpiegel.de

Gent
Ausladung Lahav Shanis: Eine Schande für Europa (Bezahlartikel) Das Flandern-Festival für Musik in Gent lädt die Münchner Philharmoniker aus, weil sie von einem Israeli dirigiert werden. Die Begründung ist ein Dokument der Niedertracht und kommt der Sichtweise der Hamas auf Israel nahe.
FrankfurterAllgemeine.net

Der Boykott von Lahav Shani in Belgien riecht nach Antisemitismus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Eisenstadt
Gelungener Auftakt mit dem Chamber Orchestra of Europe beim Herbstgold Festival in Eisenstadt
LH-Stv.in Haider-Wallner: „Dieses Festival zeigt, wie die Kultur Menschen verbinden kann – ihre Sprachen, ihre Kulturen, über Generationen und Grenzen hinweg“
In Eisenstadt hat gestern, Mittwochabend, das diesjährige Herbstgold-Festival im Schloss Esterhazy begonnen. Das Motto des Festivals lautet „Ekstase“. Den musikalischen Auftakt bildete ein fulminantes Eröffnungskonzert des Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Sir András Schiff mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonin Dvorak.
Burgenland.at

Musikstreaming: Spotify-Chefin verrät geheime Playlist-Tricks
Conny Zhang verantwortet beim Musikstreaminganbieter Spotify den Bereich Musik. Im Interview spricht Sie über das Förderprogramm RADAR, die Erstellung von Playlisten und die Hilfe von KI.
Kurier.at

Wien
Der Held als Witzfigur: Ein Straußical für die Manege
„Cagliostro“ bemüht sich um eine Fusion von Musical, Zirkus-Event und Strauß-Melodien. Eine muntere Show entschädigt für die matte Story von Thomas Brezina
DerStandard.at.story

Ist Johann Strauss im Wiener Festjahr 2025 „Der Schwierige“?
Das Roncalli-Musical „Cagliostro“ von Brezina & Bertl bekennt Farbe (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

All in: Patricia Nolz über die Leidenschaft zum Singen
bachtrack.com.de

Bei Teilnahme Israels: Nächstes Land kündigt Song-Contest-Rückzug an
Der niederländische Sender Avrotros will in Wien nur teilnehmen, wenn Israel ausgeschlossen wird. Irland und Spanien drohen der EBU ebenso.
https://kurier.at/kultur/niederlande-eurovision-song-contest-israel-ausschluss-avrotros/403083406

Eisenstadt

Eröffnung des Herbstgold-Festivals: Haydn raus, Ekstase rein
Das Festival wurde im Schloss Esterházy in Eisenstadt mit einem Konzert vom Chamber Orchestra of Europe und Sir András Schiff eröffnet
DerStandard.de.story

„Herbstgold“: Mozart-Sternstunde mit Sir András Schiff (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/20080355/herbstgold-mozart-sternstunde-mit-sir-andras-schiff

Schloss Hof
Bernd R. Bienert entführt ins Barock: Opernfest für Maria Theresia in Schloss Hof
Bernd R. Bienert bringt barockes Theater mit originalgetreuen Kostümen in das Schloss Hof und spricht über Maria Theresia.
Kurier.at.austropromis

Mittersil
Was hilft das beste Konzert ohne Publikum antimusic
Gegenmusik ist das Motto des 29. Komponistenforum Mittersill. Von 14. bis 20. September geht es beim kofomi#29/2025 „um Gegenmodelle zur Welt, wie wir sie kennen“. Der Todestag des in Mittersill begrabenen Komponisten Anton Webern jährt sich am 15. September 2025 zum 80. Mal.
DrehpunktKultur.at

Berlin
Konzertkritik: Musikfest Berlin in der Philharmonie Berlin:
RIAS Kammerchor Berlin unter der Leitung von Kaspars Putniņš  (Podcast)
radiodrei.programm.de

Nach Boykott in Belgien: Musikfest Berlin holt gecanceltes Konzert ins Konzerthaus Berlin
BerlinerZeitung.de

Star-Cellistin Raphaela Gromes im Gespräch: „Mit dem Cellostachel bin ich gut bewaffnet“ (Bezahlartikel)
Raphaela Gromes ist eine der bedeutendsten deutschen Cellistinnen. Für ihre Karriere geht sie ins Fitnessstudio, teilt Cello-Sessions am Strand auf Instagram – und spielte vor fiependen Hörgeräten in Altersheimen.
Tagespiegel-de

München
Anne-Sophie Mutter – Meisterkurs in München: Trost und Signal in Kriegszeiten
BR-Klassik.de

Bonn
Alte Energie und neue Musik
Simon Solberg hat „Die Odyssee“ am Theater Bonn bearbeitet und mit seinem Ensemble einen nachdenkenswerten Theaterabend geschaffen. Angekündigt war eine Sprechoper, doch dafür war die Musik von Ketan Bhatti zu defensiv.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/alte-energie-und-neue-musik/

Zürich
»Wir brauchen politische Anreize für private Kultur-Spender«
Matthias Schulz eröffnet seine erste Spielzeit als Intendant der Oper Zürich. Vielfalt ist das Programm. Mit Blick auf Deutschland sagt der ehemalige Chef der Staatsoper unter den Linden, dass Deutschland einen besseren Rahmen für private Kulturförderung schaffen muss.
https://backstageclassical.com/wir-brauchen-politische-anreize-fuer-private-spender/

Basel
Kammerorchester Basel: Saisoneröffnung „SOL O CELLO
https://opernmagazin.de/kammerorchester-basel-saisoneroeffnung-sol-o-cello/

Feuilleton
Mezzosopranistin Marina Viotti„Wenn ich Extra-Power brauche, dann höre ich morgens Metal-Songs“ (Bezahlartikel)
Ihr feuriger, Grammy-prämierter Auftritt bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris mit Frankreichs größter Metalband „Gojira“ war atemberaubend. Ein Gespräch mit der Mezzosopranistin Marina Viotti über Metal, Melancholie – und ihre Krebserkrankung.
SueddeutscheZeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Catania
Jessica Pratt, Oksana Dyka, Fabio Sartori, & Mihaela Marcu Lead Teatro Massimo Bellini’s 2025-26 season
operawire.com

London
A new Tosca from The Royal Opera: Anna Netrebko returns, with a vengeance
bachtrack.com.de

Tosca review – punchy new Puccini rises above the ‘Shame on you’ Russian soprano protests Outrage over the casting of Anna Netrebko didn’t make it to the inside of the auditorium – where roars of approval greeted this high-stakes game of blood-spattered conflict directed by Oliver Mears
TheGuardian.com.music

Tosca at Royal Opera: the controversial return of Russian soprano Anna Netrebko
The new Tosca at Royal Opera marks the debut of Jakub Hrusa as music director but also the return of Anna Netrebko to the spotlight
https://www.standard.co.uk/culture/music/tosca-at-royal-opera-anna-netrebko-b1247384.html

‚Tosca‘ review — Anna Netrebko shines in charismatic performance
Read our review of Tosca, starring Russian prima donna Anna Netrebko, now in performances at the Royal Opera House to 7 October.
https://www.londontheatre.co.uk/reviews/tosca-review-royal-opera-house-anna-netrebko

Protests fail to dim Anna Netrebko’s star in a superb return to the Royal Opera House
The Russian soprano made her comeback in Puccini’s Tosca, despite controversy over her stance on the Russia-Ukraine war
https://www.telegraph.co.uk/opera/tosca-anna-netrebko-royal-opera-house-protests/

Tosca review — passionate Anna Netrebko unfazed by Ukraine protests (Subscription required)
A picket line outside the Royal Opera House greeted the Russian soprano, but she was at the top of her game alongside the British tenor Freddie de Tommaso
TheTime.com.culture

Protesters target Royal Opera House over performance by ‘Putin’s diva’
TheGuardian.com.culture

New York
Dudamel, Arvo Pärt and a ‘Monkey King’ Coming This Fall (Subscription required) Highlights of the season include Esa-Pekka Salonen’s Boulez concerts with the New York Phil and Sarah Kirkland Snider’s new opera about Hildegard of Bingen in Los Angeles.
https://www.nytimes.com/2025/09/11/arts/music/classical-performances-nyc.html

San Francisco
All about her father
Adela Zaharia and Amartuvshin Enkhbat shine brightly in San Francisco Opera’s opening night Rigoletto.
https://parterre.com/2025/09/11/all-about-her-father/

Feuilleton
Q & A: Soprano Marquita Lister on Singing Bess Around the World & How She Pursued Her Opera Career
operawire.com.soprano

Recordings
CD Review: Naxos’ ‘Nerone’
https://operawire.com/cd-review-naxos-nerone/

Jonas Kaufmann, Mikheil Sheshaberidze, Jessica Pratt, Adèle Charvet & Sarah Moulton Faux Lead New CD/DVD Releases
operawire.com..cddvd

Sprechtheater

Wien
Auch Vulven in Plüsch reden über Sex: „Entfalten“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
15 Frauen über 60 haben unter der Regie von Katrin Artl beim Theaterclub des Burgtheaters ein Stück über Sexualität, Körperbilder und weibliche Selbstwahrnehmung erarbeitet. Nun wurde „Entfalten“ ins Repertoire übernommen und läuft im Vestibül.
DiePresse.vom

Theater der Jugend
Birkmeir zieht Bilanz: „Waren zum Erfolg verdammt“
Thomas Birkmeir startet in seine letzte Saison als Direktor des Theaters der Jugend – und er zieht Bilanz über 25 Jahre als „Kulturverwalter“.
https://www.krone.at/3895520

Salzburg
Theater Ecce spielt „König Lear“ am Salzburger Hauptbahnhof: Im Herzen der Finsternis (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten/Kutur

Altes Monster in eigener Sache
Wie die Regierung trotz Sparkurs zu einem ordentlichen Budget kommen könnte, das könnte sie vom Theater ecce lernen. Es bringt seinen Shakespeare mit reduzierten Ressourcen eindrücklich auf die Bühne. Lear redet Arabisch. Das ist egal – spricht er doch von vorneherein als alter Narr in eigener Sache.
Drehpunkt.Kultur.at

Ausstellungen/Kunst

Personalrochaden im Kunsthistorischen Museum: Ein Kommen und Gehen
Jonathan Fine, Direktor des KHM, erfüllt sich ein paar Personalwünsche.
DiePresse.cm

Film

Schreckliche Krankheit: Emma bereitet Töchter auf Tod von Bruce Willis vor
Es sind Worte, die unter die Haut gehen: Emma Heming Willis (47), Ehefrau von Schauspiel-Ikone Bruce Willis (70), schreibt in ihrem neuen Buch „The Unexpected Journey“, dass sie ihre beiden Töchter Mabel (13) und Evelyn (11) behutsam auf den Tod ihres Vaters vorbereiten muss.
https://www.krone.at/3894569

Medien

Österreich
Gebühren-Knaller – Aus für Teilbeträge bei ORF-Abgabe. Es ist ungerecht“
Gebühren-Knaller in Österreich: Die ORF-Haushaltsabgabe, die Haushalte in Österreich seit 2024 verpflichtend zahlen müssen, sorgt nun erneut für Wirbel. Denn ab 2026 soll es eine große Änderung bei der Bezahlung des Beitrags geben. Wer die Gebühr über einen Zahlschein einzahlen will, muss nämlich in Zukunft den ganzen Betrag auf einmal berappen – Teilbeträge gibt es nur noch mit einer Sepa-Lastschrift.Ab 2026 können Haushalte die ORF-Abgabe per Zahlschein nur noch gesamt bezahlen – Teilbeträge gibt es nur mit Lastschrift.
Heute.at

Politik

Österreich
Sogar „Sparklausur“ war teuer: 50.000 Euro für Treffen im Kanzleramt
Keine Minister-Aufmärsche in schmucken Thermen-Hotels mit schönen Landschaftsbildern samt Schützenkompanien und Höflichkeitsschnapserl: Die Regierung Christian Stocker hat sich selbst ein Spargelübde auferlegt. Regierungsklausuren – sonst stets ein Remmidemmi außerhalb Wiens – finden seitdem im Kanzleramt statt. Über den Spareffekt kann man indes streiten: Wie eine Anfragebeantwortung an FPÖ-General Michael Schnedlitz zeigt, gehen die Kosten für die zweitägigen Regierungsberatungen trotzdem in die Tausende. Für die erste große Arbeitsklausur am 8. und 9. April fielen – wie Stocker selbst in der Beantwortung an das Parlament auflistete – 49.763,09 Euro an, ganz schön viel, wenn man bedenkt, dass weder Raummieten noch zusätzliches Personal nötig war. Doch schon drei Wochen davor – konkret am 18. März – hatten sich die Ministerinnen und Minister im Kanzleramt zusammengesetzt – und schon da fielen satte 17.936,71 Euro an. Die jüngste Klausur von letzter Woche ist indes noch nicht abgerechnet.
oe24.at

——————————

Unter’m Strich

Neue Liebe für Opern-Diva Anna Netrebko – Miguel lässt sie wieder strahlen!
Anna Netrebko ist nicht nur auf der Bühne ein Überflieger – auch privat gibt es Grund zur Freude: Ihr Manager Miguel Esteban hat das Herz der Opern-Diva erobert. Im Juli reiste Netrebko im Privatjet nach Südfrankreich, begleitet von dem Mann, der inzwischen ihr Herz erobert hat: ihrem langjährigen Manager Miguel Esteban. In einem kurzen Video zeigte die Sängerin das Innere des luxuriösen Jets: helle Ledercouches, weiche Decken und ein elegantes Interieur – eher ein Salon als eine Flugzeugkabine.
oe24.at

Benkos Manager gesteht: War „Unterschriftenaugust“
Signa-Holding-Chef Marcus Mühlberger galt als rechte Hand des inhaftierten Finanzjongleurs René Benko. Nun haben die Ermittler der Soko Signa eine bemerkenswerte SMS-Konversation sichergestellt. Die „Krone“ kennt die Details.
https://www.krone.at/3895546

Österreich
Krise bei Altkleider-Containern: Warum das Ende der Sammelstellen droht
Fast Fashion, niedrige Recyclingpreise und Sperrmüll machen Betreibern wie Humana, Caritas oder Rotem Kreuz zu schaffen.
Kurier.at

Michael Derouiche
Österreich-Boxer hat historische WM-Medaille sicher
Michael Fares Derouiche hat österreichische Sportgeschichte geschrieben, boxte sich im Halbschwergewicht ins WM-Halbfinale, hat die Medaille sicher. Derouiche hat am Freitag im Viertelfinale bei der Box-WM in Liverpool im Halbschwergewicht bis 85 Kilo gegen den Schotten Robert McNulty die Oberhand behalten. Der Wiener, der für den Boxclub Bounce in den Ring steigt, setzte sich klar mit 3:0 nach Punkten durch und hat damit schon jetzt eine Medaille fix – es ist das erste WM-Edelmetall eines österreichischen Boxers in einer olympischen Gewichtsklasse.
heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (12. SEPTEMER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE  (12. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/ Gent
Entsetzen nach Ausladung von israelischem Dirigenten
Kurz vor ihrem Auftritt werden die Münchner Philharmoniker wegen ihres Dirigenten Lahav Shani aus Israel von einem Festival in Belgien ausgeladen. Deutsche Politiker sprechen von Skandal und Schande.
gmx.magazin

Gent
Belgiens Absage an Lahav Shani ist offener Antisemitismus
Die Münchner Philharmoniker sind gemeinsam mit ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani vom Flanders Festival Ghent in Belgien ausgeladen worden. Als Grund führen die Veranstalter an, dass Shani, der in Tel Aviv geboren wurde und Chefdirigent des Israel Philharmonic Orchestra ist, in seiner Haltung gegenüber der israelischen Regierung nicht eindeutig sei. Das Konzert am 18. September in der Kathedrale St. Bavo wurde abgesagt.
https://backstageclassical.com/belgiens-absage-an-lahav-shani-ist-offener-antisemitismus/

Kommentar: Münchner Philharmoniker beim Flandern-Festival ausgeladen
Die Münchner Philharmoniker und ihr designierter Chef Lahav Shani wurden vom Flandern-Festival in Gent ausgeladen. Grund: die fehlende Distanzierung Shanis zur israelischen Regierung. Ein Kommentar.
BR-Klassik.de

Festival-Cancel für Lahav Shani:
Martha Argerich und András Schiff unterzeichnen Petition. Das Canceln der Münchner Philharmoniker unter Lahav Shani, die beim Festival in Gent am 18. Septermber 2025 auftreten sollten, hat weitreichende Folgen. Prominente Künstlerinnen und Künstler wie Martha Argerich und András Schiff haben eine Petition unterzeichnet, die das Ausladen als „fundamentale Attacke auf demokratische Grundwerte“ bezeichnet. Ins Leben gerufen hat die Petition auf der Plattform change.org der Cembalist Mahan Esfahani, der über Nacht Renaud Capucon, Mischa Maisky und Emmanuel Pahud als Unterstützer der Aktion mit ins Boot holen konnte. Viele weitere internationale Stars folgten. In dem kurzen Statement wird das Festival außerdem angehalten, die Entscheidung zu überdenken und den Dialog offen zu halten.
BR-Klassik.de

Stresa/ Lao Maggiore
Stresa Festival mit Antonio Pappano und dem LSO endet mit einem fulminaten Finale
Das hochkarätige Festival im altehrwürdigen Urlaubsort Stresa am Lago Maggiore hat mit einem fulminanten Orchesterkonzert in der total ausverkauften Stresa Festival Hall seinen krönenden Abschluss gefunden. Unter der Stabführung des Star-Dirigenten Sir Antonio Pappano intonierte das London Symphony Orchestra Beethovens „Schicksalssymphonie“ Nr. 5 in C-Moll; der großartige Cellist Mario Brunello brillierte mit Schumanns Cello-Konzert Opus 129 in a-Moll.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Augsburg
Große Begabung: Tenor Dominik Wortig tödlich verunglückt

Hagen. Am Theater Hagen fühlte er sich Zuhause, in Augsburg wurde er Gesangsprofessor. Kollegen und Publikum trauern um Tenor Dominik Wortig. Der liebe Gott hatte ihm eine Jahrhundertbegabung geschenkt, und er war das größte Tenor-Talent, das je am Theater Hagen seine Karriere begann. Freunde, Publikum und Weggefährten in Hagen und an der Musikhochschule Augsburg trauern um Prof. Dominik Wortig. Der Sänger starb am Freitag im Alter von nur 52 Jahren bei einem Verkehrsunfall, wie sein Ehemann, der Tenor Boris Leisenheimer, am Samstag mitteilte.
wp.de

Komponist Arvo Pärt wird 90 Der Heilige der zeitgenössischen Musik
Arvo Pärt hat die zeitgenössische Musik entscheidend geprägt. Die oft meditativen Werke des Esten werden häufig aufgeführt – öfter wohl als die Musik irgendeines anderen lebenden Komponisten. Am 11. September wird er 90 Jahre alt. Ein BR-KLASSIK-Porträt.
BR-Klassik.de

Interview/ Teil 3
Kent Nagano: ¡Vamos a España! Der große Städtevergleich
Zum Abschluss unseres Gesprächs wurde es temperamentvoll, wir vergleichen Hamburg mit Madrid. Deklinieren angelegentlich die großen Klischees wie Paella, Fiestas, Siesta und spanisches Zeitgefühl.  Erfahren außerdem, was Kent Nagano in Spanien erwartet, und was er daraus macht – eine Weltklasseorchester natürlich, wie in Hamburg.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Kent Nagano, Teil III
Klassik-begeistert.de

Wien
Altes Gold
Die Wiener Philharmoniker sind auch nicht mehr, was sie mal waren
.
Sind die musikalischen Probleme nur die Oberfläche eines veralteten Orchester-Systems? Eine Analyse. Anfang der Sommerferien hat der Musikredakteur der FAZ, Jan Brachmann, eine ziemlich gepfefferte Abrechnung mit der musikalischen Qualität der Wiener Philharmoniker veröffentlicht. In Sachen Beethoven würde das Orchester längst hinter Paavo Järvis Kammerphilharmonie Bremen rangieren, in Sachen Mozart seien die Wiener unter anderem vom Ensemble il Pomo d‘Oro überholt worden und bei Gustav Mahler vom Mahler Academy Orchestra. Bei Richard Strauss sei Franz Welser-Mösts Elektra vor vielen Jahren bei den Salzburger Festspielen der letzte Höhepunkt gewesen. Hat Brachmann eine Agenda? Auf jeden Fall hat bislang wohl niemand schonungsloser über die musikalische Entwicklung des Traditionsorchesters geschrieben.
https://backstageclassical.com/altes-gold/

Zuviel gewollt: Zirkus um Strauss bei „Cagliostro“ (Bezahlartikel)
Uraufführung mit Brezina-Libretto: „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“ ist eine Show (fast) ohne Strauss. Ein Experiment.
Kurier.at

Kommentar
Spitzentöne: Warum die Kultur Größen wie Schröder und Buchbinder dringender denn je braucht
Dass Klaus Albrecht Schröder 70 wird, gefällt ihm vermutlich nicht. Er reagiert, indem er das von Cancel-Kretins bedrängte Wiener Aktionismus-Museum übernimmt. Solche wie ihn brauchen wir. Und solche wie Rudolf Buchbinder auch. Das hat er uns in Grafenegg gelehrt.
News.at 

Eisenstadt
Julian Rachlin: Ekstase heilt die Welt
Als Jude mit russisch-ukrainisch-litauischen Wurzeln hat der Geiger und Dirigent Julian Rachlin in den wildesten Stürmen der Weltpolitik Quartier bezogen. Sein israelisches Orchester leitet er bisweilen aus dem Bunker, Boykottmaßnahmen machen ihm zu schaffen. Am 10. September 2025 eröffnet er das von ihm geleitete Herbstgold-Festival in Eisenstadt
.
https://www.news.at/menschen/julian-rachlin-herbstgold-2025

St. Pölten / Baden
Sparschock im niederösterreichischen Kulturparadies
Kein Bundesland hat sein Kulturangebot in den Vorjahren derart aufgestockt wie Niederösterreich. Nun soll das Orchester der Bühne Baden verschwinden. Das ist eine Hiobsbotschaft, gerade in Niederösterreich. Kein Bundesland hat sein Kulturangebot in den Vorjahren derart ausgebaut. Die treibende Kraft dahinter: Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP), der Museen wie Pilze aus der Erde schießen ließ und den Klassikstandort Grafenegg aus der grünen Wiese stampfte. Niederösterreich schien das Bundesland zu sein, in dem für Kunstschaffende Milch und Honig fließen.
DerStandard.at.story

Johanna Mikl-Leitner: „Ein Orchester reicht!
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschließt als Letztverantwortliche das „Aus“ des Orchesters Baden, dessen Auflösung von der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft (NÖKU) getroffen wurde. Der allgemeine Aufschrei der Kulturszene verhallte bislang in St. Pölten. Die Protestrufe von Badens Bürgermeisterin Carmen Jeitler-Cincelli oder des designierten künstlerischen Leiters der Bühne Baden, Andreas Gergen, scheinen in St. Pölten zu verhallen. Die tonangebende Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vertritt die Meinung, „dass in schwierigen finanziellen Zeiten jeder Euro effizient und mit Augenmaß eingesetzt werden muss, auch im Kulturbereich. Niederösterreich war lange Zeit das einzige Bundesland mit zwei Landesorchestern – ein Landesorchester reicht aus.“
https://www.krone.at/3892672

Bochum
Zwischen Zeche und Zeitgeist
Eine Zwischenbilanz der Ruhrtriennale: Innovation, Ambition – aber auch ein bisschen Langeweile. Eine Einordnung von Guido Krawinkel.
https://backstageclassical.com/zwischen-zeche-und-zeitgeist/

Hamburg
Wie klingt Geld?
Der Multimilliardär Klaus-Michael Kühne will sich finanziell an einem Neubau für die Hamburgische Staatsoper beteiligen. Ein großzügiges Geschenk?? Wer ist der Mann? Nicht das erste Mal tritt Kühne, Jahrgang 1937, als Spender auf. Der Multimilliardär, der aus mutmaßlich steuerrechtlichen Erwägungen seinen Wohnsitz in der Schweiz hält, ist Erbe des Familienunternehmens Kühne und Nagel. Im Nationalsozialismus wurde der jüdische Anteilseigner Adolf Maass aus dem Unternehmen gedrängt. Bei der sogenannten M-Aktion profitierte Kühne und Nage
ND-aktuell.de

Mainz
Neues ohne Umbruch – Gabriel Venzago ist der neue Generalmusikdirektor am Mainzer Staatstheater (Podcast)
swr.de.swr.Kultur

Bukarest
Weltoffene Klassik-Party: Das 27. Enescu Festival Bukarest reiht Höhepunkte
Vom 24. August bis 21. September 2025 feiert das 27. George Enescu International Festival in Bukarest den 1955 in Paris verstorbenen Namensgeber und überdies zahlreiche Jubiläen von Komponierenden und Klangkörpern. Das ist angesichts des reichen Materials für Erinnerungskultur nicht schwer in der Klassischen Musik, wo man immer häufiger neben runden Zahlen auch Dezennien und halbe Dezennien als Jubel- und Event-Anlässe in Szene setzt. Beim alle zwei Jahre stattfindenden Enescu-Festival überwältigt eine Fülle von Veranstaltungen mit hohem Anteil von Moderne und Neuer Musik: Beiträge landeseigener Ensembles, aus Nachbarländern und internationale Gäste, darunter viele aus Deutschland. Am 7. September gab es fünf Konzerte, am 8. zwei – mit beglückenden und spannenden Einsichten.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Jubiläum
Komponist Arvo Pärt ist 90: So einfach kann Avantgarde sein (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Arvo Pärt 90: Wenn Demut zum Werbeträger wird (Bezahlartikel)
Er begann als religiöser Außenseiter im atheistischen Sowjet-Estland. Heute ist er der meistgespielte lebende Komponist der Welt: Arvo Pärt wird neunzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Beschränkung und Unendlichkeit
Arvo Pärt ist ein Meister der Schlichtheit und Spiritualität. Im September feiert der estnische Komponist seinen 90. Geburtstag.
https://www.concerti.at/vermischtes-at/arvo-paert-zum-90-geburtstag/

Arvo Pärt über sich als Komponist, Kritik und Krisen (Podcast)
swr.de.swr.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
Innsbruck Early Music Festival 2025 Review: Il Giustino
Excellent Performances From A Young Cast Led By Musical Director Stefano Demicheli
https://operawire.com/innsbruck-early-music-festival-2025-review-il-giustino/

Budapest
Unseduced: Don Giovanni opens the Budapest Festival Orchestra season
bachtrack.com.de

Bukarest
Altinoglu and Rachlin reveal the dark side of the 20th-century ethos in Bucharest
bachtrack.com.de.review

London
Grimeborn 2025: Lucia di Lammermoor – Arcola Theatre, London
https://www.thereviewshub.com/grimeborn-2025-lucia-di-lammermoor-arcola-theatre-london/

Vienna Philharmonic/ Welser-Möst review – mighty ensemble strike gold with Bruckner
TheGuardian.com.music

Beauty of sound dilutes the passion in Welser-Möst and the Vienna Philharmonic’s Tchaikovsky
bachtrack.com.de

A pleasure and privilege to hear the Vienna Phil, though they fail to ignite Mozart and Tchaikovsky at the Proms
seenandheard.international.com

Vienna Philharmonic at the BBC Proms — still a class act (Subscription required)
Two concerts at the Royal Albert Hall, conducted by Franz Welser-Möst, highlighted the orchestra’s rich string sound
https://www.ft.com/content/caa8eba9-db24-4613-a30f-3da68d1b55a6

An impressive Proms performance from Chineke! in a programme of diversity, defiance and dissent
seenandheard.international.com

Haddington
Ravel/Walton: L’Heure Espagnole/The Bear by Scottish Opera | Live Review
Director Jacopo Spirei made the most of the split-second comic timing in Franc-Nohain’s razor-sharp libretto and Ravel’s Spanish-infused music
gramophone.uk.opera

Feuilleton
Arvo Pärt Reached Pop Star Status. Now He’s Ready to Rest (Subscription required)
https://www.nytimes.com/2025/09/11/arts/music/arvo-part-90th-birthday.html

Rock/ Pop

Song Contest in Wien: Spanien droht bei Israel-Teilnahme mit Rückzug
Wegen des Gaza-Kriegs fordert die spanische Regierung erneut den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) kommendes Jahr in Wien. Sollte dies nicht geschehen, müsse Spanien gegebenenfalls über einen Rückzug vom Musik-Wettbewerb nachdenken, sagte Kulturminister Ernest Urtasun im Interview des staatlichen TV-Senders RTVE. Zuvor hatte in Spanien unter anderem auch Ministerpräsident Pedro Sánchez den Ausschluss Israels gefordert.
Kurier.at

Buch/ Literatur

Was hat ein violettes Hündchen bei Tolstoi zu suchen?
Von den drei Blutstropfen im Schnee bei Parsifal bis zum Ralph-Lauren-Anzug bei Salman Rushdie: Der deutsche Literaturwissenschaftler Michael Maar lehrt einen im Buch „Das violette Hündchen“, Literatur im Detail zu lieben. Die lange Ära der Kalendersprüche liegt schon so lang hinter uns, dass man gewisse zu Tode geliebte Zitate schon wieder schätzen kann. „Sieh nach den Sternen! Gib acht auf die Gassen!“ zum Beispiel, was einst der Dichter Wilhelm Raabe empfahl. Der bekannte deutsche Literaturwissenschaftler Michael Maar hält das für einen nützlichen Rat, auch wenn es um das Bücherlesen geht.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Großer Bahö um den Teppich von Bayeux
Der mittelalterliche Schatz soll nach London reisen – trotz des Widerstands von Experten, die die Transportfähigkeit bezweifeln. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premier Keir Starmer sehen es als große Geste der Verbindung nach einem Jahrtausend nicht immer friktionsfreier Geschichte. 70.000 Unterzeichner einer Petition sehen es als unverantwortlichen politischen Akt. Es geht um die Leihgabe des Wandteppichs von Bayeux, der im 11. Jahrhundert gefertigt wurde. Im British Museum in London soll der monumentale Bildzyklus, der vom Sieg Wilhelms des Eroberers über König Harold II. von England in der Schlacht von Hastings (1066) berichtet, von September 2026 bis Juli 2027 ausgestellt werden.
Kurier.at

Medien

ORF-Beitrag: Stiftungsräte wollen Kundenservice „wie am Schnürchen“
Im Umgang mit den Zahlerinnen und Zahlern der ORF-Haushaltsabgabe hat die ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) noch gehörig Luft nach oben. So sehen das jedenfalls der ORF-Stiftungsratsvorsitzende Heinz Lederer und der stv. Stiftungsratsvorsitzende Gregor Schütze. „Die Häufigkeit der Fehler gehört dramatisch abgestellt“, meinte Lederer am Mittwoch bei einem Pressegespräch. Schütze forderte eine Transformation der OBS zur „kundenfreundlichsten Stelle der Republik“ ein.
Kurier.at

Gregor Gysi prägt Diskussion bei Markus Lanz: „Dann haben wir einen dritten Weltkrieg“
In einer hitzigen Debatte bei Markus Lanz sorgt Gregor Gysi mit seinen markanten Aussagen für kontroverse Reaktionen. Der erfahrene Politiker nimmt kein Blatt vor den Mund, als er sich zu Putin, dem Ukraine-Konflikt und den jüngsten Kommentaren des Papstes äußert.
gmx,at.gysi

Film

Israels Filmschaffende antworten: „Boykottaufrufe treffen die Falschen“
Der israelische Drehbuchautor Nadav Ben Simon nennt Boykotte kurzsichtig und falsch. Sie würden jene treffen, die seit Jahrzehnten für Frieden eintreten
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Senioren wütend: Koalition einigt sich auf Pensionsanpassung
Laut mehreren Medienberichten soll bei Bezügen bis 2.500 Euro die Inflation von 2,7 Prozent abgegolten werden. Bei Pensionen darüber wird es nur einen Fixbetrag geben. Das heißt, je höher der Ruhensbezug ist, umso niedriger fällt prozentuell die Anpassung aus. Insgesamt peilt man offenbar einen Wert von gut 2,2 Prozent an, womit man nicht weit über dem Zielwert von Kanzler Christian Stocker (ÖVP) von zwei Prozent zu liegen kommen würde.
Oe24.at

TTT: „Bullshit“-Kanzler Merz + Mimikry + Trump!
Trump + politische Selbsttötung? – Indifferente Beschwörung antiquierter Kulturstrukturen!
Indifferenter Kahlschlag Sozialstaat! U. A.
Namhafte Analysten halten Trumps Wirken für selbstmörderisch (Politologe Prof. T. Jäger, Uni Köln u.a.)! Schon jetzt gilt sein Tun als Metapher politischer Selbstzerstörung. Und unser „ Merz macht den Trump“, agitiert im Mimikry. Beide sind typische „alte weiße Männer“ ( https://t2informatik.de/blog/alter-weisser-mann/ ), im Turbokapitalismus groß geworden, Trump als Immobilien-Mogul, Merz bei „Blackrock“ (US-Investmentgesellschaft).
Onlinemerker.com 

Nordkorea
Geheimdienst bestätigt: Tochter von Kim Jong Un soll Nordkorea erben
Kim Jong Uns Tochter gilt laut südkoreanischem Geheimdienst als seine Nachfolgerin. Im September begleitete sie ihn zu einer riesigen Militärparade. Die Tochter des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un hat sich nach Geheimdienstangaben als dessen Nachfolgerin an der Spitze des isolierten Landes etabliert. Der südkoreanische Geheimdienst sehe „Kim Ju Ae als anerkannte Erbin (von Kim Jong Un) an“, erklärte der südkoreanische Abgeordnete Lee Seong Kweun nach einem Geheimdienstbriefing am Donnerstag vor Journalisten.
Heute.at

USA
Schon 7000 Hinweise: Gouverneur will Todesstrafe für Kirk-Attentäter
Nach dem tödlichen Angriff auf den rechtskonservativen US-Aktivisten und Trump-Unterstützer Charlie Kirk sucht die Bundespolizei FBI weiter mit Hochdruck einen Verdächtigen. Mehr als 7000 Hinweise seien bereits eingegangen. Der republikanische Gouverneur von Utah, Spencer Cox, betonte unterdessen, dass es Vorbereitungen gebe, um die Todesstrafe beantragen zu können. Er geht von einem „politischen Attentat“ aus.
https://www.krone.at/3895333

_______________

Unter’m Strich

Österreich
Causa Pilnacek. Gutachter: „Hinweise auf stumpfe, äußere Gewalt“
Peter Pilz veröffentlicht ein Gutachten des renommierten Rechtsmediziners Michael Tsokos, das auch der „Krone“ vorliegt. Der deutsche Professor kritisiert die Behörden und sieht auch keine konkreten Hinweise im Obduktionsbericht für ein Ertrinken des mächtigen Sektionschefs. Seit 20. Oktober beschäftigt der Tod des früheren Justiz-Sektionschefs Christian Pilnacek (60) Politik, Justiz, Medien. Vor allem die polizeilichen Aktivitäten nach seinem Ableben sorgen für Verfahren, Prozesse, Ermittlungen. Unter anderem wird geprüft, ob beim unvermittelten Tod des politisch bestvernetzten und mächtigsten Beamten in der Justiz geschlampt oder sogar vertuscht wurde. Pilnacek wusste viel. Er gab an, dass er von der ÖVP zu Einflussnahme auf diverse Verfahren gedrängt worden sei.
https://www.krone.at/3894672

Tanklaster umgekippt: Inferno in Mexiko: Zahl der Toten steigt
Nach der Explosion eines mit Flüssiggas gefüllten Tankwagens in Mexiko-Stadt steigt die Zahl der Opfer weiter. Mittlerweile sind bereits sechs Menschen ihren schweren Verletzungen erlegen. Rund 20 Personen befinden sich den Angaben zufolge in kritischem Zustand.
https://www.krone.at/3895207

ong Contest 2026
ESC-Aufreger: Irland droht mit Rückzug, falls Israel teilnimmt
Irland kündigt an, beim ESC 2026 in Wien nicht teilzunehmen, sollte Israel antreten. Auch andere Länder haben Bedenken geäußert. er Streit um die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest 2026 in Wien spitzt sich zu. Der irische Sender RTÉ erklärte laut Daily Mail: Man werde „sicher nicht teilnehmen, sollte die Teilnahme Israels zustande kommen“.
oe24.at

Österreich-Wetter
Kräftige Schauer“. Kaltfront steuert auf Österreich zu: Das bringt sie mit
Das Wochenend-Wetter in Österreich dürfte unbeständig und wechselhaft werden. Mit Start der neuen Woche hält dann der Spätsommer Einzug. Am Freitag geht es in einer südwestlichen Höhenströmung im Einflussbereich eines steuernden Tiefs nördlich der Britischen Inseln leicht wechselhaft weiter, im Laufe des Samstags sorgt eine Kaltfront im Westen erneut für unbeständige Verhältnisse. Erst am Sonntag stellt sich nach dem Durchzug der Front bis Montag ruhiges und für die Jahreszeit recht warmes Spätsommerwetter ein.
Heute-at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG -PRESSE  (11. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Hans Swarowsky: Der verprügelte Dirigent Hans Swarowsky war einer der größten Dirigierlehrer Europas.
In Wien versammelte sich jetzt eine Schar seiner Schüler, um eine Neuausgabe seiner Schriften vorzustellen.
FranfurterAllgemeine.net

Wien
Opern-Air-Konzert im Burggarten begeistert alte und neue Opernfreunde
Man könnte es als die erste Premiere der Saison bezeichnen, als Uraufführung. Im Herbst 1955 stieg die Wiener Staatsoper, das Haus am Ring, wieder aus der Asche. Ist 70 eine magischere Zahl als 75? Jedenfalls könnte hier eine neue Tradition am Anfang jeder neuen Saison entstehen. Wie Direktor Bogdan Roščić betonte, Opern air assoziiert als Wortspiel mit open, mit sich öffnen. Werbung für die Kunstform Oper. Das Publikum war zahlreich vorhanden.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Pathys Stehplatz 59: Wer versteht schon Anton Bruckner?!
Manchmal sollte man vielleicht besser schweigen. Ich geb’s zu: Ich habe Bruckner noch nie verstanden. Nachdem ich das Große Festspielhaus in Salzburg verlassen hatte, sind die Fragezeichen nicht kleiner geworden. Bruckners Neunte ist harter Tobak, das ist nichts für zarte Gemüter. Bei Franz Welser-Möst und den Wiener Philharmonikern ist sie: ein einziger Hilfeschrei! In Salzburg sind Konzertkarten nicht gerade günstig. Hätte ich die Pressestelle im Vorfeld kontaktiert, wären Tickets für die Sonntags-Matinee mit den Wiener Philharmonikern vermutlich einzutüten gewesen. Nur: Bruckner ist Fremdland, den wollte ich nicht anfassen, schon gar nicht seine Neunte, nicht in Salzburg. Nachdem ich aber schon die Nacht in Salzburg verbracht hatte, um Teodor Currentzis zu folgen, hat es einfach irgendwie gejuckt. Also: Kaffee runter, rein in den Bus, hinab zum Festspielgelände. Es ist 10:30 Uhr morgens, an der Tageskasse gibt es nur noch Restkarten. Teuerste Kategorie, eh klar, 240 Euro also. Handeln ist sinnlos. Dass selbst die Wiener Staatsoper Tickets am Vorstellungstag teilweise günstiger verkauft, interessiert den jungen Herrn an der Kasse nicht. „Nein, keine Chance, klare Vorgaben von oben“, also zücke ich meine American Express Karte, Bäm, 240 Euro weniger. Natürliche Auslese – das unterstreicht die Exklusivität der Salzburger Festspiele nochmals, die mit einer Auslastung von über 98 % positiv einen Strich unter die Saison 2025 gezogen haben.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Mi., 10. September 2025: WIEN (Staatsoper): Peter Iljitsch Tschaikovski, Jolanthe / Иоланта
Tschaikovskis „Jolanthe“ ist eine ganz wunderbare Oper (ich halte dieses Kleinod nicht nur für Tschaikovskis eindeutig beste Oper, sondern auch für eine der schönsten Opern überhaupt), insofern ist es erfreulich, dass dieses unbeschreiblich schöne Stück auch in der aktuellen Saison am Spielplan der Wiener Staatsoper steht, und besonders erfreulich ist, dass jetzt mit Timur Zangiev ein besserer Dirigent als in der Premierenserie ans Pult trat: Zangiev, der es – was kein Nachteil ist – recht gemächlich anging, sorgte die ganze Vorstellung über für einen wunderbaren Klangteppich, dessen Intensität sich im Verlaufe der Vorstellung steigerte: Was ich in der von Tugan Sokhiev dirigierten Premierenserie orchestral vermisste, fand ich heute vor. Die Sängerbesetzung war im Wesentlichen aus der Premierenserie übernommen worden, mit Ausnahme der Titelrollensängerin, denn Elena Stikhina stellte sich heute (für Sonya Yoncheva einspringend) dem Wiener Publikum als Jolanthe vor
forumconbrio.com

Dokumentarfilm: Ai Weiweis TURANDOT – „Alles ist Kunst. Alles ist Politik“
Es hätte ein wundervoller Opernfilm werden können. Die Kamera gleitet schwelgerisch durch die Kulissen des Teatro dell’Opera di Roma. Wir sind im ersten Akt von „Turandot“ und der Mandarin verkündet dem Volk von Beijing jene Klausel, die besagt, dass nur heiraten darf die schöne Prinzessin, wer ihre drei Rätselnüsse knacken kann.
Es ist der Augenblick, da sich der Zuschauer nochmal in seinen ohnehin bequemen Kinosessel hineinkuschelt, dem schönen Gesang lauscht und die Übersetzung der Worte in Form eines wirklich beglückenden Text-Designs serviert bekommt. Doch Stopp! Dies ist kein Opernfilm! Dies ist ein Dokumentarfilm über eine Oper, ihre Inszenierung, ihren Regisseur. Und dies ist in erster Linie ein Film über den chinesischen Aktionskünstler, Bildhauer und Aktivisten Ai Weiwei. Es ist die Zeit vor Corona, als die Direktion des römischen Opernhauses Herrn Ai Weiwei das Angebot unterbreitet, Giacomo Puccinis „Turandot“ zu inszenieren.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Kent Nagano: „I’ll be back…” , Teil II
Kent Nagano hat sich in Hamburg mit einem Weltkasse-Dirigat von Richard Wagners Oper Tristan und Isolde verabschiedet. In unserem Gespräch blickt der ehemalige Hamburger Generalmusikdirektor auf die persönlichen Höhepunkte seiner Hamburger Zeit zurück. Und erzählt, was er in Spanien vermissen wird.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Kent Nagano, Teil II
Klassik-begeistert.de

Niederösterreich
Opernstar „baute“ sich Kulturbühne in Edlitz
Mit einem ausverkauften Eröffnungskonzert und prominenten Gästen feierte die Kulturwerkstatt „Euphoria“ in Edlitz ihren glanzvollen Auftakt. Operntenor Norbert Ernst bringt ab sofort internationale Kunst in die Bucklige Welt – und schafft Raum für alle Kunstformen, fernab großer Festivalbühnen.
Was vor Jahren als kühne Vision begann, wurde vergangenes Wochenende Wirklichkeit: Der international gefeierte Operntenor Norbert Ernst eröffnete in seiner Heimatgemeinde Edlitz die Kulturwerkstatt „Euphoria“ – ein neues Zentrum für Musik, Theater und darstellende Kunst. Der renovierte Festsaal im Gasthaus Grüner Baum dient künftig als Bühne für professionelle Künstlerinnen und Künstler, die sich abseits der großen Opernhäuser einem breiten Publikum präsentieren wollen.
NiederösterreichischeNachrichten/Neunkichen

Erl/ Tirol
„Ich bin jetzt ein glücklicher Mensch“
Wie Jonas Kaufmann, Superstar unter den Tenören, ausgerechnet in Tirol einen neuen Anfang wagt.
https://www.zeit.de/2025/39/tiroler-festspiele-erl-jonas-kaufmann-intendant-star-tenor

Berlin
Musical-Revival: Hippie als Opernheld (Bezahlartikel)
Andrew Lloyd Webbers Musical „Jesus Christ Superstar“ ist das beste Stück des Komponisten und nach wie vor ein Publikumserfolg. Jetzt kommt es auch an Berlins Komischer Oper heraus. Warum?
Sueddeutsche Zeitung.de

Andrew Lloyd Superstar? Wie Webber wiederentdeckt wird
«Cats», «Phantom der Oper»: Andrew Lloyd Webber wird hierzulande gern mal verlacht. Doch ein Revival seiner Musicals wie «Evita» und «Jesus Christ Superstar» wirft nun ein neues Licht auf sein Werk. Lange Zeit schien es sehr angesagt zu sein, Andrew Lloyd Webber nicht gut zu finden. Die Werke des Komponisten – und dabei wurden Unterschiede gern ignoriert – wurden als triviales Musiktheater abgetan. Doch vorbei die Zeit. Jetzt ist Webber – inzwischen 77 Jahre alt – wieder in Mode. Seine Musicals werden stylish zelebriert: von Los Angeles über New York bis London und nun auch in Berlin.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bayreuth
Bayreuth Baroque Opera Festival 2025
Pulcinella unverkennbar mit spitzem Hut, hämische Zwerge, Transvestiten mit nackten Stoffbrüsten im freizügigen Dekolleté, verrückte Alte und Kleriker in samtenen Talaren: Im Markgräflichen Opernhaus tobt das pralle Leben mit schrägen, maskierten Exoten. Eigentlich spielt Francesco Cavallis Opernrarität Pompeo Magno um den siegreichen Konsul Pompeius, mit der das Bayreuth Baroque Opera Festival seine noch junge sechste Ausgabe – traditionell Anfang September und damit immer kurz nach den Bayreuther Wagner-Festspielen – eröffnet, in Rom. Aber es macht Sinn, sie im venezianischen Karnevalstreiben des 17. Jahrhunderts zu verorten, wurde doch das Stück 1666 in der Lagunenstadt uraufgeführt und erweist sich die Musik als ein Spektakel, mit dem das durch eine stattliche Komparserie erweiterte Figurenarsenal gut harmoniert.
https://opernmagazin.de/bayreuth-baroque-opera-festival-2025/

München
Kritik – Münchner Philharmoniker: Sol Gabetta und Lahav Shani eröffnen Saison
Unter Leitung von Dirigent Lahav Shani haben die Münchner Philharmoniker gemeinsam mit Sol Gabetta die Spielzeit 2025/2026 eröffnet. Auf dem Programm: das Cellokonzert von Edward Elgar. Außerdem Werke von Franz Schubert und Richard Wagner. Ein Abend ohne Effekt-Feuerwerk, dafür aber mit Klangkultur.
BR-Klassik.be

Hamburg
„Kunst braucht Risiko, Reibung – und Spaß
Omer Meir Wellber über seine Vision in Hamburg, Wege zu Wagner und die Bedeutung des Theaters im Netflix-Zeitalter
https://www.concerti.at/interviews/omer-meir-wellber-2025/

Stimme, Stress und Strumpfhaube: Opernleben mit Marie Maidowski
„Das ist halt mein absoluter Traumberuf“, sagt Marie Maidowski. „Ich will das unbedingt machen und ich will es auch richtig gut machen. Ich glaube, dass man ein bisschen dafür gemacht sein und ein bisschen Resilienz gegen Stress sein muss.“ Mit 26 Jahren ist Marie Maidowksi bereits Mitglied im Internationalen Opernstudio der Hamburger Staatsoper. Wo an diesem Tag eine wichtige Bühnenorchesterprobe stattfindet.
NDR.del

Bonn
Odysseus als Opernheld beim Bonner Beethovenfest
Die Sprechoper Die Odyssee wird im Schauspiel Bonn am 10. September 2025 uraufgeführt. In diesem Jahr legt der indische Komponist, Musiker und Beethoven Fellow Ketan Bhatti in Kooperation mit Dirigent Dirk Kaftan und dem Beethoven Orchester und Regisseur Sigmar Solberg und dem Theaterensemble Bonn seine Sprechoper „Die Odyssee“ vor, die eine der ältesten Dichtungen überhaupt aus dem siebten vorchristlichen Jahrhundert aufgreift.
https://opernmagazin.de/odysseus-als-opernheld-beim-bonner-beethovenfest/

Lübeck
„Die schöne Müllerin – unterwegs“ – Schuberts Liederzyklus eröffnet Konzertreihe in Lübeck
Am Freitag, den 19. September 2025, um 19 Uhr beginnt im Haus Eden eine musikalische Reise: Der Tenor Taras Semenov und die Pianistin Sofia Semenina eröffnen ihre neue Konzertreihe „Die schöne Müllerin – unterwegs“ mit Franz Schuberts berühmtem Liederzyklus.
opernmagazin.de.luebeck

Luzern
Aufblasbarer Konzertsaal: Wie klingt der Blubb? (Bezahlartikel)
Sieht aus wie eine Kreuzung aus Aubergine und Donut: Die Ark Nova, gerade in Luzern zu sehen, ist spektakuläres Kunstobjekt und Konzertsaal zugleich. Eine Hör-Probe beim Lucerne-Festival.
SueddeutscheZeitung.at

Deutschland
Studie zu Musikfestivals in Deutschland: Große Vielfalt und wackelige Finanzen
Zum ersten Mal liegen repräsentative genreübergreifende Daten über deutsche Musikfestivals vor. Sie zeichnen das Bild einer vielfältigen Landschaft, in der unkommerzielle Events dominieren.
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Vienna State Opera’s past, present and future as Garanča, Kaufmann and Bernheim star in the open air
seenandheard.international.com

Classical music is not Netflix, says Latvian mezzo-soprano Elina Garanca Vienna (AFP)
– In her decades-long career, star Latvian mezzo-soprano Elina Garanca has seen the ups and downs of the music industry first hand.
france24.com

Bukarest
Tarmo Peltokoski’s Die Zauberflöte casts its spell in Bucharest
seenandheard.international.com

In these sacred halls: a long Sunday at the George Enescu International Festival
bachtrack,com.de

London
Franz Welser-Möst and the peerless Vienna Philharmonic at the BBC Proms
seenandheard.international.com

Dark visions and a glimpse of Paradise: the Vienna Philharmonic enthrals at the BBC Proms
bachtrack.com.review

Vienna Philharmonic at the Royal Albert Hall: big hitters bring sonic beauty
The Vienna Philharmonic Orchestra take to the Proms and – eventually – show their masterly talents on Bruckner’s Ninth Symphony
standard.co.uk.vienna

BBC Proms: Steinbacher, RPO, Petrenko / Sternath, BBCSO, Oramo review
double-bill mixed bag Young pianist shines in Grieg but Bliss’s portentous cantata disappoints
TheArtsdesk.classical.music

Pittsfield
Berkshire Opera Festival 2025 Review: La Traviata
Production of Verdi’s Masterpiece at the Mahaiwe Performing Arts Center Marks Unforgettable Ending to a Special Summer Festival Season
https://operawire.com/berkshire-opera-festival-2025-review-la-traviata/

A smoking Traviata
Restrictions encourage creative staging, for which the Berkshire Opera Festival is renowned.
https://parterre.com/2025/09/08/a-smoking-traviata/

Ballet / Dance

A Single Man at the Royal Ballet & Opera review: dancers embody American fear and prejudice
https://www.standard.co.uk/culture/dance/a-single-man-royal-ballet-and-opera-review-b1246703.html

Jonathan Watkins’ A Single Man pierces the heart at the Linbury
https://bachtrack.com/de_DE/review-a-single-man-watkins-watson-goddard-linbury-theatre-london-september-2025

Interview: Tamara Rojo, San Francisco Ballet’s Artistic Director – bringing the art of ballet forward
https://www.gramilano.com/2025/09/interview-tamara-rojo/

Wien/Tanzquartier
Tanzquartier Wien lädt zum Neustart in einen Garten der Sinne
Das neue Leitungsteam Isabel Lewis und Rio Rutzinger starten am 3. und 4. Oktober die neue Ära – mit einem mehrtägigen Open House
Der Standard.at.story

Sprechtheater

Basel
„Hamlet“ am Theater Basel: Frivole Perverslinge reißen Witze (Bezahlartikel)
Verlogene Freakshow ohne Herz, aber mit ganz viel ironischem Verstand: Das Theater Basel eröffnet mit einer „Hamlet“- Inszenierung von Antú Romero Nunes die neue Saison.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Theater aus Wien: Wenn der Henker Wassermelonen köpf
t
Skurrilität alleine ist nicht abendfüllend: Das Burgtheater eröffnet mit einem schwachen Stück von Ferdinand Schmalz und an der Josefstadt wird Daniel Kehlmanns ziemlich altväterliches Pandemiestück „Ostern“ uraufgeführt
FrankfurterAllgemeine.net

Literatur/Buch

Hatte Shakespeare einen Lover? Ein seltsamer Fund verstärkt diese Vermutung
Schon seit Langem spekuliert man in der Forschung, von wem der große Dichter in seinen homoerotischen Sonetten schwärmt. War es sein junger Mäzen Southampton? Dafür liefert nun ein Symbol auf der Rückseite eines Miniaturporträts ein neues Indiz. Von einem „fair youth“, einem „schönen Jüngling“, schwärmte William Shakespeare in einigen seiner Sonette, vom „master-mistress“ seiner Leidenschaft, mit dem Gesicht und der Mode einer Frau, mit hellen Augen und Haaren wie Majoran, einer Pflanze, deren lange Ranken sich kräuseln. Seit vielen Generationen debattiert man deshalb in der Literaturwissenschaft, ob Englands größter Dichter bisexuell war.
DiePresse.com

Vergessene Komponistinnen: Raphaela Gromes über ihr Buch „Fortissima!
BR-Klassik.de

Medien

ORF
„Das Geschäft mit der Liebe“. Endgültiges Aus! ATV setzt umstrittene Kult-Sendung ab
Nach heftigem Gegenwind hat ATV „Das Geschäft mit der Liebe“ überarbeitet. Nun ist klar: Es wird vorerst keine neue Staffel der Sendung geben. Ganz vom Tisch ist die Trash-TV-Reihe aber nicht: ProSiebenSat.1Puls4-Unterhaltungschef Oliver Svec erklärte, ein „Relaunch des Formats und dieser starken Marke in der Zukunft“ sei nicht ausgeschlossen.
oe24.at

Politik

Tag des Zorns legt Frankreich lahm
Die Amtsübergabe zwischen Ex-Premierminister François Bayrou und seinem Nachfolger Sébastien Lecornu in Paris war überschattet von einer heftigen Protestwelle im ganzen Land: An unzähligen Orten, vor Schulen und Unternehmen, auf Straßen und Plätzen protestierten am Mittwoch viele Tausende von unzufriedenen Bürgern und Bürgerinnen. Sie folgten dabei einem seit Wochen auf den Netzwerken zirkulierenden Appell, an diesem 10. September das Land zu „blockieren“.
DiePresse.com

USA
Attentat! Trump-Aktivist auf Bühne erschossen
Der einflussreiche US-Aktivist Charlie Kirk (31) ist am Mittwoch Opfer eines Attentats geworden. Der Gouverneur von Utah bezeichnet die Bluttat als „politischen Mord“ – es sei nur ein gezielter Schuss abgegeben worden. Die Polizei soll in der Hektik zunächst den falschen Mann festgenommen haben und verkündete schließlich, dass der Täter in Gewahrsam sei – bevor es erneut hieß, dass man den Schützen weiterhin suche.
https://www.krone.at/3894227

ORF-„Sommergespräche“: So urteilen die Wähler
Das Meinungsforschungsinstitut OGM hat die heurigen ORF-„Sommergespräche“ und deren Wirkung auf potenzielle Wähler abgefragt. Wissen wollten die Meinungsforscher, ob die Aussagen der Parteichefs „überzeugend“ waren bzw. ob diese selbst „glaubwürdig“ und ihr Auftritt „sympathisch“ wirkte. Die Umfrage brachte teils überraschende Ergebnisse. FPÖ-Chef Herbert Kickl schnitt bei den Kategorien „überzeugend und glaubwürdig“ am besten ab. Bei der Sympathie landete er jedoch auf dem letzten Platz. Schlechte Werte für SPÖ-Chef Babler:
SPÖ-Chef Andreas Babler hat – geht es nach der Umfrage – in allen drei Kategorien gehörigen Aufholbedarf. Sein Auftritt wurde von den Befragten als am wenigsten „überzeugend“ eingestuft, zudem belegte er bei der Glaubwürdigkeit den letzten Platz. Bei den Sympathiewerten lag er vor Kickl auf dem vorletzten Platz.
https://www.krone.at/3894006

Koalition einigt sich bei Maut: Pkw-Vignette bleibt gleich
Die Bundesregierung hat sich auf einen Konsens bei der Lkw-Maut für das Jahr 2026 geeinigt.  Die ÖVP hatte das bereits beschlossene Budgetbegleitgesetz plötzlich aufgeschnürt – die Folge war ein harter Poker zwischen den Ampelparteien. Die Lösung: Die Frächter werden weniger stark belastet als ursprünglich von ihnen befürchtet. Für die Autofahrer bleibt bei der Vignette alles gleich. Sie wird wie üblich der Teuerung angepasst, aber es gibt keinen Sonderaufschlag auf die Kurzzeitvignette. Für 2026 bedeutet dies eine allgemeine Vignetten-Verteuerung um 2,9 Prozent.
oe24.at

____________________________________________________

Unter’m Strich

Österreich
Neue Gehaltsstatistik
Männer verdienen im Schnitt bereits rund 4000 Euro Bezahlartikel
Die Wahrheit über Ihr Gehalt: Liegen Sie über dem Schnitt? Die „Krone“ präsentiert jetzt den großen Report mit den offiziellen Einkommens-Daten. Geklärt wird auch, um wie viel die Löhne und Gehälter im Vorjahr tatsächlich gestiegen sind und wie hoch die Differenz zwischen den Einkommen von Frauen und Männern wirklich ist. Interessant: Männer verdienen erstmals rund 4000 Euro brutto – und als Angestellte noch viel mehr.
https://www.krone.at/3892017

DIE MITTWOCH-PRESSE (10. SEPTEMBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH -PRESSE  (10. SEPTEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Grafenegg
Grafenegg: Buchbinder begeistert mit Beethoven – doch ein Zukunftssignal bleibt aus
Mit Beethovens letzten beiden Klavierkonzerten ist die diesjährige Ausgabe des Grafenegg Festivals unter großem Beifall zu Ende gegangen. Ein musikalisch in großen Teilen befriedigender Abend lässt allerdings eine große Chance verstreichen. Zweimal waren in Grafenegg neue Programmhefte zu drucken: Nachdem Zubin Mehta aus gesundheitlichen Gründen nicht wie geplant nach Europa reisen konnte, um das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms und dessen erste Symphonie zu dirigieren, wurde Daniel Barenboim als Einspringer präsentiert. Doch auch er konnte nach einem Sturz nicht nach Niederösterreich reisen, sodass schlussendlich Rudolf Buchbinder nicht mit dem ersten Klavierkonzert von Brahms, sondern mit den Klavierkonzerten Nr. 4 und 5 von Beethoven zu hören war, die er vom Flügel aus leitete.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Die Oper Frankfurt bringt mit Brittens “Peter Grimes” ergreifendes Musiktheater auf die Bühne
“Peter Grimes”, die wohl bekannteste Oper von Benjamin Britten, steht zu Saisonbeginn als Wiederaufnahme von Keith Warners Inszenierung aus dem Jahre 2017 auf dem Programm der Oper Frankfurt. Mit einem überragenden Titelhelden (Allan Clayton), einem tollen Opernensemble, einem fulminanten Opernchor und einem großartig aufspielenden Orchester unter der Leitung des Generalmusikdirektors Thomas Guggeis, entsteht erstklassiges Musiktheater, das viel Vorfreude auf die neue Saison an der Oper Frankfurt aufkommen lässt.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Brittens „Peter Grimes“ an der Oper Frankfurt: An der Oberfläche musiziert
Denn Oper ist nicht dazu da, lediglich kunsthandwerklich zu gefallen. Idealerweise soll sie aufrütteln, erschüttern, Seelen öffnen, eine existenzielle Erfahrung sein. Diese Frankfurter Aufführung dagegen hat gezeigt, wie schmerzhaft leer Musik klingt, wenn sie nicht als notwendig empfunden wird. Und das ist die eigentliche Tragik dieses Abends.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Bayreuth-Baroque-Opern-Festival: Francesco Cavallis Oper „Pompeo Magno“
Sendung „Fazit“. Audio von Kirsten Liee(7,51 Minuten)
Deutschlandfunk.Kultur.de

Bayreuth
In passender Kulisse
Auftaktbericht vom Festival Bayreuth Baroque.Das Festival Bayreuth Baroque hat sich seit seiner Gründung 2020 zu einem bedeutenden Event der Alten Musik entwickelt. Im prachtvollen Markgräflichen Opernhaus von 1748 bringt Intendant Max Emanuel Cenčić selten gespielte Opern wie Cavallis „Pompeo Magno“ und hochklassige Konzerte auf die Bühne. Spielort ist das Markgräfliche Opernhaus. Es ist eines der größten erhaltenen barocken Theater und wurde 1748 auf Initiative der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth (der Schwester von Friedrich dem Großen von Preußen) erbaut.
swr.de.swr.Kultur

Interview/ Hamburg
Kent Nagano: „Meine Tochter ist immer noch verliebt in Parsifal“, Teil I
Anfang 2017 hat Kent Nagano dem Herausgeber von Klassik-begeistert ein wunderbares Interview gegeben.  In dem Gespräch ging es auch darum, was die Zukunft bringt. Jetzt, nach dem Ende von Maestro Naganos Hamburger Zeit, haben wir in geänderter Besetzung zurückgeblickt. Und zwar ausgehend von den seinerzeitigen Antworten. Naganos spanische Zukunft bleibt Teil 3 vorbehalten.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Kent Nagano, Teil I
Klassik-begeistert.de

Sommeregger Klassikwelt 293: Der stille Abschied des Christoph von Dohnányi
Zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag ist der Dirigent Christoph von Dohnányi am 6. September 2025 in München gestorben. Um den international gefeierten Musiker war es in den letzten Jahren still geworden, nach seinem Abschied vom NDR-Sinfonieorchester 2010 nahm er keine feste Verpflichtung mehr an. Er war der Träger eines großen Namens. Sein Vater Hans bezahlte den Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime mit dem Leben, sein Großvater Ernö war ein bedeutender Komponist, bei dem er selbst noch seine Ausbildung in den USA fortsetzte. Obwohl von der Familie zum Juristen bestimmt, setzte sich die Liebe zur Musik durch, und er begann ein Musikstudium in München. Nach dem Abschluss seines Studiums in den USA bei seinem Großvater kehrte er nach Deutschland zurück und wurde in rascher Folge GMD an verschiedenen mittleren Opernhäusern, ab 1968 wirkte er in der gleichen Funktion am Opernhaus von Frankfurt am Main. Von 1977 bis 1984 leitete er als Intendant und GMD das Hamburger Opernhaus, parallel dazu war er Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. In dieser Zeit begann seine internationale Kariere
Von Peter Sommeregger
Klassik.begeistert.de

Wien
Staatsoper: Saisonvorschau de luxe im Burggarten
Fast zu erfolgreich: Das erste Wiener Staatsopern-„Opern Air“-Konzert vermischte Glamour, Opernhits und Orchesterfeuerwerk mit dem Geruch von frisch geschnittenem Gras. Der Burggarten war am Sonntagabend von allen Seiten umlagert, vom Ring bis zum Schmetterlingshaus. Außen am Opern- und Burgring standen die Menschen drei, vier Reihen tief; an den Toren drängte es sich. Die Polizei erließ Einlasssperre wegen Kapazitätsüberschreitung. Familien fanden sich getrennt, weil eine Mutter unweise Essen holen gegangen war und nun nicht mehr zum Kind eingelassen wurde. Angehörige von Künstlern blieben frustriert außen vor. Was war da los?
DiePresse.com

Opern-Open-Air im Wiener Burggarten begeistert 7.000 Klassikfans
Die Wiener Staatsoper eröffnete mit einem spektakulären Open-Air-Konzert im Burggarten die Sommersaison und zog rund 7.000 Besucher an. Das Event bot Klassikliebhabern die seltene Gelegenheit, Opernstars hautnah in einer einzigartigen Atmosphäre zu erleben. Die Kombination aus erstklassiger Musik und der beeindruckenden Kulisse des historischen Parks machte den Abend zu einem besonderen Erlebnis. Die Staatsoper präsentierte mit diesem Format eine innovative Möglichkeit, Kultur auch außerhalb der traditionellen Spielstätten zugänglich zu machen.
gastro.at

Eisenstadt
Ekstasen mit Kammermusik und John Malkovich
Der Geigenzampano und Dirigent Julian Rachlin eröffnet in Eisenstadt das Festival Herbstgold und bespielt viermal selbst die Bühne
DerStandard.at.story

Zell am See
Ein Ende nach über vier Jahrzehnten
Zell am See / Internationale Orgelkonzefrte. Die frühen 1980er Jahre: Da war Zell am See ein Hotspot der Kultur im Salzburger Land, mit dem Singkreis Zell am See und dem Paul Hofhaimer Consort, dem weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus bekannten Ensemble für Alte Musik. Damals begann dort auch die Reihe Internationale Orgelkonzerte, die nun leider nicht mehr fortgeführt wird.
DrehpunktKultur.at

Berlin
Rainer Simon: Neuer künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper (Podcast)
Mehr Popkultur – das will der neue künstlerische Leiter der Neuköllner Oper im Haus an der Karl-Marx-Straße realisieren. Rainer Simon war zuvor an der Komischen Oper tätig – nun reizt ihn die Arbeit ohne festes Ensemble.
inforadio.de.rubriken

Klangekstasen mit Flower Power (Bezahlartikel)
Große Orchester kommen in die Stadt, um experimentelle Musik aufzuführen – das Berliner Musikfest ist jedes Jahr ein Feuerwerk der Ideen. Diesmal im Mittelpunkt: der postmoderne italienische Komponist Luciano Berio
SueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Festival will Besucher raus aus der Routine holen Es ist wieder Zeit für Fratopia:
Vom 16. bis zum 20. September lädt die Alte Oper Frankfurt erneut zu dem ungewöhnlichen Festival. Ein Interview mit dem Intendanten Markus Fein.
journal.frankfurt.de.journal

Hannover
Bodo Busse startet in Hannover: Oper wird Ort der Begegnung
Bodo Busse startet als Intendant an der Staatsoper Hannover. Er will mit grüner Vision, Opernklassikern und offenen Türen frischen Wind bringen und die Oper als Ort der Begegnung neu beleben.
NDR.de.Kultur

Kulturpolitik Deutschland
Bekannte Aufgaben und neue Herausforderungen Raphael Amend, der neue Bundesgeschäftsführer des VdM, im nmz-Gespräch
https://www.nmz.de/nmz-verbaende/bekannte-aufgaben-und-neue-herausforderungen

London
Royal Opera House: Proteste gegen Anna Netrebko in London
Während Russland weiter nächtliche Drohnen-Angriffe auf die Ukraine fliegt, bereitet Anna Netrebko sich auf ihre geplante Rückkehr ans Royal Opera House vor. Am Donnerstag wird sie die Saison als Tosca eröffnen. In London sorgt das für Debatten, Kritik und Proteste. Einflussreiche britische Stimmen und ukrainische Kulturschaffende und Politiker fordern in einem offenen Brief die Absetzung in London.
BR-Klassik.de

New York
Wenn arabische Dollars das Werk eines jüdischen Komponisten sponsern (Bezahlartikel)
Golf-Staaten finanzieren künftig Opern in Salzburg und New York. Davon profitieren auch Künstler und Themen, die in der Realität Saudi-Arabiens und Katars kaum geduldet wären. Selbst Klassik-Stars, die sich sonst kritisch geben, schauen weg. Dafür gibt es ein Vorbild.
DieWelt.de.kultur

Tonträger
Neues Album von Jonas Kaufmann: Leise flehen Lieder durch die Nacht (Bezahlartikel)
Jonas Kaufmann verleiht mit Regisseur Claus Guth Werken aus Schuberts Todesjahr opernhafte Größe: ein Bühnenereignis als Kern seines neuen Albums.
https://www.sn.at/kultur/musik/neues-album-jonas-kaufmann-leise-lieder-nacht-184113133

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg’s Mahler: three orchestras, three visions, but the Berlin Phil’s Ninth is a collective triumph
seenandheard.international.com

Bremen
Pene Pati and Il Pomo D’oro bring a subtle feast of Neapolitan Song to Bremen
seenandheard.international.com

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen 2025 Review: Die Zauberflöte (Semi-Staged)
operawire.com.deutsche

London
Royal Opera House accused of ‚legitimising‘ the Russian war on Ukraine by casting Anna Netrebko
https://www.standard.co.uk/news/london/royal-opera-house-anna-netrebko-casting-b1246587.html

BBC Proms: Steinbacher, RPO, Petrenko / Sternath, BBCSO, Oramo review
double-bill mixed bag
TheArts.desk.com.classical

New York
Kigawa finds an expressive poise within the knotty chill of Boulez
Taka Kigawa performed Pierre Boulez’s complete piano music Sunday night at (le) poisson rouge.
newYork.classical.review

San Francisco
S.F. Opera brought ‘Dead Man Walking’ to life 25 years ago.
Here’s why it’s the most performed new American opera
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/dead-man-walking-sf-opera-anniversary-21034352.php

Obituary
Christoph von Dohnanyi, Conductor With a World of Admirers, Dies at 95 (Subscription required)
Known for his long tenure at the podium of the acclaimed Cleveland Orchestra, he was sought after as a guest with major symphonies and opera companies.
https://www.nytimes.com/2025/09/08/arts/music/christoph-von-dohnanyi-dead.html

Rock/Pop

Eurovisions Song.Contest
Song Contest: Österreich-Beitrag steht am 20. Februar fest
Bei der Show „Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“ entscheidet sich am 20. Februar 2026, wer beim Heim-Song-Contest 2026 für Österreich antritt und damit auf den diesjährigen Sieger JJ folgt. Das teilte der ORF am Montag mit. Die Auswahl trifft eine gemischte Wertung aus Jury und Publikum. Das musikalische Spektrum ist dabei vielfältig – ob „englischsprachiger Pop-Song, deutschsprachige Nummer oder eingängiger Dialekthit“, die Einreichungen sind bereits möglich. Gesucht werden zwölf Acts für die Show. Die Songs dürfen dabei vor dem 1. September 2025 nicht kommerziell veröffentlicht oder aufgeführt worden sein, maximal drei Minuten lang sein – und „der Song muss eine Kreativleistung darstellen, die zum Hauptteil ohne KI-Unterstützung erarbeitet wurde“, wie der ORF festhält.
Kurier.at

Eurovisions-Song-Contest
Nach Diskussion um Fairness: San Marino nimmt am Song Contest teil
Nach dem schlechten Abschneiden von Gabry Ponte hatte der Kleinstaat den Ausstieg erwogen – nun hofft man auf neue Regeln.
Kurier.at

Sprechtheater

Ungebremster Spaß in der Burg: „Die letzten Tage der Menschheit“ (Bezahlartikel)
Von den Salzburger Festspielen ins Burgtheater: Regisseur Pařízek und ein grandioses Ensemble in einem präzise durchkomponiertem Rahmen. Nur die Schweizer Nörglerin macht ratlos.
DiePresse.com

Medien

ServusTV stellt klar: Wegscheider geht als Intendant Ende September
Keine direkte Nachfolgelösung beim Sender. Neue Struktur beim Red Bull Media House ab Oktober. Berater-Vertrag für Wegscheider. Eine Woche nach dem 65. Geburtstag des langjährigen Intendanten von ServusTV hat das Red Bull Media House, wozu der Sender gehört, das Austrittszenario Wegscheiders klargestellt. Dass überhaupt breit interessiert, was beim 5-Prozent-Sender in Salzburg passiert, zeigt, was Wegscheider in den vergangenen Jahren (sich) geleistet hat. Er wird, wie vom KURIER schon im Frühjahr berichtet, ServusTV künftig „in beratender Funktion“ zur Seite stehen. Weiter läuft noch sein Kommentar „Der Wegscheider“ – auf dem Sender und via Social Media ein einschlägiger Hit und ebenso von vielen nachdrücklich abgelehnt.
Kurier.at

Politik

GB
König Charles zieht Notbremse und schmeißt Prinz Andrew raus
König Charles III. (76) geht auf Distanz zu seinem Bruder: Beim Staatsbankett für US-Präsident Donald Trump (79) bleibt Prinz Andrew (65) außen vor. Damit zieht der Monarch Konsequenzen aus den neuen Schlagzeilen rund um den Epstein-Skandal – und will den sensiblen Besuch um jeden Preis schützen Vom 17. bis 19. September empfängt Charles US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania auf Schloss Windsor. Insider berichten gegenüber „Page Six“, der König wolle die „Special Relationship“ zwischen Großbritannien und den USA nicht gefährden
oe24.at

Österreich/ ORF Sommergespräche
Die Bilanz ist da, derTitel verteidigt: Kickl wieder ORF-Quotenkönig
Erstmals seit 2022 fanden die ORF-„Sommergespräche“ mit den fünf Parteichefs heuer wieder am Küniglberg statt. Die meisten Zuschauer hatte FPÖ-Chef Herbert Kickl, der damit den Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte. eim ORF-„Sommergespräch“ mit Kickl waren Montagabend im Schnitt 706.000 Zuschauer (vorläufige Gewichtung) bei 29 Prozent Marktanteil via ORF 2 mit dabei. Der freiheitliche Politiker war der letzte Gast bei Moderator Klaus Webhofer im Rahmen des traditionellen Politformats. Damit ist das Gespräch mit Kickl das meistgesehene der diesjährigen Ausgabe. An seine Quote aus dem Vorjahr (933.000 Zuschauer) kam der blaue Frontmann aber nicht heran.
https://www.krone.at/3893016

_______

Unter’m Strich

Österreich
Reise geht weiter: Neues Video und Fotos! Elch spaziert jetzt durch Melk
Elch Emil reist weiter und war heute in der Früh in Melk zu sehen. Seit mehr als drei Wochen ist er schon in Österreich unterwegs. Ein Video zeigt, wie Elch „Emil“ gemütlich herumstolziert und frisst – die Aufregung vom Wochenende ist dem Tier nicht anzumerken.
oe24.at

Züge leer, keine Busse: Dieses Chaos richtete „Emil“ im Bahnverkehr an
Elch „Emil“ sorgte mit seiner Anwesenheit am Bahnhof St. Pölten für ein riesiges Durcheinander im Bahnverkehr. Züge fuhren leer ab, Ersatzbusse blieben aus, die Fahrgäste erreichten widersprüchliche Informationen. Die ÖBB entschuldigen sich und versprechen Besserung.
https://www.krone.at/3892783

Wien
Roberto Blanco & Co.: Programm der Wiener Kaiser Wiesn vorgestellt
Das größte Brauchtums- und Oktoberfest des Landes rückt näher. Die Wiener Kaiser Wiesn wird von 25. September bis 12. Oktober im Prater stattfinden. Rund 380.000 Besucherinnen und Besucher werden täglich von 11.30 bis 1 Uhr früh erwartet. Auf dem 20.000 Quadratmeter großen Festgelände wird es drei große Festzelte sowie fünf Almen geben. Auch ein Wiesn Dorf mit Bio-Corner sowie traditioneller Handwerkskunst ist geplant.
mein.bezirk.at

Fußball
Rangnick nach 2:1-Sieg: „Das ist mir völlig egal“
Das ist mir, ehrlich gesagt, völlig egal.“ Antwortete Teamchef Ralf Rangnick im ORF-Interview auf die Frage, ob der 2:1-Sieg des österreichischen Nationalteams denn glücklich oder verdient gewesen sei.„Es war ein extrem schweres Spiel“, begann Rangnick seine Analyse: „In dieser Atmosphäre und bei der körperlichen Spielweise des Gegners war es schwer, ruhige Phasen zu finden. Das ist uns nach einiger Zeit besser gelungen.“ Seine Mannschaft habe „nicht alles richtig gemacht, aber über 95 Minuten e“Binen enormen Spirit gezeigt und eine gute Energie auf dem Platz gelassen.“
https://www.krone.at/3893173